View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 14
# 245223
# 245236
# 245253
# 245280
# 245282
# 245291
# 245302
# 245319
# 245323
# 245324
# 245379
# 245401
# 245426*
# 245427*
Queuing: 14 (for ⌀ 22 h)
11 unprocessed (*new)
0 processing
3 processed
0 callback
Released: 1 (yesterday: 111)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,690
12

Christoph 2016-08-07 21:26
Country, date (discovery):
Austria
2016-08-03 Request: Könnte as hier Otiorhynchus niger sein? Gefunden am Kärntner Storschitz auf etwa 1400m (03.08.16) LG und Dank, Christoph
Species, family:
Otiorhynchus sensitivus
Curculionidae
Comment: Hallo Christoph, das sollte Otiorhynchus sensitivus sein. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-08-07 21:42
|
|
|
Submitted by, on:
116

wenix 2016-08-07 21:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6408 Nohfelden (SD)
2016-04-21 Request: 21.04.2016, Coccinella septempunctata, Elsenfels bei Nohfelden. LG
Species, family:
Coccinella cf. septempunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo wenix, das ist wahrscheinlich Coccinella septempunctata, aber da die vorderen Fld.-Punkte klein sind, setze ich ein cf. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-07 22:24
|
|
|
Submitted by, on:
1,689
146

Christoph 2016-08-07 21:25
Country, date (discovery):
Austria
2016-08-03 Request: Hallo zusammen, denke das ist Aromia moschata. Ein wunderschönes Tier! Gefunden am 03.08.16 am Seebergsattel auf 1200m. Herzlichen Gruß, Christoph
Species, family:
Aromia moschata
Cerambycidae
Comment: Hallo Christoph, bestätigt als Aromia moschata. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-08-07 21:37
|
|
|
Submitted by, on:
116
337

Claudia 2016-08-07 21:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7935 München-Solln (BS)
2016-08-07 Request: Hallo,
Bayern, Perlacher Forst, 7.8.2016
Corymbia rubra m
Vielen Dank und Grüße Claudia
Species, family:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Comment: Hallo Claudia, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-08-07 21:44
|
|
|
Submitted by, on:
1,688

Christoph 2016-08-07 21:22
Country, date (discovery):
Austria
2016-08-02 Request: Hallo zusammen, diesen Laufkäfer - Amara sp? Konnte ich auf 1700m am Hochobir in Kärnten auf einer Schutthalde fotografieren. (02.08.16) Kann man den so näher bestimmen? Herzlichen Gruß und Dank, Christoph
Species, family:
Amara cf. proxima
Carabidae
Comment: Hallo Christoph, ich halte den für Amara proxima - was durchaus sein kann in Österreich. Für eine sichere Aussage müsste man aber schon das Tier unterm Bino haben. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-08-07 23:05
|
|
|
Submitted by, on:
115
63

Claudia 2016-08-07 21:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7935 München-Solln (BS)
2016-08-07 Request: Hallo,
Bayern, Perlacher Forst, 7.8.2016
Coccinella quinquepunctata
Vielen Dank und Grüße Claudia
Species, family:
Coccinella quinquepunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Claudia, bestätigt als Coccinella quinquepunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-08-07 21:47
|
|
|
Submitted by, on:
114
124

Claudia 2016-08-07 21:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7935 München-Solln (BS)
2016-08-07 Request: Hallo,
Bayern, Perlacher Forst, 7.8.2016 Chrysolina varians
Vielen Dank und Grüße Claudia
Species, family:
Chrysolina varians
Chrysomelidae
Comment: Hallo Claudia, Chrysolina varians sollte passen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-07 22:42
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
113

Claudia 2016-08-07 21:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7935 München-Solln (BS)
2016-08-07 Request: Hallo,
Bayern, Perlacher Forst, 7.8.2016
Vielen Dank und Grüße Claudia
Species, family:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Comment: Hallo Claudia, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera, lurida oder virescens, weniger wahrscheinlich aber nicht ausgeschlossen ist monticola. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-07 22:16
|
|
|
Submitted by, on:
112

Claudia 2016-08-07 21:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7935 München-Solln (BS)
2016-08-07 Request: Hallo,
Bayern, Perlacher Forst, 7.8.2016
Vielen Dank und Grüße Claudia
Species, family:
Agriotes cf. ustulatus
Elateridae
Comment: Hallo Claudia, den halte ich für Agriotes ustulatus, aber mit Restunsicherheit, daher mit cf. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-07 22:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
749
54

Kaugummi 2016-08-07 20:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5520 Nidda (HS)
2016-08-07 Request: 07.08.2016, Nidda, Wald, Mammutbaum, 5mm, 330m.
Bestimmbarer Rüsselkäfer?
Vielen Dank für die Mühe!
Zu Anfrage 54802 dort muss es nicht 5413 heißen sondern 5418
Species, family:
Otiorhynchus ovatus
Curculionidae
Comment: Hallo Kaugummi, das ist Otiorhynchus ovatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-08-07 21:07
|
|
|
Submitted by, on:
168

Horst 2016-08-07 20:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7735 Oberschleißheim (BS)
2016-08-06 Request: Fund eines Bekannten, 06.08.2016. 15mm,
Omaloplia sp. Tendenz zu O. nigromarginata
Ist eine Bestimmung möglich?
Viele Grüße aus Flensburg, Horst
Species, family:
Omaloplia sp.
Scarabaeidae
Comment: Hallo Horst, hier geht es am Foto für mich leider nur bis zur Gattung Omaloplia. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-07 22:30
|
|
|
Submitted by, on:
111

