View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 14
# 245223
# 245236
# 245253
# 245280
# 245282
# 245291
# 245302
# 245319
# 245323
# 245324
# 245379
# 245401
# 245426*
# 245427*
Queuing: 14 (for ⌀ 22 h)
11 unprocessed (*new)
0 processing
3 processed
0 callback
Released: 1 (yesterday: 111)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,181
21

chris 2016-11-02 17:56
Country, date (discovery):
Switzerland
2016-11-02 Request: 02.11.2016 - Otiorhynchus crataegi??? Ca. 6 mm klein. Das Tier erinnert mich an ein Exemplar vom 11. April, das mir Michael in Anfrage 41426 bestimmt hat. In der Vergrösserung wirkt der Käfer irgendwie "igelig", so voller Borsten. Kam in die Wohnstube, vielleicht auf der Suche nach einem warmen Eckchen für den Winter ... Antrag abgelehnt! Aargau, Gipf-Oberfrick auf ca. 370 m üNN. Danke vielmals für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Species, family:
Otiorhynchus crataegi
Curculionidae
Comment: Moin Chris, bestätigt als Otiorhynchus crataegi. Mit oder ohne Antrag. Liebe Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2016-11-02 19:05
|
|
|
Submitted by, on:
1,180
60

chris 2016-11-02 17:48
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8413 Bad Säckingen (BA)
2016-05-17 Request: 17.05.2016 - Athous vittatus??? Einer meiner kleinen Ladenhüter, geschätzte 10-11 mm gross. Das Tier wirkt haarig, aber das Blitzlicht wird so stark reflektiert, dass die Strukturen leider überdeckt sind. Das ist mit meinem (nach dem Fotokurs) neu erworbenen Ringblitz übrigens nicht besser, nur der Rucksack wird immer schwerer :-( Aargau, Gebüsch am Wegrand in Eiken auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Species, family:
Athous vittatus
Elateridae
Comment: Moin Chris, bestätigt als Athous vittatus. Danke für die Meldung. Liebe Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2016-11-02 18:18
|
|
|
Submitted by, on:
1,006

Christine 2016-11-02 16:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8335 Lenggries (BS)
2008-05-10 Request: Den finde ich auch nicht. 10.05.2008, an der Isar, südlich Lenggries, 730 üNN.
Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Platycerus caraboides/caprea
Lucanidae
Comment: Moin Christine, durch den nach vorne abgesenkten Kopf leider nicht bestimmbar. Es kann sowohl die häufige Platycerus caraboides sein, als auch die seltene Platycerus caprea. Zweite ist ein Höhentier und kommt erst so ab 600 m vor. Da Dein Fundort deutlich darüber liegt, lässt sich auch nichts über das Ausschlussverfahren machen. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2016-11-02 18:20
|
|
|
Submitted by, on:
1,005
48

Christine 2016-11-02 16:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8335 Lenggries (BS)
2007-06-23 Request: Ist dies Anomala dubia? 23.06.2007, an der Isar, südlich Lenggries, 730 üNN.
Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Anomala dubia
Scarabaeidae
Comment: Moin Christine, eine färbungsvariante, die ich bisher nicht kannte, aber bestätigt als Anomala dubia. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2016-11-02 18:20
|
|
|
Submitted by, on:
1,004
17

Christine 2016-11-02 16:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8335 Lenggries (BS)
2006-07-09 Request: Noch ein Bockkäfer, 09.07.2006, an der Isar, südlich Lenggries, 730 üNN.
Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Monochamus sartor
Cerambycidae
Comment: Moin Christine, für Deutschland ein aufregender Nachweis. ein großes Männchen von Monochamus sartor. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2016-11-02 18:22
|
|
|
Submitted by, on:
1,003
128

