View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 2 hours on average) after submitting.
|
|
# 363667
# 363774
# 363925
# 363956
# 363970
# 364056
# 364058
# 364061
# 364068
# 364072
# 364074
# 364076
# 364078
# 364080
# 364082
# 364083
# 364084
# 364088
# 364089
# 364090
# 364092
# 364098
# 364099
# 364100
# 364102
# 364103
# 364107
# 364111
# 364114
# 364115
# 364116
# 364117
# 364118
# 364122
# 364123
# 364124
# 364125
# 364128
# 364130
# 364131
# 364132
# 364134
# 364137
# 364139
# 364140
# 364142
# 364143
# 364145
# 364149
# 364150
# 364151
# 364153
# 364154
# 364159
# 364161
# 364163
# 364164
# 364166
# 364167
# 364168
# 364169
# 364170
# 364172
# 364173
# 364175
# 364176
# 364180*
# 364181*
# 364182*
# 364183*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
792
348

Tsubame 2021-09-03 16:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5218 Niederwalgern (HS)
2021-09-03
Request: 03.09.2021
Bitoma crenata (?) unter Baumrinde
Die Käfer waren zu klein für meine Kamera, aber sofern es keine ähnliche Art gibt, denke ich, es ist der Schwarzrote Rindenkäfer. Stimmt's? Danke und viele Grüße.
Species, family:
Bitoma crenata
Colydiidae
Comment: Hallo Tsubame, völlig richtig, bestätigt als Bitoma crenata. Die sind in unserer Fauna tatsächlich unverwechselbar, da müsste man schon Tomaten auf den Augen haben ;). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2021-09-03 19:13
|
|
|
Submitted by, on:
1,107
58

Lozifer 2021-09-03 16:18
Country, date (discovery):
Austria
2021-09-03
Request: Hallo! Ebensee ~480m üNN. Neben dem Rindbach auf einem Hohlzahngewächs entdeckt. 4,7mm abgemessen. Ein Antherophagus nigricornis? 03.09.2021. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Species, family:
Antherophagus nigricornis
Cryptophagidae
Comment: Hallo Lozifer, bestätigt als Antherophagus nigricornis. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-09-03 20:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
3,361
180

Kaugummi 2021-09-03 16:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2021-09-03
Request: 03.09.2021, Gießen, heute flogen die ersten Männchen von Colletes hederae ihre Attacken auf die Triungulinen-Cluster von Stenoria analis und bekamen dabei ihre Larven-Dosis ab.
Species, family:
Stenoria analis
Meloidae
Comment: Hallo Kaugummi, bestätigt als Stenoria analis. Danke für die Meldung und die schönen Fotos. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-09-03 20:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,737

FrodoNRW 2021-09-03 15:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4406 Dinslaken (NO)
2021-09-03
Request: Wohl auch ein Philonthus sp., aber größer als der andere, gemessen 11 mm, KGV, 03.09.2021
Species, family:
Philonthus cf. decorus
Staphylinidae
Comment: Hallo FrodoNRW, das ist wahrscheinlich Philonthus decorus. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-09-03 22:03
|
|
|
Submitted by, on:
2,736

FrodoNRW 2021-09-03 15:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4406 Dinslaken (NO)
2021-09-03
Request: Hier geht´s wahrscheinlich nicht viel weiter, wohl ein Philonthus sp., gemessen 7 mm, KGV, 03.09.2021
Species, family:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo FrodoNRW, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-09-03 21:00
|
|
|
Submitted by, on:
2,735
518

FrodoNRW 2021-09-03 15:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4406 Dinslaken (NO)
2021-09-03
Request: Chrysolina coerulans, ca. 8 mm, an Pfefferminze, KGV, 03.09.2021
Species, family:
Chrysolina coerulans
Chrysomelidae
Comment: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Chrysolina coerulans. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-09-03 20:38
|
|
|
Submitted by, on:
447
197

Gehry 2021-09-03 14:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2021-09-03
Request: 03.09.2021, ca. 6mm, Uferrand, Anthocomus coccineus
Species, family:
Anthocomus coccineus
Malachiidae
Comment: Hallo Gehry, bestätigt als Anthocomus coccineus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2021-09-03 15:40
|
|
|
Submitted by, on:
1,674

