View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,181
213

Emmemm 2022-05-03 19:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6817 Bruchsal (BA)
2022-04-29
Request: Hallo, 29.04.2022, BW, NSG Kohlplattenschlag bei Graben-Neudorf, Tritoma bipustulata. Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Species, family:
Tritoma bipustulata
Erotylidae
Comment: Hallo Emmemm, bestätigt als Tritoma bipustulata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-05-03 19:48
|
|
|
Submitted by, on:
176

Mario 2022-05-03 07:54
Country, date (discovery):
France
2022-05-02
Request: Hallo
Gefunden in den Vogesen 600 Höhe auf einem Waldweg.
Grösse 12 mm
Datum 02.05.2022
Trypocopris pyrenaeus ??
Besten Dank für die Antwort
LG Mario
Species, family:
Trypocopris sp.
Geotrupidae
Comment: Hallo Mario, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trypocopris, da habe ich ein recht flaues Gefühl, zumal ich keine Erfahrung mit dieser bei uns nicht vorkommenden Art habe. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-05-03 19:48
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
346
1,830

Zampel 2022-05-03 19:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2022-05-02
Request: Hier noch ein Elateride, ca. 8-10 mm KL. Athous haemorrhoidalis? 02.05.2022, Krautschand am Laubwald-Rand, 175 m. Danke euch!
Species, family:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Comment: Hallo Zampel, bestätigt als Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-05-03 19:44
|
|
|
Submitted by, on:
1,435
902

Ufo 2022-05-03 19:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2022-05-03
Request: 2022-05-03, ca. 7 mm, Ungefähr 20 m vom fund #328748 war die Party auf Ampferpflanzen schon voll im Gange. Zig Exemplare einzeln, paarweise und z.T zu dritt. Gastrophysa viridula.
Danke und HG!
Species, family:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Comment: Hallo Ufo, bestätigt als Gastrophysa viridula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-05-03 19:44
|
|
|
Submitted by, on:
5,998

Felix 2022-05-03 12:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8433 Eschenlohe (BS)
2021-06-26
Request: Laccobius sp. Fundort: Estergebirge, Quellflur s. Finzbach 26.06.2021
Species, family:
Laccobius sp.
Hydrophilidae
Comment: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Laccobius. LG, Christoph - PS: Glückwunsch zur 6000. Anfrage.
Last edited by, on:  CB 2022-05-03 19:41
|
|
|
Submitted by, on:
1,801
40

Peda 2022-05-03 19:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6615 Haßloch (PF)
2022-05-02
Request: Hallo zusammen, 02.05.2022 größe 2,5mm gefunden auf dem Balkon. Extern bestimmt J.B. Scymnus rubromaculatus ♂
Species, family:
Scymnus rubromaculatus
Coccinellidae
Comment: Hallo Peda, bestätigt als Scymnus rubromaculatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-05-03 19:40
|
|
|
Submitted by, on:
1,225

Wilma 2022-05-03 17:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3419 Uchte Nord (HN)
2022-05-03
Request: 03.05.2022
am Stiel einer krautigen Pflanze
ca 5-6 mm
Species, family:
Lochmaea sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Wilma, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lochmaea, capreae oder suturalis mit leichter Tendenz zu ersterem. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-05-03 19:39
|
|
|
Submitted by, on:
1,434
901

Ufo 2022-05-03 19:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2022-05-03
Request: 2022-05-03, ca. 5 mm, in den Donauwiesen. Sah so aus, als wären sie gerade aus dem Erdreich geschlüpft. Gastrophysa viridula?
Danke und HG!
Species, family:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Comment: Hallo Ufo, bestätigt als Gastrophysa viridula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-05-03 19:39
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,148

Gerd R. 2022-05-03 17:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6315 Worms-Pfeddersheim (PF)
2022-05-03
Request: Hallo, 3.05.2022, selber Käfer. Vermute es ist Ampedus pomonae. Gruß Gerd
Species, family:
Ampedus sp.
Elateridae
Comment: Hallo Gerd, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-05-03 19:35
|
|
|
Submitted by, on:
597

Karol Ox 2022-05-03 17:20
Country, date (discovery):
Slovakia
2022-05-02
Request: Hello. Ocypus sp.? 2.5.2022, Southeast Slovakia, In the garden, 200m asl. Size ca 8 mm. Thank you.
Regards Karol.
Species, family:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Comment: Hi Karol, in this case I can just confirm the genus Ocypus. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-05-03 19:34
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
165
32

Sun 2022-05-03 13:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2022-05-03
Request: 3.5.2022, am Haus, ca. 15 mm, (KI: Ontholestes murinus, 1%, Rang 9)? Danke. LG Sun
Species, family:
Ontholestes haroldi
Staphylinidae
Comment: Hallo Sun, das sieht mir nach Ontholestes haroldi aus. Halsschildseiten sind für mich gerade, dazu die geblichen Schenkelspitzen, Schienen und Tarsen ... soweit man das erkennen kann. Aufgrund der nicht so optimalen Fotoqualität warte ich mal noch einen weiteren Admin ab. Danke für die Meldung. lg, Gernot Knapp, aber sollte er sein. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-05-03 19:33
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
3,471
2,650