Gueni 2016-08-07 20:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2016-08-07 Request: 07.08.2016 1,5 cm, ich vermute einen Cetonia aurata
Species, family:

Cetoniinae sp.
Scarabaeidae
Comment: Hallo Gueni, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cetoniinae. Da brauchen wir ein bisschen mehr Details, vor allem ein Foto der Unterseite, auf dem man den Mesosternalfortsatz sieht. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-07 22:17
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
917
6

Kalli 2016-08-07 19:58
Country, map sheet, date (discovery):
AT
8633 Mittenwald (Anhang) (BS)
2016-07-26 Request: Ein etwas besseres Foto und eine auffällige Zeichnung... vielleicht mal ein bestimmbarer Staphy? Wie wär's mit Quedius cinctus? 26.7.16, auf einer Pflanze an Bächlein, 1250 m, 8.5 mm. Schönen Dank und viele Grüße
Species, family:
Quedius cinctus
Staphylinidae
Comment: Hallo Kalli, Quedius cinctus sollte passen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-07 22:42
|
|
|
Submitted by, on:
916
19

Kalli 2016-08-07 19:55
Country, map sheet, date (discovery):
AT
8633 Mittenwald (Anhang) (BS)
2016-07-26 Request: Otiorhynchus armadillo? 26.7.16 auf Eberesche an einem Bach, ca. 1250 m, 8 mm. Lieben Dank und Gruß
Species, family:
Otiorhynchus geniculatus
Curculionidae
Comment: Hallo Kalli, das ist Otiorhynchus niger (inzwischen O. coecus). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Nach der zweiten Anfrage revidiere ich meine Meinung noch einmal. Es sollte O. sensitivus sein. Da passt die Flügeldeckenskulpturierung besser. Bei einer Ansicht schräg von der Seite hätte man ihn an der Form des Flügeldeckenabsturzes erkennen können. Viele Grüße, Michael Hm, wie wär's mit Otiorhynchus geniculatus? Der sensitivus ist etwas rauher, gekörnter skulptiert, oder nicht? LG, Christoph Passt. Der müsste dann 12 Flügeldeckenstreifen haben (und wird deshalb jetzt in der Gattung Dodecastichus geführt). Da sieht man mal wieder, dass es am Käfer selbst so viel einfacher ist als am Foto.... Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-08-08 23:29
|
|
|
Submitted by, on:
915
62

Kalli 2016-08-07 19:54
Country, map sheet, date (discovery):
AT
8633 Mittenwald (Anhang) (BS)
2016-07-26 Request: Der hier bereitet mir Kopfzerbrechen. Er hat was von einem Bock, ich finde aber keinen mit einem solchen Halsschild, auch nichts mit Suchfunktion, nichts in der Hilfs-Familie die sonst immer für rätselhafte Fälle gut ist und nichts beim Stöbern. Gefunden 26.7.16 in Tirol, ca. 1150 m, Größe aus der Erinnerung 12-15 mm. Besten Dank fürs Rätsellösen...
Species, family:
Dascillus cervinus
Dascyllidae
Comment: Hallo Kalli, das ist Dascillus cervinus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-08-07 20:47
|
|
|
Submitted by, on:
1,687

Christoph 2016-08-07 19:43
Country, date (discovery):
Austria
2016-08-04 Request: Hallo zusammen, könnte es sich hierbei um 2 Coptocephala unifasciata Pärchen handeln? (Irgendwie passt das nicht so ganz - die Flecken sind mir zu groß...)
Gefunden am Fuß der Schütt in Kärnten (04.08.16) Mitbeobachterin: Christine. LG und Dank, Christoph
Species, family:
Coptocephala cf. rubicunda
Chrysomelidae
Comment: Hallo Christoph, mit den ganz schwarzen Beinen ist das wahrscheinlich Coptocephala rubicunda. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-08-07 21:30
|
|
|
Submitted by, on:
1,686
33

Christoph 2016-08-07 19:39
Country, date (discovery):
Austria
2016-08-04 Request: Hallo miteinander, ist das hier Strangalia attenuata? Gefunden am Fuß der Schütt in Kärnten (04.08.16) Mitbeobachterin: Christine. LG und Dank, Christoph
Species, family:
Strangalia attenuata
Cerambycidae
Comment: Hallo Christoph, bestätigt als Strangalia attenuata. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-08-07 21:26
|
|
|
Submitted by, on:
1,685

Christoph 2016-08-07 19:12
Country, date (discovery):
Austria
2016-08-05 Request: Hallo zusammen, wo muss ich dieses Käferchen (3,4mm) suchen? Evtl. Cryptolestes sp.? Funddaten: Österreich, Kärnten, Obernarrach bei Sittersdorf, am Licht, ca. 490msm (05.08.16). LG und Dank, Christoph
Species, family:

cf. Latheticus oryzae
Tenebrionidae
Comment: Hallo Christoph, das Tier halte ich für Latheticus oryzae. Hier bleibt aber eine Restunsicherheit, daher mit cf., zumal die Lit. max 2.8 mm angibt. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-07 23:31
|
|
|
Submitted by, on:
1,684
17

Christoph 2016-08-07 19:06
Country, date (discovery):
Austria
2016-08-05 Request: Eine weitere "Lichtgestalt" :) ich denke mit diesen spitz zulaufenden Elytrenenden ein Saperda carcharias :) 05.08.16 Kärnten, Obernarrach am Licht. LG Christoph
Species, family:
Saperda carcharias
Cerambycidae
Comment: Hallo Christoph, bestätigt als Saperda carcharias. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-07 23:02
|
|
|