View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 4
# 241195
# 241199
# 241207*
# 241208*
Queuing: 4 (for ⌀ 3 h)
4 unprocessed (*new)
0 processing
0 processed
0 callback
Released: 47 (yesterday: 35)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
295

gogo5760 2015-07-11 20:23
Country, map sheet, date (discovery):
AT
8543 Funtensee (BS)
2015-06-28 Request: Hallo! Ich denke, es ist Leiopus nebulosus, aber er war mit etwa 15mm relativ groß._Foto: 28.06.2015 | Ö/Sbg/Pinzgau/Saalfelden Stadtgebiet, Buchenhecke, 740m__l.G. Guntram
Species, family:
Leiopus nebulosus/linnei
Cerambycidae
Comment: Hallo Guntram, entweder der, oder Leiopus linnei. Die Art wurde erst vor wenigen Jahren von Leiopus nebulosus abgegrenzt und ist nur noch mittels Genital zu unterscheiden. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-11 23:32
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
3

Yavanna 2015-07-11 17:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2824 Schneverdingen (HN)
2015-07-11 Request: Hallo,
von diesen Käfern haben wir heute Unmengen im Pietzmoor bzw den angrenzenden Heideflächen gesehen.
Ich vermute eine Hoplia sp. - aber da verließen sie mich.
Vielleicht könnt ihr ja helfen :)
Datum: 11.07.2015
Größe: ca 7mm
Species, family:
Hoplia cf. philanthus
Scarabaeidae
Comment: Hallo Yavanna, das ist wahrscheinlich Hoplia philanthus. Man sieht zwar die 10-gliedrigen Fühler nicht gut genug, ebensowenig die gespaltene Hinterklaue, aber in der Region Hannover ist das die einzige aktuell gemeldete Hoplia-Art. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-11 19:08
|
|
|
Submitted by, on:
14
166

LeFagnard 2015-07-11 17:50
Country, map sheet, date (discovery):
BE
5302 Eupen (NO)
2015-07-10 Request: Coccinella septempunctata.
Belgien, Eupen (eigentlich Baelen), Wegrand in Mischwald, 10.07.2015
Größe: 6 mm
Species, family:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo LeFagnard, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2015-07-11 18:39
|
|
|
Submitted by, on:
118

feuerdrache 2015-07-11 17:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6725 Gerabronn (WT)
2015-07-11 Request: dieser Muckenschiss wuselte heute über den Hackstock beim Holz spalten... KL gemessene 2 mm,
11.07.2015, ein Scaphisoma ? aber keiner aus der Galerie... ist der bestimmbar?
Species, family:
Scaphisoma sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Feuerdrache, leider geht hier außer Scaphisoma sp. nichts, weil man diverse, kleine Strukturen erkennen können muss. Sorry. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-11 19:04
|
|
|
Submitted by, on:
1
33

Hobbyfotograf Heidekreis 2015-07-11 17:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3124 Fallingbostel (HN)
2015-07-09 Request: 09.07.2015 in Oerbke, Niedersachsen, Germany auf einer mir unbekannten Blüte in einem Garten. Es hielten sich hier insgesamt 8 dieser Art in dieser einen Pflanze auf. Das Tier ist ohne Fühler zwischen 10mm und 15mm groß.
Species, family:
Lygistopterus sanguineus
Lycidae
Comment: Hallo Hobbyfotograf, das ist Lygistopterus sanguineus. LG, Christoph - PS: Würde mich freuen, wenn Du nachträglich die Freigabe des Fund-MTBs für die Faunendatenbank erteilen könntest. Gerne per Mail.
Last edited by, on:  CB 2015-07-11 19:05
|
|
|
Submitted by, on:
3
35

