View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 28
# 241854
# 241867
# 241874
# 241878
# 241887
# 241889
# 241891
# 241894
# 241895
# 241897
# 241898
# 241902
# 241904
# 241912
# 241913
# 241914
# 241917
# 241918
# 241925
# 241932
# 241933
# 241934
# 241935
# 241936
# 241937*
# 241938*
# 241939*
# 241940*
Queuing: 28 (for ⌀ 8 h)
27 unprocessed (*new)
0 processing
1 processed
0 callback
Released: 28 (yesterday: 141)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
181

beetlejuice 2015-09-06 21:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5247 Nassau (SN)
2015-08-09 Request: 09.08.2015 Könnte das auch ein Dasytes obscurus sein? Käfer sitzt auf Schafgarbe. Waldweg/Waldrand, 660 m ü. NN, Osterzgebirge. Viele Grüße
Species, family:
Dasytes sp.
Melyridae
Comment: Hallo beetlejuice, die Gattung stimmt auf jeden Fall. Den Rest verschlucken Größe und Schärfe des Fotos. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-09-07 06:33
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
179
13

beetlejuice 2015-09-06 21:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5247 Nassau (SN)
2015-08-08 Request: 08.08.2015 Fallkäfer auf Eberesche. Cryptocephalus? Käfer ca. 3 mm. Gartengrundstück, 580 m ü. NN, Osterzgebirge. Viele Grüße
Species, family:
Cryptocephalus pusillus
Chrysomelidae
Comment: Hallo beetlejuice, den halte ich für Cryptocephalus pusillus, aber da dürfen die Kollegen nochmal drüberschauen. Danke für die Meldung. LG, Christoph Ich halte mit. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-09-07 06:34
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
153
90

Passarelli 2015-09-06 20:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7725 Laupheim (WT)
2015-09-06 Request: 06.09.2015, Feldweg zwicshen Schemmerberg und Laupheim, abwechselnd felder und Wiesen, 503m üNN, ca. 12mm,
Poecilus versicolor oder anderer Poecilus?
Species, family:
Poecilus cupreus
Carabidae
Comment: Hallo Passarelli, die Punktierung des Halsschildes betrachtend, ist das eher der "andere". Immer dran denken zu versuchen eine Aufnahme von oben zu machen, das erleichtert die Bestimmung wirklich ungemein, vor allem, weil man auch die Punktierung des Kopfes beurteilen könnte, die hier stark in den Unschärfen versäuft. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-09-07 06:36
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
967
59

Rüsselkäferin 2015-09-06 19:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2015-07-11 Request: Huhu! Aus diesem Tier mit der enormen Gesichtsmöblierung versuche ich einen Larinus jacae zu machen, weil er nur etwa 7,5 mm lang war. Falls das in Foto C aber ein Mittelkiel auf dem Rüssel ist -> wohl doch Larinus sturnus? Gefunden am 11.07.2015 im alten Steinbruch Neuleiningen, 324m üNN, an Flockenblume. Vielen lieben Dank fürs Helfen!
Species, family:
Larinus sturnus
Curculionidae
Comment: Moin Rüsselviech, ich gehe hier von einem beim Schlupf verunglückten Larinus sturnus aus, lasse aber die anderen noch mal einen Blick drauf werfen. Viele Grüße, Klaas Larinus sturnus stimmt. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-09-07 16:50
|
|
|
Submitted by, on:
1
115

Hago 2015-09-06 17:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8225 Kißlegg (WT)
2015-08-31 Request: Er lag am Rand der Straße, rechts und links Wiesen, 50m entfernt Mischwald
gefunden am 31.08.2015
Species, family:
Aromia moschata
Cerambycidae
Comment: Hallo Hago, das ist der Moschusbock Aromia moschata. Kommt in ganz Europa vor und ist von Juni bis August zu finden. Entwicklung in Weide, selten auch in Pappel oder Erle. Bei uns nicht selten. LG, Christoph - PS: Leider keine Freigabe für's Kartenmodul. Gerne per Mail nachreichen.
Last edited by, on:  CB 2015-09-06 17:22
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
169
76

Rolf 2015-09-06 14:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3427 Wienhausen (HN)
2015-09-06 Request: 06.09.2015, ca. 4 cm, am Rand eines Laubwaldes, Carabus coriaceus
Species, family:
Carabus coriaceus
Carabidae
Comment: Hallo Rolf, bestätigt als Carabus coriaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-09-06 15:57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
273
20

Hopeman 2015-09-06 13:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5312 Hachenburg (RH)
2015-08-30 Request: Bei diesem Carabus war ich mir unsicher, war mir irgendwie zu groß für Carabus granulatus!? Gefunden am 30.08.2015 am Waldrand auf einer Brache einer ehemaligen Tongrube.
Besten Dank!
Species, family:
Carabus monilis
Carabidae
Comment: Moin hopeman, das sollte Carabus monilis mit der einfach, groben Kettelung der Flügeldecken sein. Ich lass aber zur Sicherheit die anderen nochmal drauf schauen, weil ich hier am Bild immer meine Probleme mit Carabus ulrichii habe. Viele Grüße, Klaas Dem schließe ich mich an. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-09-06 19:32
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
270
48

Hopeman 2015-09-06 13:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5412 Selters (Westerwald) (RH)
2015-08-28 Request: Timarcha tenebricosa
Von denen habe ich noch nie einen gefunden, weils die ja in MV nicht gibt, hab mich gewurndert wie groß der ist, hat fast die 2cm erreicht. Gilt der damit eigentlich als größter einheimischer Blattkäfer? Gefunden am 28.08.2015 am Dreifelder Weiher in der Vegetation.
Species, family:
Timarcha tenebricosa
Chrysomelidae
Comment: Hallo Hopeman, bestätigt als Timarcha tenebricosa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-09-06 16:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
401

Helga 2015-09-06 11:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5220 Kirtorf (HS)
2015-06-16 Request: Hallo Käferteam,
diese Larve habe ich in Nafoku als Blattwespenlarve angeboten. Ingrid ist der Meinung, dass es eine Rüsselkäferlarve ist. Sie konnte ein Vergleichsfoto vom Wicken-Kokonrüssler (Hypera miles) anbieten. Die Larve verhielt sich auch sehr unruhig, schlängelte sich weit ausholend um die Segge. Ein Verhalten, das man von Blattwespenlarven nicht kennt. Klaus hat die Pflanze als Hasenfuß-Segge (Carex ovalis) erkannt. Hat die Larve sich in der Pflanze geirrt oder gibt es auf Segge noch eine andere Art, die ebenso aussieht.
16. Juni 2015 Wald bei Kirtorf, Hessen 330 NN
Danke und LG Helga
Species, family:

Unknown Comment: Hallo Helga, viel mehr kann ich hier auch nicht zur Lösung beitragen. Ja, die Larve erinnert in Färbung und Habitus an Hypera-Larven, aber an Carex kommt keine Hypera-Art vor. Notaris entwickelt sich an Carex, aber ich habe selbst noch nie eine Notaris-Larve gesehen, noch finde ich Abbildungen in meiner Literatur und im Netz. Ich fürchte, hier geht's ohne Auszüchten erst einmal nicht weiter. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-09-06 17:21
|
|
|