Kaugummi 2022-05-03 17:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2022-05-03
Request: 03.05.2022, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, Pfingstrose, 5mm, 219m, Coccinella septempunctata auf dem Kokon der Marienkäfer-Brackwespe. Siehe auch Anfrage "46182"!
Noch ein paar Informationen dazu:
Unter dem Käfer befindet sich ein feines Gespinst, das von den Insektenbeinchen krampfhaft umklammert wird. Bei dem Gebilde handelt es sich um die Puppe der Marienkäfer-Brackwespe (Dinocampus coccinellae). Dieses nur vier Millimeter große Insekt mit den grünen Augen wurde bereits 1802 von dem Insektenforscher und Jesuiten Franz von Paula Schrank wissenschaftlich erfasst. Aber erst vor wenigen Jahren haben Forscher Details des eigenartigen Entwicklungszyklus dieses Parasiten herausgefunden. Danach wurde dem bewegungslosen Marienkäfer bereits im Vorjahr von einer weiblichen Brackwespe ein Ei in den Körper injiziert. Die daraus schlüpfende Larve ist mit mächtigen Kiefern ausgerüstet, mit denen sie schon vorhandene Eier oder Larven anderer Marienkäfer-Brackwespen um die Ecke bringt.
Danach macht sie sich über die Innereien ihres Wirtes her, aber so vorsichtig, dass sie dessen Weiterleben nicht gefährdet. Nachdem sie mehrere Larvenstadien durchlaufen und im Wirtskäfer überwintert hat, verlässt sie diesen im Frühjahr und spinnt sich unter dem Tier den Puppenkokon.
Der noch lebende, aber zur Flucht unfähige Marienkäfer schützt mit seinem Körper den Schmarotzer
Species, family:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Kaugummi, bestätigt als Coccinella septempunctata samt Kokon seines Parasitoids. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-05-03 19:32
|
|
|
Submitted by, on:
2,791

Karola 2022-05-03 12:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4507 Mülheim an der Ruhr (NO)
2022-05-02
Request: 02.05.2022; vielleicht 5 mm; ließ sich fallen und ward nicht mehr gesehen...
Species, family:

Anobiidae sp.
Anobiidae
Comment: Hallo Karola, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Anobiidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-05-03 19:31
|
|
|
Submitted by, on:
1,785

Peda 2022-05-03 09:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6615 Haßloch (PF)
2022-05-02
Request: Hallo zusammen, 02.05.2022 größe geschätzt 12mm gefunden auf dem Fensterbrett.
Species, family:

Cardiophorinae sp.
Elateridae
Comment: Hallo Peda, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cardiophorinae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-05-03 19:30
|
|
|
Submitted by, on:
64

HPK 2022-05-03 19:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6615 Haßloch (PF)
2022-05-03
Request: 03.05.2022, 10mm, gefunden am Wegrand im Wald
Species, family:
Anthaxia sp.
Buprestidae
Comment: Hallo HPK, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthaxia. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-05-03 19:30
|
|
|
Submitted by, on:
170

bejoco 2022-05-03 08:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6434 Hersbruck (BN)
2022-05-02
Request: (KI: Lilioceris lilii, 3%, Rang 1); 02.05.2022, bodennahe Stauden an Waldrand, Chrysomelinae, >5 mm; danke und beste Grüße, Bernd
Species, family:
Gonioctena sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo bejoco, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Gonioctena. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-05-03 19:30
|
|
|
Submitted by, on:
406
153

Vielfalt ... 2022-05-03 19:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8222 Markdorf (BA)
2022-05-03
Request: Mycetina cruciata, ca. 4,0 mm, 03.05.22, abgedecktem Holzstapel aufsitzend. Dank und Gruß M.T.
Species, family:
Mycetina cruciata
Endomychidae
Comment: Hallo Vielfalt, bestätigt als Mycetina cruciata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-05-03 19:29
|
|
|
Submitted by, on:
2,797

Karola 2022-05-03 12:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4507 Mülheim an der Ruhr (NO)
2022-05-02
Request: 02.05.2022; vielleicht 1 cm; leider ungünstige Perspektive: Athous haemorrhoidalis?
Species, family:

Elateridae sp.
Elateridae
Comment: Hallo Karola, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-05-03 19:29
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,292

Tännchen 2022-05-03 19:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2022-05-03
Request: 03.05.2022, 8mm, Paederus riparius?
Species, family:
Paederus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Tännchen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Paederus, aus der lateralen Perspektive nicht zu bestimmen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-05-03 19:28
|
|
|
|
|
|