View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,713
203

chris 2018-06-21 20:10
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8413 Bad Säckingen (BA)
2018-06-21
Request: 21.06.2018 - Cryptocephalus moraei?? Gestört an Johanniskraut, worauf das Paar auf Gräser dislozierte. Aargau, mehrjährige Brache (die verbuscht nun schon langsam) in Eiken auf ca. 330 m üNN. Dankeschön für Eure unermüdliche geduldige Hilfe! LG Chris
Species, family:
Cryptocephalus moraei
Chrysomelidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Cryptocephalus moraei, die sind unverkennbar. Hübsche Tierchen :). Auf Deinen Fotos sieht man sehr schön die typischen Unterschiede der Geschlechter bei dieser Art: Das Männchen hat einen hellen Halsschildvorderrand, ist blassgelb gezeichnet und kleiner als das mit leuchtend orangen Flecken versehene und größere Weibchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2018-06-21 21:11
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,228

Christoph 2018-06-21 20:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8315 Waldshut-Tiengen (BA)
2018-06-21
Request: Hallo miteinander, kann dieser 4mm große Käfer bestimmt werden? Gefunden im Garten an einem "Wildbienenhotel" 21.06.18 LG Christoph
Species, family:
Lyctus cf. cavicollis
Lyctidae
Comment: Hallo Christoph, den halte ich für Lyctus cavicollis, ein Splintholzkäfer. Ich setz für's Erste mal ein cf. dazu, weil die nicht so einfach sind. Zumindest meine ich, die doppelreihige Punktierung zu erkennen, und die Behaarung weist auf geordnete Punktreihen bis innen zur Naht hin. Auch die Halsschildform halte ich für passend. Trotzdem bitte ich lieber noch um eine Zweitmeinung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2018-06-21 21:03
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
192
111

Coleomaniac 2018-06-21 18:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5316 Ballersbach (HS)
2018-06-20
Request: Ein Agriotes, am 20.06.2018 auf einer teils feuchten Wiese nahe von Katzenfurt bei Ehringshausen gefunden. Länge (geschätzt): ca. 10 mm, möglicherweise Agriotes obscurus. Viele Grüße, Aron
Species, family:
Agriotes obscurus
Elateridae
Comment: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Agriotes obscurus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2018-06-21 20:10
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
221
49

Mirax 2018-06-21 13:56
Country, date (discovery):
Czech Republic
2018-06-16
Request: Found in Babice nad Svitavou (Moravian Karst) on the low vegatation on the edge of a forest path (prevailing beech trees) on 16.06.2018. Length about 2-3 mm. Curculionides sp. Could you please provide ID?
Species, family:
Acanephodus onopordi
Apionidae
Comment: Hi Mirax, this is Acanephodus onopordi. Best regards, Michael
Last edited by, on:  MS 2018-06-21 20:08
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
190
20

Coleomaniac 2018-06-21 18:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5316 Ballersbach (HS)
2018-06-20
Request: Am 20.06.2018 an Johanniskraut auf einer teils feuchten Wiese nahe von Katzenfurt bei Ehringshausen gefunden. Länge (geschätzt): ca. 2,5 mm, möglicherweise Pseudoperapion brevirostre. Viele Grüße, Aron
Species, family:
Pseudoperapion brevirostre
Apionidae
Comment: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Pseudoperapion brevirostre. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2018-06-21 20:06
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
854
101

KD 2018-06-21 19:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5817 Frankfurt am Main West (HS)
2018-06-21
Request: 21.6.18, 8mm, Ist das Agriotes acuminatus?
Species, family:
Athous bicolor
Elateridae
Comment: Hallo KD, nein, das ist Athous bicolor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2018-06-21 19:56
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,711
75

chris 2018-06-21 19:07
Country, date (discovery):
Switzerland
2018-06-21
Request: 21.06.2018 - Carabus auratus???? Da habe ich mir schon lange gewünscht, endlich einmal die Schwesternart zum C. auronitens zu finden und dann habe ich vor Ort gedacht: "Schon wieder einer!" und mir überlegt, ob ich das Tier überhaupt stören soll, weil ich es ausserhalb der MTBs angetroffen habe. Immerhin habe ich bemerkt, dass es ein aussergewöhnlich grosses Exemplar war. Das hat mir mit dem Markro ein kleines Problem bereitet. Am Bildschirm habe ich dann gesehen, dass es mehr als ein erstes rotes Fühlerglied hat und im Abgleich mit den bereits eingestellten Tieren bin ich auf dieses Vorschlag gekommen. Aargau, Parkanlage Schloss Hallwyl in Seengen auf ca. 450 m üNN. Vielen lieben Dank für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Species, family:
Carabus auratus
Carabidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Carabus auratus. Na na na, die fehlenden schwarzen Streifen könnten schon aufgefallen sein ;-) Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2018-06-21 19:08
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
163
75

Emmemm 2018-06-21 17:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6716 Germersheim (PF)
2018-06-21
Request: Hallo liebes Käferteam,
21.06.2018, auf Brennessel ruhend, Streuobstwiese, ca. 10 mm, Sitona gressorius.
Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Species, family:
Sitona gressorius
Curculionidae
Comment: Hallo Emmemm, sehr hübsch, bestätigt als Sitona gressorius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2018-06-21 17:50
|
|
|
Submitted by, on:
356
24

Heja 2018-06-21 15:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7244 Osterhofen (BS)
2018-05-28
Request: 28.05.2018 bei Winzer in der Donauau.
Denke, daß dies Crepidodera aurea ist.
VG
Species, family:
Crepidodera plutus
Chrysomelidae
Comment: Hallo Heja, wenn Du Dir die Fühler anschaust, siehst Du, wie klar die helle Färbung der ersten vier Fühlerglieder von den restlichen dunklen abgesetzt ist. Damit ist das ein (sehr apart gefärbter) Crepidodera plutus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2018-06-21 17:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
354
192

Frank G. 2018-06-21 12:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2620 Gnarrenburg (NE)
2018-05-06
Request: Hallo Team ! Plateumaris sericea ? 10 mm 06.05.2018, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Rhade Königsmoor, TK-2620.41. Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Species, family:
Plateumaris sericea
Chrysomelidae
Comment: Hallo Frank, bestätigt als Plateumaris sericea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-06-21 17:32
|
|
|