View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 4 hours on average) after submitting.
|
|
 1
Queuing: 1 (for 14 h)
1 unprocessed (*new)
0 processing
0 processed
0 callback
Released: 0 (yesterday: 94)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,639
3

Kalli 2018-05-05 13:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6018 Langen (HS)
2018-05-04 Request: So, dann kommt jetzt hier das Tageshighlight: Dermestoides sanguinicollis, nicht wahr? Den sah ich auf der Baumscheibe einer sehr dicken gefällten Eiche und dachte: Potztausend, den hast Du doch gerade bei den Käfern der Woche gesehen. Darüber habe ich mich total gefreut. Am 4.5.18, ca. 8 mm. Liebe Grüße Kalli
Species, family:
Dermestoides sanguinicollis
Cleridae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Dermestoides sanguinicollis. Äußerst löblicher Nachweis! Danke für die Meldung. LG, Christoph :)
Last edited by, on:  CB 2018-05-05 13:45
|
|
|
Submitted by, on:
184

Regina 2018-05-05 13:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3816 Spenge (WE)
2018-04-12 Request: am 12.04.18 im Haus auf der Fensterbank tot gefunden. Ca. 2-3mm
Species, family:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Comment: Hallo Regina, das ist Oulema melanopus oder O. duftschmidi, Unterscheidung nur am Genital. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-05 13:46
|
|
|
Submitted by, on:
1,638
180

Kalli 2018-05-05 13:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6018 Langen (HS)
2018-05-04 Request: So, dann noch ein Pärchen Rhagium mordax. Nicht neu im MTB, aber ich finde die nur selten (ganz anders als die Larven). Am 4.5.18 auf blühendem Weißdorn, beide um die 20 mm. LG Kalli
Species, family:
Rhagium mordax
Cerambycidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Rhagium mordax. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-05 13:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
181

Regina 2018-05-05 13:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3816 Spenge (WE)
2018-04-14 Request: leider unscharf, da so klein und windig ca. 1-2mm auf verblühter Kuhschelle im Garten am 14.4.18 in Melle
Species, family:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Comment: Hallo Regina, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. M. aeneus ist eine der häufigsten Arten, aber ganz festmachen kann ich das nicht. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-05 13:16
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,635
4

Kalli 2018-05-05 13:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6018 Langen (HS)
2018-05-04 Request: Hier war ich erst auf dem falschen Dampfer, jetzt denke ich, es ist Hoplia praticola. Kommt der hier vor? Oder kommt bei knapp 11 mm noch was anderes in Frage? Am 4.5.18 auf blühendem Weißdorn. Herzlichen Dank und schöne Grüße
Species, family:
Hoplia praticola
Scarabaeidae
Comment: Moin Kalli, die Hoplien sind nicht so einfach zu bestimmen und am Bild weitestgehend eigentlich unmöglich. Ich denke, dass man in diesem Fall aber von H. praticola ausgehen kann, denn die H. philanthus sieht doch anders aus. Also bestätigt als Hoplia praticola. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-05-05 15:25
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,634
69

Kalli 2018-05-05 13:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6018 Langen (HS)
2018-05-04 Request: Zuerst habe ich die dunkle Flügeldeckenspitze wahrgenommen: oh Schreck. Aber Rhagonycha fulva kann es natürlich noch nicht sein und ist es auch nicht. Kommt Rhagonycha lignosa auch mit angedunkelter FD-Spitze vor? Am 4.5.18 auf blühendem Weißdorn, 7 mm. LG Kalli
Species, family:
Rhagonycha lignosa
Cantharidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Rhagonycha lignosa. Ja, die gibt's auch mit angedunkelter Fld.-Spitze. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-05 13:07
|
|
|
Submitted by, on:
178

Regina 2018-05-05 13:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3816 Spenge (WE)
2018-04-15 Request: ebenfalls beim Wäscheabnehmen im Garten in der Wäschewanne gefunden, am 15.04.2018, ca. 5-8 mm lang, Staphilinidae
Species, family:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Comment: Moin Regina, hier reicht's bei mir leider nur für Philonthus spec. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-05-05 22:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,632
46

Kalli 2018-05-05 12:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6018 Langen (HS)
2018-05-04 Request: Mein erster Xylodrepa quadrimaculata. Ich finde die richtig, richtig schick. Am 4.5.18 auf Hainbuche, 16 mm. Schöne Grüße
Species, family:
Xylodrepa quadrimaculata
Silphidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Xylodrepa quadrimaculata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-05 12:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
175
12

Regina 2018-05-05 12:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3716 Melle (WE)
2018-04-16 Request: 16.04.2018 , Melle-Eicken am /im Waldrand in der Streu, ca. bis 5 mm, Art??
Species, family:
Onthophagus similis
Scarabaeidae
Comment: Hallo Regina, das ist Onthophagus similis, ein Männchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-05 12:57
|
|
|
Submitted by, on:
1,630
31

Kalli 2018-05-05 12:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6018 Langen (HS)
2018-05-04 Request: Silvanus unidentatus, nicht wahr? 4.5.18 unter Totholzrinde (Kirsche), 2.3 mm. Besten Dank und LG
Species, family:
Silvanus unidentatus
Silvanidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Silvanus unidentatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-05 12:52
|
|
|
Submitted by, on:
1,629

Kalli 2018-05-05 12:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6018 Langen (HS)
2018-05-04 Request: Beim flüchtigen ersten Blick dachte ich: Marini, aber das kann bei den Fühlern nicht sein. Jetzt bin ich bei den Kateredidae und komme nicht weiter. Bei Heterhelus ist das drittvorderste Fühlerglied wohl kleiner. Was ist es dann? 4.5.18, ca. 3 mm. Herzlichen Dank fürs Aufklären, Kalli.
Species, family:
Epuraea sp.
Nitidulidae
Comment: Hallo Kalli, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Epuraea, evtl. E. aestiva. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-05 12:44
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,628
94

Kalli 2018-05-05 12:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6018 Langen (HS)
2018-05-04 Request: Der wollte seinen Kopf nur kurz zeigen und obwohl ich das Merkmal kenne bin ich meist unsicher. Aber ich denke, das ist Byturus tomentosus. 4.5.18, knapp 4 mm. Vielen Dank und viele Grüße
Species, family:
Byturus tomentosus
Byturidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Byturus tomentosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-05 12:28
|
|
|