View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 2 hours on average) after submitting.
|
|
# 363667
# 363774
# 363925
# 363956
# 363970
# 364056
# 364058
# 364061
# 364063*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
3,577
1

Christoph 2021-11-08 18:33
Country, date (discovery):
Andorra
2021-08-10
Request: Hallo miteinander, ich meine Cribroleptura stragulata zu erkennen. Passt das? Funddaten: Andorra, Ordino-Arcalís, 10.08.21 LG und Dank, Christoph
Species, family:
Cribroleptura stragulata
Cerambycidae
Comment: Hallo Christoph, ja passt und bestätigt als Cribroleptura stragulata. Hübsch. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2021-11-08 18:36
|
|
|
Submitted by, on:
3,576

Christoph 2021-11-08 18:30
Country, date (discovery):
Andorra
2021-08-10
Request: Hallo miteinander, ich meine wieder einen Sphaeridium sp. zu erkennen. Geht da mehr? Funddaten: Andorra, Ordino-Arcalís, 10.08.21 LG und Dank, Christoph
Species, family:
Sphaeridium sp.
Hydrophilidae
Comment: Hallo Christoph, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Sphaeridium. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-11-08 19:56
|
|
|
Submitted by, on:
3,575
4

Christoph 2021-11-08 18:24
Country, date (discovery):
France
2021-08-09
Request: Hallo miteinander, ich meine Mylabris flexuosa zu erkennen - passt das? Sind 2 Individuen auf Teufelsabbiss. Funddaten: Frankreich, Zentralpyrenäen, Ariege, Foret des hares östl. Orlu, 09.08.21 LG und Dank, Christoph
Species, family:
Mylabris flexuosa
Meloidae
Comment: Hallo Christoph, bestätigt als Mylabris flexuosa. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-11-08 20:40
|
|
|
Submitted by, on:
487

Gabriele 2021-11-08 18:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)
2021-11-08
Request: 08.11.20212 Bötzingen
Staphylinidae (Kurzflügler) Anotylus sp
Größe: 5,5 mm
Vielen Dank Gruß Gabi
Species, family:
Anotylus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Gabriele, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anotylus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-11-08 23:32
|
|
|
Submitted by, on:
3,574
287

Christoph 2021-11-08 18:09
Country, date (discovery):
France
2021-08-08
Request: Hallo miteinander, was könnte das für ein fleckenloser Marienkäfer sein? Funddaten: Frankreich, Zentralpyrenäen, Vallée du Marcadau beim Pont d’Espagne, 08.08.21 LG und Dank, Christoph
Species, family:
Aphidecta obliterata
Coccinellidae
Comment: Hallo Christoph, das ist Aphidecta obliterata. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2021-11-08 18:26
|
|
|
Submitted by, on:
3,573
1.934

Christoph 2021-11-08 18:08
Country, date (discovery):
France
2021-08-08
Request: Hallo miteinander, Corymbia rubra aus den Pyrenäen?
Funddaten: Frankreich, Zentralpyrenäen, Vallée du Marcadau beim Pont d’Espagne, 08.08.21 LG und Dank, Christoph
Species, family:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Comment: Hallo Christoph, bestätigt als Corymbia rubra. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2021-11-08 18:26
|
|
|
Submitted by, on:
3,572

Christoph 2021-11-08 18:07
Country, date (discovery):
France
2021-08-08
Request: Hallo miteinander, sicherlich ein Scarabaeidae sp. geht da mehr? Funddaten: Frankreich, Zentralpyrenäen, Vallée du Marcadau beim Pont d’Espagne, 08.08.21 LG und Dank, Christoph
Species, family:

Scarabaeidae sp.
Scarabaeidae
Comment: Hallo Christoph, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Familie Scarabaeidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-11-08 22:23
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
3,571

Christoph 2021-11-08 18:04
Country, date (discovery):
France
2021-08-08
Request: Hallo zusammen, noch so ein Mistkäfer aus den Pyrenäen :D gehört die Delle an der Flügelbasis so oder ist der mal verletzt worden? Funddaten: Frankreich, Zentralpyrenäen, Vallée du Marcadau beim Pont d’Espagne, 08.08.21 LG und Dank, Christoph
Species, family:

Geotrupidae sp.
Geotrupidae
Comment: Hallo Christoph, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Geotrupidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-11-08 20:08
|
|
|
Submitted by, on:
270

Heiko N 2021-11-08 17:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5615 Villmar (HS)
2021-11-06
Request: Hallo,
vermutlich die Larve von Amphimallon solstitiale?
Sie und ihre Geschwister befinden sich in einem Blumentopf mit einer Erdbeerpflanze in Oberselters.
Größe ca. 40 mm
Beste Grüße
Heiko
Species, family:

Scarabaeidae sp.
Scarabaeidae
Comment: Hallo Heiko, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scarabaeidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-11-08 19:57
|
|
|
Submitted by, on:
3,570
64