Reimund 2015-07-11 16:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4310 Datteln (WF)
2015-06-28 Request: Hallo zusammen,
bei unserem Bestimmungsversuch sind wir bei der Larve von Psyllobora vigitiduopuncta hängen geblieben. Passt das? Vielen Dank für die Mühe.
VG Angelika/Reimund
Fundaten: BRD, NRW, Waltrop, Halde Brockenscheid, 28. 6. 2015
Species, family:
Calvia decemguttata
Coccinellidae
Comment: Hallo Reimund, knapp daneben, es ist die Larve von Calvia decemguttata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-11 19:06
|
|
|
Submitted by, on:
3
27

Frank 2015-07-11 15:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1835 Rerik (MV)
2015-06-15 Request: Hallo liebes Team,
diesen Kartoffelkäfer (Leptinotarsa decemlineata) habe ich am 15.06.2015 in Rerik am Ostseestrand im Sand entdeckt. Es waren immer wieder Kartoffelkäfer zu sehen, die unweit des Wassers durch den Sand krabbelten. Finden die dort Nahrung? Wenn ja, was? Angespülten Seetang? Oder war das Zufall?
Viele Grüße
Frank
Species, family:
Leptinotarsa decemlineata
Chrysomelidae
Comment: Hallo Frank, bestätigt als Leptinotarsa decemlineata. Wahrscheinlich eher vom Wind abgetrieben. Die ernähren sich von Nachtschattengewächsen, mit Tang können sie wenig anfangen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-11 15:43
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
66
20

kdjong 2015-07-11 15:18
Country, date (discovery):
Netherlands
2015-07-10 Request: Diese Käfer war 10.07.2015 vertrunken in ein Eimer in unserem Garten auf Watteninsel Texel. Er war 11 mm. Wann diese Bilder nicht reichen zur Bestimmung, sollte ich dann weitere Bilder machen oder kann ich das Tier einfach irgendwo schicken?
Species, family:
Agabus bipustulatus
Dytiscidae
Comment: Hallo kdjong, hier geht es leider nur bis zur Familie Dytiscidae. Wende Dich mal per Mail an Klaas (kleinen Briefumschlag in der Admin-Galerie klicken), vielleicht kann er Dir weiterhelfen. LG, Christoph Nach Ansicht des Tieres ganz sicher Agabus bipustulatus. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-09-05 08:04
|
|
|
Submitted by, on:
397
21

DanielR 2015-07-11 14:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3543 Ketzin (BR)
2015-07-11 Request: Liebes Kerbtier-Team, aufgrund des roten Abdomens tendiere ich zu Cantharis thoracica, oder sind die Fotos für eine Artbestimmung ungeeignet? 11.07.2015, Feuchtwiese. 8 mm. LG, Daniel
Species, family:
Cantharis thoracica
Cantharidae
Comment: Hallo Daniel, bestätigt als Cantharis thoracica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-11 16:04
|
|
|
Submitted by, on:
396
8

DanielR 2015-07-11 14:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3543 Ketzin (BR)
2015-07-11 Request: Liebes Kerbtier-Team, eine Meldung von Ischnomera sanguinicollis. A das Männchen, B das Weibchen. 13 mm, an Winde und Schilf am Rand eines feuchten Grabens. 11.07.2015. LG, Daniel
Species, family:
Oedemera croceicollis
Oedemeridae
Comment: Hallo Daniel, der hat dich gefoppt, es ist Oedemera croceicollis (verkürzte innere Fld.-Rippe beachten und mit Ischnomera sanguinicollis vergleichen). In Nord-, Mittel- und Südost-Europa, an sumpfigen, meist salzigen Stellen. In Deutschland nur in Schleswig-Holstein, dem Niederelbe-Gebiet, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und ein Einzelnachweis im Rheinland. Selten, RL 2, schöner Fund! LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-11 15:49
|
|
|
Submitted by, on:
3
3

snemel 2015-07-11 14:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4907 Leverkusen (NO)
2015-07-11 Request: 11.07.2015 Brachfläche am Rhein, Habitat Brennnesseln, Johanniskraut, Brombeere, Graeser, einige junge Birken, Nachtkerze etc.
ca. 10mm?,
vielleicht Labidostomis tridentata?
Species, family:
Labidostomis humeralis
Chrysomelidae
Comment: Hallo snemel, den halte ich für ein Männchen von Labidostomis humeralis. L. tridentata hätte kleinere Fühler und keinen Schulterpunkt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-07-12 13:34
|
|
|
Submitted by, on:
262
1

