View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 2 hours on average) after submitting.
|
|
# 363667
# 363774
# 363925
# 363956
# 363970
# 364056
# 364058
# 364061
# 364068
# 364072
# 364074
# 364076
# 364078
# 364080
# 364082
# 364083
# 364084
# 364088
# 364089
# 364090
# 364092
# 364098
# 364099
# 364100
# 364102
# 364103
# 364107
# 364111
# 364114
# 364115
# 364116
# 364117
# 364118
# 364122
# 364123
# 364124
# 364125
# 364128
# 364130
# 364131
# 364132
# 364134
# 364137
# 364139
# 364140
# 364142
# 364143
# 364145
# 364149
# 364150
# 364151
# 364153
# 364154
# 364159
# 364161
# 364163
# 364164
# 364166
# 364167
# 364168
# 364169
# 364170
# 364172
# 364173
# 364175
# 364176
# 364180*
# 364181*
# 364182*
# 364183*
# 364184*
# 364185*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,228
257

Frank G. 2022-06-15 13:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2621 Selsingen (NE)
2022-05-08
Request: Hallo Team !
Ampedus balteatus, 08.05.2022, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Falje-Selsinger Moor . Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Species, family:
Ampedus balteatus
Elateridae
Comment: Hallo Frank, bestätigt als Ampedus balteatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2022-06-15 13:17
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
503
267

cpape 2022-06-15 12:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4525 Friedland (HN)
2022-06-13
Request: An einer rel. alleinstehenden Eiche, abseits aber noch Dorfnaehe, ein Schwarzkaefer halb verborgen. Ich tippe hier auf Tenebrio molitor. Ca 16mm lang, 13.06.2022. Das waere dann die dritte Schwarzkaeferart in kurzer Folge mit irgendwie landwirtschaftlichem o.ae. Zusammenhang im freien.
Species, family:
Tenebrio molitor
Tenebrionidae
Comment: Hallo cpape, bestätigt als Tenebrio molitor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-06-15 23:12
|
|
|
Submitted by, on:
181

UPS 2022-06-15 12:24
Country, date (discovery):
Switzerland
2022-06-15
Request: 15.06.2022 CH Vauffelin BE Jura 770 m
Trockenweide
6 mm, Chrysocephalus
Species, family:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo UPS, ja, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2022-06-15 12:33
|
|
|
Submitted by, on:
502

cpape 2022-06-15 12:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4523 Münden (HS)
2022-06-14
Request: An einer Platane in Hann. Muendens Innenstadt; leider etwas weit ueber mir. Vermutlich ein Trox scaber? Die Laenge konnte ich schlecht abschaetzen, daher lass ich sie weg. 14.06.2022
Species, family:
Trox sp.
Trogidae
Comment: Hallo cpape, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trox, scaber ist möglich, aber wohler wär's mir, ich sähe ihn von oben. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-06-15 20:33
|
|
|
Submitted by, on:
1,036

hemaris 2022-06-15 12:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7537 Moosburg an der Isar (BS)
2022-06-14
Request: 14.6.2022 im Auwald; Elateridae sp. der Mahlzeit
Species, family:
Adrastus sp.
Elateridae
Comment: Hallo hemaris, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Adrastus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-06-15 13:59
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
154

Pillepalle 2022-06-15 11:43
Country, date (discovery):
Denmark
2022-06-14
Request: (KI: Oedemera virescens, 6%, Rang 1)14.06.2022, ca. 7 mm, Tingleff Moor (ca. 10 km nördlich der Grenze) evtl. Oedemera lurida?
Species, family:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Comment: Hallo Pillepalle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera, lurida ist möglich. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-06-15 14:00
|
|
|
Submitted by, on:
346

georg@gekerbt 2022-06-15 11:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3917 Bielefeld (WF)
2022-06-15
Request: Datum: 15.06.2022; Habitat: das Tier lief erst an der Kante Boden/Hauswand umher, lief dann die Hauswand hoch und lies sich dann bei weiterer Näherung des Beobachters fallen; Art: Notiophilus sp. (sagt Obsidentify. Gruss Georg
Species, family:
Notiophilus sp.
Carabidae
Comment: Hallo georg@gekerbt, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Notiophilus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-06-15 14:05
|
|
|
Submitted by, on:
153

