View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 14
# 251405
# 251438
# 251485
# 251540
# 251637
# 251805
# 251808
# 251841
# 251842
# 251973
# 251976
# 251977*
# 251978*
# 251979*
Queuing: 14 (for ⌀ 21 h)
13 unprocessed (*new)
0 processing
1 processed
0 callback
Released: 0 (yesterday: 255)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
213
75

vin47 2018-07-23 15:17
Country, date (discovery):
Belgium
2018-07-23 Request: 23.07.2018; im Garten auf Leuchte; Nicrophorus vespillo.
Species, family:
Necrophorus vespillo
Silphidae
Comment: Hallo vin47, bestätigt als Nicrophorus vespillo. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2018-07-23 15:25
|
|
|
Submitted by, on:
212
55

Michl 2018-07-23 15:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3309 Meppen (WE)
2018-07-23 Request: 23.07.2018, 10,5 mm, Otiorhynchus armadillo?
Danke und besten Gruß Michl
Species, family:
Otiorhynchus armadillo
Curculionidae
Comment: Hallo Michl, bestätigt als Otiorhynchus armadillo. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-07-23 19:27
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
353

Berliner Käfer 2018-07-23 14:46
Country, date (discovery):
Spain
2016-12-25 Request: 25.12.2016
Von der Insel Teneriffa. Eines Abends kurz vor Sonnenuntergang schwärmten auf einmal Tausende dieser Käfer durch die Luft und stürzten sich auf die Weibchen, die an niedrigen Büschen saßen.
Species, family:

Scarabaeidae sp.
Scarabaeidae
Comment: Hallo Berliner Käfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scarabaeidae. Sieht übelst nach einem Vertreter der Gattung Pachydema aus und wenn dass stimmt geht da eh nix. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2018-07-23 19:36
|
|
|
Submitted by, on:
125

Diogenes 2018-07-23 13:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6411 Wolfstein (PF)
2018-07-23 Request: 23.07.18 Magerwiesen Schneeweiderhof
Cryptocephalus ???
Vielen Dank
Species, family:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Diogenes, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2018-07-23 14:37
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,268
6

Christoph 2018-07-23 13:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8114 Feldberg (Schwarzwald) (BA)
2018-07-21 Request: Hallo zusammen, so ganz habe ich die Hoffnung einen Oreina im Gebirge zu bestimmen ja noch nicht aufgegeben :) Anbei eine Larve und ein adultes Stadium von Oreina cf. cacaliae? Fast unbehaart, was zumindest einmal Oreina speciosissima ausschließen sollte - gefressen hat die Larve an Grauem Alpendost. Gefunden am 21.07.18 auf 1300m am Feldberg. LG und Dank, Christoph
Species, family:
Oreina cacaliae
Chrysomelidae
Comment: Hallo Christoph, be it: bestätigt als Oreina cacaliae. Danke für die Meldung. LG, Christoph :)
Last edited by, on:  CB 2018-07-23 21:21
|
|
|
Submitted by, on:
2,267

Christoph 2018-07-23 13:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8114 Feldberg (Schwarzwald) (BA)
2018-07-21 Request: Hallo miteinander, kann man zu diesem Laufkäfer mehr sagen? Gefunden am Feldberg, 1350m Größe:10mm 21.07.18 Hätte wenn nötig noch ein Bild vom Hinterteil und von den Flügeldecken... LG und Dank, Christoph
Species, family:
Harpalus sp.
Carabidae
Comment: Hallo Christoph, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2018-07-23 19:57
|
|
|
Submitted by, on:
1,778

Kalli 2018-07-23 13:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2018-07-19 Request: Gleicher Fladen, mit 3.5 mm etwas größer. 19.7.18. Hydrophilidae sp.? Herzlichen Dank und viele Grüße
Species, family:
Cercyon sp.
Hydrophilidae
Comment: Hallo Kalli, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cercyon. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-07-23 20:24
|
|
|
Submitted by, on:
1,777

Kalli 2018-07-23 13:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2018-07-19 Request: Am 19.7.18 fand ich diesen Burschen und den nächsten in einem Kuhfladen. Ein Hydrophilidae? Vielleicht Cercyon sp. und Ende Gelände? 2.2 mm. Schönen Dank und LG
Species, family:

Hydrophilidae sp.
Hydrophilidae
Comment: Hallo Kalli, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Hydrophilidae, ich bin noch nicht mal sicher ob Cercyon. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-07-23 20:24
|
|
|
Submitted by, on:
1,776
25

Kalli 2018-07-23 13:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6218 Neunkirchen (HS)
2018-07-18 Request: Diesen Notiophilus wollte ich mir eigentlich noch näher anschauen, das habe ich jetzt vergessen. Hmm, auf die Schnelle würde ich Notiophilus rufipes sagen, Buchenwald stimmt jedenfalls. 18.7.18, 5.5 mm. Vielen Dank und liebe Grüße
Species, family:
Notiophilus rufipes
Carabidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Notiophilus rufipes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2018-07-23 19:40
|
|
|
Submitted by, on:
1,775
217

Kalli 2018-07-23 13:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6218 Neunkirchen (HS)
2018-07-18 Request: Nedyus quadrimaculatus hatte ich in dem MTB schon mal, aber ich finde die erstaunlich selten, da wird der hier auch verewigt (jaja, ich weiß schon, die Phänogramme...). Am 18.7.18 auch auf Tollkirsche (Brennnessel in der Nähe), 3 mm. LG Kalli
Species, family:
Nedyus quadrimaculatus
Curculionidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Nedyus quadrimaculatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2018-07-23 19:14
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,773
65

