View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
# 334531
# 334631
# 334917
# 334984
# 335038
# 335056
# 335069
# 335097
# 335102
# 335104
# 335107
# 335160
# 335171
# 335220
# 335228
# 335234
# 335240
# 335243
# 335269*
# 335270*
# 335271*
# 335272*
# 335273*
# 335274*
# 335275*
# 335276*
# 335277*
# 335278*
# 335279*
# 335280*
# 335281*
# 335282*
# 335283*
# 335284*
# 335285*
# 335286*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
239
79

Mr. Pampa 2017-09-17 19:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2325 Niendorf (SH)
2017-09-17
Request: Deutschland, Schleswig-Holstein, Schenefeld bei Hamburg, Garten, gerettet (?) aus einer Regentonne, Länge: 30 mm, 17.09.2017, eigene Studiofotos. Bei der Länge müsste es der Kurzflügler Ocypus olens sein. Richtig? .... Bitte ID Danke
Species, family:
Ocypus olens
Staphylinidae
Comment: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Ocypus olens, gerettet sieht danach aus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2017-09-17 19:47
|
|
|
Submitted by, on:
47
125

Emmemm 2017-09-17 19:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6716 Germersheim (PF)
2017-09-17
Request: Hallo Käferteam, und noch ein kleines Highlight für mich von heute (17.09.2017): Ready for take-off! ca. 6 mm, am Weg/Waldrand in einer Lichtung, Halyzia sedecimguttata. Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Species, family:
Halyzia sedecimguttata
Coccinellidae
Comment: Hallo Emmemm, bestätigt als Halyzia sedecimguttata. Guten Flug noch. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2017-09-17 19:57
|
|
|
Submitted by, on:
46
41

Emmemm 2017-09-17 18:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6716 Germersheim (PF)
2017-09-17
Request: Hallo Käferteam, ca. 10 mm, am Wegrand einer Lichung mit renat. Entwässerungsgraben, auf Brombeerblättern, 17.09.2017, Curculionidae, bin bei den Fotos leider nicht fündig geworden. Tomaten auf den Augen? Liebe Güße und vielen Dank, Emmemm
Species, family:
Lepyrus capucinus
Curculionidae
Comment: Hallo Emmemm, das sollte ein etwas abgeriebener Lepyrus capucinus sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-09-17 18:17
|
|
|
Submitted by, on:
2,201
35

Rüsselkäferin 2017-09-17 18:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4907 Leverkusen (NO)
2017-09-17
Request: Ist das mal wieder Bembidion testaceum? Länge 5mm, gefunden am Rheinufer bei Merkenich, 41m üNN, am 17.09.2017. Vielen Dank und liebe Grüße!
Species, family:
Bembidion testaceum
Carabidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Bembidion testaceum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-09-18 00:44
|
|
|
Submitted by, on:
2,200
13

Rüsselkäferin 2017-09-17 17:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4907 Leverkusen (NO)
2017-09-17
Request: Bembidion fasciolatum? Länge etwa 6mm, gefunden am Rheinufer bei Merkenich, 41m üNN, am 17.09.2017. Besten Dank!
Species, family:
Bembidion fasciolatum
Carabidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Bembidion fasciolatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-09-18 00:44
|
|
|
Submitted by, on:
2,199
8

Rüsselkäferin 2017-09-17 17:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4907 Leverkusen (NO)
2017-09-17
Request: Huhu! Dieses blasse Tier hab ich heut unter einem Stein am sandreichen Rheinufer bei Merkenich gefunden. Jetzt nach 6 Stunden ist es noch nicht nachgedunkelt, vielleicht soll es so aussehen? Länge knapp 1cm, gefunden am 17.09.2017 auf 41m üNN. Ich bin ratlos, weil ich mir Harpalus flavescens hier nicht denken kann, auf den Verdacht hin hatte ich zuerst aber mal die Vorderbeine abgebildet, vielleicht hilft das trotzdem was. Vielen lieben Dank!
Species, family:
Amara fulva
Carabidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, da kannst du warten bis du schwarz wirst, aber der/die dunkelt nicht nach (außer vielleicht in der Pfanne, so nach 50 Minuten). Das ist Amara fulva und soll so aussehen. Auf Sand gehört diese Art, aber Ufer mögen die eigentlich gar nicht. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2017-09-17 19:53
|
|
|
Submitted by, on:
1,120
126

Kaugummi 2017-09-17 16:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5318 Allendorf (Lumda) (HS)
2017-09-17
Request: Allendorf, Feldweg, 15mm, Pterostichus?
Vielen Dank für die Mühe! ▶ 17.09.2017
Species, family:
Pterostichus melanarius
Carabidae
Comment: Hallo Kaugummi, ja das ist ein Pterostichus und zwar melanarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2017-09-17 19:59
|
|
|
Submitted by, on:
30

Harry 2017-09-17 16:29
Country, date (discovery):
Austria
2017-08-07
Request: 07.08.2017, Tirol-Stilluptal, 17mm,
Species, family:

Lepturinae sp.
Cerambycidae
Comment: Hallo Harry, aus dieser Perspektive gehe ich lieber nur bis zur Unterfamilie Lepturinae. Eventuell Stenurella melanura. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-09-17 17:40
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
161
19

