View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 8
# 241158
# 241162
# 241168
# 241173
# 241179
# 241195
# 241199
# 241206
Queuing: 8 (for ⌀ 5 h)
6 unprocessed (*new)
0 processing
2 processed
0 callback
Released: 41 (yesterday: 35)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
106
197

Rasmus 2016-07-18 20:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2325 Niendorf (SH)
2016-07-18 Request: Ca. 10-12 mm, am 18.07.2016 mittags auf einem besonnten Trockenrasen im NSG Rothsteinsmoor. Ich denke an Oxythyrea funesta, aber kann das hier oben im Norden überhaupt sein? Oder liege ich ganz falsch? VG, Rasmus.
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo Rasmus, bestätigt als Oxythyrea funesta, der ist seit kurzem aus SH nachgewiesen. Es lebe Global Warming! ;-) Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-18 22:22
|
|
|
Submitted by, on:
1
130

DiggiBetz 2016-07-18 19:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4410 Dortmund (WF)
2016-07-18 Request: Auf dem Balkon 18.07.2016
Species, family:
Aromia moschata
Cerambycidae
Comment: Hallo DiggiBetz, die Bilder sind leider nur bedingt geeignet zur Bestimmung. In diesem Fall ist allerdings ein Bestimmung machbar, da das Tier recht charakteristisch ist. Es handelt sich um den Moschusbock, Aromia moschata. Entwicklung meist in Weiden, manchmal in Pappeln und Erlen. Die Käfer trifft man von Juni bis August an. Die besten Grüße vom Bodensee, Oliver
Last edited by, on:  ON 2016-07-18 22:14
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
135
62

Omo 2016-07-18 19:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3522 Wunstorf (HN)
2016-07-17 Request: Hallo, am 17.07.2016 auf Brennessel gesehen,Straßenrand, Waldnähe, ca. 9 mm.
Dank und Gruß, Omo.
Species, family:
Athous bicolor
Elateridae
Comment: Moin Omo, das ist Athous bicolor. Von Spanien über Mittel- und Südeuropa bis Südrussland verbreitet. In besonntem, offenem Gelände auf niederer Vegetation von Ende Mai bis Juli. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Last edited by, on:  ON 2016-07-18 22:21
|
|
|
Submitted by, on:
391

oldbug 2016-07-18 19:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3727 Ilsede (HN)
2016-07-17 Request: Am 17.07.2016 Amara? auf einem Feldweg SW von Schmedenstedt, 8mm. Danke für die Bestimmung
Species, family:
Amara cf. littorea
Carabidae
Comment: Moin oldbug, hier stehe ich ein bissl auf'm Schlauch. Ich tendiere zu Amara littorea, da ich keinen Scutellarporenpunkt erkennen kann, die Flügeldeckenstreifen aber vertieft erscheinen. Die Halsschildvorderwinkel stehen mir ein bisschen zu spitz vor. Vielleicht hat einer der Kollegen noch eine gute Idee. Die besten Grüße, Oliver
Last edited by, on:  ON 2016-07-18 22:28
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
134
106

Omo 2016-07-18 19:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3522 Wunstorf (HN)
2016-07-17 Request: Hallo, am 17.07.2016 an Steinklee, Wegrand, Waldnähe, gesehen. Ca. 5mm .
Dank und Gruß, Omo
Species, family:
Chrysolina polita
Chrysomelidae
Comment: Hallo omo, das ist Chrysolina polita. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-18 22:25
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
117
68

Kirsten 2016-07-18 19:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2424 Wedel (SH)
2016-07-18 Request: Augenweide sind andere Fotos, die hoffentlich auch dieses Jahr noch kommen. Aber zum Nachweis von Trichius zonatus in MTB 2424 reicht es wohl. Er sauste heute, kenne ich sonst gar nicht von denen, für Sekunden durch den stürmischen Garten und versuchte an Wiesen-Bärenklau Halt zu finden. Das klappte nur bedingt und weiter ging es. Einen so Hellen hab ich vorher auch noch nicht gesehen.
Liebe Grüße, Kirsten
Species, family:
Trichius zonatus
Scarabaeidae
Comment: Hallo Kirsten, bestätigt als Trichius zonatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-18 22:31
|
|
|
Submitted by, on:
388

oldbug 2016-07-18 19:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2016-07-17 Request: Am 17.07.2016 halbtot aus der Regenwassertonne gezogen, 4mm. Könnte das Adrastus pallens sein? Danke
Species, family:
Adrastus sp.
Elateridae
Comment: Hallo oldbug, hier geht es leider nur bis zur Gattung Adrastus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-18 22:33
|
|
|
Submitted by, on:
140
39