Christoph 2021-11-08 17:37
Country, date (discovery):
France
2021-08-07
Request: Hallo miteinander, ein Fund, den eine gute Freundin von mir gerne mal mit "Sonneblumenkern" betitelt :D Wirklich superschöne Tiere! Dorcadion cf. fuliginator? Funddaten: Frankreich, Zentralpyrenäen, zwischen Col de Tourmalet und Pic du Midi (also zwischen 2100m und knapp 2900m), 07.08.21 LG und Dank, Christoph
Species, family:
Dorcadion fuliginator
Cerambycidae
Comment: Hallo Christoph, ja, hier würde ich auch einen Dorcadion fuliginator sehen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-11-08 20:47
|
|
|
Submitted by, on:
3,569

Christoph 2021-11-08 17:34
Country, date (discovery):
France
2021-08-07
Request: Hallo miteinander, wieder ein schwarzer Otiorhynchus sp.? Funddaten: Frankreich, Zentralpyrenäen, zwischen Col de Tourmalet und Pic du Midi (also zwischen 2100m und knapp 2900m), 07.08.21 LG und Dank, Christoph
Species, family:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Christoph, ja leider, hier geht es auch für mich nur bis zur Gattung Otiorhynchus. Die Gattung ist ja schon gemein genug, aber dann noch Frankreich, Gebirge UND Pyrenäen... Keine Chance für mich, sorry ;). Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2021-11-08 19:42
|
|
|
Submitted by, on:
3,568
46

Christoph 2021-11-08 17:33
Country, date (discovery):
France
2021-08-07
Request: Hallo zusammen, könnte das hier evtl. Ophonus azureus sein? Funddaten: Frankreich, Zentralpyrenäen, zwischen Col de Tourmalet und Pic du Midi (also zwischen 2100m und knapp 2900m), 07.08.21 LG und Dank, Christoph
Species, family:
Harpalus honestus
Carabidae
Comment: Hallo Christoph, das ist Harpalus honestus. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2021-11-08 20:10
|
|
|
Submitted by, on:
3,567

Christoph 2021-11-08 17:28
Country, date (discovery):
France
2021-08-07
Request: ... hier noch ein passendes Männchen zur vorherigen Art? :D Funddaten: Frankreich, Zentralpyrenäen, zwischen Col de Tourmalet und Pic du Midi (also zwischen 2100m und knapp 2900m), 07.08.21 LG und Dank, Christoph
Species, family:
Timarcha sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Christoph, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Timarcha. Zur Erklärung warum siehe Anfrage #309681. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2021-11-08 17:54
|
|
|
Submitted by, on:
3,566

Christoph 2021-11-08 17:28
Country, date (discovery):
France
2021-08-07
Request: Hallo miteinander, kann man bei den Timarcha sp. des mediterranen Raumes grundsätzlich nicht heruasfinden, um was für eine Art es sich handen könnte? (Braucht man Genitalien?) Bzw. wo bekommt man dafür einen Schlüssel um es mal selber zu probieren? LG und Dank, Christoph Funddaten: Frankreich, Zentralpyrenäen, zwischen Col de Tourmalet und Pic du Midi (also zwischen 2100m und knapp 2900m), 07.08.21
Species, family:
Timarcha sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Christoph, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Timarcha. Das Problem bei Timarcha ist im Grunde das gleiche wie bei vielen "Käferarten", 2 Jahrhunderte lang haben Coleopterologen aufgrund von jeder morphologischen Abweichung und minimalen Änderungen im Genitalapparat "neue" Arten beschrieben. Timarchas können nicht fliegen und sind eher langsam = die kommen nicht weit, nen Fluss oder ne Bergkette dazwischen 400 Jahre warten und schon sehen die auf der einen Seite anders auf als die auf der anderen. Dumm nur, wenn man jetzt welche rüberbringt, dann machen die auch nach der langen Trennung häufig dennoch fröhlich Ringelpiez mit anfassen und schon hat man mal wieder eine Art weniger. Im Norden und Westen Frankreichs sieht alles noch ok aus, da kommen auch nach heutigem Taxonomischen Konsensus nur T. goettingensis, metallica (inzwischen Gattung Metallotimarcha) und tenebricosa vor. In der Region in der du die netten Tierchen hier gefunden hast gibt es aktuell nicht mal einen echten Konsens wieviele Arten es denn nun sind geschweige denn einen stabilen (einen mindestens 5 Jahre haltbaren) Schlüssel. Du kannst gerne mal hier nachlesen. Oder dich durch die Liste bei INPN wühlen Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2021-11-08 18:23
|
|
|
Submitted by, on:
3,565

Christoph 2021-11-08 17:24
Country, date (discovery):
France
2021-08-07
Request: Hallo miteinander, um was für einen Laufkäfer könnte es sich hier handeln? Funddaten: Frankreich, Zentralpyrenäen, zwischen Col de Tourmalet und Pic du Midi (also zwischen 2100m und knapp 2900m), 07.08.21
Species, family:
Nebria sp.
Carabidae
Comment: Hallo Christoph, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Nebria. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2021-11-08 20:03
|
|
|