View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 2 hours on average) after submitting.
|
|
# 355007
# 355556
# 355590
# 355598
# 355601
# 355628
# 355631
# 355633
# 355636
# 355648
# 355666
# 355672
# 355686
# 355691
# 355692
# 355721
# 355729
# 355731
# 355762
# 355764
# 355771
# 355772
# 355777
# 355784
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
465
47

Mr. Pampa 2018-09-12 16:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2018-07-03
Request: 03.07.18, Hamburg-Rissen, Schnaakenmoor, an Eiche, 7,5 mm; Lycidae: Pyropterus nigroruber? Bitte ID --- danke
Species, family:
Pyropterus nigroruber
Lycidae
Comment: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Pyropterus nigroruber. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Last edited by, on:  LL 2018-09-12 18:59
|
|
|
Submitted by, on:
464
448

Mr. Pampa 2018-09-12 16:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2018-07-03
Request: 03.07.18, Hamburg-Rissen, Schnaakenmoor, an Distel; Scarabaeidae: Oxythyrea funesta ? Bitte ID --- danke
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Last edited by, on:  LL 2018-09-12 18:36
|
|
|
Submitted by, on:
463
205

Mr. Pampa 2018-09-12 16:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2018-07-03
Request: 03.07.18, Hamburg-Rissen, Schnaakenmoor, an Schwarzerle, 8 mm; Chrysomelidae: Chrysolina herbacea. Richtig? Bitte ID --- danke
Species, family:
Linaeidea aenea
Chrysomelidae
Comment: Hallo Mr. Pampa, das ist Linaeidea aenea, ein typisches Erlentier. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2018-09-12 22:48
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,285

Manfred 2018-09-12 16:47
Country, date (discovery):
Italy
2018-09-06
Request: Hallo, liebes Käferteam, ein 6-7 mm großer Blattkäfer. Wenn er nicht grün sondern schwarz gewesen wäre, hätte ich auf einen Luperus getippt, aber so?. Größe ca. 7 mm. Gefunden hatte ich einige davon auf einer Höhe von ca. 2.000 m auf einer Weide auf der Villanderer-Latzfonser Alm in Südtirol. (06.09.2018). Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Luperus cf. luperus
Chrysomelidae
Comment: Hallo Manfred, ich denke das ist wahrscheinlich ein Weibchen von Luperus luperus. Aber die sind eh nicht ohne und in Italien bleibe ich lieber ohne definitive Bestimmung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2018-09-13 00:46
|
|
|
Submitted by, on:
242
2

Felix 2018-09-12 16:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7833 Fürstenfeldbruck (BS)
2018-08-11
Request: Da es noch keine Fundmeldung aus Bayern gibt, hier die Galle die Gymnetron villosulum auf Veronica anagallis-aquatica (Wasserehrenpreise) erzeugt Fundort: Fürstenfeldbruck-West Kiesgrub 11.08.2018 und 16.06.2011; den Käfer habe ich leider noch nie gesehen
Species, family:
Gymnetron villosulum
Curculionidae
Comment: Hallo Felix, bestätigt als Gymnetron villosulum. Mit dem habe ich mich länger beschäftigt: An Veronica anagallis-aquatica leben drei Gymnetron-Arten: Bei G. villosulum entwickelt sich die Larve in Blütengallen, bei G. beccabungae in den Früchten, bei G. veronicae in kleinen Anschwellungen der Fruchtknoten. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-09-13 21:22
|
|
|
Submitted by, on:
1

Mr.Tom 2018-09-12 15:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4011 Münster (WF)
2018-09-07
Request: Münster Innenstadt, an der Hauswand eines Kaufhauses, alte große Eiche bzw alter Baumbestand im Umfeld.
Species, family:
Arhopalus sp.
Cerambycidae
Comment: Hallo Mr.Tom, dieser Bockkäfer gehört in die Gattung Arhopalus. Wir sind in Deutschland mit zwei Arten gesegnet, die sich über die Behaarung der Augen unterscheiden lassen. Leider kann ich dieses Merkmal am vorliegenden Foto nicht 100% festmachen. A. rusticus ist die deutlich häufigere der beiden Arten. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-09-12 23:49
|
|
|
Submitted by, on:
62

