| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,340  247 
      beetlejuice  2018-07-05 00:00   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5246 Sayda (SN)    2018-07-04 Request:04.07.2018 Chrysomela populi auf Espe. Weg/Waldrand, 500 m ü. NN, Erzgebirge. Viele Grüße Species, family:  Chrysomela populi  Chrysomelidae Comment:Hallo beetlejuice, bestätigt als Chrysomela populi. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-07-05 00:02 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,339 
      beetlejuice  2018-07-04 23:57   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5246 Sayda (SN)    2018-07-04 Request:04.07.2018 Lagria hirta? Käfer saß auf Rainfarn. Weg/Waldrand, 500 m ü. NN, Erzgebirge. Viele Grüße Species, family:  Lagria  sp. 
               Lagriidae Comment:Hallo beetlejuice, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lagria. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-07-04 23:58 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,336  114 
      beetlejuice  2018-07-04 23:49   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5246 Sayda (SN)    2018-07-04 Request:04.07.2018 Lygistopterus sanguineus. Waldweg, 470 m ü. NN, Tal der Freiberger Mulde, Erzgebirge. Viele Grüße Species, family:  Lygistopterus sanguineus  Lycidae Comment:Hallo beetlejuice, bestätigt als Lygistopterus sanguineus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-07-04 23:58 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,337  554 
      beetlejuice  2018-07-04 23:52   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5246 Sayda (SN)    2018-07-04 Request:04.07.2018 Propylea quatuordecimpunctata auf Rainfarn. Weg/Waldrand, 500 m ü. NN, Erzgebirge. Viele Grüße Species, family:  Propylea quatuordecimpunctata  Coccinellidae Comment:Hallo beetlejuice, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-07-04 23:58 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,338  149 
      beetlejuice  2018-07-04 23:54   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5246 Sayda (SN)    2018-07-04 Request:04.07.2018 Oulema gallaeciana in Krautschicht. Weg/Waldrand, 500 m ü. NN, Erzgebirge. Viele Grüße Species, family:  Oulema gallaeciana  Chrysomelidae Comment:Hallo beetlejuice, bestätigt als Oulema gallaeciana. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-07-04 23:57 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 3,561  5 
      WolfgangL  2018-07-04 15:08   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8331 Bayersoien (BS)    2018-07-01 Request:Ammerschlucht bei Saulgrub, an Weide, 01.07.2018 Species, family:  Cryptocephalus signatifrons  Chrysomelidae Comment:Hallo Wolfgang, das ist Cryptocephalus signatifrons, ein Weibchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-07-04 23:57 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,234  69 
      Christoph  2018-07-03 21:30   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8014 Hinterzarten (BA)    2018-06-26 Request:Hallo zusammen, ein Fund aus dem Hochmoor Hinterzarten. 26.06.18, 985m , 10mm - ist das Plateumaris consimilis? LG und Dank Species, family:  Plateumaris consimilis  Chrysomelidae Comment:Hallo Christoph, bei diesem dicken Brocken sehe ich eher eine Plateumaris rustica. Danke für die Meldung. LG, Christoph   Hier revidiere ich meine Meinung: Es sollte wie von Dir vorbestimmt P. consimilis sein. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-07-04 23:46 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,335  70 
      beetlejuice  2018-07-04 00:35   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5248 Altenberg (SN)    2018-07-03 Request:03.07.2018 Vermute Plateumaris consimilis. Käfer saß an Schilf. Tümpel, Tal der Wilden Weißeritz, 638 m, Osterzgebirge. Viele Grüße Species, family:  Plateumaris consimilis  Chrysomelidae Comment:Hallo beetlejuice, bestätigt als Plateumaris consimilis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-07-04 23:43 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,734  17 
      Christine  2018-07-04 16:44   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8034 Starnberg Süd (BS)    2018-07-03 Request:Brachypterus urticae 2,5 mm an Brennnessel, Waldweg bei Hohenschäftlarn 650 üNN, 03.07.2018. Viele Grüße Christine Species, family:  Brachypterus urticae  Kateretidae Comment:Hallo Christine, bestätigt als Brachypterus urticae. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-07-04 23:40 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,242 
      Christoph  2018-07-04 22:11   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8114 Feldberg (Schwarzwald) (BA)    2018-06-23 Request:Hallo miteinander, kann man zu diesem 2,8mm großen Rüsselkäfer mehr sagen? Evtl. Barypeithes tenex käme von der Größe her ganz gut hin kommt in BW aber wohl (noch) nicht vor - Barypeithes montanus wäre von der Höhe her naheliegend wäre in dem Fall aber wohl zu klein...? (Laut Rüsslekäfer BW´s) Gefunden auf 1415m auf der Spitze des Herzogenhorns 23.06.18 LG und Dank, Christoph Species, family:  Barypeithes  sp. 
               Curculionidae Comment:Hallo Christoph, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Barypeithes. Neben dem montanus würde ich auch den B. araneiformis in Erwägung ziehen, aber das bleibt für mich hier leider unsicher. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-07-04 23:39 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 193 
      Berliner Käfer  2018-07-04 22:48   Country, map sheet, date (discovery):  DE  2844 Fürstenberg i. Mecklenburg (BR)    2018-07-04 Request:Haliplus sp.
 04.07.2018
 ca. 3-4mm Species, family:  Haliplus  sp. 
               Haliplidae Comment:Hallo Berliner Käfer, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Haliplus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-07-04 23:33 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 93  164 
      bjeschke  2018-07-04 23:08   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5248 Altenberg (SN)    2018-06-29 Request:6mm, Phyllobius arborator? 
 29.06.2018, auf Waldweg an der Roten Weißeritz in Schellerhau, Erzgebirge, 760m, Danke Beatrice
 