Pillepalle 2022-06-15 11:32
Country, date (discovery):
Denmark
2022-06-14
Request: (KI: Ochina ptinoides, 4%, Rang 1)14.06.2022, ca, 4 mm, Tingleff Moor (ca. 10 km nördlich der Grenze) einer der Chrysomelidae?
Species, family:
Cyphon sp.
Scirtidae
Comment: Hallo Pillepalle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Contacyphon (hier noch Cyphon). Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2022-06-15 13:07
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
152
79

Pillepalle 2022-06-15 11:21
Country, date (discovery):
Denmark
2022-06-14
Request: (KI: Stenostola dubia, 4%, Rang 1)14.06.2022, ca 7 mm, Tingleff Moor (ca. 10 km nördlich der Grenze), meines Erachtens Oedemera croceicollis !?!
Species, family:
Oedemera croceicollis
Oedemeridae
Comment: Hallo Pillepalle, bestätigt als Oedemera croceicollis. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2022-06-15 12:33
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
601
1.287

Golli 2022-06-15 10:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2022-06-15
Request: 15.06.2022, Rheintal, Wiesbaden-Kloppenheim, Streuobstwiesengelände, Totfund, genau 20 mm groß. Dorcus parallelipipedus. LG.
Species, family:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Comment: Hallo Golli, bestätigt als Dorcus parallelipipedus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2022-06-15 12:34
|
|
|
Submitted by, on:
1,047
4

knipse 2022-06-15 10:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6119 Groß-Umstadt (HS)
2022-06-12
Request: 12.6.2022 Lichtfang 5 mm Enochrus cf. quadripunctatus #349071 - Kann man bei diesem Exemplar genug erkennen, um das cf wegzubekommen? Danke fürs bestimmen :-)
Species, family:
Enochrus quadripunctatus
Hydrophilidae
Comment: Hallo Knipse, ja, ich denke, ich kann den Enochrus quadripunctatus mit gutem Gewissen festmachen. Das Endglied der Kiefertaster ist deutlich zur Spitze verdunkelt, die Verdunkelung des Halsschildes erstreckt sich nicht weit genug nach außen, um den Verdacht von E. fuscipennis erhärten zu können, Größe und allgemeine farbliche und habituelle Erscheinung passt auch. Aufgrund des schwarzen Kopfes mit nur knapp vor den Augen aufgehellten Bereichen ein Weibchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2022-06-15 13:16
|
|
|
Submitted by, on:
32

Paulito 2022-06-15 10:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2022-06-14
Request: 14.06.22, ca.12mm lang, auf einem Blatt sitzend. Ich komme leider nur bis Elateridae. Danke für die Bestimmung.
Species, family:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Comment: Hallo Paulito, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-06-15 14:02
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,962
5

_Stefan_ 2022-06-15 09:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1726 Flintbek (SH)
2022-06-13
Request: 13.6.22, Mein erster Oxystoma, aber so wuselig, dass ich gern bessere Bilder vorzeigen könnte. Mal schauen, was ihr draus machen könnt. pomonae schließe ich schonmal aus, bleiben in SH ja "nur" noch 5, von denen 2 als ausgestorben gelten. Gefunden auf den Heuballen in der Feuchtwiese unterm Eichenknick. Danke und LG Stefan
Species, family:
Oxystoma subulatum
Apionidae
Comment: Hallo _Stefan_, korrekt geknobelt, das ist Oxystoma subulatum :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2022-06-15 21:42
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,366

hjr 2022-06-15 09:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5619 Staden (HS)
2022-06-15
Request: 15.6.2022 7,5mm Amara sp. im Garten. Vielleicht kann man den ja genauer bestimmen. Besten Dank im Voraus. B
Species, family:
Amara cf. convexior
Carabidae
Comment: Hallo hjr, eigentlich bin ich sicher, dass das Amara convexior ist. Ich kann aber zwei wichtige Merkmale nicht erkennen und traue mich nicht, das cf. hier wegzulassen. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2022-06-15 22:21
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|