View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 2 hours on average) after submitting.
|
|
# 351916
# 351930
# 352126
# 352275
# 352308
# 352406
# 352424
# 352473
# 352600
# 352622
# 352649
# 352677
# 352750
# 352765
# 352773
# 352775
# 352782
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,160
1

WolfgangL 2016-09-26 23:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8434 Vorderriß (BS)
2016-09-26
Request: Länge, vor Ort geschätzt: 18 mm. Isar-Kiesbank bei Vorderriß, unter der Rinde einer angeschwemmten Fichte, 26.09.2016
Species, family:
Danosoma fasciatus
Elateridae
Comment: Hallo Wolfgang, ich werd bekloppt! Das ist Danosoma fasciatus. Von Sibirien bis ins nördliche Skandinavien, sowie den Gebirgen Mitteleuropas bis zu den Pyrenäen. Heute noch im Alpengebiet weit verbreitet, ferner in den Sudeten, Beskiden, sowie im Erzgebirge. Im ganzen selten oder sehr selten, man findet die Käfer meistens unter Nadelholzrinden an Stubben, in denen die Larven räuberisch leben. Rote Liste 1, äußerst löblicher Fund! Danke für die Meldung. LG, Christoph :)
Last edited by, on:  CB 2016-09-27 00:09
|
|
|
Submitted by, on:
1,159
19

WolfgangL 2016-09-26 23:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8434 Vorderriß (BS)
2016-09-26
Request: Bembidion testaceum? Isar-Kiesbank bei Vorderriß, unter einem Stein, 26.09.2016
Species, family:
Bembidion testaceum
Carabidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Bembidion testaceum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-09-26 23:57
|
|
|
Submitted by, on:
418

Helga 2016-09-26 23:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5125 Friedewald (HS)
2008-06-18
Request: Hallo Käferteam
Meldung
Fallkäfer (Cryptocephalus aureolus) gesch. 7 mm,
2 verschiedene Käfer
18.06.2008 Dreienberg b. Bad Hersfeld, 450 NN
Gruß Helga
Species, family:
Cryptocephalus cf. sericeus
Chrysomelidae
Comment: Hallo Helga, hm, ich mag mich vergucken, aber ich halte das Tier für Cryptocephalus sericeus. Ich lass es mal für die Kollegen stehen. LG, Christoph Die Kollegen moppern rum. Also setz ich ein cf. dazu.
Last edited by, on:  CB 2016-09-28 00:08
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,158

WolfgangL 2016-09-26 23:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8434 Vorderriß (BS)
2016-09-26
Request: Paederidus ruficollis? Isarkiesbett bei Vorderriß, 26.09.2016
Species, family:
Paederidus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Paederidus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-09-26 23:38
|
|
|
Submitted by, on:
1,157
1

WolfgangL 2016-09-26 23:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8434 Vorderriß (BS)
2016-09-26
Request: Guten Abend, wenige Funde von heute: Isartal bei Vorderriß, unter Totholz, 26.09.2016
Species, family:
Synuchus vivalis
Carabidae
Comment: Hallo Wolfgang, das ist Synuchus vivalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-09-28 08:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,410
1

markusschoen76 2016-09-26 22:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2016-09-26
Request: 26.09.2016; Innufer, dichter bewachsene, sandige, steinige Stelle. 450m üNn. Gemessene ca.9,5-10mm. Eine Amara mit nur einem hellen Fühlerglied... wer bin ich? A. lunicollis wohl eher nicht, dafür war er wohl zu groß.
Species, family:
Amara eurynota
Carabidae
Comment: Hallo Markus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Die Fotos sind für Weiteres Beim besten Willen nicht gut genug. A. lunicollis ist nebenbei gesagt etwas größer als A. aenea ;-) Viele Grüße, Fabian Nach genauerer Prüfung eine Amara eurynota mit doch 3 hellen Fühlergliedern. Kleines Exemplar. LG
Last edited by, on:  FB 2016-10-25 18:28
|
|
|
Submitted by, on:
1,409
8

markusschoen76 2016-09-26 22:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2016-09-26
Request: 26.09.2016; Innufer, sandige Stelle. 450m üNn. Ca.5-5,5mm. Wieder eins der gelb gefleckte Bembidien, vermute Bembidion cruciatum.
Species, family:
Bembidion femoratum
Carabidae
Comment: Hallo Markus, kein Wort sag ich da, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bembidion. LG, Christoph Hallo Markus, das ist Bembidion femoratum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-11-05 19:30
|
|
|
Submitted by, on:
120
137

