View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 14
# 245223
# 245236
# 245253
# 245280
# 245282
# 245291
# 245302
# 245319
# 245323
# 245324
# 245379
# 245401
# 245426*
# 245427*
Queuing: 14 (for ⌀ 21 h)
11 unprocessed (*new)
0 processing
3 processed
0 callback
Released: 1 (yesterday: 111)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
9
2

uriba 2012-06-20 14:59
Country, date (discovery):
Switzerland
2012-06-20 Request: Schweiz, Wattwil SG, 750m NN, 20.06.12 im Garten auf Rainfarn.
Cantharidae, Podabrus alpinus?
Unterscheidet sich vom kürzlich eingestellten Käfer durch die braune Färbung der Flügeldecken. Geschlechtsdimorphismus? Danke für eure Hilfe und unbezahlbaren Infos. Beste Grüsse Urs
Species, family:
Podabrus alpinus
Cantharidae
Comment: Hi Urs, auch hier Podabrus alpinus, wie in #630 beschrieben, sehr farbvariabel. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2012-06-20 23:03
|
|
|
Submitted by, on:
107
1

Christoph 2012-06-20 14:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8114 Feldberg (Schwarzwald) (BA)
2012-06-09 Request: Und ein letzter Feldberg-Kandidat. Chilocorus renipustulatus? Fundort: Feldberg-Bärental in einem Hochmoor, ca, 1000msm , 09.06.2012 Lieben Gruß,Christoph
Species, family:
Chilocorus renipustulatus
Coccinellidae
Comment: Hallo Chris, korrekt, es ist Chilocorus renipustulatus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2012-06-20 23:08
|
|
|
Submitted by, on:
106
1

Christoph 2012-06-20 14:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8114 Feldberg (Schwarzwald) (BA)
2012-06-09 Request: Hallo zusammen, handelt es sich hier um einen Scheinbockkäfer? Vermutung meinerseits: Ischnomera cyanea. Fundort: Feldberg Bärental, Hochschwarzwald, ca. 1000msm (09.06.2012)
Species, family:
Chrysanthia viridissima
Oedemeridae
Comment: Hallo Chris, Oedemeridae ja, aber hier würde ich eher Chrysanthia viridissima sagen (verrundeter Halsschildvorderrand). Die hier relevanten Flügeldecken sieht man nicht gut genug. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2012-06-20 23:38
|
|
|
Submitted by, on:
105
4

Christoph 2012-06-20 14:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8114 Feldberg (Schwarzwald) (BA)
2012-06-09 Request: Hallo zusammen, ist das hier der Weichkäfer Cantharis cf. nigricans? Fundort: Hochschwarzwald, Feldberg-Bärental ca. 1000msm, (09.06.2012)
Lieben Gruß,
Christoph
Species, family:
Cantharis nigricans
Cantharidae
Comment: Hallo Chris, mit den beiden Fotos zusammen können wir's bei Cantharis nigricans belassen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2012-06-20 23:59
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
28
1

Martin 2012-06-20 13:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7419 Herrenberg (WT)
2012-06-17 Request: 3 - 4 mm groß, gefunden an Geruchloser Kamille (Tripleurospermum perforatum). Ist er bestimmbar?
Species, family:
Psylliodes chrysocephalus
Chrysomelidae
Comment: Hallo Martin, Glück gehabt, es gibt nicht viele Psylliodes-Arten, die nach Foto bestimmbar sind. Der hier schon: Psylliodes chrysocephalus, der Rapserdfloh. In ganz Europa auf Cruciferen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2012-06-20 23:20
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
10
1

Gerdt Gingko 2012-06-20 10:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4640 Leipzig (Ost) (SN)
2012-06-13 Request: Leipzig an jährlicher gewohnter Stelle
Saperda Punktata
1 Expl nur 1 Foto
Species, family:
Saperda punctata
Cerambycidae
Comment: Hallo Gerdt, natürlich ein sagenhafter Fund! Mehr südeuropäisch, aktuelle Meldungen aus D nur in ST, BR, SN. Rote Liste 1. An Laubbaumen, vor allem Ulme. Grüße, Christoph
Last edited by, on:  CB 2012-06-20 22:40
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
103
2

Christoph 2012-06-20 01:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8315 Waldshut-Tiengen (BA)
2012-06-17 Request: Kam am 17.06.12 in unser offenes Wohnzimmerfenster ans Licht geflogen (Waldshut, Schmitzinger Tal). Ist das schon wieder Oedemera femoralis?
Lieben Gruß,
Christoph
Species, family:
Oedemera femoralis
Oedemeridae
Comment: Hallo Chris, ja, auch der ist korrekt bestimmt. Es ist Oedemera femoralis. Nur in der Südhälfte Deutschlands. RL 2. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2012-06-20 07:39
|
|
|
Submitted by, on:
102

