View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 4 hours on average) after submitting.
|
|
 1
Queuing: 1 (for 16 h)
1 unprocessed (*new)
0 processing
0 processed
0 callback
Released: 0 (yesterday: 94)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,905
5

markusschoen76 2018-05-06 23:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8237 Miesbach (BS)
2018-05-06 Request: 06.05.2018; im Garten auf Apfelbaum. 500m üNn. Gemessen ca.3,5mm. Magdalis barbicornis?
Species, family:
Magdalis barbicornis
Curculionidae
Comment: Hallo Markus, yup, das ist ein Männchen von Magdalis barbicornis, leicht erkennbar an den vergrößerten Fühlerkeulen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2018-05-07 06:57
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
869
70

feuerdrache 2018-05-06 23:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2018-05-06 Request: Anthrenus pimpinellae, KL ca 3 mm, 06.05.2018, Garten am Kochersüdhang nördlich Schwäbisch Hall. Fotos: Uwe Knorr
Species, family:
Anthrenus pimpinellae
Dermestidae
Comment: Hallo feuerdrache, bestätigt als Anthrenus pimpinellae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-06 23:08
|
|
|
Submitted by, on:
868
57

feuerdrache 2018-05-06 23:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2018-05-06 Request: Anthrenus scrophulariae, KL ca 4 mm, 06.05.2018, Garten am Kochersüdhang nördlich Schwäbisch Hall. Fotos: Uwe Knorr
Species, family:
Anthrenus scrophulariae
Dermestidae
Comment: Hallo feuerdrache, bestätigt als Anthrenus scrophulariae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-06 23:08
|
|
|
Submitted by, on:
867
68

feuerdrache 2018-05-06 23:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2018-05-06 Request: Molorchus minor, KL 8-10 mm, 06.05.2018, Garten am Kochersüdhang nördlich Schwäbisch Hall. Fotos: Uwe Knorr
Species, family:
Molorchus minor
Cerambycidae
Comment: Hallo feuerdrache, bestätigt als Molorchus minor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-06 23:08
|
|
|
Submitted by, on:
1,904
5

markusschoen76 2018-05-06 22:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2018-05-06 Request: 06.05.2018; Waldrand, auf kleiner Pappel. 470m üNn. Gemessen 3,5mm. Cryptocephalus parvulus?
Species, family:
Cryptocephalus parvulus
Chrysomelidae
Comment: Hallo Markus, bestätigt als Cryptocephalus parvulus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-05-08 20:18
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
4,779

Bergmänndle 2018-05-06 22:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8527 Oberstdorf (BS)
2018-05-05 Request: 05.05.2018 Altstädten Fußballplatz Kurzflügler ca. 3mm
Species, family:
Eusphalerum sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Bergmänndle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Eusphalerum. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-06 22:38
|
|
|
Submitted by, on:
4,778

Bergmänndle 2018-05-06 22:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8527 Oberstdorf (BS)
2018-05-05 Request: 05.05.2018 Altstädten Fußballplatz Kurzflügler ca. 4mm
Species, family:

Omaliinae sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Bergmänndle, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Omaliinae. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2018-05-08 08:22
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
4

hsonja 2018-05-06 22:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6942 Sankt Englmar (BS)
2018-05-05 Request: 5.5.2018, An der Hauswand
Species, family:
Phyllobius cf. pomaceus
Curculionidae
Comment: Hallo hsonja, das ist wahrscheinlich Phyllobius pomaceus, allerdings kann ich anhand der Biegung des Fühlerschafts auch P. calcaratus nicht mit letzter Sicherheit ausschließen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-06 22:29
|
|
|
Submitted by, on:
866
17

feuerdrache 2018-05-06 22:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6725 Gerabronn (WT)
2018-05-06 Request: Mein erster Samenkäfer... schwere Prüfung... von denen in der Galerie ist Bruchidius pusillus am nächsten, das kann aber nicht sein... den gibts ja bei uns nicht mehr... KL 2,7 mm gemessen, 06.05.2018 auf Spirea x vanhoutii im Garten.
Bin gespannt...
Species, family:
Bruchidius varius
Bruchidae
Comment: Hallo feuerdrache, das ist Bruchidius varius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-06 22:22
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
865
7

feuerdrache 2018-05-06 22:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6725 Gerabronn (WT)
2018-05-06 Request: ..dann lauerte ich mit der 1:1 EInstellung, bis er wieder unter der Blüte vorkommt, drücke ab und denke.. Hää? der sieht ja ganz anders aus... noch ein Bild und weg war er... habe mit dem lange gerungen... Conopalpus testaceus ???? KL zwischen 4,2 und 4,5 mm (leicht schräg aufgenommen). 06.05.2018 in Spirea x vanhoutii im Garten
Species, family:
Conopalpus brevicollis
Melandryidae
Comment: Hallo feuerdrache, das ist Conopalpus brevicollis. Man sieht, dass die Fühlerglieder 2+3 beide kurz sind (Foto A), bei der Schwesterart ist das 3. viel länger als das 2. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-06 22:34
|
|
|
Submitted by, on:
4,773

Bergmänndle 2018-05-06 22:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
2018-05-06 Request: 06.05.2018 Sonthofen Ostrach Nord B18 Brücke bis Grimmer von Fichtenpecht getöteter Leperisinus fraxini ca.3mm
Species, family:
Leperisinus cf. fraxini
Scolytidae
Comment: Hallo Bergmänndle, ja, das ist wahrscheinlich Leperisinus fraxini, allerdings setze ich hier aufgrund der Perspektive ein cf. dazu (Abgrenzung zu L. orni). LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-06 22:11
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
864
4

feuerdrache 2018-05-06 22:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6725 Gerabronn (WT)
2018-05-06 Request: Ischnomera sanguinicollis ? KL ca 10 mm, der war verschwunden, bevor ich ihn 1:1 ablichten konnte, dazu gleich mehr.... 06.05.2018, auf Spirea x vanhoutii im Garten
Species, family:
Ischnomera sanguinicollis
Oedemeridae
Comment: Hallo feuerdrache, bestätigt als Ischnomera sanguinicollis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-06 22:17
|
|
|
Submitted by, on:
391
65

Rolf 2018-05-06 22:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2018-05-06 Request: 06.05.2018, ca. 1,50 cm, auf Sandweg im landwirtschaftlichen Bereich
Species, family:
Silpha obscura
Silphidae
Comment: Hallo Rolf, das ist Silpha obscura. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-06 22:16
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
169
354

_Stefan_ 2018-05-06 22:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1726 Flintbek (SH)
2018-05-06 Request: 6.5.18, Phosphuga atrata, knapp 1,5cm auf ihrem gefährlichen Weg über die Straße. Ist der Fortsatz am Abdomen ein Hinweis auf ein Weibchen?
Species, family:
Phosphuga atrata
Silphidae
Comment: Hallo _Stefan_, bestätigt als Phosphuga atrata. Ich glaub - aber ohne es je systematisch angeschaut zu haben - das haben beide Geschlechter. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-06 22:04
|
|
|