View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 2 hours on average) after submitting.
|
|
# 364573
# 364611
# 364638
# 364663
# 364664
# 364712
# 364757
# 364776
# 364779
# 364795
# 364806
# 364811
# 364828
# 364831
# 364834
# 364846
# 364847*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
576
527

MatthiasT 2021-09-30 17:39
Country, date (discovery):
Austria
2021-06-01
Request: Ich habe noch nie richtig verstanden wie man Cantharis obscura von paradoxa trennt? Hundsheimer Berg, 01.06.2021
Species, family:
Cantharis obscura
Cantharidae
Comment: Hallo MatthiasT, bestätigt als Cantharis obscura. Hier ist die Halsschildform eckiger. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-09-30 18:54
|
|
|
Submitted by, on:
575
180

MatthiasT 2021-09-30 17:37
Country, date (discovery):
Austria
2021-06-01
Request: Bei dem breiten Schildchen und dem Schuppenkamm müsste dies eigentlich Curculio nucum sein. Hundsheimer Berg, 01.06.2021
Species, family:
Curculio nucum
Curculionidae
Comment: Hallo MatthiasT, bestätigt als Curculio nucum. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2021-09-30 19:59
|
|
|
Submitted by, on:
574
1

MatthiasT 2021-09-30 17:34
Country, date (discovery):
Austria
2021-06-01
Request: sehr kleine Curculionidae sp., Hundsheimer Berg, 01.06.2021
Vielen Dank!
Species, family:
Phyllobius dispar
Curculionidae
Comment: Hallo MatthiasT, das ist entweder Phyllobius brevis oder Phyllobius dispar, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. Viele Grüße, Corinna PS: Mit der nachgelieferten Dorsalansicht in der neuen Anfrage jetzt auch hier zu Phyllobius dispar verknobelt :). LG Corinna
Last edited by, on:  CR 2021-10-01 21:37
|
|
|
Submitted by, on:
573
105

MatthiasT 2021-09-30 17:31
Country, date (discovery):
Austria
2021-06-01
Request: Bei dem breiten kurzen Halsschild Agapanthia violacea?, Hundsheimer Berg in Niederösterreich, 01.06.2021
Vielen Dank für die Beschäftigung mit meinen Österreichkäfern!
Species, family:
Phytoecia coerulescens
Cerambycidae
Comment: Hallo MatthiasT, das ist Phytoecia coerulescens. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-09-30 20:36
|
|
|
Submitted by, on:
2,763
263

FrodoNRW 2021-09-30 17:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4506 Duisburg (NO)
2021-09-30
Request: Aphodius contaminatus, ca. 5 mm, in die Haare geflogen, Duisburg, 30.09.2021
Species, family:
Aphodius contaminatus
Scarabaeidae
Comment: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Aphodius contaminatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-09-30 17:50
|
|
|
Submitted by, on:
1,151
262

Ruhreule 2021-09-30 16:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4508 Essen (WF)
2021-09-30
Request: Aphodius contaminatus, flog mich heute an der Straße an. Ca. 6,5mm lang. VG von der Ruhr und Dankeschön
Species, family:
Aphodius contaminatus
Scarabaeidae
Comment: Hallo Ruhreule, bestätigt als Aphodius contaminatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-09-30 17:51
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,148
278

Ruhreule 2021-09-30 16:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4508 Essen (WF)
2021-09-30
Request: Chilocorus renipustulatus, heute im Garten auf dem japanischen Spindelstrauch gefunden. VG von der Ruhr und Dankeschön
Species, family:
Chilocorus renipustulatus
Coccinellidae
Comment: Hallo Ruhreule, bestätigt als Chilocorus renipustulatus. Hach, die kleine Chilocorus-Kolonie, von der wie letzten Winter gelegentlich hören durfen :) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-09-30 17:53
|
|
|
Submitted by, on:
1,147

Ruhreule 2021-09-30 16:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4508 Essen (WF)
2021-09-30
Request: Eine Laufkäfer-Larve von etwa 2cm Länge. Heute im Garten unter einem Stein am Kompost gefunden. Kann man die näher eingrenzen? VG von der Ruhr und Dankeschön
Species, family:

Staphylinidae sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Ruhreule, hier kann ich nur einen Vertreter der Unterfamilie Nebriinae vermuten. Sorry & Viele Grüße, Heike Hallo Ruhreule, hier muss ich mich korrigieren, aber leider geht es nur bis zur Familie Staphylinidae. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2022-04-15 09:57
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
742
255

