View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 4 hours on average) after submitting.
|
|
# 384855
# 384892
# 384893
# 384906
# 384913
# 384915
# 384919
# 384930
# 384955
# 384958
# 384976
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
62
174

Holz_wurm 2015-07-06 13:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5345 Zöblitz (SN)
2015-07-06
Request: Hallo Bestimmungsteam, Stenurella melanura gefunden auf unserer Bergwiese auf einer Doldenblüte. Gefunden am 06.07.2015 Größe ca. 13 mm.
Grüße Marcel
Species, family:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Comment: Hallo Holz_wurm, wird wohl ein Stenurella melanura Männchen sein, aber ohne den Hinterleib richtig sehen zu können, kann ich Stenurella bifasciata nicht 100% ausschließen. lg, Gernot Auf Bild B sieht man, dass der Hinterleib von unten schwarz ist. Darum S .melanura. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-07-07 08:22
|
|
|
Submitted by, on:
61
18

Holz_wurm 2015-07-06 13:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5345 Zöblitz (SN)
2015-07-06
Request: Hallo Käferteam, Larinus turbinatus ? gefunden auf Kratzdistel auf unserer Bergwiese am 06.07.2015. Größe ca 8 mm - 10 mm.
Grüße Marcel
Species, family:
Larinus planus
Curculionidae
Comment: Hallo Holz_wurm, nein für Larinus turbinatus ist der Rüssel nicht konisch genug. Bei dem oberen Exemplar gut zu sehen. Für Sachsen kommen wohl L. sturnus und L. planus in Frage, für mich an diesen Fotos nicht wirklich zu entscheiden, da die Perspektive für die Rüssel sehr unglücklich ist. Der etwas gedrungene Habitus spricht eher für sturnus, aber der Rüssel ... LG Gernot Für mich ganz klar Larinus planus. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-07-07 08:23
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
84

jürgen 2015-07-06 12:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6635 Lauterhofen (BN)
2015-07-06
Request: Guten Tag,
heute 06.07.2015 in einer Blüte am Waldrand, Oberpfalz, ca. 550 müNN. gefunden Kann Cryptocephalus sericeus hinkommen?
Gruß Jürgen
Species, family:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Jürgen, hier geht es leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus, da sich alle Admins so dermaßen hartnäckig ausschweigen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-08 19:47
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
56

Marion 2015-07-06 10:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5243 Thalheim (SN)
2015-06-30
Request: Dermestes? Den Käfer habe ich am 30.06.2015 an einer Hauswand gefunden. Er war reichlich 7 mm lang.
Danke und VG,
Marion
Species, family:
Dermestes cf. haemorrhoidalis
Dermestidae
Comment: Hallo Marion, den halte ich für Dermestes haemorrhoidalis, bin aber nicht ganz sicher. Da hätte ich gern eine zweite Meinung. Viele Grüße, Michael Der oder D. peruvianus. Den müsste ich echt unter'm Bino haben. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-07 18:31
|
|
|
Submitted by, on:
55

Marion 2015-07-06 10:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5243 Thalheim (SN)
2015-07-04
Request: Ein weiterer mitternächtlicher Balkonbesucher am 4.7.2015, ca. 15-18mm, meine Favoriten wären Melanotus rufipes und Ectinus aterrimus.
Danke und VG,
Marion
Species, family:
Melanotus sp.
Elateridae
Comment: Hallo Marion, der gehört in die Gattung Melanotus und könnte auch M. rufipes sein. Allerdings kommen da neben M. rufipes auch noch M. castanipes und M. brunnipes in Frage. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2015-07-06 10:59
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
6
94

Hannah Davis 2015-07-06 10:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3546 Berlin (Süd) (BR)
2015-07-04
Request: Hi kerbtier team :) I sent in a photo of a ladybird pupa earlier this week (Photo C), and you suggested that I take it home and see what emerges. Well, I followed your advice, and I think it's a 10-spotted ladybird (Adalia decempunctata) - could you confirm? The beetle is 4 or 5mm long. Thanks!
Species, family:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Comment: Hi Hannah, confirmed as Adalia decempunctata. Thanks for submitting. Best regards, Gernot
Last edited by, on:  GM 2015-07-06 10:29
|
|
|
Submitted by, on:
109

GSM 2015-07-06 09:16
Country, date (discovery):
Norway
2015-06-13
Request: Liebe Käferexperten,
dieses schätzungsweise 10 mm lange Tier saß im nördlichen Norwegen (Varanger-Halbinsel) auf einer Birke (Betula sp.), beobachtet wurde es am 13.06.2015.
Könnt Ihr mir sagen, welche Art das ist?
Herzliche Grüße
Gaby
Species, family:

