View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 5
# 245063
# 245072
# 245080*
# 245081*
# 245082*
Queuing: 5 (for ⌀ 87 min)
5 unprocessed (*new)
0 processing
0 processed
0 callback
Released: 29 (yesterday: 178)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,557

Christoph 2016-06-08 13:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8315 Waldshut-Tiengen (BA)
2016-06-06 Request: Hallo zusammen, ich vermute der gehört zu den Anobiidaen - evtl. Ernobius sp.? Gefunden am 06.06.16 an einer Holzbeige (Nadelholz). Herzlichen Dank, Christoph
Species, family:
Ernobius sp.
Anobiidae
Comment: Hallo Christoph, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Ernobius. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-08 18:54
|
|
|
Submitted by, on:
1,556

Christoph 2016-06-08 13:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8315 Waldshut-Tiengen (BA)
2016-06-08 Request: Hallo zusammen, ich weiß, die dunklen Prachtkäfer haben es in sich - kann man hier dennoch auf Anthaxia cf. quadripunctata schliessen? 08.06.2016 Lieben Gruß und Dank, Christoph
Species, family:
Anthaxia sp.
Buprestidae
Comment: Hallo Christoph, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthaxia, quadripunctata oder godeti. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-08 23:07
|
|
|
Submitted by, on:
2,318
1

Bergmänndle 2016-06-08 12:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8527 Oberstdorf (BS)
2016-06-06 Request: 06.06.2016 Langenwang Jägersberg ca900m. Ich denke es ist Leiopus nebulosus ca. 10mm
Species, family:
Acanthocinus griseus
Cerambycidae
Comment: Hallo Bergmänndle, die Art wurde vor nicht allzu langer Zeit in die zwei o.g. Schwesterarten aufgespalten, die am Foto nicht auseinander zu halten sind. lg, Gernot Hallo Bergmänndle, hier hat sich Gernot vertan - das ist eine seltene Art, die du gefunden hast: Acanthocinus griseus, ein Weibchen. Viele Grüße und danke für die Meldung dieses schönen Käfers, Thomas
Last edited by, on:  TH 2016-06-08 19:53
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
964
40

chris 2016-06-08 12:28
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2016-06-07 Request: 07.06.2016 - Chrysolina sp.? Geschätzte 8 mm gross. Ich habe dieses Tier sicher zum ersten Mal vor der Kamera. Wegen des "Rettungsringes" am HS und der Punktierung auf den Fld. wäre mein Favorit C. oricalcia. Es kommt gleich abschliessend noch ein arg verbeultes Exemplar. Das könnte eventuell von derselben Art sein und man sieht die Fühler besser, bzw. überhaupt. Aargau, Waldwegrand Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für die geduldige Kontrolle meiner Hausaufgaben! LG Chris
Species, family:
Chrysolina oricalcia
Chrysomelidae
Comment: Hallo Chris, yup, auch hier Chrysolina oricalcia. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-08 18:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
307

Gerd 2016-06-08 12:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6313 Dannenfels (PF)
2016-06-07 Request: Hallo, nun wird es schwierig. Vermutete Ropalopus, dann wieder nicht. Vielleicht erkennt ihr hier mehr? Donnersberg, 7. Juni 2016. Gruß Gerd
Species, family:
Tetropium sp.
Cerambycidae
Comment: Hallo Gerd, hier geht es leider nur bis zur Gattung Tetropium. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-08 18:26
|
|
|
Submitted by, on:
961
88

chris 2016-06-08 12:16
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2016-06-07 Request: 07.06.2016 - Cerambyx scopolii geschätzte 3 cm gross und allüberall! Also auf meiner Roten Liste steht die Art nicht. Sie stören jede andere Beobachtung, drängeln sich vor, verbreiten Hektik etc.. Aargau, Waldwegrand Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für die geduldige Kontrolle meiner Hausaufgaben! LG Chris
Species, family:
Cerambyx scopolii
Cerambycidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Cerambyx scopolii. So ist das mit selteneren Arten - die können lokal auch echt häufig sein, jedoch betrachtet über die gesamte Landschaft bzw. das gesamte Land ... Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-06-08 12:44
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
958
258

chris 2016-06-08 12:04
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2016-06-07 Request: 07.06.2016 - Propylea quatuordecimpunctata @ Christoph das neue Modul "hustet" hier gerade. Möchtest Du in jedem Fall, dass die KL ausgeschrieben wird, auch wenn die Messung in die Fotos integriert ist? Aargau, Waldwegrand Kaisten auf ca. 330 m üNN an Brennnesseln! Danke vielmals für die geduldige Kontrolle meiner Hausaufgaben! LG Chris
Species, family:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-06-08 12:45
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
303

Gerd 2016-06-08 11:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6313 Dannenfels (PF)
2016-06-07 Request: Hallo, kann der Schnellkäfer bestimmt werden? 7.06. 2016. Gruß Gerd
Species, family:

Elateridae sp.
Elateridae
Comment: Hallo Gerd, ich fürchte, hier geht es leider nur bis zur Familie Elateridae. Eine Größenangabe hätte beim Eingrenzen geholfen. Sieht aber recht putzig aus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-08 23:16
|
|
|
Submitted by, on:
302
15

Gerd 2016-06-08 11:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6313 Dannenfels (PF)
2016-06-07 Request: Hallo, welcher Laufkäfer liegt hier vor? 7.06. 2016, Donnersberg. Gruß Gerd
Species, family:
Harpalus latus
Carabidae
Comment: Hallo Gerd, das sollte Harpalus latus sein, jedoxh mit etwas Unsicherheit. Fotos aus verschiedenen Perspektiven wären immer wünschenswert - ebenso wie eine geschätzte Größenangabe. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-06-08 12:48
|
|
|
Submitted by, on:
956
173

chris 2016-06-08 11:33
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2016-06-07 Request: 07.06.2016 - Agapanthia villosoviridescens als Nachtrag zu Anfrage 48482, damit Ihr nicht verzweifelt :-( mehrere Exemplare am Wegrand auf allerlei Kraut, aber nicht auf Disteln. Aargau, Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für die geduldige Kontrolle meiner Hausaufgaben! LG Chris
Species, family:
Agapanthia villosoviridescens
Cerambycidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Agapanthia villosoviridescens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-08 18:32
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
27

kiki69 2016-06-08 11:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2016-06-07 Request: Hi,
ist das ein rothalsiges Getreidehähnchen(Oulema melanopus)?
Wirklich ein hübsches Käferchen!
Ca. 4-5 mm, in einem Weizenfeld in Gimbsheim am 07.06.16
Species, family:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Comment: Hallo kiki69, das ist Oulema melanopus oder O. duftschmidi, Unterscheidung nur am Genital. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-08 18:34
|
|
|