Mücke 2021-09-03 14:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2021-09-03
Request: 03.09.2021, ca. 3-4 mm, auf Feige, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Species, family:
Psylliodes sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Mücke, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Psylliodes. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-09-03 20:44
|
|
|
Submitted by, on:
1,141

persimona 2021-09-03 14:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2021-09-03
Request: 03.09.2021 Ein Vertreter der Buprestidae, gesehen an der Unterseite eines Haselblattes. Ich dachte, es sei eine Fliege, sonst hätte ich mich mehr bemüht. gute Fotos zu machen. Vielen Dank und liebe Grüße!
Species, family:
Agrilus sp.
Buprestidae
Comment: Hallo persimona, der gehört in die Gattung Agrilus und da helfen auch deutlich besser Fotos leider oft nicht weiter. Schönes Wochenende und viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2021-09-03 15:42
|
|
|
Submitted by, on:
62

Roemerbruecke 2021-09-03 14:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7022 Backnang (WT)
2021-09-03
Request: (KI: Bembidion articulatum, 5%, Rang 1) obwohl bei KI nicht erkannt,
reicht unscharfes Bild für Ophonus ardosiacus
ca. 10 mm Aufn. heute auf/in wilder Möhre sehr scheu. Danke für eure Mühe
Species, family:
Ophonus sp.
Carabidae
Comment: Hallo Roemerbruecke, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ophonus, ardosiacus ist's aber nicht. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-09-03 20:43
|
|
|
Submitted by, on:
1,140
286

persimona 2021-09-03 14:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2021-09-03
Request: 03.09.2021 Sitona hispidulus, gefunden im Haus, aber vermutlich von einem kurz zuvor beendeten Spaziergang mitgebracht. Vielen Dank und liebe Grüße!
Species, family:
Sitona hispidulus
Curculionidae
Comment: Hallo persimona, ganz sicher wäre ich mit einem Foto des Kopfs von oben aber ja, das sollte Sitona hispidulus sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen Hallo zusammen, bestätigt; die Augen sehen selbst aus dieser Perspektive eindeutig flach aus. LG Corinna
Last edited by, on:  CR 2021-09-03 19:18
|
|
|
Submitted by, on:
61
91

Roemerbruecke 2021-09-03 14:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7022 Backnang (WT)
2021-09-03
Request: (KI: Chrysobothris affinis, 1%, Rang 1)
Ki müsste richtig liegen, obwohl nur 1% Decken mit Kerben (sechs wie ein Würfel Augen) Aufn. 3.9.21 länge ca. 10-15mm auf zum Trocknen aufgestapeltem Holz, wirkt ganz schon "sägmehlich"
Species, family:
Chrysobothris affinis
Buprestidae
Comment: Hallo Roemerbruecke, bestätigt als Chrysobothris affinis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-09-03 21:12
|
|
|
Submitted by, on:
202
102

Ar.min 2021-09-03 12:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2021-09-02
Request: Hallo, 02.09.2021, Laubwald mit einigen abgestorbenen Kiefern, unter Rinde einer Kiefer, ca. 16 mm, Serropalpus barbatus ?
Danke und viele Grüße, Ar.min
Species, family:
Arhopalus rusticus
Cerambycidae
Comment: Hallo Ar.min, nicht ganz, das ist ein Bockkäfer. Da gibt es zwei Verwechslungsarten und absolute Sicherheit gibt es nur mit knackscharfen Bildern der Augen oder Hintertarsen. In Bild B kann ich mir aber ein paar Härchen auf den Ocellen einbilden und in Bild A sieht das Tarsenglied schon recht gespalten aus, dann ist das Arhopalus rusticus - und das ist auch die Art, die fast ausschließlich gefunden wird. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2021-09-03 15:54
|
|
|
Submitted by, on:
201
98

Ar.min 2021-09-03 12:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2021-09-02
Request: Hallo, 02.09.2021, Laubwald mit einigen abgestorbenen Kiefern, am Rande einer Lichtung, in stark zersetztem Kiefernholz, ca. 16 mm,
Cychrus attenuatus ?
Danke und viele Grüße, Ar.min
Species, family:
Cychrus attenuatus
Carabidae
Comment: Hallo Ar.min, bestätigt als Cychrus attenuatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-09-03 20:39
|
|
|