View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 2 hours on average) after submitting.
|
|
# 364878
# 364883
# 364922
# 364923
# 364931
# 364942
# 364962
# 364982
# 364991
# 364992
# 365003
# 365007
# 365008
# 365010
# 365011
# 365012
# 365013
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
417
18

Kalli 2015-05-06 08:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2015-05-05
Request: Oft geht es mir so, dass ich schon gehen will und dann plötzlich doch noch was Nettes finde. Diesmal lief auf schon länger gefällten Buchenstämmen noch dieser Platyrhinus resinosus rum (5.5.15, 11 mm). Foto von unten habe ich angefügt weil es interessant aussieht. Liebe Grüße
Species, family:
Platyrhinus resinosus
Anthribidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Platyrhinus resinosus. Nette Fotos, von ober eher verpilztes Holz, von unter eher ein Spritzer Vogelkot. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-05-06 14:57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
205

Jochen 2015-05-06 03:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2015-05-05
Request: Hallo Bestimmungsteam, hier kommt ein Elateride, den ich für einen Melanotus halten würde. Wenn ich überhaupt eine Artbestimmung wagen will, dann tendiere ich zu M. rufipes, Aber möglicherweise reichen die Fotos dafür nicht aus. Was meint Ihr? Funddatum 05.05.2015, am Licht, Fundort Odenwald, Wilhelmsfeld, 500 msm. Die Länge habe ich nicht gemessen, dürfte sich aber um 15 mm bewegt haben. Danke und Gruß, Jochen
Species, family:
Melanotus sp.
Elateridae
Comment: Hallo Jochen, ohne Foto von der Unterseite haben wir nicht mal 'ne Chance, wenigstens M. brunnipes abzutrennen. Die beiden anderen, M. castanipes und M. rufipes, kriegt man ohnehin nur am Genital getrennt. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-05-06 07:46
|
|
|
Submitted by, on:
2

Lennart 2015-05-06 02:15
Country, date (discovery):
Costa Rica
2015-01-09
Request: 09.01.2015 / Costa Rica, Carara, Turrubares. Lycidae an Bananenköder. Gruß, Lennart
Species, family:

Cerambycidae sp.
Cerambycidae
Comment: Moin Lennart alte Gräte, schön von Dir zu lesen. Ich hoffe Du findest ordentlich Käfer da unten und weißt nicht mehr wo Dir der Kopf steht vor lauter Käfern. ;-) Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg, Klaas Hier hat die Bates'sche Mimikry voll zugeschlagen: Die Flügeldecken sind nicht genetzt und die Augen umgreifen die Fühler. Das ist keine Lycidae, sondern ein Bockkäfer, möglicherweise Gattung Deltosoma, Euryptera oder Mimiptera. Ich habe mal einen externen Experten um Hilfe ersucht, falls eine Antwort kommt, reiche ich sie nach. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-05-07 22:55
|
|
|

Lennart 2015-05-06 02:09
Country, date (discovery):
Costa Rica
2014-09-23
Request: 23.09.2014 / Fundort: Costa Rica, Carara, Turrubares. Phanaeus malyi. Viele Grüße aus Costa Rica ans Bestimmungs-Team! In ein paar Monaten stoße ich wieder zu euch. Bis dahin gibts das ein oder andere Bild aus der exotischen Käferwelt.
Species, family:
Phanaeus malyi
Scarabaeidae
Comment: Hallo Lennart, ha, ein Lebenszeichen unseres Kollegen aus dem Dschungel! Ich wähnte Dich schon von Treiberameisen verspeist. Na, da bin ich mal gespannt, was Du uns an Exoten so reinreichst. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-05-06 07:48
|
|
|
Submitted by, on:
10

