View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 14
# 245223
# 245236
# 245253
# 245280
# 245282
# 245291
# 245302
# 245319
# 245323
# 245324
# 245379
# 245401
# 245426*
# 245427*
Queuing: 14 (for ⌀ 21 h)
11 unprocessed (*new)
0 processing
3 processed
0 callback
Released: 1 (yesterday: 111)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
72
36

volkmar 2015-06-15 00:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5820 Langenselbold (HS)
2015-06-13 Request: 13.06.2015 ca 40mm
keine Bestimmungsanfrage! Das leider unscharfe Foto zegt einen fliegenden Hirschkäfer kurz vor dem Gefressenwerden durch einen Großen Abendsegler, der anscheinend nicht weiß, daß der auf der Roten Liste steht.
lG , V.W.
Species, family:
Lucanus cervus
Lucanidae
Comment: Moin Volkmar, eine unendlich geile Aufnahme. Ich lasse die erstmal noch im Adminbereich, dass die anderen drauf schauen können. Ich denke einer von denen wird sie dann frei schalten. Vielleicht hat auch einer der anderen Lust noch was dazu zu schreiben. Danke für's Zeigen. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-06-15 07:26
|
|
|
Submitted by, on:
52

Gregor 2015-06-15 00:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4408 Gelsenkirchen (WF)
2015-06-14 Request: 14.6.2015, begrünte Bergehalde an Pappel, ca. 6mm groß Ich tippe auf einen Ips Lässt sich das was Genaueres zu sagen? Schönen Gruß Gregor
Species, family:
Scolytus sp.
Scolytidae
Comment: Hallo Gregor, Du bist in der richtigen Familie gelandet, aber er gehört in die Gattung Scolytus. Aber den bräuchte ich unter'm Bino, um da eine Art draus zu machen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-15 08:42
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
138

Shamrock 2015-06-14 23:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6232 Forchheim (BN)
No date of discovery found. Please contact webmaster! Request: Werte Käferfreunde, kleiner Nachtrag zu Anfrage 28885: Trotz 10-Augen-Suchtrupp und Einsatz besten Qualitätsingwers blieb die heutige Hirschkäfersuche ohne Erfolg. Wenigstens aus Austrittsloch eines Hirschkäfers auch einem alten Eichenstumpf konnten wir zweifelsfrei zuordnen. Offenbar war der Hirschkäfer bereits zu diesem Zeitpunkt schwer verliebt... Die Kinder nahmens mit Humor und haben sich auf die schnelle ihren eigenen Hirschkäfer gebastelt (Foto B).
Viele Grüße!
Species, family:
Lucanus cf. cordialis
Lucanidae
Comment: Hallo Shamrock, eindeutig ein Schlupfloch des herzigen Hirschkäfers Lucanus cordialis. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-14 23:55
|
|
|
Submitted by, on:
88
26

BubikolRamios 2015-06-14 23:09
Country, date (discovery):
Slovenia
No date of discovery found. Please contact webmaster! Request: 12mm, color gray, seebn couple of those, same colored.
Forest
Species, family:
Dascillus cervinus
Dascyllidae
Comment: Hi BubikolRamios, this is Dascillus cervinus. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-14 23:53
|
|
|
Submitted by, on:
34
3

vin47 2015-06-14 23:08
Country, date (discovery):
Belgium
2015-06-14 Request: 14.06.2015; Käfer von 5 bis 6 mm im Garten auf Himbeerstrauch.
Species, family:
Rhagonycha gallica
Cantharidae
Comment: Hallo vin47, mit sehr viel gutem Willen ist das Rhagonycha gallica und ich hab jetzt 'nen Sehsturz. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-14 23:56
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
40
94

WolfgangB 2015-06-14 22:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2033 Hohenkirchen (MV)
2015-06-14 Request: Hallo, Guten Abend!
Heute auf, vielleicht auf Schafgarbe (?)
Cryptocephalus sericeus, denke ich.
Species, family:
Cryptocephalus sericeus
Chrysomelidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Cryptocephalus sericeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-14 22:42
|
|
|
Submitted by, on:
33
71

vin47 2015-06-14 22:38
Country, date (discovery):
Belgium
2015-06-14 Request: 14.06.2015; zwei Käfers auf Rosa multiflora;10 mm??
Species, family:
Grammoptera ruficornis
Cerambycidae
Comment: Hallo vin47, das ist Grammoptera ruficornis. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-14 22:40
|
|
|
Submitted by, on:
4
17

Kludi 2015-06-14 22:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4613 Balve (WF)
2015-06-14 Request: 14.06.2015
Calamobius filum
männlich ca. 10 mm
Am Rande eines Steinbruches, ruhend
Species, family:
Agapanthia pannonica
Cerambycidae
Comment: Hallo Kludi, Calamobius filum ist noch schlanker und hat nicht die schwarz-weiß-geringelten Fühler. Es ist Agapanthia pannonica, ein typischer aber nicht häufiger Bewohner von Wärme- und Trockenhängen, Weinbergen usw. Lebt bevorzugt auf Disteln, Skabiosen aber auch Umbelliferen. Inzwischen wieder zu A. cardui gestellt, hier führe ich ihn noch unter A. pannonica. Mediterrane Art, die bei uns die Nordgrenze ihres Areals erreicht. Schöner Fund, vor allem für WF, RL 2! LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-14 22:39
|
|
|
Submitted by, on:
713

