View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 4 hours on average) after submitting.
|
|
 3
# 240765
# 240786
# 240806
Queuing: 3 (for ⌀ 10 h)
3 unprocessed (*new)
0 processing
0 processed
0 callback
Released: 2 (yesterday: 97)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
150
58

Frank G. 2017-09-29 07:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2621 Selsingen (NE)
2014-03-17 Request: Hallo Team !
Typhaeus typhoeus? D-Niedersachsen,LK Rotenburg-Wümme,Twistenbostel Str.,2621.22,17.03.2014.
Vielen Dank,Gruß Frank
Species, family:
Typhaeus typhoeus
Geotrupidae
Comment: Hallo Frank, bestätigt als Typhaeus typhoeus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-09-29 09:07
|
|
|
Submitted by, on:
113
21

Julia 2017-09-29 06:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6112 Waldböckelheim (RH)
2017-05-13 Request: Hallo ihr Lieben,
der Käfer ist nicht vollständig zu sehen, weshalb ich mich auch etwas schwer tat, jetzt denke ich aber, dass es Gonioctena olivacea sein könnte. Käfer saß auf Besenginster (Cytisus acoparius), ca. 4 mm groß.
Funddaten: D, Rheinland-Pfalz, Bad Kreuznach: Norheim, ca.0,7 km ENE, Aufstieg Götzenfels, Halbtrockenrasen, MTB 6112, 44, ca. 180 m ü. NN, 13.05.2017.
Liebe Grüße,
Julia
Species, family:
Gonioctena olivacea
Chrysomelidae
Comment: Moin Julia, an Ginster kommt bei uns keine andere Gonioctena vor, als diese. Deshalb bestätigt als Gonioctena olivacea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-09-29 18:30
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
6
125

Janosh 2017-09-28 23:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3638 Parchen (ST)
2017-08-28 Request: Hallo :)
Dieser ca. 2 cm große Mistkäfer wurde am 28.08.2017 fotografiert und mir als "Anoplotrupes stercorosus" angepriesen. Nun stieß ich allerdings auf den "Trypocopris vernalis" und finde, dass dieser ihm eher ähnelt?! Stutzig macht mich nur, warum der Frühlingsmistkäfer im August zu beobachten ist, sofern es sich dabei um einen handelt.
Species, family:
Trypocopris vernalis
Geotrupidae
Comment: Hallo Janosh, du hast recht, bestätigt als Trypocopris vernalis. Zwar ist ihr deutscher Name Frühlingsmistkäfer, aber man findet ihn in der gesamten wärmeren Jahreszeit ab März bis in den Oktober/November hinein. Die deutschen Trivialnamen sind manchmal etwas verwirrend. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2017-09-29 10:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,443
1

Kalli 2017-09-28 21:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2017-09-25 Request: Hmmm, mit diesen Apioniden habe ich wenig Erfahrung. Ist das ein Cyanapion? Oder Ischnopterapion?? Am 25.9.17 auf einem Weidenblatt, 2.5 mm. Herzlichen Dank und schöne Grüße
Species, family:
Cyanapion columbinum
Apionidae
Comment: Hallo Kalli, das Tier halte ich für Cyanapion columbinum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-09-30 15:42
|
|
|
Submitted by, on:
1,442
41

Kalli 2017-09-28 21:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2017-09-25 Request: Aphodius contaminatus hatte ich bisher nur im Nachbar-MTB, den hier fand ich mit vielen anderen in frischen Pferdeäpfeln (25.9.17, 7 mm). LG Kalli
Species, family:
Aphodius contaminatus
Scarabaeidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Aphodius contaminatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-09-28 21:10
|
|
|
Submitted by, on:
1,441
4

Kalli 2017-09-28 21:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6117 Darmstadt West (HS)
2017-08-27 Request: Vermutlich ist das ein ganz normaler Harpalus tardus, aber irgendwas hält mich davon ab, das einfach zu postulieren. Am 27.8.17 unter einem Stein, 9 mm. Besten Dank und LG
Species, family:
Harpalus froelichi
Carabidae
Comment: Hallo Kalli, das ist Harpalus froelichi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-09-28 21:18
|
|
|
Submitted by, on:
1,440

