View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 4 hours on average) after submitting.
|
|
# 384893
# 384913
# 384919
# 384995
# 384996
# 385000
# 385025
# 385034
# 385063
# 385092
# 385093*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
26
4.179

Hinrich 2020-12-29 18:41
Country, date (discovery):
Unknown
2018-06-10
Request: Wo ich diesen Käfer am 10.6.2018 gefunden habe, weiß ich leider nicht mehr (ich habe meinen Wohnstandort eingetragen, um überhaupt etwas anzugeben). Er wird so 4 oder 5 mm lang gewesen sein. Ich bitte um Bestimmung - vielen Dank! Und ich wünsche allen im Team einen guten Start ins Jahr 2021!
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo Hinrich, das ist Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS1: Auch Dir alles Gute für 2021. PS2: Ich ändere den Fundort ab auf Unbekannt.
Last edited by, on:  CB 2020-12-29 18:44
|
|
|
Submitted by, on:
25
4.178

Hinrich 2020-12-29 18:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2918 Bremen (WE)
2020-05-21
Request: Moin Kerbtier-Team, diesen Käfer fand ich am 21.5.2020 im Garten an einem Brombeerblatt, vielleicht 4 oder 5 mm lang. Ich bitte um Bestimung - vielen Dank!
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo Hinrich, das ist der Asiatische Marienkäfer, Harmonia axyridis. Die sind sehr farbvariabel, eine Übersicht gibts hier. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-12-29 18:38
|
|
|
Submitted by, on:
2,053
45

kiki69 2020-12-29 17:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2020-06-26
Request: Hi,
bin mir nicht sicher, welcher Scymnus das ist. 2,5mm. 26.06.20 Gimbsheimer Baggersee von Weide geschüttelt. Danke
Species, family:
Scymnus ferrugatus
Coccinellidae
Comment: Hallo kiki69, das ist Scymnus ferrugatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-12-29 17:21
|
|
|
Submitted by, on:
3,324
8

Christoph 2020-12-29 17:02
Country, date (discovery):
France
2020-08-04
Request: Hallo miteinander, ist das hier Hycleus polymorphus? Frankreich, Provence-Alpes-Côte d´Azur, Alpes-de-Haute-Provence, Passstraße zum Col de la Bonette, 2330m, 04. August 2020. LG und Dank, Christoph
Species, family:
Hycleus polymorphus
Meloidae
Comment: Hallo Christoph, bestätigt als Hycleus polymorphus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-12-29 17:23
|
|
|
Submitted by, on:
2,052
32

kiki69 2020-12-29 17:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2020-06-26
Request: Hi,
ein kleiner Ramphus, 1,5-2mm. 26.06.20 Gimbsheimer Baggersee von Weide geschüttelt. Danke schön
Species, family:
Rhamphus pulicarius
Curculionidae
Comment: Hallo kiki69, das Tier halte ich für Rhamphus pulicarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-12-29 17:53
|
|
|
Submitted by, on:
2,051
531

kiki69 2020-12-29 16:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2020-06-26
Request: Hi,
Calvia quatuordecimguttata, 5mm, 26.06.20 Gimbsheimer Baggersee von Weide geschüttelt. Merci
Species, family:
Calvia quatuordecimguttata
Coccinellidae
Comment: Hallo kiki69, bestätigt als Calvia quatuordecimguttata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-12-29 17:22
|
|
|
Submitted by, on:
869

Emmemm 2020-12-29 16:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8018 Tuttlingen (BA)
2020-07-14
Request: Hallo, 14.07.2020, BW,Donauversickerung bei Immendingen. Ich vermute Dasytes plumbeus, verstehe aber, falls es auf ein 'sp.' hinausläuft. Bitte entschuldigt die schlechten Fotos. Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Species, family:
Dasytes sp.
Melyridae
Comment: Hallo Emmemm, oh weh, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-12-29 17:41
|
|
|
Submitted by, on:
868
1.024