Babsi 2016-07-18 19:07
Country, date (discovery):
Austria
2016-06-29 Request: Glischrochilus quadrisignatus? Ebenfalls Katzelsdorf bei Tulln, 29.06.2016, ca. 5 mm. Danke und liebe Grüße, Babsi
Species, family:
Glischrochilus quadrisignatus
Nitidulidae
Comment: Hallo Babsi, bestätigt als Glischrochilus quadrisignatus. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2016-07-18 19:32
|
|
|
Submitted by, on:
139

Babsi 2016-07-18 19:00
Country, date (discovery):
Austria
2016-06-29 Request: Ein Pachybrachis-Pärchen, Garten in Katzelsdorf bei Tulln, 29.06.2016, ca. 4 mm. Nähere Bestimmung möglich?
Danke und liebe Grüße, Babsi
Species, family:
Pachybrachis sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Babsi, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Pachybrachis. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-18 22:41
|
|
|
Submitted by, on:
56
875

Rastl 2016-07-18 18:27
Country, date (discovery):
Austria
2016-07-18 Request: gefunden am 18.7.2016 in Gößl/Grundlsee (13'55/47'38; 730m), ca. 8mm. Harmonia axyridis?
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo Rastl, bestätigt als Harmonia axyridis. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2016-07-18 19:33
|
|
|
Submitted by, on:
93
1

Ingrid 2016-07-18 18:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6642 Waldmünchen (BN)
2016-07-17 Request: Hallo,
ist das Apion frumentarium?
Größe: 2,5 mm
Fundort: Trockenhang, an Rumex acetosella
Datum: 17.7.2016
Danke und liebe Grüße
Ingrid
Species, family:
Apion cruentatum
Apionidae
Comment: Hallo Ingrid, das sollte Apion cruentatum sein. Kopf deutlich kürzer als bei frumentarium, Schläfen komplett grob punktiert. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-18 23:05
|
|
|
Submitted by, on:
1,649

Christoph 2016-07-18 16:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8315 Waldshut-Tiengen (BA)
2016-07-11 Request: Lagria hirta - vom 11.07.16. Kann man dieses Jahr tatsächlich phänologisch darauf schließen, das es sich um die Art handelt? Herzlichen Gruß, Christoph
Species, family:
Lagria sp.
Lagriidae
Comment: Hallo Christoph, ja, dieses Jahr war die atripes bis spät da. Ich wäre also vorsichtig. Jetzt, so nach Mitte Juli sollte es so langsam eindeutig werden.
LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-18 22:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,646

Christoph 2016-07-18 16:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8315 Waldshut-Tiengen (BA)
2016-07-11 Request: Ein viel zu unterbelichtetes Bild eines Kurzflüglers - ergo kaum was zu machen vermute ich :) (11.07.16) LG und Dank, Christoph
Species, family:
Anotylus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Christoph, hier geht es leider nur bis zur Gattung Anotylus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-18 22:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
163
8

Carabus 2016-07-18 15:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7122 Winnenden (WT)
2016-07-16 Request: am 16.7.16 fand ich diesen Käfer (3,5mm) im Netz auf einer artenreichen Magerwiese. Könnt Ihr mir helfen ihn einzuordnen? Vielen Dank
Species, family:
Danacea nigritarsis
Melyridae
Comment: Hallo Carabus, das ist Danacea nigritarsis, man unterscheidet die Danacea-Arten an der Lagerung der Schuppen auf dem Halsschild, hier in Foto B gut erkennbar. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-18 16:19
|
|
|
|
|
|
|
|
|