MiMa 2015-06-14 22:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7122 Winnenden (WT)
2015-06-14 Request: 14.06.2015, Mischwald 404müNN, Waldweg, auf gefällter besonnter Eiche, 6-7mm, ein Agrilus bei der Eiablage. Wahrscheinlich nur Agrilus sp.? Viele Grüßle
Species, family:
Agrilus sp.
Buprestidae
Comment: Hallo MiMa, ja, ein Prachtkäfer der Gattung Agrilus. Danach wird es am Foto bei den ganzen grün/blauen echt schwierig bis unmöglich und ich belasse es lieber bei Agrilus sp. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-14 22:15
|
|
|
Submitted by, on:
712
45

MiMa 2015-06-14 22:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7222 Plochingen (WT)
2015-06-14 Request: 14.06.2015, Waldweg, Mischwald 465müNN, ca. 10mm. Cassida viridis. Viele Grüße
Species, family:
Cassida viridis
Chrysomelidae
Comment: Hallo MiMa, bestätigt als Cassida viridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-14 22:06
|
|
|
Submitted by, on:
711

MiMa 2015-06-14 22:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7222 Plochingen (WT)
2015-06-14 Request: 14.06.2015,Waldweg, Mischwald, 465müNN in Krautschicht. Nur 5-6mm groß. Bei diesem Elateridae geht am Foto wahrscheinlich nicht viel? Grüßle
Species, family:
Adrastus sp.
Elateridae
Comment: Hallo MiMa, hier geht es leider nur bis zur Gattung Adrastus und schon da hab ich ein ganz mieses Gefühl ;-). LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-14 22:08
|
|
|
Submitted by, on:
710
144

MiMa 2015-06-14 22:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7222 Plochingen (WT)
2015-06-14 Request: 14.06.2015, Lichtung im Mischwald, 465müNN. Diese Dame Stenurella melanura hatte nur Augen für die Fingerhutblüte. Daneben turnte noch ein Männchen, das sie aber keines Blickes würdigte. Viele Grüße
Species, family:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Comment: Hallo MiMa, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-14 22:06
|
|
|
Submitted by, on:
709
106

MiMa 2015-06-14 21:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7222 Plochingen (WT)
2015-06-14 Request: 14.06.2015, Waldweg 465müNN, in Krautschicht, ca. 10mm, wohl ein Cantharis nigricans. Viele Grüße
Species, family:
Cantharis nigricans
Cantharidae
Comment: Hallo MiMa, bestätigt als Cantharis nigricans. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-14 22:00
|
|
|
Submitted by, on:
320

GerKlein 2015-06-14 21:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6027 Grettstadt (BN)
2015-06-14 Request: 14.6.2015 ca. 14mm
Hallo zusammen,
bitte um Bestimmung dieses Schnellkäfers.
VG GerKlein
Species, family:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Comment: Hallo GerKlein, hier geht es leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius, die üblichen Verdächtigen hirtus und niger. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-14 21:52
|
|
|
Submitted by, on:
708
7

MiMa 2015-06-14 21:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7123 Schorndorf (WT)
2015-06-14 Request: 14.06.2015, auf Schilfgras neben Bach, 275müNN, ca.7mm - wenns den schwarzen Fleck auf dem Halsschild nicht hätte, würde ich auf Cantharis thoracica tippen. Die saßen jedenfalls auch dort. Viele Grüße
Species, family:
Cantharis fulvicollis
Cantharidae
Comment: Hallo MiMa, den halte ich für Cantharis fulvicollis. Schildchen schwarz, der Fleck auf dem Halsschild kommt bei C. fulvicollis vor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-14 22:05
|
|
|
Submitted by, on:
707
4

MiMa 2015-06-14 21:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7123 Schorndorf (WT)
2015-06-14 Request: Hallo, nach dem Motto: nicht schön (Bild) aber selten (eingereicht)ein Silis ruficollis, 7mm, im Schilfgras neben einem Bach, 275müNN gefunden am 14.06.2015. Viele Grüße
Species, family:
Silis ruficollis
Cantharidae
Comment: Hallo MiMa, bestätigt als Silis ruficollis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-14 21:53
|
|
|
Submitted by, on:
319

GerKlein 2015-06-14 21:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6027 Grettstadt (BN)
2015-06-14 Request: 14.6.2015 ca. 12mm
Hallo zusammen,
da weiß ich nicht weiter, Blatthornkäfer?
VG GerKlein
Species, family:
Hoplia sp.
Scarabaeidae
Comment: Hallo GerKlein, hier geht es leider nur bis zur Gattung Hoplia. Der sieht komisch aus: Für H. argentea ist er ein bisschen zu "blass", für die anderen Arten dagegen recht "schuppig". Anyway, Hoplia am Foto ist sowieso so gut wie immer unmöglich, von daher mach ich getrost Hoplia sp. draus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-14 21:55
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
60
179

Cedric Kleinert 2015-06-14 21:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5519 Hungen (HS)
2015-05-12 Request: 12.05.2015, NSG Mittlere Horloffaue, Kreis Gießen, Hessen. Kann man diesen Schnellkäfer näher bestimmen?
LG
Cedric
Species, family:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Comment: Hallo Cedric, das ist Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-14 21:29
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
59

Cedric Kleinert 2015-06-14 21:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5519 Hungen (HS)
2015-05-12 Request: 12.05.2015, NSG Mittlere Horloffaue, Kreis Gießen, Hessen. Kann man diesen Schnellkäfer näher bestimmen?
LG
Cedric
Species, family:

Elateridae sp.
Elateridae
Comment: Hallo Cedric, hier geht es leider nur bis zur Familie Elateridae. Mit einer Dorsalaufnahme wär's wahrscheinlich kein Problem gewesen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-14 21:28
|
|
|
|
|
|