View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 12
# 241209
# 241257
# 241260
# 241262
# 241268
# 241271
# 241272
# 241273
# 241279
# 241286
# 241298
# 241300*
Queuing: 12 (for ⌀ 10 h)
11 unprocessed (*new)
0 processing
1 processed
0 callback
Released: 34 (yesterday: 97)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
594
93

Christine 2016-07-26 09:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8335 Lenggries (BS)
2016-07-24 Request: Larinus sturnus auf Kratzdistel, 12 mm, 24.07.2016, Obere Isar, südlich Lenggries.
Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Larinus sturnus
Curculionidae
Comment: Hallo Christine, bestätigt als Larinus sturnus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-07-26 21:04
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
592

Christine 2016-07-26 09:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7935 München-Solln (BS)
2016-07-23 Request: Ist dies Trixagus dermestoides? 3 mm, 23.07 2016, Hauseingang Münchner Süden. Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Trixagus sp.
Throscidae
Comment: Hallo Christine, ja, der gehört zur Gattung Trixagus. Die sind vor wenigen Jahren revidiert worden. Dabei kam es zur Abspaltung einiger Arten, so dass hier am Bild heute gar nichts mehr geht, weil die nur noch über das Genital sicher ansprechbar sind. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-26 11:55
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
588
292

Christine 2016-07-26 09:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8235 Bad Tölz (BS)
2016-07-23 Request: Liebes Käferteam, Corymbia rubra, 16 mm, 23.07.2016, extensiv genutzte Weideflächen am Hang bei Bad Tölz. Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Comment: Hallo Christine, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-26 11:51
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
109
40

Gueni 2016-07-26 05:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2016-07-24 Request: 24.07.2016, korpulierd auf Blüten, ca 1cm
Species, family:
Larinus planus
Curculionidae
Comment: Hallo Gueni, etwas unscharf, aber die sehen nach Larinus planus aus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-07-26 21:06
|
|
|
Submitted by, on:
100
15

mia0817 2016-07-26 00:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6607 Heusweiler (SD)
2016-07-24 Request: 6607/3 Niedersalbach, zufälliger Lichtfang auf Flachdach, 24.07.2016, ca. 30mm großer Schnellkäfer
LG Michael
Species, family:
Stenagostus rhombeus
Elateridae
Comment: Hallo Michael, das ist Stenagostus rhombeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-26 09:01
|
|
|
Submitted by, on:
99
291

mia0817 2016-07-25 23:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6607 Heusweiler (SD)
2016-07-21 Request: 21.07.2016,
schattiger Waldweg, Corymbia rubra? auf Brennnesselstaude, 10-15mm
Species, family:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Comment: Hallo Michael, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-26 09:00
|
|
|
Submitted by, on:
1,336

markusschoen76 2016-07-25 22:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2016-07-24 Request: 24.07.2016; Uferböschung Jenbach. 480m üNn. Ca.6-7mm. Einen Unbestimmbaren hätt' ich noch... leider keine guten Fotos, war schon recht duster... in Anzahl ausschließlich auf Hundsrose (Rosa canina). Nach kurzem Durchforsten der einschlägigen Seiten komme ich auf Agrilus cuprescens, wohl die einzige Art in der Region, die sich an Rosa-Arten entwickelt. Allerdings weiß ich nicht, ob andere Arten auch gern an Hundsrose knabbern (Bestimmung der Fundpflanze nicht ganz sicher; auf Foto C sieht man sie aber ganz gut, rechts ein Exemplar an angeknabbertem Blatt). Auffallend war, dass bei allen Exemplaren die hintere Hälfte derFlügeldecken "verdunkelt" (dunkle Behaarung?) war (Foto B).
Species, family:
Agrilus sp.
Buprestidae
Comment: Hallo Markus, hier geht es leider nur bis zur Gattung Agrilus, den bräuchte ich unter'm Bino um mehr zu sagen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-25 22:51
|
|
|
Submitted by, on:
177
100

Butz 2016-07-25 22:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4717 Niedersfeld (WF)
2016-07-25 Request: Hallo zusammen, am 25.07.2016 auf Kahlschlag 750 m über NN, gut 10 mm Körperlänge, Corymbia maculicornis, Gruß und Dank, Butz
Species, family:
Corymbia maculicornis
Cerambycidae
Comment: Hallo Butz, bestätigt als Corymbia maculicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-25 22:23
|
|
|
Submitted by, on:
176
62

