View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 20
# 241854
# 241867
# 241874
# 241878
# 241887
# 241889
# 241891
# 241893
# 241894
# 241895
# 241896
# 241897
# 241898
# 241899
# 241900
# 241901
# 241902
# 241903
# 241904
# 241909*
Queuing: 20 (for ⌀ 6 h)
17 unprocessed (*new)
1 processing
2 processed
0 callback
Released: 5 (yesterday: 141)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,410

Manfred 2017-06-10 10:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2017-06-09 Request: Hallo, liebes Käferteam, ein Amara, aber ich weiß nicht welcher. Größe ca. 9 mm. Es gab eine größere Anzahl an Pflanzenstängeln, die sich bei Annäherung sofort fallen ließen. Diesen hier habe ich fotografieren können, weil er den Waldweg oberhalb von Gernsbach als Fluchtweg benutzte.9.6.2017. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Amara ovata/similata
Carabidae
Comment: Hallo Manfred, das dürfte Amara similata oder ovata sein. Die Perspektive ist nicht ideal, wg. der eher hellen Schienen und der Halsschildform halte ich similata für wahrscheinlicher. Die besten Grüße vom Bodensee, Oliver
Last edited by, on:  ON 2017-06-10 10:35
|
|
|
Submitted by, on:
1,409
183

Manfred 2017-06-10 10:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7115 Rastatt (BA)
2017-06-09 Request: Hallo, liebes Käferteam, noch ein Clytra laeviuscula, Größe ca. 10 mm, gefunden am 9.6.2017 auf Weide am Straßenrand bei Gaggenau-Bad Rotenfels. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Clytra laeviuscula. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Last edited by, on:  ON 2017-06-10 10:36
|
|
|
Submitted by, on:
1,408
31

Manfred 2017-06-10 10:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7115 Rastatt (BA)
2017-06-09 Request: Hallo, liebes Käferteam, noch ein Drilus flavescens, Größe ca. 8 mm, gefunden am 9.6.2017 am Rand eines Waldwegs bei Schloss Eberstein/Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Drilus flavescens
Drilidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Drilus flavescens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2017-06-10 10:13
|
|
|
Submitted by, on:
1,407
10

Manfred 2017-06-10 10:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7115 Rastatt (BA)
2017-06-09 Request: Hallo, liebes Käferteam,
etwas mutig meine ich, es könnte ein Adalia conglomerata sein, Größe ca. 5 mm, gefunden am 9.6.2017 im Bewuchs am ALDI-Markt in Gaggenau-Bad Rotenfels. Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Adalia conglomerata
Coccinellidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Adalia conglomerata. Ist zwar auch einigermaßen variabel, aber im Grunde unverwechselbar. Nordpaläarktische Art, Nord- und Mitteleuropa, Sibirien. In Mooren und Fichtenwäldern, vor allem auf Fichte (Picea) und Latschen (Pinus mugo), aber auch schon auf Lärche beobachtet, wo er verschiedene Arten der Adelgidae und die Douglasien-Wolllaus Gilletteella cooleyi verfolgt. Eigentlich boreomontan, wird aber auch öfter mal in der Ebene gefunden. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-06-10 10:08
|
|
|
Submitted by, on:
66

Matthew 2017-06-10 09:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4149 Lübbenau (BR)
2017-06-08 Request: Spreewald, Brandenburg, 8. Juni 2017. Ich denke Elateridae aber die Art ist unsicher für mich. Matthew
Species, family:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Comment: Hallo Matthew, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius, niger oder hirtus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-06-10 20:32
|
|
|
Submitted by, on:
55

Pristus 2017-06-10 09:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1719 Wesselburen (SH)
2017-05-15 Request: Ist das ein Aleochara curtula? Gefunden am 15.5.2017 auf Terrasse im Garten, Größe 6mm
Species, family:
Anotylus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Pristus, hier bist du in der falschen Unterfamilie gelandet. Der Käfer gehört zu den Oxytelinae, nicht zu den Aleocharinae. Vergleich deinen Käfer noch einmal mit Aleochara curtula, schau dir zum Beispiel die Halsschilde genauer an. Es ist ein Vertreter der Gattung Anotylus, eine Artbestimmung bekomme ich nicht hin. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2017-06-10 10:13
|
|
|
Submitted by, on:
1,406
50

Manfred 2017-06-10 09:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7115 Rastatt (BA)
2017-06-09 Request: Hallo, liebes Käferteam,
ein Gymnetron, ich weiß aber nicht welcher. Größe ca. 5 mm gefunden am 9.6.2017 an Königskerze auf den Murgwiesen bei Gaggenau-Bad Rotenfels. Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Gymnetron tetrum
Curculionidae
Comment: Hallo Manfred, das ist Gymnetron tetrum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2017-06-10 20:44
|
|
|
Submitted by, on:
1,405
30