Kalli 2017-09-28 20:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6117 Darmstadt West (HS)
2017-09-24 Request: Einiges gibt es noch einzureichen, also mache ich mal besser weiter, bevor der Ordnuer unübersichtlich wird. Diese (Bockkäfer? Rhagium-?)Larve fand ich unter Laubbaumrinde. Wenn ich das richtig sehe lässt sich da dann nicht viel machen? Am 24.9.17 gefunden. Vielen Dank und LG
Species, family:

Cerambycidae sp.
Cerambycidae
Comment: Hallo Kalli, ui, hier gehe ich lieber nur bis zur Familie Cerambycidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-09-28 21:02
|
|
|
Submitted by, on:
2,059
71

Christine 2017-09-28 19:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8035 Sauerlach (BS)
2017-09-28 Request: Molops piceus 13 mm unter Totholz, 28.09.2017, Thanninger Weiher, 713 üNN. Dank und Gruß Christine
Species, family:
Molops piceus
Carabidae
Comment: Hallo Christine, bestätigt als Molops piceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-09-28 20:01
|
|
|
Submitted by, on:
2,058
9

Christine 2017-09-28 19:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8035 Sauerlach (BS)
2017-09-28 Request: Neomida haemorrhoidalis in Baumschwamm an Buche, 28.09.2017, Thanninger Weiher, 713 üNN. Dank und Gruß Christine
Species, family:
Neomida haemorrhoidalis
Tenebrionidae
Comment: Hallo Christine, bestätigt als Neomida haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-09-28 21:01
|
|
|
Submitted by, on:
2,057
63

Christine 2017-09-28 19:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8035 Sauerlach (BS)
2017-09-28 Request: Bolitophagus reticulatus, 28.09.2017, Thanninger Weiher, 713 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Bolitophagus reticulatus
Tenebrionidae
Comment: Hallo Christine, bestätigt als Bolitophagus reticulatus. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Last edited by, on:  LL 2017-09-28 20:34
|
|
|
Submitted by, on:
2,056
186

Christine 2017-09-28 19:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8035 Sauerlach (BS)
2017-09-28 Request: Liebes Kerbtierteam, Crepidodera aurata auf Weide 3 mm, 28.09.2017, Thanninger Weiher, 713 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Crepidodera aurata
Chrysomelidae
Comment: Hallo Christine, bestätigt als Crepidodera aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-09-28 21:01
|
|
|
Submitted by, on:
2,244
22

Rüsselkäferin 2017-09-28 19:07
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8320 Konstanz-West (BA)
2017-03-06 Request: Welcher Laufi ist das? Von der Länge von 10,5mm her würde ich auf Pterostichus nigrita tippen, aber die Halsschildform scheint nicht ganz zu passen. Gefunden an Totholz, Seerheinufer bei Gottlieben, 400m üNN, am 06.03.2017. Danke schön!
Species, family:
Pterostichus anthracinus
Carabidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, das ist Pterostichus anthracinus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Hier bitte noch mal in Dich gehen. Pterostichus anthracinus, Weibchen, haben ein Dörnchen an der spitze der Flügeldecken, davor sind sie relativ stark konkav eingebuchtet, was man meiner Meinung nach auf Foto A sehen müsste. Da es ein Weibchen ist, spräche das eher für nigrita. Viele Grüße, Klaas Der Halsschild schließt P. nigrita / rhaeticus aus meiner Sicht eindeutig aus. Zudem haben beide Arten normalerweise dunkle Schienen - das Tier hier hat bränlich aufgehellte. Was du mit dem 'Dörnchen' am Ende der Flügeldecken meinst ist mir nicht klar - ich kann hier keinen Unterschied zu anderen, sicheren P. antracinus Weibchen erkennen. LG
Last edited by, on:  FB 2017-10-02 15:05
|
|
|
Submitted by, on:
2,243
121

Rüsselkäferin 2017-09-28 18:51
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8320 Konstanz-West (BA)
2017-03-06 Request: Uleiota planata, um 5mm lang, gefunden an Totholz in der Pappelallee bei Gottlieben, 400m üNN, am 06.03.2017.
Species, family:
Uleiota planata
Silvanidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Uleiota planata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-09-28 19:14
|
|
|