CH-Käferfan 2016-09-26 22:33
Country, date (discovery):
Switzerland
2016-09-25
Request: Voralpen, 25.9.2016, sehr gross, (über 2 cm)
Species, family:
Carabus coriaceus
Carabidae
Comment: Hallo CH-Käferfan, das ist der Lederlaufkäfer Carabus coriaceus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-09-26 22:36
|
|
|
Submitted by, on:
1,408
3

markusschoen76 2016-09-26 22:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2016-09-26
Request: 26.09.2016; Innufer, sandige, sonnige Uferböschung mit spärlichen Bewuchs, unter Stein. 450m üNn. Gemessene ca.8-8,5mm. Bei den Amaras bin ich eigentlich per se blank, vermute hier aber Amara similata.
Species, family:
Amara nitida
Carabidae
Comment: Hallo Markus, auch hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Ich meine zwar Skutellarporenpunkte erkennen zu können aber kann mich auch täuschen. Der Halsschild wäre für A. similata völlig untypisch - das Tier sähe eher nach A. communis und Konsorten aus. Bei Amaren ist deine Kamera irgendwie immer ziemlich mies :-) Viele Grüße, Fabian Hallo Markus, das ist Amara nitida. Sehr sehr nett. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-11-05 15:14
|
|
|
Submitted by, on:
1,407
2

markusschoen76 2016-09-26 22:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2016-09-26
Request: 26.09.2016; Innufer, offene, sandig-schlammige Stelle. 450m üNn. Ca.5,5mm. Bembidion lunatum... an der Stelle schon "tausendmal" gesucht und heute war's dann endlich so weit. Immer wieder faszinierend, dass man an Stellen, an denen man schon so oft gesucht hat, doch immer wieder was Neues findet.
Species, family:
Bembidion lunatum
Carabidae
Comment: Hallo Markus, bestätigt als Bembidion lunatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-09-26 22:35
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
907
8

Christine 2016-09-26 21:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8434 Vorderriß (BS)
2016-09-26
Request: Hermaeophaga mercurialis an Mercurialis perennis, Weg zur Isar, Vorderriss, 26.09.2016. Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Hermaeophaga mercurialis
Chrysomelidae
Comment: Hallo Christine, bestätigt als Hermaeophaga mercurialis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-09-26 21:57
|
|
|
Submitted by, on:
906
366

Christine 2016-09-26 21:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8434 Vorderriß (BS)
2016-09-26
Request: Anoplotrupes stercorosus, auf dem Weg zur Isar, Vorderriss, 26.09.2016. Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Comment: Hallo Christine, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-09-26 21:57
|
|
|
Submitted by, on:
905
5

Christine 2016-09-26 21:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8434 Vorderriß (BS)
2016-09-26
Request: Liebes Kerbtierteam, ist dies Elaphropus quadrisignatus? 2 mm, unter Stein, Isarkiesbett bei Vorderriss, 26.09.2016. Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Elaphropus quadrisignatus
Carabidae
Comment: Hallo Christine, bestätigt als Elaphropus quadrisignatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-09-26 21:57
|
|
|
Submitted by, on:
119

CH-Käferfan 2016-09-26 21:15
Country, date (discovery):
Switzerland
2016-09-05
Request: Tessin 5.9.2016 (wohl derselbe wie vorherige Anfrage), sehr häufig
Species, family:
Trypocopris sp.
Geotrupidae
Comment: Hallo CH-Käferfan, auch hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trypocopris. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-09-26 23:10
|
|
|
Submitted by, on:
118

CH-Käferfan 2016-09-26 21:13
Country, date (discovery):
Switzerland
2016-09-05
Request: Tessin, 5.9.2016,
Species, family:
Trypocopris sp.
Geotrupidae
Comment: Hallo CH-Käferfan, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trypocopris, da in der Schweiz auch Trypocopris alpinus vorkommt. Eine Größenangabe hätte evtl. geholfen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-09-26 23:09
|
|
|
Submitted by, on:
117

CH-Käferfan 2016-09-26 21:12
Country, date (discovery):
Switzerland
2016-09-05
Request: Tessin, 5.9.2016 < 2cm
Species, family:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Comment: Hallo CH-Käferfan, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Otiorhynchus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-09-26 21:18
|
|
|
Submitted by, on:
2,834

Bergmänndle 2016-09-26 21:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8627 Einödsbach (BS)
2016-09-26
Request: 26.9.16 Stilllach Kiesbank Ziegelbachbrücke ca.810m Stenus sp. ca.5mm
Species, family:
Stenus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Bergmänndle, nett gepudert, aber hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Stenus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-09-26 21:10
|
|
|
Submitted by, on:
2,833

Bergmänndle 2016-09-26 20:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8627 Einödsbach (BS)
2016-09-26
Request: 26.9.16 Stilllach Kiesbank Ziegelbachbrücke ca.810m Bembidion tetracolum ca.5mm
Species, family:
Bembidion sp.
Carabidae
Comment: Hallo Bergmänndle, eine der gelb gefleckten Bembidion-Arten, die ich an Fotos lieber nicht zur Art bestimme. Sorry & LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-09-26 21:09
|
|
|
Submitted by, on:
1,406
8

markusschoen76 2016-09-26 20:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2016-09-26
Request: 26.09.2016; Inndamm bei Neubeuern; unter Totholzrinde (siehe Bild C). 450m üNn. Ca.14mm. Cucujus cinnaberinus, an der Stelle wo ich letztes Jahr die vermuteten C.cinnaberinus-Larven gefunden hab... :-)
Species, family:
Cucujus cinnaberinus
Cucujidae
Comment: Hallo Markus, bestätigt als Cucujus cinnaberinus. Seufz, is der schööööön! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-09-26 20:57
|
|
|