View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 5
# 250734
# 250762
# 250893
# 250918
# 250922
Queuing: 5 (for ⌀ 5 h)
4 unprocessed (*new)
0 processing
1 processed
0 callback
Released: 2 (yesterday: 244)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
102

Claudia 2016-07-23 18:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8628 Hochvogel (BS)
2016-07-19 Request: Allgäuer Hochalpen, Nebelhorn, unterhalb Großer Seekopf, 2000m, 19.7.2016,
Oreina sp.
Vielen Dank Claudia
Species, family:
Oreina sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Claudia, nett, aber hier geht es leider nur bis zur Gattung Oreina. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-23 18:47
|
|
|
Submitted by, on:
101
311

Claudia 2016-07-23 18:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8628 Hochvogel (BS)
2016-07-19 Request: Allgäuer Hochalpen, Nebelhorn, unterhalb Schochen, 2000m, 19.7.2016, hatte Zoff mit Ameisen
Dascillus cervinus
Vielen Dank Claudia
Species, family:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Comment: Hallo Claudia, das ist Athous haemorrhoidalis. Nur das ehemalige mittlere Foto (welches ich rausgenommen hab) zeigte Dascillus. Das darfst Du uns nochmal separat einstellen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-23 18:50
|
|
|
Submitted by, on:
95

Ingrid 2016-07-23 17:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6643 Furth im Wald (BN)
2016-07-11 Request: Hallo,
dieser 2,8 mm große Käfer kam am 11.7.16 bei mir an´s Licht. Könnte das Cercyon melanocephalus sein?
Liebe Grüße
Ingrid
Species, family:
Cercyon cf. melanocephalus
Hydrophilidae
Comment: Hallo Ingrid, ja, das ist wahrscheinlich Cercyon melanocephalus. Aber eine kleine Restunsicherheit bleibt für mich, daher setze ich ein cf. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-24 01:02
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
63
55

Peter aus Kahl 2016-07-23 17:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2016-07-22 Request: 22.7.2016, Kahl am Main, unter morschem Holz, ca 4mm und recht flink, ein Mitglied von Notiophilus? Gruß, Peter
Species, family:
Notiophilus biguttatus
Carabidae
Comment: Hallo Peter, das ist Notiophilus biguttatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-07-23 18:32
|
|
|
Submitted by, on:
62

Peter aus Kahl 2016-07-23 16:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2016-07-22 Request: Kahl am Main, 22.7.2016, an einem Waldweg. ca 2 mm, die kleinen Kerle tummelten sich auf Nachtkerze und Johanniskraut und ich habe keine Ahnung um wen es sich hierbei handelt. Ich bin mir nicht mal sicher ob es sich um die selbe Art handelt.
Ratlos. Peter
Species, family:
Dasytes sp.
Melyridae
Comment: Hallo Peter, bei den Burschen, die man erkennen kann, handelt es sich um Vertreter der Gattung Dasytes. Aber mehr ist nicht drin. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-23 19:06
|
|
|
Submitted by, on:
61
133

Peter aus Kahl 2016-07-23 16:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2016-07-22 Request: 22.7.2016, Kahl am Main, im Wald unter einem vermoderten Baumstück, ca 15mm. Diese Familie ist mir zu unübersichtlich. Könnt ihr helfen?
Viele Grüße, Peter
Species, family:
Abax parallelepipedus
Carabidae
Comment: Hallo Peter, das ist Abax parallelepipedus. Die Gattung Abax erkennst Du am kielförmig zu den Schultern hin hochgewölbten 7. Fld.-Intervall. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-23 16:34
|
|
|
Submitted by, on:
175

Butz 2016-07-23 16:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4406 Dinslaken (NO)
2016-07-23 Request: .... und jetzt der rechte aus der vorigen Anfrage (# 53608; 23.07.2016). Körperlänge gut 2 mm. Was der auf einmal mit seinen Fühlern gemacht hat, das weiß ich nicht. Er war recht flott zu Fuß. Ist mit den grenzwertigen Bildern was anzufangen? Gruß und Dank, wie immer, Butz
Species, family:
Leiodes sp.
Leiodidae
Comment: Hallo Butz, der sieht verdächtig nach Gattung Leiodes odder nah verwandtem aus und damit bin ich bestimmungstechnisch raus. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2016-07-23 16:19
|
|
|
Submitted by, on:
174

Butz 2016-07-23 16:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4406 Dinslaken (NO)
2016-07-23 Request: Hallo zusammen, heute, 23.07.2016, hatten sich zwei Winzlinge im Wasserbecken einträchtig zusammen auf ein schwimmendes Bambusblatt gerettet. Körperlänge des größeren gut 3 mm, des kleineren rechts im Bild C gut 2 mm; der kommt in der nächsten Anfrage separat. Hier spekuliere ich mal nicht. Herzlichen Gruß und Dank, Butz
Species, family:
Asiorestia sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Butz, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Asiorestia. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-23 16:28
|
|
|
Submitted by, on:
319

Heidi 2016-07-23 15:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4738 Lützen (ST)
2016-05-27 Request: Hallo an das Bestimmungsteam, mit Luperus bin ich mir eigentlich sicher, ist der aber bestimmbar? 27.05.2016, Nempitz, "gepflegte" Fläche an einem Autohof, 5 mm. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Species, family:
Luperus cf. luperus
Chrysomelidae
Comment: Hallo Heidi, das ist wahrscheinlich ein Männchen von Luperus luperus, aber ich setz mal ein cf. dazu. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-24 08:59
|
|
|
Submitted by, on:
318
20

