View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
220
8

Coleomaniac 2018-07-09 15:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5316 Ballersbach (HS)
2018-07-01
Request: Am 01.07.2018 im Garten in Katzenfurt bei Ehringshausen gefunden. Länge: 2,6 mm, vermutlich Trogoderma glabrum. Viele Grüße, Aron
Species, family:
Trogoderma glabrum
Dermestidae
Comment: Hallo Coleomaniac, ich denke Trogoderma glabrum ist richtig, auch wenn man nicht gut sieht, ob die Augen eingebuchtet sind (dann könnte es der noch seltenere Trogoderma versicolor sein). Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-07-10 09:39
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
225

Coleomaniac 2018-07-09 16:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5316 Ballersbach (HS)
2018-07-01
Request: Am 01.07.2018 unter einem Stein in einem Graben mit Stehendem Wasser am Waldrand nahe von Kölschhausen bei Ehringshausen gefunden. Länge: ca. 4 mm teilweise kleiner, vermutlich Lesteva longoelytrata. Viele Grüße, Aron
Species, family:
Lesteva sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Coleomaniac, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Lesteva. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-07-10 09:13
|
|
|
Submitted by, on:
51

ufo 2018-07-10 09:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2018-07-10
Request: 2018-07-10,ca. 10 mm, im Garten auf Vinca minor,Lagria hirta?
Species, family:
Lagria sp.
Lagriidae
Comment: Hallo Ufo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lagria. Ist echt verhext dieses Jahr. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-07-10 09:09
|
|
|
Submitted by, on:
1,532

kiki69 2018-07-08 11:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2018-06-24
Request: Hi,
oh weh, bei dem hier muss ich passen. Ich habe ihn am 24.06.18 im Gimbsheimer Sand aus einem trockenen Feldrand aus einer Mischung aus Disteln und Ampher geschüttelt. Ich hätte auf einen Perapion getippt...
2,5-3mm. Lieben Dank
Species, family:

cf. Perapion sp.
Apionidae
Comment: Hallo kiki69, hier muss ich de facto leider auch passen. Ich denke schon, dass es ein Perapion sein könnte, aber hier bleibt eine erhebliche Unsicherheit für mich. LG, Christoph *seufz*
Last edited by, on:  CB 2018-07-10 09:06
|
|
|
Submitted by, on:
374

Aalbeek 2018-07-03 23:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2018-07-03
Request: Am 03.07.2018 in Ovendorf (Nähe Trvemünde) auf einer Ausgleichsfläche
nähe Teich auf Wasserdost gesehen.
Ca. 4 mm.
Species, family:
Rhinoncus cf. bruchoides
Curculionidae
Comment: Hallo Aalbeek, ich vermute einen Vertreter der Gattung Rhinoncus, eventuell R. bruchoides. Allerdings hätte er sich dann in der Wirtspflanze vertan. Wobei mir im Moment spontan kein Rüssler einfällt, der bei uns an Eupatorium lebt. LG, Christoph Hier wurde die Korrektur der Wirtspflanze nachgemeldet: Es handelte sich um Ampfer-Knöterich (Persicaria lapathifolia). Damit ist R. bruchoides jetzt wahrscheinlicher geworden. 100% festmachen wage ich allerdings nicht, daher mit cf. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-07-10 08:43
|
|
|
Submitted by, on:
38
34

hapevau 2018-07-10 08:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6735 Deining (BN)
2018-07-09
Request: 09.07.2018, 30 mm, nachts an Baumstamm/Fichte, Carabus hortensis
Species, family:
Carabus hortensis
Carabidae
Comment: Hallo hapevau, bestätigt als Carabus hortensis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-07-10 08:27
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
394

geotrupes 2018-07-10 07:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5542 Johanngeorgenstadt (SN)
2018-06-26
Request: ja, wenn man aus dem Urlaub kommt, weiß man auch nicht mehr alles. Aber 1 cm sage ich mal. Auch vom 26.06.18
Species, family:
Absidia sp.
Cantharidae
Comment: Hallo geotrupes, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Absidia. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-07-10 08:06
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
112
104

Duenenfan 2018-07-10 01:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2018-07-07
Request: 7.7.2018, NSG Pferdstrieb-Nord (Binnendüne), ca. 12 mm lang. Erinnert an Schwelkäfer, aber Kopf ist dunkel, fast schwarz...?
Species, family:
Cteniopus flavus
Alleculidae
Comment: Hallo Duenenfan, das ist er aber, bestätigt als Cteniopus flavus. Ist wohl eher selten, aber Exemplare mit dunklem Kopf kommen vor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2018-07-10 07:30
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
317
1

j. verstraeten 2018-07-09 20:13
Country, date (discovery):
Spain
2018-07-07
Request: Aethiessa floralis
Found at 2700m, Sierra Nevada, Trevélez
Length : Approx 12mm.
Date : 7-07-2018
Best regards
Species, family:
Aethiessa floralis
Scarabaeidae
Comment: Hallo verstraeten, bestätigt als Aethiessa floralis. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-07-10 00:00
|
|
|
Submitted by, on:
50
27

