View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 16
# 251405
# 251438
# 251485
# 251540
# 251605
# 251621
# 251637
# 251731
# 251733
# 251779
# 251805
# 251808
# 251841
# 251842
# 251863
# 251883
Queuing: 16 (for ⌀ 17 h)
15 unprocessed (*new)
0 processing
1 processed
0 callback
Released: 158 (yesterday: 238)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
27

Ruth Lydia 2014-04-23 18:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2014-04-21 Request: 21.04.14 Queichwiesen Offenbach, SÜW Hallo und vielen Dank für´s Bestimmen, vlG Ruth
Species, family:
Amara sp.
Carabidae
Comment: Hallo Ruth, bei der Aufnahmequalität machen wir nicht viel. Ich denke, es handelt sich um Gattung Amara, aber meine Hand würde ich dafür nicht ins Feuer legen. Liebe Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-04-23 22:40
|
|
|
Submitted by, on:
15

MiguelBk 2014-04-23 18:10
Country, date (discovery):
Portugal
2014-04-16 Request: Do you know the species?
(Nisa, Portugal - 16.04.2014)
Species, family:
Ampedus sp.
Elateridae
Comment: Hi MiguelBk, it is a representative of genus Ampedus, but that's it. These guys are difficult to determine from photos, even from the home fauna, and even more so from a foreign country. Regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-04-23 19:26
|
|
|
Submitted by, on:
48

Gerd 2014-04-23 16:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6315 Worms-Pfeddersheim (PF)
2014-04-23 Request: Hallo,
mir unbekannter Rüssler. Ebenfalls heute in einer Sandgrube im südlichen Rheinhessen. Kann er zugeordnet werden?
Gruß Gerd
Species, family:
Phyllobius pyri/vespertinus
Curculionidae
Comment: Hallo Gerd, das ist ein Rüsselkäfer aus der Gattung Phyllobius - entweder pyri oder vespertinus. Diese Schwesterarten lassen sich nur schwer auseinanderhalten, und es gibt eine Reihe von Autoren, die der Meinung sind, dass es sich sogar nur um eine einzige Art handelt. Der Käfer lebt auf allerlei Gehölzen und Kräutern und frißt die Blätter, die Larven entwickeln sich an Wurzeln. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-04-23 19:25
|
|
|
Submitted by, on:
47
17

Gerd 2014-04-23 16:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6315 Worms-Pfeddersheim (PF)
2014-04-23 Request: Hallo,
habe mal wieder einen Laufkäfer erwischt, hat knapp 11 mm. Heute, Sandgrube im südlichen Rheinhessen. Wer ist es?
Dank und Gruß Gerd
Species, family:
Harpalus rubripes
Carabidae
Comment: Hallo Gerd, es handelt sich um das sehr hübsche Männchen von Harpalus rubripes. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-04-23 16:51
|
|
|
Submitted by, on:
17
16

Volkmar 2014-04-23 16:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5820 Langenselbold (HS)
No date of discovery found. Please contact webmaster! Request: 5-6 Tiere auf Ebereschenblüte , sehr lebendig und flugfreudig , schwer zu fotografieren , vermute Anthaxia podolica
Species, family:
Anthaxia nitidula
Buprestidae
Comment: Moin Volkmar, A. podolica wird aus Hessen nicht gemeldet. Das Bild ist auch zu unscharf, ob möglicherweise Merkmale von A. podolica auszuschließen. Meiner Meinung nach handelt es sich aber um ein Männchen von Anthaxia nitidula. Wenn Dich das nicht überzeugt, müßtest du ausnahmsweise mal einen einfangen und mir zukommen lassen, um das festzunageln. Viele Grüße, klaas
Last edited by, on:  KR 2014-04-23 16:50
|
|
|
Submitted by, on:
16

Volkmar 2014-04-23 15:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5820 Langenselbold (HS)
2014-04-23 Request: 23.04.14 auf Ebereschen-Blüte
kein besonders gutes Bild, aber besser ging esleider nicht. Vermute Anthrenus pimpinellae
Species, family:
Anthrenus sp.
Dermestidae
Comment: Hallo Volkmar, schwierig in diesem Falle, da etliche Arten, die früher als Subspezies zu Anthrenus pimpinellae geführt wurden inzwischen Artstatus haben, so A. delicatus oder A. angustefasciatus. Ein Trennung an Deinem Foto ist leider nicht möglich. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-04-23 19:23
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
14
29

