View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 17
# 244307
# 244308
# 244356
# 244496
# 244642
# 244659
# 244661
# 244662
# 244664
# 244803
# 244895
# 244899
# 244905
# 244928
# 244937
# 244949*
# 244950*
Queuing: 17 (for ⌀ 28 h)
17 unprocessed (*new)
0 processing
0 processed
0 callback
Released: 64 (yesterday: 214)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
126
255

Marek 2018-06-11 19:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5511 Bendorf (RH)
2018-05-27 Request: Hallo Zusammen,
ein Pachytodes cerambyciformis ? 9mm, 27.5.2018
Dank & Gruß, Marek
Species, family:
Pachytodes cerambyciformis
Cerambycidae
Comment: Hallo Marek, bestätigt als Pachytodes cerambyciformis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-06-11 19:56
|
|
|
Submitted by, on:
73

Biodehio 2018-06-11 19:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4525 Friedland (HN)
2017-07-30 Request: 30.07.2017, Rosdorf / Südniedersacshen, 200 m ü. NN, Straße zwischen Wald und landwirtschaftlichem Betrieb, ca. 6 mm lang
Species, family:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Comment: Hallo Biodehio, das ist entweder Oulema melanopus oder O. duftschmidi, Trennung nur am Genital. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-06-11 19:55
|
|
|
Submitted by, on:
125
101

Marek 2018-06-11 19:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5511 Bendorf (RH)
2018-05-27 Request: Hallo Zusammen,
ein Lygistopterus sanguineus? ca. 8mm, 27.5.2018.
Dank & Gruß, Marek
Species, family:
Lygistopterus sanguineus
Lycidae
Comment: Hallo Marek, bestätigt als Lygistopterus sanguineus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-06-11 19:52
|
|
|
Submitted by, on:
315
254

Chris57 2018-06-11 19:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2130 Lübeck (SH)
2018-06-11 Request: 11.06.2018, ca 12 mm, auf Rubus-Blatt kurz verweilend, dann abgeflogen.
Species, family:
Pachytodes cerambyciformis
Cerambycidae
Comment: Hallo Chris57, das ist Pachytodes cerambyciformis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-06-11 19:46
|
|
|
Submitted by, on:
72

Biodehio 2018-06-11 19:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4426 Ebergötzen (HN)
2017-07-09 Request: 09.07.2017, Kerstlingeröder Feld im Göttinger Wald / Niedersachsen, 365 m ü. NN, Wiese/Wegrand, aus Doldenblütler, 8 mm lang. Habe Oedemera sp. in Verdacht und wieder die Befürchtung, dass eine Artbestimmung anhand der Fotos unmöglich sein könnte.
Species, family:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Comment: Hallo Biodehio, ja, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-06-11 21:19
|
|
|
Submitted by, on:
318
31

_Stefan_ 2018-06-11 19:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1625 Flemhude (SH)
2018-06-11 Request: 11.6.18, etwa 3mm, Cryptocephalus pusillus saß auf einem Birkenblatt
Species, family:
Cryptocephalus pusillus
Chrysomelidae
Comment: Hallo _Stefan_, bestätigt als Cryptocephalus pusillus. Eine ziemlich variable Art, an verschiedenen Laubbäumen und Sträuchern, darunter an Birken. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2018-06-11 20:19
|
|
|
Submitted by, on:
71

Biodehio 2018-06-11 19:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4324 Hardegsen (HN)
2017-04-01 Request: 01.04.2017, Hardegsen/Niedersachsen, 220 m ü. NN, ca. 5 mm lang.
Da er beim Radfahren auf meiner Kleidung saß, bin ich nicht sicher, in welchem Habitat ich den aufgelesen habe. Ich tippe auf Aphodius sp. und befürchte, dass die Fotos nicht für eine Artbestimmung ausreichen, versuche es aber trotzdem mal.
Species, family:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Comment: Hallo Biodehio, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius, prodromus oder sphacelatus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-06-11 23:35
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
315
295

_Stefan_ 2018-06-11 19:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1625 Flemhude (SH)
2018-06-11 Request: 11.6.18, 7mm, ich setz mal noch einen Polydrusus auf die Warteliste. Die sind zwar offenbar sehr schwer, aber vielleicht klappts ja doch. Ich drück die Daumen
Species, family:
Polydrusus sericeus
Curculionidae
Comment: Hallo _Stefan_, das ist Polydrusus sericeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-06-11 19:12
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
433

majo 2018-06-11 19:00
Country, date (discovery):
Slovakia
2018-06-11 Request: 11.06.2018, found in Kremnické vrchy Mts., Slovakia, 360 masl., Approx 9 mm, Anogcodes sp.? Please identify. Marián
Species, family:
Anogcodes sp.
Oedemeridae
Comment: Hi majo, yes, but in this case I can just determine the genus Anogcodes. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-06-11 19:53
|
|
|
Submitted by, on:
509

adi 2018-06-11 18:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4540 Zschortau (SN)
2018-06-10 Request: 10.06.2018 Leipzig-Radefeld Trockenwiese am Schladitzer See Labidostomis longimana
Species, family:
Labidostomis cf. longimana
Chrysomelidae
Comment: Hallo adi, auch wenn man nicht so extrem viel sieht, denke ich die imposanten Vorderschenkel und die eher geringe Größe reichen um den als Labidostomis longimana mit Restzweifel zu bestätigen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2018-06-11 21:44
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
314