Revier 2018-09-12 15:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5242 Stollberg (SN)
2018-09-10
Request: 10.09.2018, ca. 2,5mm (Durchmesser), Scolytus ratzeburgi JANSON.
Diesmal indirekter Nachweis an frischer, vom Specht freigelegter Brutbildstelle an einer Birke. Ein Bild zeigt das in das Holz der Birke eingegrabene Fraßbild mit den senkrechten Muttergängen und den davon abgehenden Larvenfraßgängen, ein Bild zeigt die Auswurflöcher in ziemlich gerader Linie übereinander, aus denen das Weibchen das Bohrmehl des Mutterganges auswirft und das Bild mit den verstreuten Löchern zeigt die Ausbohrstellen der fertig entwickelten Käfer.
Da diese Art typischerweise an Birke vorkommt und diese der Hauptwirt ist, das Fraßbild typisch und die Lochdurchmesser von keiner anderen dieser Arten erreicht werden bzw. so angeordnet sich, denke ich, der Nachweis ist eindeutig.
Ich hoffe, indirekte Nachweise der Art sind hier zulässig.
Species, family:

Scolytidae sp.
Scolytidae
Comment: Hallo Revier, klar gehen auch indirekte Nachweise. Das hier sieht sehr nach Scolytus ratzeburgi aus, aber ich warte noch auf eine Zweitmeinung. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Ich glaube, angesichts der Löcher, nicht an ratzeburgi, weil die Larven dieser Art die Löcher in einer sehr sauberen Reihe absetzen. Der gleichen ist hier nicht zu erkennen, weshalb ich massive Zweifel an ratzeburgi anmelde, jedoch auch keine Alternative anbieten kann. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-09-13 19:20
|
|
|
Submitted by, on:
424
2

Frank G. 2018-09-12 12:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2621 Selsingen (NE)
2018-08-01
Request: Hallo Team !
Evtl. Rhinoncus albicinctus ? Ca. 3,5mm. Ich hatte den Rüssler zuerst gar nicht bemerkt, konzentrierte mich grade auf Gastrophysa viridula (Siehe dort Bild C). Ebenfalls auf Knöterich.01.08.2018, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Godenstedt Teiche, TK-2621.32. Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Species, family:
Rhinoncus albicinctus
Curculionidae
Comment: Hallo Du Glückspilz, ich gratuliere Dir zu diesem tollen Fund! Es ist tatsächlich Rhinoncus albicinctus, der an der aquatischen Form des Wasserknöterichs lebt. Also eigentlich muss man ins Wasser stiefeln, um die zu finden, aber mein bisher einziger Fund war auf Knöterich am Ufer. Hört sich an, als ob es bei Dir ähnlich war, interessant. Danke für die Meldung dieses seltenen und attraktiven Rüsseltiers! Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2018-09-12 21:45
|
|
|
Submitted by, on:
1

llischer 2018-09-12 12:01
Country, date (discovery):
Switzerland
2018-09-11
Request: 11.09.2018, auf Forstweg in schattigem, nordexponiertem Mischwald. Ca. 900 m ü. M. Vom Habitat her müsste es am ehesten M. proscarabaeus oder M. violaceus sein. Da passen aber weder Halsschild noch Fühler. Einer der selteneren? Danke und Gruss, Lukas
Species, family:
Meloe cf. rugosus
Meloidae
Comment: Hallo llischer, mit diesem Habitus und den fadendünnen Fühlern ist es definitv M. rugosus. Schöner Nachweis! LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-09-13 20:55
|
|
|
Submitted by, on:
423
405