Christine 2016-11-02 16:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8335 Lenggries (BS)
2006-07-02 Request: Welcher Bockkäfer? 02.07.2006, an der Isar, südlich Lenggries, 730 üNN.
Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Gaurotes virginea
Cerambycidae
Comment: Moin Christine, das ist Gaurotes virginea, in diesem Fall die deutlich seltenere Form mit schwarzem Halsschild. In der Galerie kannst Du sie Dir anschauen, wie sie aussieht, wenn der Halsschild rot ist. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2016-11-02 18:23
|
|
|
Submitted by, on:
1,002
84

Christine 2016-11-02 16:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8335 Lenggries (BS)
2006-05-20 Request: Anatis ocellata, 20.05.2006, an der Isar, südlich Lenggries, 730 üNN.
Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Anatis ocellata
Coccinellidae
Comment: Hallo Christine, bestätigt als Anatis ocellata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-11-02 17:48
|
|
|
Submitted by, on:
1,001
12

Christine 2016-11-02 16:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8335 Lenggries (BS)
2006-05-07 Request: Die mangelnde Qualität tut mir leid, geht trotzdem was? 07.05.2006, an der Isar, südlich Lenggries, 730 üNN.
Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Evodinus clathratus
Cerambycidae
Comment: Liebe Kollegen erlöset mich von meinem Qualen ich kann keine Bockkäfer mehr bestimmen. Ich war hier erst bei Rhagium (was es nicht ist) und jetzt bei Evodinus clathratus, was mich aber auch nicht so recht überzeugen will. Hallo Christine & Holger, es ist natürlich Evodinus clathratus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-11-02 22:02
|
|
|
Submitted by, on:
1,000
19

Christine 2016-11-02 16:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8335 Lenggries (BS)
2005-07-17 Request: Ist dies Corymbia scutellata? 17.07.2005, an der Isar, südlich Lenggries, 730 üNN.
Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Corymbia scutellata
Cerambycidae
Comment: Hallo Christine, bestätigt als Corymbia scutellata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-11-02 17:48
|
|
|
Submitted by, on:
999
16

Christine 2016-11-02 16:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8335 Lenggries (BS)
2005-06-18 Request: Phytodecta viminalis? 18.06.2005, an der Isar, südlich Lenggries, 730 üNN.
Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Gonioctena linnaeana
Chrysomelidae
Comment: Hallo Christine, hier tendiere ich zu Gonioctena linnaeana, aber da darf noch eine weitere Meinung her. LG, Christoph Würde ich mal bestätigen, Fühler sind zwar nicht gut zu sehen, scheinen aber kurz zu sein. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-11-03 19:17
|
|
|
Submitted by, on:
998
63

Christine 2016-11-02 15:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8033 Tutzing (BS)
2005-06-11 Request: Liebes Kerbtierteam, zu dem habe ich keine Idee. 11.06.2005, Schutzgebiet am Mesnerbichl, 710 üNN. Viele Grüße Christine
Species, family:
Dascillus cervinus
Dascyllidae
Comment: Hallo Christine, das ist Dascillus cervinus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-11-02 17:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
104

coldvalley 2016-11-02 15:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7220 Stuttgart-Südwest (WT)
2010-07-11 Request: Funddatum: 11.07.2010;
Fundort: Schmale Wiese zwischen Wald und Bahnlinie (Gemarkungsgrenze zwischen Stuttgart-Heslach und Stuttgart-Dachswald);
Art: Trichius fasciatus (?)
Species, family:
Trichius cf. fasciatus
Scarabaeidae
Comment: Hallo coldvalley, das ist wahrscheinlich Trichius fasciatus, aber aus der lateralen Perspektive und ohne Blick auf den Zahn der Mittelschiene setz ich hier mal ein cf. dazu. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-11-02 22:07
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
89
147

Thomas L. 2016-11-02 14:32
Country, date (discovery):
France
2016-11-01 Request: on a path, in a chalk grassland, the 01.11.2016, in North of France, Wavrans-sur-l'Aa, size around 9 mm ? maybe a Galeruca tanaceti ?
Species, family:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Comment: Hi Thomas, confirmed as Galeruca tanaceti. Best regards, Klaas
Last edited by, on:  KR 2016-11-02 18:28
|
|
|
|
|
|
|
|
|