Kalli 2018-07-23 13:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6218 Neunkirchen (HS)
2018-07-18 Request: In diesem MTB hatte ich noch kein Glück mit Epitrix atropae, fand am 18.7.18 aber eine Tollkirsche mit sehr löchrigen Blättern. Käfer waren nur noch sehr wenige dran, aber einer reicht ja :D) Nicht gemessen aber 1.5-2 mm müsste hinkommen. LG Kalli
Species, family:
Epitrix atropae
Chrysomelidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Epitrix atropae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-07-23 19:28
|
|
|
Submitted by, on:
1,772
107

Kalli 2018-07-23 12:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6218 Neunkirchen (HS)
2018-07-18 Request: Ein Serica brunna vom 18.7.18, ausnahmsweise mal kein toter Fund [womit das Keyword umgangen wäre :)], in Totholz, 9-10 mm. Bild B fand ich witzig. LG Kalli
Species, family:
Serica brunna
Scarabaeidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Serica brunna. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2018-07-23 13:15
|
|
|
Submitted by, on:
1,771
94

Kalli 2018-07-23 12:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2018-06-25 Request: Auch auf Königskerze und wahrscheinlich die gleiche Art (Gymnetron tetrum?), aber sicherheitshalber separat eingereicht. 25.6.18, 3.1 mm. Vielen Dank und schöne Grüße
Species, family:
Gymnetron tetrum
Curculionidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Gymnetron tetrum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna. PS: Noch kurz zu Deiner Miarus-Frage, der andere Text wurde zu lang: Ich konnte nichts finden, was auf Unterschiede der Fühlerkeulen bei den beiden Gattungen hinweist, da scheint man also nicht nach gehen zu können. Die Futterpflanze scheint insgesamt bei diesen Gattungen eine der besten Bestimmungshilfen zu sein!
Last edited by, on:  CR 2018-07-23 20:13
|
|
|
Submitted by, on:
1,770
93

Kalli 2018-07-23 12:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2018-06-25 Request: Am 25.6.18 fand ich auf gelber Königskerze diesen Rüssler und denke, es ist ein Gymnetron (Gymnetron tetrum?). Mir ist aber noch nicht einmal klar, worin sich die Gattung Miarus von Gymnetron unterscheidet (an der Fühlerkeule vielleicht?). Ca. 2.8 mm. Schönen Dank und beste Grüße
Species, family:
Gymnetron tetrum
Curculionidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Gymnetron tetrum. Danke für die Meldung. Das mit der Unterscheidung von Miarus ist eine sehr gute Frage! Ich zitiere frei aus dem Schlüssel für Miarus: "Hinterrand der Sternite gerade, Augen auf der Stirn etwa um eine Rüsselbreite voneinander entfernt, Vorderhüften durch eine Rüsselfurche getrennt, Vorderrand der Vorderbrust ausgerandet, Klauen an der Basis frei, Sternit beim Männchen mit tiefer Grube und jederseits mit scharfem Zähnchen, Aedoeagus am Ende umgebogen und mit Höckern oder Zähnchen..." *Lachanfall* xD. Wenn Du jetzt so schlau bist wie vorher, geht's Dir wie mir. Aber im Ernst: Ich finde, Miarus hat größere Augen, die näher zusammenstehen. Keine der Miarus-Arten lebt an Königskerze oder Leinkraut, sondern fast alle an Glockenblumen. Sie sind eher schwarz oder dunkelgrau gefärbt, mit meist kürzeren Haaren. *seufz* Besser kann ich es leider nicht in Worte fassen, sorry! Das ist eine schwierige Verwandschaft. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2018-07-23 19:58
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
511
103

Charly 2018-07-23 12:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6122 Bischbrunn (BN)
2018-07-22 Request: Hallo,
am 22.07.2018 in morschen Baumpilzen im Hochspessart in großer Zahl. Bolitophagus reticulatus?
Vielen Dank und LG, Charly.
Vielen Dank und LG, Charly.
Species, family:
Bolitophagus reticulatus
Tenebrionidae
Comment: Hallo charly, bestätigt als Bolitophagus reticulatus. Genau dort findet man die! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2018-07-23 13:16
|
|
|
Submitted by, on:
510

Charly 2018-07-23 12:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6022 Rothenbuch (BN)
2018-07-22 Request: Hallo,
gefunden am 22.07.2018 auf Waldweg. Länge ca. 12 mm. Byrrhus fasciatus?
Vielen Dank und LG, Charly.
Species, family:
Byrrhus sp.
Byrrhidae
Comment: Hallo charly, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Byrrhus, arietinus, fasciatus oder pustulatus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-07-23 19:35
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
62

Eifellise 2018-07-23 11:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8113 Todtnau (BA)
2017-07-11 Request: 11.7.2017, 15mm, ein Blatthornkäfer?
Species, family:

Scarabaeidae sp.
Scarabaeidae
Comment: Hallo Eifellise, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scarabaeidae. Es ist entweder Cetonia aurata (zu diesem würde ich auch tendieren) oder eine Protaetia-Art. Unterscheidung am besten anhand des Prosternalfortsatzes auf der Unterseite. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2018-07-23 14:36
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
3,749
21

WolfgangL 2018-07-23 11:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8134 Königsdorf (BS)
2018-05-26 Request: Dorytomus tortrix, Loisachkanal bei Gelting, von Eiche geschüttelt, 26.05.2018
Species, family:
Dorytomus tortrix
Curculionidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Dorytomus tortrix. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-07-23 19:37
|
|
|