Christoph 2012-06-20 01:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8315 Waldshut-Tiengen (BA)
2012-06-14 Request: Im Schmitzinger Tal auf einem Magerrasen gefunden. Die Wirtspflanze konnte ich leider nicht bestimmen (etwas Distelähnliches - ggf. Kohldistel) 14.06.2012
Species, family:
Donus sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Chris, eine der Donus-Arten, wahrscheinlich Donus ovalis, aber in Baden-Württemberg kommen weitere Arten vor (D. comatus, intermedius), da wird die Trennung am Foto recht unsicher. Co-Admins? LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2012-06-20 07:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
96
4

Christoph 2012-06-20 01:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2012-06-16 Request: Hallo zusammen, im NSG Mühlbachtal bei Albbruck, Schachen (16.06.2012) gefunden. Ich nehme an es handelt sich um Agrypnus murina. Lieben Gruß, Christoph
Species, family:
Agrypnus murina
Elateridae
Comment: Hallo Chris, korrekt bestimmt, Agrypnus murina, schon ziemlich abgewetzt. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2012-06-20 07:37
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
6
1

Mario 2012-06-19 23:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1526 Dänischenhagen (SH)
2012-06-19 Request: Lässt sich diese Elateridae näher bestimmen?
Gefunden heute, 19.6.12, am Rand des Stodthagener Walds bei Kiel (SH) auf Doldenblütler. Vielen Dank schonmal! :)
Species, family:
Kibunea minutus
Elateridae
Comment: Moin Mario, mittlerweile nicht mehr eindeutig am bild identifizierbar. Inzwischen zur Gattung Limonius gestellt handelt es sich hierbei vermutlich um L. minutus, weil die Schwesternart nach meiner eigenen Erfahrung Wärme liebender ist und wohl bei Euch im Norden nicht auftreten wird. Aber die Bestimmung ist nur bedingt sicher. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2012-06-20 00:12
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
4
1

Mario 2012-06-19 23:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1526 Dänischenhagen (SH)
2012-06-19 Request: Ist das aufgrund der aufgehellten Abschnitte der Beine Chrysanthia nigricornis?
Gefunden heute, 19.6.12, im Kaltenhofer Moor bei Kiel (SH). Vielen Dank schonmal! :)
Species, family:
Chrysanthia nigricornis
Oedemeridae
Comment: Hallo Mario, auch hier liegst Du richtig. Bei der Schwesterart, C. viridissima sind alle Schenkel dunkel-metallisch, nur die Schienen können leicht aufgehellt sein. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2012-06-20 00:00
|
|
|
Submitted by, on:
3
8

Mario 2012-06-19 23:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1526 Dänischenhagen (SH)
2012-06-19 Request: Ist das Anoplotrupes stercorosus? Gefunden heute, 19.6.12, im Stodthagener Wald bei Kiel (SH) am Wegesrand. Vielen Dank schonmal!
Species, family:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Comment: Hallo Mario, korrekt, das ist Anoplotrupes stercorosus. Grüße, Christoph
Last edited by, on:  CB 2012-06-19 23:56
|
|
|
Submitted by, on:
20
1

Jochen 2012-06-19 23:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2012-06-19 Request: Guten Abend, diese kleine Kerl kam heute Abend über unsere Terrasse gelaufen. Ich nehme an, es ist Chrysolina sturmi, und vermutlich ein Weibchen. Stimmt das? Viele Grüße, Jochen
Species, family:
Chrysolina sturmi
Chrysomelidae
Comment: Hallo Jochen, Chrysolina sturmi ist korrekt, aber das Männchen mit den stark vergrößerten Tarsen. An Gundermann und Labkräutern. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2012-06-19 23:10
|
|
|
Submitted by, on:
5

Christine 2012-06-19 22:30
Country, date (discovery):
Austria
2012-06-19 Request: Hallo!
Würde mich sehr freuen, wenn ihr mir hier trotz der unscharfen Fotos einen Tipp geben könntet. Das Tier war klein, höchstens 6-7 mm. Gefunden heute im Klagenfurter Becken, Kärnten, feuchte Hochstaudenflur zwischen Wiese und Sumpf in einem Flussaugebiet.
Danke und lg
Christine
Species, family:
Gonioctena sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Christine, vermutlich Gattung Gonioctena (Chrysomelidae, Blattkäfer) Mehr ist nicht drinnen! LG, Erwin.
Last edited by, on:  EH 2012-06-21 19:26
|
|
|
|
|
|