Populäre Familien

Willkommen auf kerbtier.de –
Fotogalerie der Käferfauna Deutschlands

Mit seiner Fotogalerie von etwa 2735 der 7000 Arten der Käferfauna Deutschlands bietet kerbtier.de Hilfe beim Bestimmen von Käfern (Coleoptera). Nutzer können Arten nach zahlreichen Kriterien suchen und Fotos mehrerer Arten miteinander vergleichen. In der Sektion Fauna finden sich Nachweise bemerkens­werter Käferarten sowie Module zur Anzeige ihrer geo­graphischen Verbreitung und ihres jahres­zeitlichen Auftretens. Hinweise zu weiter­führender Literatur und ein Glossar entomo­logischer Fachbegriffe runden das Angebot ab.

Letzte Änderung
Freitag, 05.09.2025

Letzte Neuigkeiten:
15.11.2023: Unser Anfrage­modul ist nun geschlossen…
Käfer der Woche bis 12.09. Sphinginus lobatus (Ol., 1790)
Sphinginus lobatus Foto 1 Sphinginus lobatus Foto 2 Sphinginus lobatus Foto 3
Die Verbreitung des 2,5 bis 3 mm großen Sphinginus lobatus (Familie Malachiidae) erstreckt sich von England (nur aus Hampshire gemeldet) den Niederlanden und Belgien, über West- und Südwestdeutschland bis ins südwestliche Mitteleuropa. Aus Deutschland existieren nur wenige Nachweise aus Baden-Württemberg, dem Rheinland und Nordrhein. In Westfalen gilt der Käfer seit dem 19. Jahrhundert als verschollen. Aus allen anderen Regionen liegen keine Nachweise vor. Entsprechend wird die sehr seltene Art in der roten Liste als stark gefährdet (RL 2) eingestuft. Die Käfer findet man von Juni bis August auf Blüten und Sträuchern. Wie die meisten Arten der Malachiidae entwickeln sich auch die Larven dieser Art in Totholz.
Frühere Anfragen
Beste Meldungen und Be­stim­mungs­an­fragen vergangener Jahre…
Familie der Woche
Georissidae
Die Geo­rissidae (Ufer­schlamm­käfer) sind eine arten­arme Familie sehr…