Tobias67 2021-09-30 15:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3345 Hennigsdorf (BR)
2021-09-26
Request: Platyrhinus resinosus, 11 mm, 26.09.2021, im Norden Berlins im Tegeler Forst,
am Spätnachmittag, ruhend an liegendem Buchen-Totholz. -- Mir scheint die Färbung dieser Art, ebenso wie die anderer groß gefleckter Anthribidae, eher als Tarnung auf hell und dunkel gefleckt vermoderndem HOLZ plausibel, siehe Foto B, und höchstens zweitrangig als Vogelkotmimese, da ich auf solchen Baumstämmen kaum Vogelkot gefunden habe bisher.
Species, family:
Platyrhinus resinosus
Anthribidae
Comment: Hallo Tobias67, bestätigt als Platyrhinus resinosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-09-30 17:57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
80
360

Just 2021-09-30 12:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5930 Ebern (BN)
2021-09-29
Request: Hallo zusammen,
gefunden am 29.09.2021 in Totentrompete (Craterellus cornucopioides), ca. 12mm, ich tippe auf Larve von Lampyris noctiluca.
VG aus EBN
Species, family:
Lampyris noctiluca
Lampyridae
Comment: Hallo Just, bestätigt als Lampyris noctiluca. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-09-30 17:58
|
|
|
Submitted by, on:
1,049
1.057

Kasimo 2021-09-30 11:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2021-09-25
Request: (KI: Galeruca tanaceti, 6%, Rang 1)
25.09.2021, 54486 Mülheim an der Mosel, an der Hauswand, 8mm
Species, family:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Comment: Hallo Kasimo, bestätigt als Galeruca tanaceti. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-09-30 17:58
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
793

RobertEpe 2021-09-30 10:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3808 Heek (WF)
2021-06-25
Request: 25.06.2021, ca. 7mm, geht mehr als Mordellidae sp. Danke schon mal
Species, family:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Comment: Hallo RobertEpe, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Familie Mordellidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-09-30 20:33
|
|
|
Submitted by, on:
16
580

indianerin 2021-09-30 09:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2021-09-19
Request: 19.09.2021, im Wald am Boden, ca. 3 cm groß
Species, family:
Carabus coriaceus
Carabidae
Comment: Hallo indianerin, das ist Carabus coriaceus, der Lederlaufkäfer. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Last edited by, on:  ON 2021-09-30 10:25
|
|
|
Submitted by, on:
1,661
10

Weinstöckle 2021-09-30 09:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2021-09-29
Request: 29.09.2021, ca. 3-4 mm, Büsche Bäume Feldahorn Eichen, Curculio glandium
Species, family:
Curculio betulae
Curculionidae
Comment: Hallo Weinstöckle, ne - kein glandium. Ich halte den für Curculio betulae. Sicher bin ich aber auch nicht und warte mal eine weitere Meinung ab. Danke für die Meldung. lg, Gernot Ich nehm das cf. weg, C. betulae ist richtig. LG Corinna
Last edited by, on:  CR 2021-09-30 21:09
|
|
|
Submitted by, on:
1,660
14

Weinstöckle 2021-09-30 09:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2021-09-29
Request: 29.09.2021, ca. 3 mm, Büsche Bäume, Wegrand, Eutrichapion vorax
Species, family:
Eutrichapion vorax
Apionidae
Comment: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Eutrichapion vorax. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2021-09-30 21:10
|
|
|
Submitted by, on:
1,659
579

Weinstöckle 2021-09-30 09:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2021-09-29
Request: 29.09.2021, 34 mm, Wegrand zum Brachland mit Bäumen, Curculio glandium
Species, family:
Carabus coriaceus
Carabidae
Comment: Hallo Weinstöckle, nein, nein, das ist Carabus coriaceus ;-).
Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Last edited by, on:  ON 2021-09-30 10:26
|
|
|
Submitted by, on:
1,658

Weinstöckle 2021-09-30 09:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2021-09-29
Request: 29.09.2021, ca. 4 mm, Brachland mit Hochstauden, Altica sp.
Species, family:
Altica sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Weinstöckle, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Altica. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Last edited by, on:  ON 2021-09-30 10:26
|
|
|
Submitted by, on:
1,657

Weinstöckle 2021-09-30 09:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2021-09-29
Request: 29.09.2021, ca. 3 mm, Brachland mit Hochstauden , Stenopterapion tenue
Species, family:
Stenopterapion cf. meliloti
Apionidae
Comment: Hallo Weinstöckle, den halte ich eher für Stenopterapion meliloti, wegen des Blauschimmers auf den Flügeldecken. Allerdings finde ich diese Blaufärbung nicht 100% überzeugend, ich mein, das könnte auch ein Lichteffekt sein. Daher von mir leider nur mit cf. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2021-09-30 21:14
|
|
|