Marion 2017-09-17 13:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5243 Thalheim (SN)
2017-09-17
Request: Phyllotreta vittula?, knapp 2 mm, gefunden am 17.09.2017 zuhause am Fenster.
Danke und VG,
Marion
Species, family:
Phyllotreta vittula
Chrysomelidae
Comment: Hallo Marion, bestätigt als Phyllotreta vittula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-09-18 20:57
|
|
|
Submitted by, on:
344

Charly 2017-09-17 13:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5921 Schöllkrippen (BN)
2017-09-16
Request: Hallo,
am 16.09.2017 an meinem Küchenfenster. Länge 5mm. Oulema melanopus/duftschmidi? Vielen Dank und LG, Charly.
Species, family:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Comment: Hallo Charly, yup bestätigt als Oulema melanopus oder duftschmidi, Unterscheidung nur am Genital. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-09-17 13:21
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
45
7

Emmemm 2017-09-17 12:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6716 Germersheim (PF)
2017-09-16
Request: Hallo liebes Käferteam, gestern (16.09.2017) fand ich dieses ca. 18 mm lange Insekt am Feldwegrand im NSG Frankreich (Sandrasen) an einer Graukresse. Habe einen Tipp bekommen, dass es sich um Metoecus paradoxus handeln könnte. Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Species, family:
Metoecus paradoxus
Rhipiphoridae
Comment: Hallo Emmemm, bestätigt als Metoecus paradoxus. Diese spannende, mit Wespen assoziierte Art findet man recht selten. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2017-09-17 13:03
|
|
|
Submitted by, on:
28
7

Rosalia 2017-09-17 11:33
Country, date (discovery):
Hungary
2017-07-15
Request: 15.07.2017 13mm Clytus arietis?
Hallo, am Feldweg neben Bach Gunaras 150müM
Herzlichen Dank und viele Grüsse
Katja
Species, family:
Plagionotus floralis
Cerambycidae
Comment: Hallo Rosalia, das ist Plagionotus floralis. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2017-09-17 13:05
|
|
|
Submitted by, on:
106
3

Julia 2017-09-17 10:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2017-05-17
Request: Hallo ihr Lieben,
mit diesem Rüsselkäfer, der mir aus einer Silene Blüte entgegen kullerte, komme ich nicht zurecht. Es war recht klein, so ca. 3 mm hätte ich geschätzt. Ist es die Gattung Ceutorhynchus? Geht mehr?
D, Hessen, Wiesbaden: Amöneburg, Wiesbadener Landstraße, Stichweg Richtung NE , Wegrand, MTB 5915,41, ca. 90 m ü. NN, 17.05.2017.
LG
Julia
Species, family:
Sibinia viscariae
Curculionidae
Comment: Hallo Julia, ich halte das Tier für Sibinia viscariae. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2017-09-19 12:20
|
|
|
Submitted by, on:
105

Julia 2017-09-17 10:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2017-05-17
Request: Hallo ihr Lieben,
ist dieser 4 mm große Phyllobius näher zu bestimmen? Er krabbelte plötzlich auf meiner Hand herum deswegen kann ich keine näheren Infos zum Habitat geben.
D, Hessen, Wiesbaden: Amöneburg, Fußweg parallel unterhalb Otto-Suhr-Ring, grasige Steilböschung, Wegrand, MTB 5915,41, ca. 90 m ü. NN, 17.05.2017.
LG
Julia
Species, family:
Phyllobius sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Julia, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phyllobius. Es handelt sich entweder um P. roboretanus oder P. virideaeris. Ein Foto der Unterseite brächte definitive Klarheit. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-09-17 17:59
|
|
|
Submitted by, on:
104
76

Julia 2017-09-17 10:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2017-05-17
Request: Hallo,
Subcoccinella vigintiquatuorpunctata (ca. 3mm) für D, Hessen, Wiesbaden: Amöneburg, Fußweg parallel unterhalb Otto-Suhr-Ring, grasige Steilböschung, Wegrand, MTB 5915,41, ca. 90 m ü. NN, 17.05.2017.
LG
Julia
Species, family:
Subcoccinella vigintiquatuorpunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Julia, bestätigt als Subcoccinella vigintiquatuorpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-09-17 10:28
|
|
|
Submitted by, on:
103
320

Julia 2017-09-17 10:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2017-05-17
Request: Huhu,
Harmonia axyridis für D, Hessen, Wiesbaden: Amöneburg, Wiesbadener Landstraße, Stichweg SW der Schienen Richtung Otto-Suhr-Ring, Wegrand, MTB 5915,41, ca. 90 m ü. NN, 17.05.2017.
LG
Julia
Species, family:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Julia, das ist Adalia decempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-09-17 10:28
|
|
|
Submitted by, on:
4,344

Bergmänndle 2017-09-17 09:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8429 Pfronten (BS)
2011-07-29
Request: Zusatzbild zu #80819 für Bestimmungszwecke das ich noch gefunden habe. 29.07.2011 Weißensee ca.800m Necrophorus sp.(Archivbild)
Species, family:
Necrophorus sp.
Silphidae
Comment: Hallo Bergmänndle, es muss hier leider bei der Gattung Necrophorus bleiben. Necrophorus vespillo kann man nun sicher ausschließen, leider reicht das aber noch nicht für eine Artbestimmung. Man müsste die Unterseite des Käfers sehen. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2017-09-17 18:16
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|