blackmupfel 2014-04-23 14:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6918 Bretten (BA)
2014-04-21 Request: Am 21.04.2014 obwohl Invalide schnell zu Fuß auf Feldweg, ca. 12 mm lang
Wiedermal danke Euch! Gruß blackmupfel
Species, family:
Poecilus cupreus
Carabidae
Comment: Moin schwarze(r) Mupfel, es handelt sich um ein Männchen von Harpalus dimidiatus. Ein Zeichen dafür, dass es am Fundort im Schnitt ein wenig wärmer sein muss. Viele Grüße, Klaas Guten Abend blackmupfel. Hier handelt es sich um ein dunkles Exemplar von Poecilus cupreus oder versicolor. Da kann man aber anhand des Fotos nicht mehr sagen. Lg, Lukas Hallo blackmupfel, das ist Poecilus cupreus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2018-09-22 11:44
|
|
|
Submitted by, on:
27

Jozef 2014-04-23 14:24
Country, date (discovery):
Slovakia
2014-04-23 Request: Hallo, dieser Käfer Länge ca. 7 mm Agonum viduum? Ich fotografierte ihn 23/04/2014. Stropkov - Slowakei.
Danke Jozef
Species, family:
Agonum sp.
Carabidae
Comment: Hallo Jozef, schwarze Agonum am Bild bestimmen zu wollen, zumal aus der Slowakei stammend, wo bereits einige östliche Faunenelemente einstrahlen, wäre sehr vermessen. Der metallische Schiller auf dem ersten Bild ließe den Schluss zwar mehr oder weniger zu, ich bin mir aber nicht sicher, ob es sich nicht um ein technisches Problem dabei handelt. Deshalb von meiner Seite her nur Agonum spec. Sorry. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-04-23 17:04
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
347
9

Inja 2014-04-23 10:18
Country, date (discovery):
Poland
2014-04-16 Request: Found last weekend, Korbielow, South Poland, near by small river. I suspect Ch. staphylaea. Right?
Species, family:
Chrysolina staphylaea
Chrysomelidae
Comment: Hi Inja, yes, right identification. Best regards, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-04-23 17:00
|
|
|
Submitted by, on:
346
8

Inja 2014-04-23 10:17
Country, date (discovery):
Poland
2014-04-16 Request: Found last weekend, Korbielow, South Poland, near by small river.
Species, family:
Hylecoetus dermestoides
Lymexylonidae
Comment: Hi Inja, this should be a female of Hylecoetus dermestoides. North and Central Europe and adjacent regions. In deciduous forests, mainly on trunks of deciduous trees. The larvae feed on fungi they cultivate in their galleries. Regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-04-23 19:20
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
52
11

CH-Käferfan 2014-04-22 23:15
Country, date (discovery):
Switzerland
2014-04-20 Request: ergänzendes Foto zu NR 10842, sieht man hier das Bestimmungsmerkmal besser?
Species, family:
Cicindela silvicola
Carabidae
Comment: Hallo CH-Käferfan, *seufz*, so richtig viel besser sieht man die Stirnbehaarung hier auch nicht, man kann sie nur erahnen. Daher bleibt's bei Cicindela silvicola, mit der gleichen Restunsicherheit. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-04-23 00:04
|
|
|
Submitted by, on:
34
16

Gabriele 2014-04-22 22:59
Country, date (discovery):
Austria
2014-04-22 Request: Hallo, Stecke ich den heutigen Fund zu den Alleculidae? (22.4.2014, NÖ(Marchfeld) Vielen Dank und lG
Gabriele
Species, family:
Gonodera luperus
Alleculidae
Comment: Hallo Gabriele, mit Familie Alleculidae liegst Du richtig. Eine Gonodera luperus. Recht farbvariabel. Südliches Nordeuropa bis Südeuropa. Bei uns im ganzen Gebiet auf blühendem Gebüsch an Waldrändern, häufig. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-04-22 23:16
|
|
|
Submitted by, on:
43

Jürgen G 2014-04-22 22:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4605 Krefeld (NO)
2014-04-22 Request: Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 22.04.2014, auf Beinwell.
Größe ca. 10mm. Wer ist das?
Vielen Dank. Gruß Jürgen
Species, family:
Galerucella sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Jürgen, ich bin mir nicht ganz sicher, ob die 10 mm nicht kräftig überschätzt sind, aber das sieht für mich nach einer Galerucella aus, die sind aber allesamt (teils ziemlich) kleiner. Den muss sich Klaas mal anschauen. LG, Christoph Da mache ich auch nicht mehr draus, weil Genital nötig ist. Galerucella spec. und das war es dan schon. Leider. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-04-22 23:02
|
|
|
Submitted by, on:
42
66