_Stefan_ 2018-06-11 18:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1625 Flemhude (SH)
2018-06-11 Request: 11.6.18, 12mm, mehrere Chrysomela populi und ihr Nachwuchs (kann man das sicher sagen?) an aufwachsendem Baum (ich hätte ja gesagt, eine Weide)
Species, family:
Chrysomela sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo _Stefan_, ich glaube hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Chrysomela. C. populi hat einen schwarzen Fleck an der Elytrenspitze, den man hier aufgrund des Winkels nicht erkennen kann. Ich finde die außerdem fast ausschließlich auf jungen Pappelschösslingen, auf Weiden kann das durchaus eine der anderen Arten sein. Aus diesem MTB Flemhude sind im Moment auch erst 5 Arten gemeldet, ich glaube du musst also nochmal zurück ;) Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2018-06-11 19:22
|
|
|
Submitted by, on:
1,687
66

chris 2018-06-11 18:43
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2018-06-10 Request: 10.06.2018 - Stenomax aeneus hatte ich zwar nicht so langbeinig in Erinnerung, denke ich aber trotzdem vorschlagen zu dürfen. Zu den Milben am P. burmeisteri möchte ich noch nachtragen, dass der Käfer irgendwie im Laufen gestört wurde. Daraus habe ich geschlossen, dass die Milbe ihn behindert. Aber das kann natürlich auch einen anderen/zweiten Grund gehabt haben. Nur, das Gewicht allein macht es eigentlich nicht aus, dass etwas lästig ist. Eine Fliege ist im Vergleich zum Menschen beispielsweise nahezu gewichtslos :-D Aargau, Waldparkplatz Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für Eure spannenden Käferlektionen! LG Chris
Species, family:
Stenomax aeneus
Tenebrionidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Stenomax aeneus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-06-11 19:56
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,686
107

chris 2018-06-11 18:23
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8413 Bad Säckingen (BA)
2018-06-10 Request: 10.06.2018 - Pterostichus burmeisteri sage ich mal ohne Fragezeichen. Ehrlich gesagt finde ich, dass es aus meiner Sicht einer der schönsten Laufkäfer ist. Es heisst zwar immer, dass diese Milben den Käfern nichts anhaben können, störend sind sie aber wohl doch. Aargau, Feldweg Eiken auf ca. 330 m üNN. Auch wenn die 100'000ste Anfrage nun schon fast Geschichte ist, möchte ich nicht versäumen, Euch zu gratulieren! Welch eine gewaltige Leistung! DANKESCHÖN! LG Chris
Species, family:
Pterostichus burmeisteri
Carabidae
Comment: Hallo Chris, Pterostichus burmeisteri bestätige ich auch mal, ohne bei Laufkäfern allzu beschlagen zu sein. Inwiefern ihn die Milbe stört, weiß ich nicht. Das geringe zusätzliche Gewicht dürfte er kaum bemerken. Danke vielmals für die Glückwünsche! Und natürlich ebenfalls danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2018-06-11 18:28
|
|
|
Submitted by, on:
8

Jochen Krauss 2018-06-11 18:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6224 Helmstadt (BN)
2018-06-11 Request: 11.6.2018
in Agrarlandschaft an Hecke
Species, family:

Curculionidae sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Jochen, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Curculionidae, Polydrusus oder Phyllobius. Da musste viel näher ranfahren mit der Kamera, damit wir die bestimmungsrelevanten Details sehen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-06-11 19:17
|
|
|
Submitted by, on:
1,137
183

Reinhard Gerken 2018-06-11 18:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3326 Celle (HN)
2018-06-11 Request: Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zur 100.000! Ganz tolle Arbeit, die ihr hier macht, hab schon soviel gelernt.
Wahrscheinlich nix Besonderes ist mein Käfer: Am 11.06.2018 im Garten auf einer Brombeerblütenknospe, ca. 3 mm groß.
Species, family:
Anthonomus rubi
Curculionidae
Comment: Hallo Reinhard, das ist Anthonomus rubi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-06-11 19:20
|
|
|
Submitted by, on:
1,685
52

chris 2018-06-11 18:10
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8413 Bad Säckingen (BA)
2018-06-10 Request: 10.06.2018 - Totfund :-(( Drilus flavescens?? Nun ist es passiert! Die lange und erfolglose Suche nach Drilinchen hat ein trauriges Ende gefunden. Möglicherweise ist der kleine Kerl an gebrochenem Herzen gestorben. Ein filigranes Engelchen kam hinzugeflogen. Aargau, im Gebüsch am Feldwegrand Eiken auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für Eurer Mitgefühl mit der kleinen Käferwelt! LG Chris
Species, family:
Drilus flavescens
Drilidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Drilus flavescens. Ich hoffe, dass du dich irrst und dass der Käfer nach einem erfüllten Leben von uns geschieden und nicht etwa an gebrochenem Herzen gestorben ist. Ansonsten bricht mir auch noch das Herz :-(( Danke für den respektvollen Umgang mit allen Käfern und die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2018-06-11 18:15
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
313
7

_Stefan_ 2018-06-11 17:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1317 Wyk (Insel Föhr) (SH)
2018-06-09 Request: 9.6.18, mein erster Rhagonycha fulva 2018. Und damit geht mein (kleines) Käferwochenende auf Föhr zu Ende.
Species, family:
Nacerdes melanura
Oedemeridae
Comment: Hallo _Stefan_, der erste Rhagonycha fulva-Fund muss wohl noch warten (wenn auch sicher nicht mehr lange). Das hier ist eine deutlich seltenere Art, nämlich Nacerdes melanura. Die Färbungen der beiden Arten sind ähnlic, aber vergleiche mal die Körperformen, sie sind ziemlich unterschiedlich. N. melanura kommt vor allem an Meeresküsten im Gezeitenbereich vor und entwickelt sich dort in feuchtem Holz. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2018-06-11 18:11
|
|
|