View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
# 409298
# 409378
# 409505
# 409656
# 409699
# 409777
# 409798
# 409807
# 409808
# 409838
# 409866
# 409869
# 409887
# 409938
# 409947
# 409956
# 409968
# 409991
# 409995
# 409996
# 410017
# 410021
# 410040
# 410084
# 410088
# 410106
# 410117*
# 410118*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
21
120

Reinsberg 2016-05-24 11:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5445 Sebastiansberg (SN)
2016-05-20
Request: In Satzung (Erzgeb) 870NN am 20.5.16 am Waldrand gekeschert,
ca 4,5mm
Grüße
Species, family:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Comment: Hallo Reinsberg, wenn die Größe stimmt, ist es Phyllobius vespertinus. Ab 6 mm kommt auch noch der ähnliche Ph. pyri in Frage. Danke für die Meldung. lg, Gernot Gernot hat recht! Wobei der Artstatus des vespertinus disputiert ist. Ich bin bei den "pyri-Anhängern" und hänge ihn daher aus Konsistenzgründen dort ein. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-24 18:53
|
|
|
Submitted by, on:
98
23

Klaus N 2016-05-24 18:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5924 Gemünden am Main (BN)
2016-05-22
Request: Hallo, „schon wieder“ Calosoma inquisitor!? – 22.05.2016 – 4-5 Exemplare – etwa 20 mm - auf 350 m am selben Fundort wie vor 10 Jahren (jetzt also grüner Fundpunkt ;)) – Weg im Kalktrockengebiet mit lückigem Baumbestand (Eichen, Kiefer, Wacholder, …) – Viele Grüße, Klaus
Species, family:
Calosoma inquisitor
Carabidae
Comment: Hallo Klaus, bestätigt als Calosoma inquisitor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-24 18:50
|
|
|
Submitted by, on:
17
179

Chris57 2016-05-24 18:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2927 Wriedel (NE)
2012-06-13
Request: 13.06.2012 Lopautal, Niedersachsen.
Strangalia maculata?
Danke!
Species, family:
Leptura maculata
Cerambycidae
Comment: Hallo Chris57, ja, das ist Rutpela maculata, bei uns noch unter dem alten Gattungsnamen geführt. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-24 18:50
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
117
47

Hermann 2016-05-24 13:48
Country, date (discovery):
Austria
2016-05-23
Request: Hallo Käferteam, 23.05.2016, Garten Schwarzenbach/Mühlviertel, ca. 10 mm groß. Prosternon tessellatum? LG. Hermann.
Species, family:
Prosternon tessellatum
Elateridae
Comment: Hallo Hermann, bestätigt als Prosternon tessellatum. Gruß, Lennart
Last edited by, on:  LW 2016-05-24 18:03
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
139

Carabus 2016-05-24 15:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8220 Überlingen-West (BA)
2016-05-19
Request: am 19.5.16 fand ich in einer Artenreichen Wiese diesesn Winzling (ca 2-3mm). Könnt Ihr zu dem etwas sagen?
Species, family:

Corticariini sp.
Latridiidae
Comment: Hallo Carabus, leider nichts zu machen, selbst bei gutem Foto wäre es schwierig. Gattung Corticaria oder Corticarina. Gruß, Lennart
Last edited by, on:  LW 2016-05-24 17:57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
237
231

BUG 2016-05-24 08:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4622 Kassel West (HS)
2016-05-22
Request: Allerseits ein Moin,
kurz vor Sonnenaufgang,kam mir
dieser Rüssler vor die Linse,die Beleuchtung leider nur mit Daylightlamp,deswegen bin ich mir unsicher mit der Betitelung.Ich schwanke zwischen Polydrusus mollis
und Phyllobius calcaratus....oder keiner von denen ?
22.05.2016
Polydrusus mollis ca.10-14 mm
Naturschutzgebiet Habichtswald
Gebüsch/Waldrand
Beste Grüße
BUG
Species, family:
Phyllobius calcaratus
Curculionidae
Comment: Hallo BUG, mit den gezähnten Schenkeln ist es Phyllobius calcaratus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2016-05-24 16:09
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
40
27

Salenia 2016-05-24 15:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2016-05-22
Request: Hallo liebes Kerbtierteam, dieser Käfer wurde am 22.05.2016 an Linde gesichtet. Größe ca. 5mm.
Habiat:70m, Habiat: Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen (Aue)
Danke Salenia
Species, family:
Hedobia imperialis
Anobiidae
Comment: Hallo Salenia, das ist Hedobia imperialis. Von der aehr ähnlichen Schwesternart H. regalis durch nicht vorhandene Flügeldeckenrippen und die hellen Flügeldeckenspitzen zu unterscheiden. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2016-05-24 16:00
|
|
|
Submitted by, on:
42
160

Salenia 2016-05-24 15:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2016-05-22
Request: Hallo liebes Kerbtierteam, auch er wurde am 22.05.2016 gesichtet. Größe ca. 1 cm.
Könnte es: Schwarzer Schneckenjäger, Phosphuga atrata sein
Habiat: 70m, Habiat: Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen (Aue).
Danke Salenia
Species, family:
Phosphuga atrata
Silphidae
Comment: Hallo Salenia, bestätigt als Phosphuga atrata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2016-05-24 15:53
|
|
|