| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 164  1 
      dd  2018-06-14 20:20   Country, date (discovery):  Belgium  2018-06-13 Request:An der Blüte von Daucus carota. Länge 5 mm.
 13.06.2018. Bestimmung nicht gelungen.
 Danke für Hilfe. LG. Species, family:  Hypera pastinacae  Curculionidae Comment:Hallo dd, das sollte Hypera pastinacae sein. Ich bin mir gar nicht sicher, ob der aus Belgien gemeldet ist (Fauna Europaea hat ihn nicht für Belgien). LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-06-14 22:19 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 756 
      Birgit  2018-06-14 21:53   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5526 Bischofsheim an der Rhön (BN)    2018-06-14 Request:14.06.2018, ca. 10-12mm, Ampedus pomonae ? LG Birgit Species, family:  Ampedus  sp. 
               Elateridae Comment:Hallo Birgit, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-06-14 22:04 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 332  219 
      _Stefan_  2018-06-14 10:53   Country, map sheet, date (discovery):  DE  2030 Bad Schwartau (SH)    2018-06-12 Request:12.6.18, 4-5mm, Dieser Blattkäfer entwckelte sich vermutlich an diesem Johanniskraut? Letztes mal sah ich Larven dort, dieses mal diese Käfer. Ich bin bei Chrysolina coerulans rausgekommen, aber die entwickelt sich offenbar an Minzenarten, also glaub ich nicht, dass ich diesmal richtig liege. Species, family:  Chrysolina varians  Chrysomelidae Comment:Hallo _Stefan_, das ist Chrysolina varians, lehrbuchmäßig an seiner Wirtspflanze Hypericum perforatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-06-14 22:04 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 350 
      Carabus  2018-06-14 09:11   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7122 Winnenden (WT)    2018-06-09 Request:am 9.6.18 fand ich diesen Stachelkäfer (ca. 5mm) auf einer artenreichen Trockenwiese. Ich gebe die Hoffnung nicht auf, das auch mal ein bestimmbarer dabei ist... :) Species, family:  Variimorda  sp. 
               Mordellidae Comment:Hallo Carabus, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Variimorda. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-06-14 22:03 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 845 
      KD  2018-06-14 08:30   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8237 Miesbach (BS)    2018-06-11 Request:11.6.18 6mm 3 Paare auf ca. 1200m Höhe. Geht da mehr als Anthaxia sp.? Species, family:  Anthaxia  sp. 
               Buprestidae Comment:Hallo KD, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Anthaxia. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-06-14 22:02 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 9  2 
      Lena  2018-06-14 19:30   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4437 Halle-Saale (Nord) (ST)    2018-06-14 Request:14.06.2018 auf Erbsen, 0,5 cm Species, family:  Bruchus pisorum  Bruchidae Comment:Hallo Lena, Erben passt hervorragend, denn das sollte tatsächlich der gemeine Erbsenkäfer Bruchus pisorum sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2018-06-14 22:02 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 537 
      mmk  2018-06-14 11:47   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4313 Welver (WF)    2018-06-01 Request:01.06.2018 Anthaxia, quadripunctata oder godeti, vielleicht läßt sich hier die Art feststellen? Oder ist das am Foto generell nicht möglich? Species, family:  Anthaxia  sp. 
               Buprestidae Comment:Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthaxia, eine der von Dir genannten Arten. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-06-14 22:00 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 538 
      mmk  2018-06-14 11:49   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4313 Welver (WF)    2018-06-01 Request:01.06.2018 Hoplia sp., sehr zahlreich um (und auf) Bäume(n) und andere(n) Pflanzen herumschwirrend Species, family:  Hoplia  sp. 
               Scarabaeidae Comment:Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hoplia. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-06-14 21:59 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 334 
      _Stefan_  2018-06-14 11:51   Country, map sheet, date (discovery):  DE  2030 Bad Schwartau (SH)    2018-06-12 Request:12.6.18, Das sollte nochmal ein Byctiscus betulae sein. etwa 7mm Species, family:  Lasiorhynchites  sp. 
               Rhynchitidae Comment:Hallo _Stefan_, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lasiorhynchites. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-06-14 21:59 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 32  50 
      Ufo  2018-06-14 13:23   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7921 Sigmaringen (WT)    2018-06-14 Request:2018-06-14, ca.10mm,in Rosenblüte,
 Oedemera sp.?
 Danke! Species, family:  Anogcodes ustulata  Oedemeridae Comment:Hallo Ufo, das ist Anogcodes ustulata, ein Männchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-06-14 21:58 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 3 
      Timöre  2018-06-14 17:46   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5131 Arnstadt (TH)    2018-06-14 Request:14.06.2018
 
 cf. Agrilus sp.
 
 Hallo,
 
 hier habe ich noch einen Buprestiden.
 
 Habitat: Eichenmischwald, bestehend hauptsächlich aus Eichen und Ahorn.  Nordseite, relativ schattig im Wald auf Pflanze. Der Käfer wurde aber auf mehreren Pflanzen beobachtet, eine Zuordnung ist deswegen leider nicht möglich. Species, family:  Agrilus  sp. 
               Buprestidae Comment:Hallo Timöre, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-06-14 21:57 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 35 
      hemaris  2018-06-14 20:25   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7537 Moosburg an der Isar (BS)    2018-05-12 Request:am Licht (Leuchttuch) 12.05.2018
 ca. 3 mm
 Art?
 Danke für Antworten Species, family:  Anaspis  sp. 
               Scraptiidae Comment:Hallo hemaris, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anaspis. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-06-14 21:57 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 119 
      Pristus  2018-06-14 18:34   Country, map sheet, date (discovery):  DE  1719 Wesselburen (SH)    2018-06-08 Request:Gefunden am 08.06.2018, Größe 8mm, im Garten, bestimmt als Dicronychus cinereus, Viele Grüße Pristus Species, family:  
             Cardiophorinae sp. 
               Elateridae Comment:Hallo Pristus, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cardiophorinae, der von Dir genannte ist in der engsten Auswahl. Hier muss man die Zähnleung der Klauen sehen, das ist am Foto praktisch unmachbar. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-06-14 21:56 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 553 
      Slimguy  2018-06-14 18:37   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6617 Schwetzingen (BA)    2018-06-14 Request:14.06.2018, 3mm, an Brombeerblatt Species, family:  Tachyporus  sp. 
               Staphylinidae Comment:Hallo Slimguy, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachyporus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-06-14 21:55 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       |  |