Emmemm 2020-12-29 16:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8018 Tuttlingen (BA)
2020-07-14
Request: Hallo, 14.07.2020, BW, Donauversickerung bei Immendingen, ca. 10 mm, Phyllobius pomaceus. Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Species, family:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Comment: Hallo Emmemm, bestätigt als Phyllobius pomaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-12-29 17:22
|
|
|
Submitted by, on:
1,563
299

coloniensis 2020-12-29 16:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2020-12-28
Request: Scaphidium quadrimaculatum, vermutlich Winterruhe (oder schlafend im Tagesversteck), liegendes Totholz, Wäldchen an Autobahn, 2020-12-28. LG und Danke!
Species, family:
Scaphidium quadrimaculatum
Staphylinidae
Comment: Hallo coloniensis, bestätigt als Scaphidium quadrimaculatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-12-29 17:23
|
|
|
Submitted by, on:
1,562
148

coloniensis 2020-12-29 15:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2020-12-28
Request: Litargus connexus, Stammtotholz, Wäldchen an Autobahn, 2020-12-28. LG und Danke!
Species, family:
Litargus connexus
Mycetophagidae
Comment: Hallo coloniensis, bestätigt als Litargus connexus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-12-29 17:24
|
|
|
Submitted by, on:
1,561
67

coloniensis 2020-12-29 15:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2020-12-28
Request: Scaphidema metallicum, an liegendem Totholz, Wäldchen an Autobahn, 2020-12-28. LG und Danke!
Species, family:
Scaphidema metallicum
Tenebrionidae
Comment: Hallo coloniensis, bestätigt als Scaphidema metallicum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-12-29 17:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,056

adi 2020-12-29 14:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4742 Grimma (SN)
2017-04-02
Request: 02.04.2017 Grimma-Umg.Kloster Nimbschen. Könnte es sich hier trotz der Unschärfe um Tachinus signatus handeln? ca.5mm
Species, family:
Tachinus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo adi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachinus, eventuell könnte es signatus sein, aber der stellt hohe Ansprüche an die Bildschärfe (vgl. z.B. #85787C). Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-12-29 18:36
|
|
|
Submitted by, on:
1,055
425

adi 2020-12-29 13:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4742 Grimma (SN)
2017-04-02
Request: 02.04.2017 Grimma-Umg.Kloster Nimbschen. Carabus cancellatus. Leider überfahren.
Species, family:
Carabus granulatus
Carabidae
Comment: Hallo adi, es sollte sich um Carabus granulatus handeln. Da es aber auch C. cancellatus mit schwarzem 1. Fühlerglied gibt, lass ich mal stehen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel Ich würde mich bei granulatus anschließen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-12-29 18:37
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,053

adi 2020-12-29 13:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4742 Grimma (SN)
2017-04-02
Request: 02.04.2017 Grimma-Umg.Kloster Nimbschen. Um was für eine Käferlarve könnte es sich hier handeln? Sie war so zwischen 12-15cm gross.
Species, family:
Carabus sp.
Carabidae
Comment: Hallo adi, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Carabus vermuten. Sorry & Viele Grüße, Daniel Zumindest das cf. kann ich noch wegnehmen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-12-29 17:25
|
|
|
Submitted by, on:
2,050
170

kiki69 2020-12-29 13:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2020-06-12
Request: Hi,
Rhinusa tetra? 3mm. 12.06.20 Gimbsheimer Gemarkung von mehliger Königskerze geschüttelt. Danke schön
Species, family:
Gymnetron tetrum
Curculionidae
Comment: Hallo kiki69, ja, bei uns noch unter Gymnetron tetrum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-12-29 18:30
|
|
|
Submitted by, on:
1

Fabian F 2020-12-29 13:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5610 Bassenheim (RH)
2005-09-25
Request: Meine Fotos stammen aus Deutschland, Rheinland-Pfalz, Belltal (Untermosel) vom 25.09.2005. Körperlänge grob geschätzt ca. 30 mm.
Leider ist die Fotoqualität nicht so gut, die Fühlerspitzen sind nicht zu erkennen.
Nachdem ich die mir zur Verfügung stehende Bestimmungshilfen durchgegangen bin, tendiere ich zu N. vespilloides oder noch mehr zu N. investigator.
Wobei ich mir nicht sicher bin, ob alle Exemplare zur selben Art gehören.
Species, family:
Necrophorus cf. vespilloides
Silphidae
Comment: Hallo Fabian, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Die in der Tendenz recht kleinen hinteren orangenen Flecken auf den Flügeldecken lassen auch mich Nicrophorus vespilloides vermuten. Ganz sicher könnte man es sagen, wenn man die Fühlerkeulen sähe, wie du richtig geschrieben hast. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2020-12-29 13:55
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
340
52

Ingo K 2020-12-29 13:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2020-05-20
Request: Hallo Käferteam,
ist das Harpalus pumilus? Mainz, Düne, auf Weg, ca. 7 mm, 20.5.2020. Danke und liebe Grüße, Ingo
Species, family:
Amara bifrons
Carabidae
Comment: Hallo Ingo K, das sollte Amara bifrons sein. Herzliche Grüße vom Bodensee, Danke für die Meldung
Oliver
Last edited by, on:  ON 2020-12-30 09:51
|
|
|