View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 17
# 250922
# 250942
# 250970
# 251004
# 251015
# 251019
# 251057
# 251061
# 251063
# 251077
# 251082
# 251083
# 251099
# 251100
# 251101
# 251104
# 251105
Queuing: 17 (for ⌀ 13 h)
17 unprocessed (*new)
0 processing
0 processed
0 callback
Released: 41 (yesterday: 130)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
596
328

kiki69 2017-05-10 10:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-05-01 Request: Hi,
hab' mich richtig gefreut auch mal so einen schönen großen Rosenkäfer zu finden. Letztes Jahr hatte ich kein Glück, aber im Winter habe ich die Larven in morschem Holz gefunden. Und Bingo da ist einer: 15mm, 01.05.17 im Gimbsheimer Sand an Weissdornblüten. Cetonia aurata
Merci
Species, family:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Comment: Hallo kiki69, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-05-10 21:32
|
|
|
Submitted by, on:
1,291

Manfred 2017-05-10 09:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2017-05-07 Request: Hallo, liebes Käferteam,
aus dem Rüssler bin ich nicht schlau geworden, Größe ca. 4-5 mm, gefunden am 7.5. 2017 an der Außenwand des ehemaligen Bundesbankbunkers in Cochem/Mosel.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Hypera sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Manfred, sieht für mich nach einer Hypera aus. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2017-05-10 22:11
|
|
|
Submitted by, on:
1,290
65

Manfred 2017-05-10 09:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-05-09 Request: Hallo, liebes Käferteam,
eine kugelrunde Brust, sollte also ein Paederus littoralis sein, Größe ca. 8 mm, gefunden am 9.5.2017 an meiner Terrassenwand in Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Paederus littoralis
Staphylinidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Paederus littoralis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-05-10 21:37
|
|
|
Submitted by, on:
1,289
49

Manfred 2017-05-10 09:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-05-09 Request: Hallo, liebes Käferteam,
noch ein prächtig befühlerter Pogonocherus hispidus, Größe ca. 6 mm, gefunden am 9.5.2017 in der Altstadt von Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Pogonocherus hispidus
Cerambycidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Pogonocherus hispidus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-05-10 21:36
|
|
|
Submitted by, on:
1,288
26

Manfred 2017-05-10 09:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-05-09 Request: Hallo, liebes Käferteam,
und noch ein Trogoderma angustum, Größe ca. 3-4 mm, gefunden am 9.5.2017 in der Altstadt von Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Trogoderma angustum
Dermestidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Trogoderma angustum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-05-10 21:37
|
|
|
Submitted by, on:
1,287
34

Manfred 2017-05-10 09:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-05-09 Request: Hallo, liebes Käferteam,
wegen der Fühler und der dunklen Beinspitzen hätte ich gesagt Gastrophysa polygoni, aber der Kopf passt nicht (?), Größe ca. 5 mm, gefunden am 9.5.2017 in der Altstadt von Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Gastrophysa polygoni
Chrysomelidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Gastrophysa polygoni, er hat nur den Kopf ein bisschen eingezogen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-05-10 21:38
|
|
|
Submitted by, on:
1,286
5

Manfred 2017-05-10 08:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-05-09 Request: Hallo, liebes Käferteam,
noch ein Dermestes; ein D. undulatus hätte ich gemeint, aber dieser hier war mindestens 8-9 mm groß. Gefunden am 9.5.2017 in der Altstadt von Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Dermestes murinus
Dermestidae
Comment: Hallo Manfred, das ist Dermestes murinus, die im Freiland bei uns häufigste Art. Normalerweise an trockenen Äsern, an Fellen, aber auch in Vogelnestern. Bei Dermestes undulatus ist die Halsschildbehaarung goldbraun. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-05-10 21:40
|
|
|
Submitted by, on:
107
99

rastl 2017-05-10 08:07
Country, date (discovery):
Austria
2017-05-10 Request: gefunden am 10.5.2017 in Grundlsee (Steiermark, 720 m) am Fensterbrett, ca 3 mm. Anthocomus fasciatus?
Species, family:
Anthocomus fasciatus
Malachiidae
Comment: Hallo Rastl, bestätigt als Anthocomus fasciatus. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2017-05-10 19:58
|
|
|
Submitted by, on:
427
7