Jürgen G 2014-04-22 22:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4605 Krefeld (NO)
2014-04-22 Request: Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 22.04.2014, in einer Rosenblüte.
Ist das ein Cetonia aurata.
Vielen Dank. Gruß Jürgen
Species, family:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Comment: Hallo Jürgen, yup, das ist der Rosenkäfer Cetonia aurata. Larven im Mulm alter Bäume und in Humuserde, Imagines auf Blüten zu finden. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-04-22 22:24
|
|
|
Submitted by, on:
41
3

Jürgen G 2014-04-22 22:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4605 Krefeld (NO)
2014-04-22 Request: Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 22.04.2014, in einer Rosenblüte.
Größe ca. 4-5mm. Wer ist das?
Vielen Dank. Gruß Jürgen
Species, family:
Anaspis maculata
Scraptiidae
Comment: Hallo Jürgen, das sollte Anaspis maculata sein. Nordafrika, Europa. An blühenden Sträuchern. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-04-22 22:31
|
|
|
Submitted by, on:
40
3

Jürgen G 2014-04-22 22:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4605 Krefeld (NO)
2014-04-22 Request: Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 22.04.2014, in einer Rosenblüte.
Größe ca. 4-5mm. Wer ist das?
Vielen Dank. Gruß Jürgen
Species, family:
Anaspis frontalis
Scraptiidae
Comment: Hallo Jürgen, eine Anaspis-Art, bei der ich keine Bestimmung zur Art wage. Vielleicht kann einer meiner Co-Admins in diesem Fall noch mehr sagen. LG, Christoph Dabei ist der einfach, aber das hadder Christoph übersehen: Anaspis frontalis. Liebe Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-04-22 23:06
|
|
|
Submitted by, on:
59
23

GreatSkua 2014-04-22 22:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4530 Nordhausen (Süd) (TH)
2014-04-20 Request: 20.04.2014, ca. 16:00 Uhr, auf einem Waldweg, ca. 10 mm groß und sehr flink.
Könnte das Loricera pilicornis sein?
Danke im Voraus für die Bestimmungshilfe und viele Grüße
Species, family:
Pterostichus oblongopunctatus
Carabidae
Comment: Hallo GreatSkua, das ist Pterostichus oblongopunctatus. In Europa, über den Kaukasus bis östlich nach Japan weit verbreitet; in Wäldern überall häufig zu finden. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-04-22 22:21
|
|
|
Submitted by, on:
36
1

Lucgast 2014-04-22 21:49
Country, date (discovery):
Belgium
2014-04-22 Request: Is this a Hippuriphila modeeri? ▶ Place: Laarne, belgium
Date: 2014-04-22
Hour: 17.30pm
Species, family:
Hippuriphila modeeri
Chrysomelidae
Comment: Hi Lucgast, your absolutely right, this is Hippuriphila modeeri. The only palearctic representative of the genus. Entire Europe, in wet habitats on horsetail (Equisetum sp.). Nice discovery. Best regards, Christoph :)
Last edited by, on:  CB 2014-04-22 22:19
|
|
|
Submitted by, on:
1
18

Zwerg36 2014-04-22 21:44
Country, date (discovery):
Unknown
No date of discovery found. Please contact webmaster! Request: Saß an der KellerTür
Species, family:
Carabus auronitens
Carabidae
Comment: Hallo Zwerg36,
es wäre hilfreich wenn wir wüßten wo in der Welt denn Deine KellerTür lokalisiert ist, weil nämlich manche Käfer auch an ihrem Verbreitungsgebiet unterschieden werden könnnen. Hierbei hilft die das tool zur Ermittliung des Meßtischblatts (Kartenausschnitt von der Deutschlandkarte, falls Du aus Deutschland kommen solltest), das Du hier findest. Die Angabe des Meßtischblattes hilft uns bei der Erstellung der Verbreitungskarten, sozusagen als kleines Dankeschön für unsere Bestimmungsarbeit. Schau doch mal wie die anderen so ihre Anfragen stellen.
Dein Käfer ist übrigens der ziemlich häufige Laufkäfer Carabus auronitens.
Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2014-04-22 21:54
|
|
|
Submitted by, on:
552

Bergmänndle 2014-04-22 21:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
2014-04-22 Request: Zaumberg 820m 22.4.14 ca. 2 mm ? Meligethes sp.
Species, family:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Comment: Hallo Bergmänndle,
korrekt, Meligethes sp., und für uns geht es am Foto leider auch nicht weiter.
Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2014-04-22 21:39
|
|
|