 Danke Beatrice Species, family:  Phyllobius arborator  Curculionidae Comment:Hallo bjeschke, bestätigt als Phyllobius arborator. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-07-04 23:33 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,245  78 
      Christoph  2018-07-04 22:24   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8114 Feldberg (Schwarzwald) (BA)    2018-06-23 Request:Hallo zusammen, ein Mal Clytra laeviuscula fürs MTB... LG und Dank, Christoph 23.06.18 Species, family:  Clytra quadripunctata  Chrysomelidae Comment:Hallo Christoph, das Tier halte ich für eine Clytra quadripunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-07-04 22:46 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 141  9 
      fatse  2018-07-04 22:18   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4404 Issum (NO)    2018-07-04 Request:Hallo,
 
 um welchen Clytus handelt es sich hier?
 Ein Vergleich mit den drei hier vorhandenen Arten führte mich zu keinem befriedigen Ergebnis.
 Aufnahmedatum: 04.07.2018
 Fundort: 47608 Geldern im Garten
 Größe: 12,6 mm
 
 Danke
 LG
 Bernd Species, family:  Xylotrechus arvicola  Cerambycidae Comment:Hallo fatse, das ist Xylotrechus arvicola. Super Fund! Fehlt im Nordwesten, wobei den Fund ja schon recht nah dran ist. RL 2. In Laubbäumen, vor allem Sauerkirsche (Prunus cerasus). Ich selbst sah den noch nie (außer auf Bildern).  Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2018-07-04 22:38 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,244  56 
      Christoph  2018-07-04 22:20   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8114 Feldberg (Schwarzwald) (BA)    2018-06-23 Request:Hallo zusammen, ist das hier Otiorhynchus morio? Gefunden auf 1300m am 23.6.18 LG und Dank, Christoph Species, family:  Otiorhynchus morio  Curculionidae Comment:Hallo Christoph, bestätigt als Otiorhynchus morio. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-07-04 22:34 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 32  35 
      Maik  2018-07-04 22:30   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4639 Leipzig (West) (SN)    2018-07-04 Request:Hallo Bestimmungsteam,
 vorhin (04.07.2018) fiel hier in Leipzig (am Bienitz) beim Klopfen an Wermut dieses ca. 3 mm Tierchen in den Schirm. Für mich sieht es bissel nach Scymnus frontalis, aber...
 Viele Grüße,
 Maik Species, family:  Scymnus frontalis  Coccinellidae Comment:Hallo Maik, bestätigt als Scymnus frontalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-07-04 22:34 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 363  620 
      CorvusNiger  2018-07-04 22:28   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6432 Erlangen Süd (BN)    2018-06-30 Request:Hallo zusammen, nochmal Waldweg, Neunhofer Forst vom 30.6.2018, 310mNN. Bei dem bin ich unsicher: Corymbia rubra? Schönen Gruß Thomas Species, family:  Corymbia rubra  Cerambycidae Comment:Hallo CorvusNiger, bestätigt als Corymbia rubra ein Männchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2018-07-04 22:29 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,731  11 
      Christine  2018-07-04 16:41   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8034 Starnberg Süd (BS)    2018-07-03 Request:Liebes Kerbtierteam, Lordithon trinotatus? 5 mm in rotfaulem Holz gefunden, Waldweg bei Hohenschäftlarn 650 üNN, 03.07.2018. Viele Grüße Christine Species, family:  Lordithon trinotatus  Staphylinidae Comment:Hallo Christine, bestätigt als Lordithon trinotatus. Danke für die Meldung. Hier brauchen wir trotzdem noch eine zweite Meinung. Viele Grüße, Hannes   Sehe ich auch so. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-07-04 22:17 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 3,532 
      WolfgangL  2018-07-04 12:07   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8432 Oberammergau (BS)    2018-07-01 Request:Ettaler Weidmoos, an Storchschnabel, 01.07.2018 Species, family:  Miarus  sp. 
               Curculionidae Comment:Hallo Wolfgang, der gehört zur Gattung Miarus, eine sehr schwierige Käfergruppe. Die sind eher montan, sitzen allerdings meist an Glockenblume. Vielleicht hat ihn die ähnliche Farbe angelockt, auf jeden Fall geht es hier leider nur bis Miarus sp., sorry :(. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2018-07-04 22:16 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,241 
      Christoph  2018-07-04 21:53   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8114 Feldberg (Schwarzwald) (BA)    2018-06-23 Request:Hallo zusammen, ich denke einmal Anthaxia sp. sollte passen. Gehts da weiter? 23.06.18. Gefunden auf 1310m LG und Dank, Christoph Species, family:  Anthaxia  sp. 
               Buprestidae Comment:Hallo Christoph, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Anthaxia, quadripunctata oder godeti. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-07-04 22:16 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 511  214 
      majo  2018-07-04 16:47   Country, date (discovery):  Slovakia  2018-07-04 Request:04.07.2018, found in Kysucká vrchovina Mts., Povina, Slovakia, 800 masl., forest, Approx 4 - 4,5 mm, Cryptocephalus moraei? Thank you, Marián. Species, family:  Cryptocephalus moraei  Chrysomelidae Comment:Hi majo, yes, correct :). It's the variant Cryptocephalus moraei var. bivittatus, very beautiful, I've never seen this one before! Best wishes, Corinna Last edited by, on:   CR  2018-07-04 22:13 | 
| 
 | 
       |  |