Sonnenkäfer 2018-07-09 23:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2018-07-07
Request: 07.07.2018, wenn überhaupt 10mm, Obrium cantharinum?, gefunden am Köder an einer Kiefer.
Species, family:
Obrium cantharinum
Cerambycidae
Comment: Hallo Sonnenkäfer, bestätigt als Obrium cantharinum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-07-09 23:55
|
|
|
Submitted by, on:
315

j. verstraeten 2018-07-09 19:57
Country, date (discovery):
Spain
2018-07-07
Request: Pimelia monticola
Also found in the Sierra Nevada at 2700m.
You have to look where you put your feet because there are lots of them.
Date : 7-07-2018
Length : Approx 12mm
Best regards
Species, family:
Pimelia sp.
Tenebrionidae
Comment: Hi verstraeten, in this case I can just confirm the genus Pimelia, as I'm not familiar with this genus. It's quite speciose in southern Europe. Sorry & Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-07-09 23:55
|
|
|
Submitted by, on:
228
124

Coleomaniac 2018-07-09 23:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5316 Ballersbach (HS)
2018-07-03
Request: Am 03.07.2018 an einer jungen Sal-Weide unter einem Apfelbaum auf einer Wiese am Waldrand nahe von Katzenfurt bei Ehringshausen gefunden. Länge: ca. 3,5 mm, ist vermutlich ein Trachys minutus. Viele Grüße, Aron
Species, family:
Trachys minutus
Buprestidae
Comment: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Trachys minutus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2018-07-09 23:32
|
|
|
Submitted by, on:
2,248
9

Christoph 2018-07-09 18:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8315 Waldshut-Tiengen (BA)
2018-07-07
Request: Hallo miteinander, könnte es sich bei diesem Rüsselkäfer um Baris coerulescens handeln? Gefunden am 07.07.18. Größe: 3,7mm (ohne Rüssel) LG und Dank, Christoph
Species, family:
Baris coerulescens
Curculionidae
Comment: Hallo Christoph, bestätigt als (Aulacobaris) Baris coerulescens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2018-07-09 23:31
|
|
|

Brandy 2018-07-09 22:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6027 Grettstadt (BN)
2018-07-09
Request: bei Gartenarbeiten an einer Sonnenblume entdeckt 09.07.2018
25mm
Species, family:
Trichoferus pallidus
Cerambycidae
Comment: Hallo Brandy, hoppla, das ist der "Bleiche Alteichen-Nachtbock" Trichoferus pallidus. In D auf der RL1 und vom Aussterben bedroht. Er lebt an sehr alten und absterbenden Eichen und ist in Deutschland nur aus Baden, der Pfalz, Hessen und Bayern Nord gemeldet. Eigentlich nachtaktiv an alten Eichen, gern an solchen, an denen auch Cerambyx cerdo vorkommt. Ihn tags im Garten zu finden ist höchst ungewöhnlich. Danke für diese Meldung! LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-07-09 23:26
|
|
|
Submitted by, on:
227
15

Coleomaniac 2018-07-09 23:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5316 Ballersbach (HS)
2018-07-03
Request: Ein Rhynchaenus signifer, am 03.07.2018 zwischen Feldern und einem Mischwald nahe von Katzenfurt bei Ehringshausen gefunden. Länge: ca. 2,5 mm. Viele Grüße, Aron
Species, family:
Rhynchaenus signifer
Curculionidae
Comment: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Rhynchaenus signifer. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2018-07-09 23:24
|
|
|
Submitted by, on:
428
168

RobertEpe 2018-07-09 20:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3808 Heek (WF)
2018-07-09
Request: 09.07.2018, 10mm, unter Borke, Käferlarve?
Species, family:
Uleiota planata
Silvanidae
Comment: Hallo RobertEpe, das sollte die Larve von Uleiota planata sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-07-09 23:16
|
|
|
Submitted by, on:
2,235

Manfred 2018-07-09 19:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2018-07-09
Request: Hallo, liebes Käferteam, ein Longitarsus tabidus hätte ich vermutet. Größe ca. 3 mm, gefunden am 09.07.2018 in der Altstadt von Gernsbach. Königskerze gibt's nicht weit davon entfernt auf einem unbebauten Ruinengrundstück, aber er saß halt nicht dort sondern an der Hauswand. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Manfred, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-07-09 23:13
|
|
|