Heidi 2016-07-23 15:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2847 Templin (BR)
2016-06-30 Request: Hallo an das Bestimmungsteam, denke Labidostomis longimana? Gesehen in einem Park, neben der Therme in Templin, 30.06.2016. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Species, family:
Labidostomis longimana
Chrysomelidae
Comment: Hallo Heidi, bestätigt als Labidostomis longimana (Weibchen). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-07-23 22:30
|
|
|
Submitted by, on:
317

Heidi 2016-07-23 15:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2445 Neubrandenburg (MV)
2016-06-21 Request: Hallo an das Bestimmungsteam, hier habe ich schon bei der Familie gegrübelt. Vom Eindruck her dachte ich dann an Dermestidae? Etwas ratlos würde ich mich schon sehr freuen, wenn eine Familie bestimmt werden kann. Hat leicht genieselt, sieht wohl recht nass aus. Wildwuchs am Waldrand, Wulkezin, am Gatsch-Eck, nahe Tollensesee, 21.06.2016. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Species, family:

cf. Globicornis sp.
Dermestidae
Comment: Hallo Heidi, puh, der ist schwer einzuschätzen, weil er uns wenig von sich zeigt, z.B. seine Fühler wären interessant zu sehen. Ich spekuliere auf einen Vertreter der Gattung Globicornis. Aber das bleibt sehr unsicher. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-24 10:08
|
|
|
Submitted by, on:
1
153

Gartenerna 2016-07-23 15:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3747 Mittenwalde (BR)
2016-07-23 Request: lebend, auf roter Johannisbeere, kann fliegen
23.07.2016
ca. 15mm
Species, family:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Comment: Hallo Gartenerna, das ist Clytra laeviuscula. Dies Blattkäfer bevorzugen normalerweise Weiden, aber fressen auch an diversen anderen Bäumen und STräuchern, so dass ich Johannisbeere nicht ausschließen kann. Die Schadwirkung dürfte aber äußerst gering sein. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2016-07-23 16:01
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
375
54

Udo 2016-07-23 11:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2016-07-21 Request: Hallo Kerbtierteam, 21.07.2016, 5-5,5mm gemessen (0,3mm Wackelfaktor), Notiophilus aesthuans ? Terrassenbesucher, danke, Gruß Udo
Species, family:
Notiophilus biguttatus
Carabidae
Comment: Hallo Udo, schon die hellen Schienen schließen N. aestuans aus - das ist Notiophilus biguttatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-07-23 15:12
|
|
|
Submitted by, on:
374
122

Udo 2016-07-23 11:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2016-07-21 Request: Hallo Kerbtierteam, 21.07.2016, Oedemera podagrariae, 12mm, Gruß Udo
Species, family:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Comment: Hallo Udo, bestätigt als Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-23 12:17
|
|
|
Submitted by, on:
373
116

Udo 2016-07-23 11:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2016-07-22 Request: Hallo Kerbtierteam, 22.07.2016, 3x Amara aenea aus der Wiese an der Terrasse, alle zwischen 8-9mm, da ist zur Zeit eine Amaraschwemme, Gruß Udo
Species, family:
Amara aenea
Carabidae
Comment: Hallo Udo, bestätigt als Amara aenea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-23 12:17
|
|
|
Submitted by, on:
372
168

Udo 2016-07-23 11:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2016-07-22 Request: Hallo Kerbtierteam, 22.07.2016, Psyllobora vigintiduopunctata auf Löwenzahn im Gerten, wünsche Euch ein schönes Wochenende, LG Udo
Species, family:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Udo, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-23 11:03
|
|
|
Submitted by, on:
371

Udo 2016-07-23 10:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2016-07-22 Request: Hallo Kerbtierteam, 22.07.2016, ein Xantholinus ? die Größe, 9,5mm gemessen, lässt mich zaudern, Terrassenfund, Gruß Udo
Species, family:
Xantholinus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Udo, puh, hier gehe ich auch auf keinen Fall weiter als zur Gattung Xantholinus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-23 11:04
|
|
|
Submitted by, on:
926
61

Manfred 2016-07-23 09:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2016-07-22 Request: Hallo, liebes Käferteam,
noch ein Lygistopterus sanguineus-Pärchen, Größe ca. 8 mm (♂) bzw. 12 mm (♀), gefunden am 22.7.2016 am Rand einer Streuobstwiese im Nordwesten von Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Lygistopterus sanguineus
Lycidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Lygistopterus sanguineus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-23 10:06
|
|
|
Submitted by, on:
925
46

Manfred 2016-07-23 09:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2016-07-22 Request: Hallo, liebes Käferteam,
ein Oedemera flavipes ♂ vermute ich, Größe ca. 8 mm, gefunden am 22.7.2016 am Rand eines Streuobstwiese im Nordwesten von Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Oedemera flavipes
Oedemeridae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Oedemera flavipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-23 10:06
|
|
|
Submitted by, on:
924
136

Manfred 2016-07-23 09:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2016-07-22 Request: Hallo, liebes Käferteam,
ein Anthaxia nitidula ♂ vermute ich, Größe ca. 6 mm, gefunden am 22.7.2016 am Rand einer Streuobstwiese im Nordwesten von Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Anthaxia nitidula
Buprestidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Anthaxia nitidula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-23 10:06
|
|
|
Submitted by, on:
389
94

Martin G. 2016-07-23 08:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4642 Wurzen (SN)
2016-07-22 Request: Prionus coriarius, insgesamt 3 Tiere (2,1), das zweite Männchen dann schnell geflüchtet. Die zwei ließen sich nicht stören. 4,5 cm. 22.07.2016, Laubwaldboden.
Species, family:
Prionus coriarius
Cerambycidae
Comment: Hallo Martin, bestätigt als Prionus coriarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-23 08:35
|
|
|
|
|
|