Just 2015-05-06 01:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5930 Ebern (BN)
2015-05-05
Request: Moing ans Bestimmungsteam,
am 05.05.2015 lief mir dieser ca. 6-7mm grosse Staphy in meinem Garten über den Weg - ein kleiner Hektiker.
Die hellen Flecken sind Staub oder irgendwelcher Dreck, er ist - mit ein paar Feinheiten - fast schwarz.
Diese Feinheiten - die rötlichen Ränder an den Flügeldecken und dem breiten, unten fast geraden Halsschild - haben mich nach der hiesigen Fotovergleichssuche bei Tachinus signatus landen lassen.
Kommt das hin, oder bleibt es bei Tachinus sp.?
Nächtliche Grüsse aus EBN
Species, family:
Tachinus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Just, hier lasse ich es lieber bei Tachinus sp. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-05-06 07:50
|
|
|
Submitted by, on:
1

huberhans 2015-05-05 23:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6938 Regensburg (BN)
2015-05-05
Request: Fliegen abends bei Licht auf der Terrasse immer gegen die Lampe, wirke sehr träge und harren minutenlang auf dem Tisch aus ohne sich zu bewegen. Gefunden am 05.05.15. Körperlänge ca. 13 mm.
Species, family:
Rhizotrogus sp.
Scarabaeidae
Comment: Hallo huberhans, die gehören in die Gattung Rhizotrogus. Da gibt es allerdings mehrere ähnliche Arten, die man an scharfen Fotos der Halsschild-Behaarung und -Punktierung trennen kann, was ich an den vorliegenden Fotos lieber nicht versuche. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-05-06 07:54
|
|
|

Wolff 2015-05-05 23:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7046 Spiegelau (BS)
2015-05-05
Request: Hallo, habe heute, 05.05.2015 diesen Käfer auf meinen Autodach sitzend gefunden. Er ist ca. 4 cm. groß - handelt es sich um einen Bockkäfer ? Vom Körperbau und den Bildern könnte es passen... Habe noch nie so einen großen Käfer gesehen :=)
Danke für die Mühe....
Species, family:
Rhagium bifasciatum
Cerambycidae
Comment: Hallo Wolff, das ist der Bockkäfer Rhagium bifasciatum, die hübschste unserer vier Rhagium-Arten. Er entwickelt sich in morschem Holz von Kiefer und Fichte, seltener in Laubhölzern wie Eiche und Buche. Aus ganz Deutschland gemeldet und nicht gefährdet. Grüße, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-05-06 07:52
|
|
|
Submitted by, on:
41

KD 2015-05-05 22:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5817 Frankfurt am Main West (HS)
2015-05-05
Request: Auf brennnessel im Wald. Da waren noch mehr. Alle mit Kopf nach unten. 5.5.15
Laenge 1 bis 1,3cm
Wer kann das sein?
Species, family:
Amara cf. eurynota
Carabidae
Comment: Hoi KD, sieht mir schwer nach einem Oodes aus, auch wenn das scheinbar helle erste Fühlerglied nicht so recht passen will. Die Jungs haben es gerne etwas feuchter, werden aber auch regelmässig auf niedriger Vegetation angetroffen. LG, Oliver Guten Abend. Hier handelt es sich um eine Amara mit drei hellen Fühlergliedern und ganz schwarzen Beinen. Ich würde zu Amara eurynota tendieren. Lg, Lukas
Last edited by, on:  LL 2016-01-04 21:29
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
38
45

KD 2015-05-05 22:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5817 Frankfurt am Main West (HS)
2015-05-05
Request: In Hahnenfußblüten und auf Knoblauchsraukenblüten vereinzelt am 5.5.15 Länge 0,2 bis 0,3cm.
welches Kerlchen?
Species, family:
Byturus ochraceus
Byturidae
Comment: Hallo KD, das ist Byturus ochraceus, wie man an der Augengröße in Deinem Foto erkennen kann. B. tomentosus hat kleinere Augen. Die Käfer treten bundesweit häufig an Himbeeren und Brombeeren auf. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-05-05 22:18
|
|
|
Submitted by, on:
3
33

markusschoen76 2015-05-05 22:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2015-05-05
Request: Am 05.05.2015 gefunden in Degerndorf am Inn / Bayern. Waldrand / Hanglage auf einem kleinen Baum. Käfergröße ca.15mm. Pyrochroa coccinea? Bißchen unscharf, sorry.
Species, family:
Pyrrhidium sanguineum
Cerambycidae
Comment: Hallo markusschoen76, sieht ähnlich aus wie ein Feuerkäfer, ist aber ein Bock: Pyrrhidium sanguineum, entwicklung in Eichenholz. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-05-05 22:14
|
|
|
Submitted by, on:
37
25