Vera 2017-05-10 00:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2017-05-09 Request: Hallöchen. Bei diesem ca. 5 mm langen Kerl dachte ich: den haste noch nicht gehabt. Und wie wahr: Anobium costatum. Wie ist seine Biologie? Danke und viele Grüße! --- (09.05.2017, saß auf Apiaceae, Hecke am Waldrand, 100 m)
Species, family:
Anobium costatum
Anobiidae
Comment: Hallo Vera, bestätigt als Anobium costatum. Stenotop, silvicol, arboricol und lignicol, in Laubwäldern und an Waldrändern. Vorzugsweise an Buchen, lässt sich aus dürren, am Boden liegenden Zweigen züchten. Im Frühjahr auch auf blühendem Gebüsch. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-05-10 21:43
|
|
|
Submitted by, on:
426
58

Vera 2017-05-10 00:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2017-05-09 Request: Hallo zusammen. Nun der zweite Cantharis paradoxa-Versuch, diesmal aus heimischem Walde. Reicht's diesmal für die Art? Vielen Dank und viele Grüße! --- (09.05.2017, Laubmischwald, Bückeberge, 140 m)
Species, family:
Cantharis paradoxa
Cantharidae
Comment: Hallo Vera, bestätigt als Cantharis paradoxa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-05-10 00:15
|
|
|
Submitted by, on:
197
126

Mirax 2017-05-09 23:45
Country, date (discovery):
Czech Republic
2017-05-05 Request: Found on 05.05.2017 in Babice nad Svitavou on a meadow close to a mixed forest. The beetle was feeding on a dandelion flower. Length about 6 mm. Curculionidae - can you please identify? Thanks.
Species, family:
Curculio glandium
Curculionidae
Comment: Hi Mirax, this should be Curculio glandium. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-05-10 00:15
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
128

RobertEpe 2017-05-09 22:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3808 Heek (WF)
2017-05-09 Request: 09.05.2017 10mm Schnellkäfer
Species, family:

Cardiophorinae sp.
Elateridae
Comment: Hallo RobertEpe, auch hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cardiophorinae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-05-09 22:43
|
|
|
Submitted by, on:
127

RobertEpe 2017-05-09 22:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3808 Heek (WF)
2017-05-09 Request: 09.05.2017 11mm Schnellkäfer
Species, family:

Cardiophorinae sp.
Elateridae
Comment: Hallo RobertEpe, hier haben wir einen Vertreter der Unterfamilie Cardiophorinae, Dicronychus oder Cardiophorus, kann es aber am vorliegenden Foto nicht festmachen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-05-09 22:42
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
367

Birgit 2017-05-09 22:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6021 Haibach (BN)
2017-05-06 Request: 06.05.2017; ca. 12mm; Liebes Käferteam, hier muss ich passen. Die schwarzen Kurzflügler sehen für mich alle gleich aus :-( LG Birgit
Species, family:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Birgit, für mich auch! ;) Hier geht es folglich nur bis zur Gattung Philonthus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-05-09 22:28
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,514
1

markusschoen76 2017-05-09 21:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8237 Miesbach (BS)
2017-05-07 Request: 07.05.2017; lichter Waldweg an Pferdeäpfeln. 545m üNn. Ca.2-2,5mm. So, einen hab ich noch aus dem Mist (passend zum Wetter hier in diesem Frühjahr). Der verwirrt mich nun endgültig... dachte, es wäre vielleicht mal ein Cercyon, welches man erkennen könnte (Cercyon ustulatus...), nachdem ich mir jetzt aber die Hydrophilidae genauer angeschaut hab, bin ich mir jetzt noch nicht mal sicher, ob es überhaupt ein Cercyon ist (roter Halsschildrand?)... vielleicht hat ja einer von Euch so einen Kandidaten schon mal gesehen... argh... ;-)
Species, family:
Cercyon lateralis
Hydrophilidae
Comment: Hallo Markus, hier lehne ich mich mal aus dem Fenster und sage Cercyon lateralis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-05-09 22:58
|
|
|
Submitted by, on:
1,179
11

Kalli 2017-05-09 21:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2017-05-05 Request: Obwohl ich mir viele Bilder angesehen habe, bin ich bei der Halsschildpunktierung nicht ganz sicher. Aber das müsste Smaragdina aurita sein. Ein Erstfund für mich und ein neues MTB (5.5.17, 5.5 mm). Herzlichen Dank und LG
Species, family:
Smaragdina aurita
Chrysomelidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Smaragdina aurita. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-05-09 21:53
|
|
|
Submitted by, on:
1,178
40

Kalli 2017-05-09 21:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2017-05-05 Request: Am 5.5.17 auf Weißdorn, 3.5 mm. Caenorhinus aequatus, denk ich mal. Schönen Dank und LG
Species, family:
Caenorhinus aequatus
Rhynchitidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Caenorhinus aequatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-05-09 21:37
|
|
|
|
|
|