Elateridae sp.
Elateridae
Comment: Hallo Gaby, hier geht es leider nur bis zur Familie Elateridae. Sorry & LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-07 18:32
|
|
|
Submitted by, on:
108

GSM 2015-07-06 09:13
Country, date (discovery):
Norway
2015-06-13
Request: Liebe Käferexperten,
dieser Blattkäfer (ca. 5-6 mm lang) saß im nördlichen norwegen (Varanger-Halbinsel) am 13.06.2015 auf einer Weide (Salix sp.). Habt Ihr vielleicht eine Idee, wer das sein könnte?
Ich bin gespannt auf Eure Rückmeldung.
Herzliche Grüße
Gaby
Species, family:
Gonioctena sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Gaby, hier geht es leider nur bis zur Gattung Gonioctena. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2015-07-06 10:34
|
|
|
Submitted by, on:
15
7

AliWi 2015-07-06 08:40
Country, date (discovery):
Greece
2015-06-18
Request: 18.06.2015, Nestos-SChlucht, Nordgriechenland, auf Daucus carota, ~2cm
Species, family:
Clytus lama
Cerambycidae
Comment: Hallo AliWi, in Deutschland würde ich sagen das ist Clytus lama. Fühler sind durchgänig braun und zum Endde nicht verdickt, außerdem steht der gelbe Schulterstrich im Gegensatz zu Clytus arietis schräg zur Flügeldeckennaht. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2015-07-06 10:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
12
48

Passarelli 2015-07-06 07:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7722 Zwiefalten (WT)
2015-06-25
Request: 25.06.2015, Naturschutzgebiet Digelfeld bei Hayingen, 650m üNN, ca. 8mm
Species, family:
Chrysanthia viridissima
Oedemeridae
Comment: Hallo Passarelli, das sollte Chrysanthia viridissima sein. Mit kleiner Restunsicherheit aufgrund der ungünstigen Perspektive. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-07 22:00
|
|
|
Submitted by, on:
11
25

Passarelli 2015-07-06 07:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7722 Zwiefalten (WT)
2015-06-25
Request: 25.06.2015, Naturschutzgebiet Digelfeld bei Hayingen, 657m üNN, ca.10mm,
Oedemera nobilis, weiblich?
Species, family:
Oedemera flavipes
Oedemeridae
Comment: Hallo Passarelli, nein nicht O. nobilis. Das ist Oedemera flavipes - ein Weibchen. Gut zu erkennen an den gelben Vorderbeinen. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2015-07-06 18:12
|
|
|
Submitted by, on:
105
13

feuerdrache 2015-07-05 23:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6725 Gerabronn (WT)
2015-07-05
Request: ..ist das die Frau vom Glasschiebedach?
Lamprohiza splendidula, ca 10 mm, 05.07.2015
und sehr sehr umkooperativ.... ;o))
Leuchtet & läuft, oder sitzt und leuchtet nicht.
Species, family:
Lamprohiza splendidula
Lampyridae
Comment: Hallo feuerdrache, bestätigt als Weibchen von Lamprohiza splendidula. Coole Fotos! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-05 23:57
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
414
1

Neatus 2015-07-05 23:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2015-07-04
Request: 04.07.2015 nicht ganz 3 mm. Hier wird's jetzt schwierig. Die Vorderbeine sind gelb, die Hinterbeine beidseitig, bis auf die Tarsen komplett schwarz. Damit kommen nur Scymnus apetzi und pallipediformis(apetzoides) in Frage. Hänge haben wir am Fundort des Käfers nicht, aber sandige Brachen mit vielen Disteln. Keine Ahnung ob man da was entscheiden kann.
Species, family:
Scymnus pallipediformis
Coccinellidae
Comment: Hallo Neatus, hier habe ich beim Spezialisten Dr. Fürsch nachgefragt - er meinte: "Der Scymnus scheint ein pallipediformis zu sein. Genau bestimmen lassen sie sich nur an Hand der männlichen Genitalorgane. S. apetzi ist bei uns fast nicht zu finden und wenn, dann sind es meist Fehlbestimmungen." Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2015-07-07 10:17
|
|
|
Submitted by, on:
105

Eugen 2015-07-05 23:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5627 Bad Neustadt an der Saale (BN)
2015-05-24
Request: Hallo zusammen,
diesen Stachelkäfer fand ich am 24.05.15 an einem vermoderten Baumstumpf. Größe geschätzte 5 - 7 mm. Ist vielleicht zumindest eine Gattungsbestimmmung möglich?
Danke und Gruß
Eugen
Species, family:
Variimorda sp.
Mordellidae
Comment: Hallo Eugen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Variimorda. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-05 23:30
|
|
|