KD 2015-05-05 22:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5817 Frankfurt am Main West (HS)
2014-05-05
Request: Schattiger Wald nahe Teich am 05.05.2014
Länge 0,5 bis 0,6cm
Welcher Rüsselkäfer?
Species, family:
Curculio nucum
Curculionidae
Comment: Hallo KD, es ist ein Haselnußbohrer, Curculio nucum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-05-05 22:16
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
86
102

Schwabe 2015-05-05 21:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7631 Augsburg (BS)
2015-05-05
Request: Rüsselkäfer, ca. 8 mm (geschätzt), am 05.05.2015 an Brennnessel, am Ufer eines Baches (bei Kissing). Ist mit diesem Foto eine Bestimmung der Art möglich? Viele Grüße und danke schön!
Species, family:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Comment: Hallo Schwabe, klar ist möglich: Phyllobius pomaceus, ein häufiges Brennesseltier. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-05-05 21:20
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
45

Thomas L. 2015-05-05 20:55
Country, date (discovery):
France
2015-05-05
Request: in a decidious forest, the 05.05.2015 , in France, Clairmarais, possibly on Rumex , maybe Perapion violaceum or Perapion hydrolapathi ?
Species, family:
Perapion sp.
Apionidae
Comment: Hi Thomas, confirmed as Perapion violaceum or hydrolapathi. Both possible and not so easy to separate. Thanks for submitting. Best regards, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-05-05 21:23
|
|
|
Submitted by, on:
202
19

gogo5760 2015-05-05 20:39
Country, date (discovery):
Austria
2015-05-05
Request: Hi! Dieser kleine (ev. 5mm) lief mir heute auf einem feuchten Forstweg vor die Linse. Habe keine Ahnung!
Fotodaten: 05.05.2015 / Ö / Sbg / Pinzgau / Saalfelden West, 720m. Außerhalb MTB.
Danke für die Hilfe! l.G. Guntram
Species, family:
Cytilus sericeus
Byrrhidae
Comment: Hallo Guntram, es handelt sich um Cytilus sericeus. Europa bis Asien. Auf moosreichen Wiesen und Sümpfen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-05-05 21:24
|
|
|
Submitted by, on:
34
1

valterj 2015-05-05 20:37
Country, date (discovery):
Portugal
2015-05-02
Request: Algarve, Portugal
Species, family:
Mycterus umbellatarum
Mycteridae
Comment: Hallo valterj, this should be Mycterus umbellatarum, based on the relatively short proboscis, short pronotum and shallow punctation of the elytra. Best regards, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-05-05 21:52
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
33

valterj 2015-05-05 20:32
Country, date (discovery):
Portugal
2015-05-02
Request: Algarve, Portugal
Species, family:
Mycterus sp.
Mycteridae
Comment: Hallo valterj, this is a representative of the very small family Mycteridae. Could be Mycterus curculioides or Mycterus umbellatarum, both present in Portugal. Best regards, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-05-05 21:51
|
|
|
Submitted by, on:
25
25

Cornelia 2015-05-05 20:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3345 Hennigsdorf (BR)
2015-05-04
Request: Hallo, am 04.05.2015 auf einem Rhododendron in stadtrandnahem Friedhof, Bäume überwiegend verschiedene Koniferen, sonst das übliche Friedhofsgrün; KL um 5,5mm. Wild guess: Calvia decemguttata? VG, Cornelia
Species, family:
Calvia decemguttata
Coccinellidae
Comment: Hallo Cornelia, bestätigt als Calvia decemguttata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-05-05 21:25
|
|
|
Submitted by, on:
224
104

cilko 2015-05-05 20:04
Country, date (discovery):
Slovakia
2015-05-05
Request: Hi, size 8-9mm, 5.5.2015, danke
Species, family:
Phyllobius calcaratus
Curculionidae
Comment: Hi cilko, this is Phyllobius calcaratus, or, nowadays, Phyllobius glaucus, polyphagus on deciduous trees. Thanks for submitting. Best regards, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-05-05 21:25
|
|
|