Manfred 2017-06-10 09:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7115 Rastatt (BA)
2017-06-09 Request: Hallo, liebes Käferteam, ein ca.11 mm großer Elateridae (Ampedus balteatus ?), gefunden am 9.6.2017 an einer Mauer in Gaggenau-Bad Rotenfels. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Agriotes ustulatus
Elateridae
Comment: Hallo Manfred, das ist Agriotes ustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-06-10 20:33
|
|
|
Submitted by, on:
44
4

geotrupes 2017-06-10 08:52
Country, date (discovery):
Croatia
2017-05-28 Request: Als Dankeschön für eure Mühe unser schönster Laufkäfer aus Kroatien.
Gefunden am 28.05.17 Festland bei Fuzine. Der war so geschockt, Touristen anzutreffen, daß er still saß. Mind. 3cm.
Species, family:
Calosoma sycophanta
Carabidae
Comment: Hallo geotrupes, das ist der große Puppenräuber Calosoma sycophanta. In Deutschland fast verschwunden, auf dem Balkan aber noch häufiger. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-06-10 10:09
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
43

geotrupes 2017-06-10 08:37
Country, date (discovery):
Austria
2017-06-04 Request: In der Wachau, auf dem Jauerling mehrere, auf Grund einer kaputten Kamera ist nur dieser hier geworden. Etwas unterhalb des Jauerlings. Ein Otiorhynchus, soweit bin ich schon vorgedrungen. Aus der Erinnerung 7-8mm groß. Am 04.06.17
Species, family:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Comment: Hallo geotrupes, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Otiorhynchus. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2017-06-10 20:52
|
|
|
Submitted by, on:
840
13

Karin 2017-06-10 08:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7122 Winnenden (WT)
2017-06-09 Request: Hallo zusammen, Fund vom 09.06.2017 aus Hertmannsweiler/Schrebergarten in einer Hecke. Molorchus umbellatarum, ca.5mm. Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Species, family:
Molorchus umbellatarum
Cerambycidae
Comment: Hallo Karin, bestätigt als Molorchus umbellatarum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2017-06-10 09:50
|
|
|
Submitted by, on:
25
23

Emmemm 2017-06-10 08:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6716 Germersheim (PF)
2017-06-09 Request: Hallo liebes Käferteam, auf einer Wiese am Rheindamm habe ich am 09.06.2017 dieses Pärchen entdeckt.Er strich ihr immer wieder zärtlich über ihre Fühler. Ca. 10 mm, Anogcodes ustulata. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Emmemm
Species, family:
Anogcodes ustulata
Oedemeridae
Comment: Hallo Emmemm, bestätigt als Anogcodes ustulata. Dieses Verhalten mit den Fühlern haben wir hier schon mehrfach dokumentieren können, z.B. in #517 und in #15534. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-06-10 20:36
|
|
|
Submitted by, on:
53

Pristus 2017-06-10 08:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1719 Wesselburen (SH)
2017-05-20 Request: Ist das Bruchus rufimanus? Gefunden am 20.5.2017 am Rand eines Grabens, Größe 5mm, LG Pristus
Species, family:
Bruchus cf. rufimanus
Bruchidae
Comment: Hallo Pristus, das ist wahrscheinlich Bruchus rufimanus, aber eine Restunsicherheit bleibt hier für mich. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-06-10 22:39
|
|
|
Submitted by, on:
52

Pristus 2017-06-10 07:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1719 Wesselburen (SH)
2017-06-05 Request: Moin, ist das Cantharis rufa? Gefunden am 5.6.2017 auf Doldenblütler, Größe geschätzt 10mm
Species, family:
Cantharis sp.
Cantharidae
Comment: Hallo Pristus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cantharis. C. rufa, cryptica und pallida kommen in Frage, man braucht eine gemessene Größe, um zumindest die C. rufa abzutrennen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-06-10 21:11
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,846
22

Christoph 2017-06-10 01:34
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8415 Küssaberg-Dangstetten (BA)
2017-06-09 Request: Hallo miteinander, könnte es sich bei diesem Käfer um den Scheinbockkäfer Anogcodes ferruginea handeln? 09.06.17 LG und Dank, Christoph
Species, family:
Anogcodes ustulata
Oedemeridae
Comment: Hallo Christoph, das Tier halte ich für Anogcodes ustulata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-06-10 21:10
|
|
|
Submitted by, on:
1,845

Christoph 2017-06-10 01:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8315 Waldshut-Tiengen (BA)
2017-06-07 Request: Hallo miteinander, ein kleiner kupferfarbener Prachtkäfer auf Himbeere im Garten. (07.06.17) Habe ihn dort mehrfach beobachten können. Könnte es sich hierbei um Agrilus cuprescens handeln? (Ich weiss, das die Art vom Habitus her kaum oder sehr schwer von andern Arten unterscheidbar ist) Direkt daneben befindet sich auch ein scheinbar abgestorbener Himbeerzweig mit verwelkten Blättern. Könnte das von dem Prachtkäfer verursacht worden sein? Herzlichen Gruß und Dank, Christoph
Species, family:
Agrilus sp.
Buprestidae
Comment: Hallo Christoph, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-06-10 21:10
|
|
|
Submitted by, on:
1,603
49

WolfgangL 2017-06-10 00:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2017-06-08 Request: nahe Kirchsee, 08.06.2017. Besten Dank, und viele Grüße, Wolfgang
Species, family:
Polydrusus impar
Curculionidae
Comment: Hallo Wolfgang, das ist Polydrusus impar. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-06-10 00:11
|
|
|
Submitted by, on:
1,602
67

WolfgangL 2017-06-10 00:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2017-06-08 Request: Dascillus cervinus, nahe Kirchsee, 08.06.2017
Species, family:
Dascillus cervinus
Dascyllidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Dascillus cervinus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-06-10 00:04
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|