Karen 2015-07-11 14:26
Country, date (discovery):
Italy
2015-06-24 Request: 24.06.2015 im Olivenhain oberhalb Prato, auf Witwenblume.
LG Karen
Species, family:
Divales bipustulatus
Melyridae
Comment: Hallo Karen, das ist Divales bipustulatus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-11 16:02
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
261
6

Karen 2015-07-11 14:16
Country, date (discovery):
Italy
2015-06-24 Request: 24.06.2015 im Olivenhain oberhalb Prato,
Stictoleptura cordigera oder gibts da auch noch andere?
Species, family:
Corymbia cordigera
Cerambycidae
Comment: Hallo Karen, mit Stictoleptura (früher Corymbia) cordigera liegst Du richtig. Mediterrane Art, Süd- und südliches Mitteleuropa, Kleinasien, Syrien und Nordiran, Kaukasus. Entwicklung in morschen Laubhölzern. In Deutschland verschollen (RL 0). LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-11 15:52
|
|
|
Submitted by, on:
260
37

Karen 2015-07-11 14:12
Country, date (discovery):
Italy
2015-06-23 Request: 23.06.2015 im Botanischen Garten, Florenz. Hippodamia variegata.
LG Karen
Species, family:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Comment: Hallo Karen, bestätigt als Hippodamia variegata. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-11 16:06
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
82
128

Charly 2015-07-11 12:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5921 Schöllkrippen (BN)
2015-07-11 Request: Hallo,
dieses Exemplar habe ich am 11.07.2015 an meinem Fenster gefunden. Ich bin fast sicher, dass es sich um Rhagonycha fulva handelt, allerdings irritiert mich die Partie zwischen Halsschild und Flügeldecken und das Hinterleibsende.
Vielen Dank und LG, Charly
Species, family:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Comment: Hallo charly, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2015-07-11 13:08
|
|
|
Submitted by, on:
67

Cornelia 2015-07-11 10:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3345 Hennigsdorf (BR)
2015-07-09 Request: Hallo, ein Schnellkäfer vom 09.07.2015, KL etwas >7mm. In halbschattiger Lage unter Fichten an rudbeckie(-nartiger Staude); koniferenlastiger Friedhof in Fließtalnähe. Vielleicht Kibunea? Danke sehr und VG, Cornelia
Species, family:
Limonius minutus/poneli
Elateridae
Comment: Hallo Cornelia, es ist entweder Limonius minutus (früher Kibunea minutus) oder Limonius poneli, bestimmbar nur im männlichen Geschlecht nach Genital. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-11 10:33
|
|
|
Submitted by, on:
66

Cornelia 2015-07-11 09:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3345 Hennigsdorf (BR)
2015-07-08 Request: Hallo, eine Leiche vom 08.07.2015 auf schmalem Plattenweg zwischen Gräbern in eher halboffener, heller Lage, koniferenlastiger Friedhof in Fließtalnähe. Ein Amara? KL ca 6,5mm. Vielen Dank, Cornelia
Species, family:
Amara sp.
Carabidae
Comment: Hallo Cornelia, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-12 18:06
|
|
|
Submitted by, on:
337

GerKlein 2015-07-11 09:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5927 Schweinfurt (BN)
2015-07-09 Request: 9.7.2015 ca. 5mm
Hallo zusammen,
gehört er zu den Nitidulidae?
VG GerKlein
Species, family:
Dermestes sp.
Dermestidae
Comment: Hallo GerKlein, den halte ich für einen Vertreter der Gattung Dermestes, aber am vorliegenden Foto komme ich da nicht zur Art. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-11 11:23
|
|
|
|
|
|