View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
# 333637
# 333917
# 333931
# 333977
# 334193
# 334198
# 334225
# 334229
# 334243
# 334349
# 334366
# 334368
# 334371
# 334372
# 334375
# 334377
# 334379
# 334381
# 334386
# 334387
# 334389
# 334391
# 334394
# 334395
# 334398
# 334405
# 334406
# 334413
# 334414
# 334415
# 334416
# 334417
# 334418
# 334419
# 334420
# 334421
# 334423
# 334424
# 334425
# 334426
# 334427
# 334428
# 334435
# 334436
# 334437
# 334438
# 334440
# 334441
# 334444
# 334446
# 334447
# 334448
# 334450
# 334452
# 334454
# 334455
# 334456
# 334457
# 334458
# 334459
# 334460
# 334461
# 334463
# 334464
# 334467
# 334469
# 334470
# 334472
# 334473*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
257
97

zimorodek 2015-12-09 20:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5606 Üxheim (RH)
2015-09-28
Request: Kein Wunder, dass ich bei der Laufkäfer-Larve aus #37851 nicht fündig wurde, wenn ich die falsche Familie in Verdacht hatte... Vielen Dank für die Korrektur! Die Unterscheidung von Kurzflügler- und Laufkäferlarven muss ich wohl noch üben.
Im Bild ist Exochomus quadripustulatus, 28.09.2015
Species, family:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Last edited by, on:  LL 2015-12-09 20:55
|
|
|
Submitted by, on:
205

WolfgangL 2015-12-09 17:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2015-12-06
Request: Guten Abend, Ips sp., diesmal habe ich mich auch um den Flügeldeckenabsturz bemüht, allerdings stößt da mein Equipment an seine Grenzen. Würde mich freuen, wenn ihr den Käfer trotzdem bestimmen könntet, aber auch einen negativen Bescheid würde ich gefasst aufnehmen! Forstenrieder Park, unter der Rinde eines dicken Fichtenstamms (Durchm. ca. 60 cm), 6. Dezember 2015 Viele Grüße, Wolfgang
Species, family:
Ips sp.
Scolytidae
Comment: Hallo Wolfgang, hier haben sich die anwesenden Admins - drei an der Zahl - gequält, aber es geht trotzdem leider nur bis zur Gattung Ips. Sorry & LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-12-09 20:21
|
|
|
Submitted by, on:
111

BubikolRamios 2015-12-09 16:38
Country, date (discovery):
Slovenia
No date of discovery found. Please contact webmaster!
Request: Dermestidae - any more precise id ?
Species, family:

Megatominae sp.
Dermestidae
Comment: Hi BubikolRamios, in this case I have even contacted an external expert, but still we can just determine the subfamily Megatominae - and even that comes with some uncertainty. Sorry & best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-12-09 20:05
|
|
|
Submitted by, on:
294

Schwabe 2015-12-09 15:46
Country, date (discovery):
Croatia
2013-05-31
Request: Ein Nachzügler vom letzten Kroatienurlaub: Bockkäfer an Margerite, 31.05.2013 auf der Insel Cres, bei Valun (nur ein paar Meter über dem Meeresspiegel). Lässt sich die Art bestimmen? Danke und viele Grüße!
Species, family:
Stenopterus sp.
Cerambycidae
Comment: Guten Abend Schwabe. Das ist entweder Stenopterus ater oder rufus. Man müsste sehen können, ob das erste Fühlerglied auf der Aussenseite eine tiefe Längsfurche hat (S. ater) oder nicht (S. rufus). Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Last edited by, on:  LL 2015-12-09 19:16
|
|
|
Submitted by, on:
204
8

feuerdrache 2015-12-09 14:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6626 Schrozberg-Ost (WT)
2015-12-09
Request: nichtderLennart, aber gerne lernender feuerdrache.. ;o)) Hier gehe ich mal ohne die deutlichen roten ersten Fühlerglieder und den nur 6 Fd-Rippen von Bembidion lunulatum aus. KL 4,1 mm, 09.12.2015, ca 465m üNN
Species, family:
Bembidion biguttatum
Carabidae
Comment: Hallo feuerdrache, das ist Bembidion biguttatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2020-07-21 10:26
|
|
|
Submitted by, on:
203
1

feuerdrache 2015-12-09 14:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6626 Schrozberg-Ost (WT)
2015-12-09
Request: ...noch ein fieser Wasserkäfer... Copelatus haemorrhoidalis (?), KL 8,4 mm, 09.12.2015, zwei Exemplare (aber nur ein Individuum auf den Bildern)
ehem. Tongrube, vollkommen mit Typha angustifolia zugewachsen (gewesen). ca 465m üNN
Species, family:
Copelatus haemorrhoidalis
Dytiscidae
Comment: Hallo feuerdrache, die Schwimmis sind zwar nicht so mein Metier, aber bei dem würde ich mal Copelatus haemorrhoidalis bestätigen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-12-10 20:10
|
|
|
Submitted by, on:
202