Butz 2016-07-25 21:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4717 Niedersfeld (WF)
2016-07-25 Request: Hallo zusammen, am 25.07.2016 auf Kahlschlag, 750 m über NN, zusammen mit unzähligen Bockkäfern verschiedener Arten auf Schirmblütlern, ca. 10 bis 12 mm Körperlänge, Lygistopterus sanguineus. Schöne Grüße, Butz
Species, family:
Lygistopterus sanguineus
Lycidae
Comment: Hallo Butz, bestätigt als Lygistopterus sanguineus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-25 22:00
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,335
1

markusschoen76 2016-07-25 21:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8138 Rosenheim (BS)
2016-07-25 Request: 25.07.2016; am Mangfallufer zw. Bad Aibling u. Kolbermoor, auf sandiger Kiesbank direkt am Wasser unter einem Stein. 460m üNn. Ca.9-10mm. Jetzt noch der Spannendste des Tages... bei einer Nebria mit dunklen Kieferntastern, denkt man spontan ja an Nebria salina, blöd nur, dass die aktuell nicht aus der Region gemeldet ist... auffallend die beidseitig vorhandenen Punktreihen auf den Flügeldecken (möglicherweise auch Fehler beim Schlupf?). Leider hab ich das Tier etwas lädiert, da ich versehentlich auf den Stein gestiegen bin, der unter Hochwassergenist verborgen war. :-(
Species, family:
Nebria rufescens
Carabidae
Comment: Hallo Markus, das ist Nebria rufescens. Boreomontan und -alpin in Nord- und Mitteleuropa, Sibirien und Nordamerika. Im Gebiet in den Alpen, im Schwarzwald (Feldberg), in den Sudeten und Karpaten. An steinigkiesigen Ufern. War noch nicht da. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-07-25 21:13
|
|
|
Submitted by, on:
1,334
6

markusschoen76 2016-07-25 20:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8138 Rosenheim (BS)
2016-07-25 Request: 25.07.2016; am Mangfallufer zw. Bad Aibling u. Kolbermoor, auf Kiesbank. 460m üNn. Ca.6-7mm. Zu dem hab ich leider gar keine Idee; Bembidion sp., vielleicht aus dem ascendens-Umfeld (Kombi aus bräunlichen Flügeldecken und grünlichem Halsschild), wobei da die Beinfärbung nicht passt.
Species, family:
Bembidion decorum
Carabidae
Comment: Hallo Markus, ui, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bembidion. LG, Christoph Hallo Markus, das Bino brachte Gewissheit - es ist Bembidion decorum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-07-30 23:09
|
|
|
Submitted by, on:
587
19

Christine 2016-07-25 20:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8235 Bad Tölz (BS)
2016-07-23 Request: Wer ist dies? 10 mm, 23.07.2016, Hang bei Bad Tölz. Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Anogcodes fulvicollis
Oedemeridae
Comment: Hallo Christine, das ist Ischnomera sanguinicollis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael *grummel* bei denen vertue ich mich nicht das erste Mal ... Dies ist Anogcodes fulvicollis. Nochmals viuele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-07-25 21:14
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
583
2

Christine 2016-07-25 20:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8235 Bad Tölz (BS)
2016-07-23 Request: Und noch ein letzter vom Kuhfladen, geschätzt 8 mm. 23.07.2016, am Hang bei Bad Tölz. Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Aphodius erraticus
Scarabaeidae
Comment: Hallo Christine, das sollte Aphodius erraticus sein, mit dem recht langen Schildchen, der Färbung und dem Körnchen auf der Stirn. Paläarktis ohne den hohen Norden, planar bis subalpin, meist an Dung von Rind und Pferd. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-25 22:13
|
|
|
Submitted by, on:
582
4

Christine 2016-07-25 20:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8235 Bad Tölz (BS)
2016-07-23 Request: Auch der war im Kuhfladen, 10 mm, 23.07.2016, am Hang bei Bad Tölz. Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Philonthus marginatus
Staphylinidae
Comment: Hallo Christine, das ist Philonthus marginatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-07-25 21:02
|
|
|
Submitted by, on:
581
9

Christine 2016-07-25 20:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8235 Bad Tölz (BS)
2016-07-23 Request: Ist dies Ontholestes haroldi, 15 mm, im Kuhfladen, 23.07.2016, am Hang bei Bad Tölz. Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Ontholestes haroldi
Staphylinidae
Comment: Hallo Christine, bestätigt als Ontholestes haroldi. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2016-07-25 22:06
|
|
|