feuerdrache 2015-12-09 14:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6626 Schrozberg-Ost (WT)
2015-12-09
Request: fieser Flugwurm, KL 10,5 mm, 09.12.2015,
ehem. Tongrube, ca 465m üNN, Lathrobium pallidipenne oder elongatum oder ??
Species, family:
Lathrobium sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo feuerdrache, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lathrobium. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-12-09 20:57
|
|
|
Submitted by, on:
201
17

feuerdrache 2015-12-09 14:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6626 Schrozberg-Ost (WT)
2015-12-09
Request: Anthicus antherinus, KL 3,8 mm, 09.12.2015,
selbe ehem. Tongrube wie gestern, aber Nachbar-MTB. ca 465m üNN
Species, family:
Anthicus antherinus
Anthicidae
Comment: Hallo feuerdrache, bestätigt als Anthicus antherinus. Fleißig, fleißig :) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2015-12-09 14:35
|
|
|
Submitted by, on:
415
43

Manfred 2015-12-09 10:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2015-06-10
Request: Hallo, liebes Käfeteam,
eine nicht so besonders scharfe Aufnahme. Trotzdem meine ich, es sollte die Larve eines Oenopia conglobata sein, Größe ca. 8 mm, gefunden am 10.6.2015 auf dem Geländer der Brücke über die Murginsel.
Vielen Dank und viele Grüße
Manfred
Species, family:
Oenopia conglobata
Coccinellidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Oenopia conglobata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2015-12-09 14:33
|
|
|
Submitted by, on:
414
7

Manfred 2015-12-09 10:46
Country, date (discovery):
Italy
2009-06-09
Request: Hallo, liebes Käferteam,
ein schon etwas älterer Fund, ein Stictoleptura cordigera, vermute ich, Größe ca. 16 mm, gefunden am 9.6.2009 auf einem Brachfeld bei Nuoro auf Sardinien.
Vielen Dank und viele Grüße
Manfred
Species, family:
Corymbia cordigera
Cerambycidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt, bei uns hier noch unter dem alten Namen Corymbia cordigera geführt. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-12-09 17:59
|
|
|
Submitted by, on:
413
70

Manfred 2015-12-09 10:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1727 Preetz (SH)
2013-07-05
Request: Hallo, liebes Käferteam,
ein Leptura quadrifasciata, Größe ca. 17 mm, gefunden am 5.7.2013 am Rand eines Radweges bei Preetz.
Vielen Dank und viele Grüße
Manfred
Species, family:
Leptura quadrifasciata
Cerambycidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Leptura quadrifasciata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-12-09 18:00
|
|
|
Submitted by, on:
1,743

Bergmänndle 2015-12-09 10:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
2015-12-08
Request: 08.12.2015 Steinbruch Burgberg Käferreste an Felswand. Cicindela sp. ? silvicola
Species, family:
Cicindela sp.
Carabidae
Comment: Hallo Bergmänndle, hier geht es leider nur bis zur Gattung Cicindela. Ich tendiere von der Zeichnung eher zu hybrida, aber der Fundort würde wohl eher für sylvicola sprechen - kurzum: eine (möglichst komplette)Imago muss her ;) Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2015-12-09 12:08
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
373

beetlejuice 2015-12-09 00:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5247 Nassau (SN)
2015-12-08
Request: 08.12.2015 Noch ein Kurzflügler. Welcher Gattung könnte dieser angehören? Hauswand, 580 m ü. NN, 8 °C, Osterzgebirge. Viele Grüße
Species, family:

Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo beetlejuice, hier geht es leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-12-09 18:03
|
|
|
Submitted by, on:
372

beetlejuice 2015-12-09 00:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5247 Nassau (SN)
2015-12-08
Request: 08.12.2015 Ein Flugwurm, den ich visuell für Quedius ochripennis halte. Vielleicht hilft ja die Punktierung im Kopfbereich (kleines Bild) unter anderem weiter, um die Art näher bestimmen zu können? Käfer ca. 8 mm. Hauswand, 580 m ü. NN, Temperatur 8 °C, Osterzgebirge. Viele Grüße
Species, family:
Quedius sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo beetlejuice, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-12-09 18:09
|
|
|
Submitted by, on:
200
5

feuerdrache 2015-12-08 21:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6625 Schrozberg-West (WT)
2015-12-08
Request: ..last but not least: der weitaus häufigste Käfer heute, ca 8 Tiere insgesamt. Bembidion biguttatum (?), KL 4,4 mm, 08.12.2015, ehem. Tongrube, ca 465m üNN
Species, family:
Bembidion lunulatum
Carabidae
Comment: Hallo feuerdrache, für B. biguttatum fehlt das deutlich rot abgesetzte Basalglied der Fühler und es sind nur 6 Flügeldeckenstreifen erkennbar. Auch vom Habitus her (gegen hinten schmaler werdend) spricht das alles für B. lunulatum. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Last edited by, on:  LL 2015-12-08 21:55
|
|
|
Submitted by, on:
199
16

feuerdrache 2015-12-08 21:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6625 Schrozberg-West (WT)
2015-12-08
Request: Anthicus antherinus (?), KL 3,7 mm, 08.12.2015, ehem. Tongrube, ca 465m üNN
Species, family:
Anthicus antherinus
Anthicidae
Comment: Hallo feuerdrache, bestätigt als Anthicus antherinus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-12-08 21:42
|
|
|
Submitted by, on:
198

feuerdrache 2015-12-08 21:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6625 Schrozberg-West (WT)
2015-12-08
Request: Chaetocnema concinna (?), KL 2,4 mm, 08.12.2015, ca 465m üNN
Species, family:
Chaetocnema cf. concinna
Chrysomelidae
Comment: Hallo feuerdrache, ich würde bei Chaetocnema concinna vorsichtig zustimmen, setze aber mal ein cf. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-12-09 18:20
|
|
|
Submitted by, on:
197
7

feuerdrache 2015-12-08 21:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6625 Schrozberg-West (WT)
2015-12-08
Request: ..der zweite und letzte fiese Flugwurm: Tachyporus hyphorum (?), KL 4,0 mm, 08.12.2015, ehem. Tongrube, ca 465m üNN
Species, family:
Tachyporus hypnorum
Staphylinidae
Comment: Hallo feuerdrache, das ist Tachyporus hypnorum mit einer kleinen Restunsicherheit. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-12-08 21:36
|
|
|
Submitted by, on:
196
4

feuerdrache 2015-12-08 21:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6625 Schrozberg-West (WT)
2015-12-08
Request: ..wieder was aquatisches: Hyphydrus ovatus (?), KL 4,5 mm, 08.12.2015, ca 465m üNN, ehem. Tongrube, mit Typha angustifolia zugewachsen (gewesen).
Species, family:
Hyphydrus ovatus
Dytiscidae
Comment: Hallo feuerdrache, bestätigt als Hyphydrus ovatus, ein Männchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-12-08 21:35
|
|
|
Submitted by, on:
195
1

feuerdrache 2015-12-08 21:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6625 Schrozberg-West (WT)
2015-12-08
Request: Hmmm... kleiner schwarzer Laufkäfer.... weiter reichts mir nicht mangels Kenntnis.... KL 9,5 mm, 08.12.2015, ehem. Tongrube, ca 465m üNN. Habe aber Hoffnung, das dieses Tierchen seinen verdienten Punkt bekommt.
Species, family:
Pterostichus ovoideus
Carabidae
Comment: Guten Abend feuerdrache. Das ist Pterostichus ovoideus. Erkennbar an den zwei Basaleindrücken beiderseits und and den flachen Augen. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Last edited by, on:  LL 2015-12-08 21:44
|
|
|
Submitted by, on:
194
15

feuerdrache 2015-12-08 21:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6625 Schrozberg-West (WT)
2015-12-08
Request: Es ist schon erstaunlich, was so fast Mitte Dezember noch alles auf den Beinen ist.... Aphtona nonstriata ??? KL 3,0 mm, 08.12.2015, ehem. Tongrube, ca 465m üNN.
Species, family:
Aphthona nonstriata
Chrysomelidae
Comment: Hallo feuerdrache, Aphthona nonstriata sollte passen, auch wenn ich bei diesen Halticinen immer ein ungutes Gefühl habe. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-12-09 18:27
|
|
|
Submitted by, on:
193
28

feuerdrache 2015-12-08 21:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6625 Schrozberg-West (WT)
2015-12-08
Request: ..hier endet mein Wissen bei maximal Agonum spec.
Die Hoffnung liegt auf den Experten, sonst gibts keinen Punkt auf der Karte.... 08.12.2015, KL 8,7 mm
ehemalige Tongrube, ca 465m üNN
Species, family:
Agonum muelleri
Carabidae
Comment: Hallo feuerdrache, das ist Agonum muelleri. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-12-08 21:26
|
|
|
Submitted by, on:
192

feuerdrache 2015-12-08 21:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6625 Schrozberg-West (WT)
2015-12-08
Request: Olibrus affinis (??), KL 2,9 mm, 08.12.2015
Species, family:
Olibrus sp.
Phalacridae
Comment: Hallo feuerdrache, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Olibrus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-12-08 21:29
|
|
|