Frank G. 2018-09-12 11:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2621 Selsingen (NE)
2018-08-01
Request: Hallo Team !
Gastrophysa viridula ? Auf Knöterich. 01.08.2018, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Godenstedt Teiche, TK-2621.32. Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Species, family:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Comment: Hallo Frank, bestätigt als Gastrophysa viridula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2018-09-12 11:32
|
|
|
Submitted by, on:
422

Frank G. 2018-09-12 11:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2621 Selsingen (NE)
2018-08-01
Request: Hallo Team !
Gastrophysa viridula ? Auf Knöterich. Zusammen mit wahrscheinlich dazu gehörenden ad.Käfern. 01.08.2018, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Godenstedt Teiche, TK-2621.32. Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Species, family:

Chrysomelidae sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Frank, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Chrysomelidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-09-13 20:52
|
|
|
Submitted by, on:
421
72

Frank G. 2018-09-12 11:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2621 Selsingen (NE)
2018-08-01
Request: Hallo Team !
Strangalia attenuata ? 01.08.2018, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Godenstedt Teiche, TK-2621.32. Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Species, family:
Strangalia attenuata
Cerambycidae
Comment: Hallo Frank, bestätigt als Strangalia attenuata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2018-09-12 11:33
|
|
|
Submitted by, on:
420
664

Frank G. 2018-09-12 11:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2621 Selsingen (NE)
2018-08-01
Request: Hallo Team !
Rhagonycha fulva ? 01.08.2018, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Godenstedt Teiche, TK-2621.32. Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Species, family:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Comment: Hallo Frank, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2018-09-12 11:32
|
|
|
Submitted by, on:
419
1.833

Frank G. 2018-09-12 11:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2621 Selsingen (NE)
2018-08-01
Request: Hallo Team !
Harmonia axyridis ? 01.08.2018, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Godenstedt Teiche, TK-2621.32. Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo Frank, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2018-09-12 11:33
|
|
|
Submitted by, on:
418
621

Frank G. 2018-09-12 11:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2621 Selsingen (NE)
2018-08-01
Request: Hallo Team !
Coccinella septempunctata ? 01.08.2018, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Godenstedt Teiche, TK-2621.32. Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Species, family:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Frank, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2018-09-12 11:33
|
|
|
Submitted by, on:
417
74

Frank G. 2018-09-12 11:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2621 Selsingen (NE)
2018-08-01
Request: Hallo Team !
Bruchidius villosus? 2,5mm, 01.08.2018, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Godenstedt Teiche, TK-2621.32. Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Species, family:
Bruchidius villosus
Bruchidae
Comment: Hallo Frank, bestätigt als Bruchidius villosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-09-13 19:23
|
|
|
Submitted by, on:
416
362

Frank G. 2018-09-12 11:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2621 Selsingen (NE)
2018-08-01
Request: Hallo Team !
Agelastica alni ? An Erle, 01.08.2018, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Godenstedt Teiche, TK-2621.32. Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Species, family:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Comment: Hallo Frank, bestätigt als Agelastica alni. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2018-09-12 11:33
|
|
|
Submitted by, on:
415
30

Frank G. 2018-09-12 10:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2621 Selsingen (NE)
2018-08-01
Request: Hallo Team !
Exapion fuscirostre ? An Ginster, 3mm, 01.08.2018, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Godenstedt Teiche, TK-2621.32. Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Species, family:
Exapion fuscirostre
Apionidae
Comment: Hallo Frank, bestätigt als Exapion fuscirostre. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2018-09-12 11:34
|
|
|
Submitted by, on:
414

Frank G. 2018-09-12 10:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2721 Zeven (NE)
2018-07-15
Request: Hallo Team !
Tenebrio molitor? Totfund, 15mm, 15.07.2018, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Zeven Aspe, TK-2721.22. Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Species, family:
Tenebrio sp.
Tenebrionidae
Comment: Hallo Frank, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tenebrio. An den vorliegenden Fotos kann ich den T. obscurus nicht wirklich sicher ausschließen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-09-12 23:51
|
|
|
Submitted by, on:
413
18

Frank G. 2018-09-12 10:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2521 Kutenholz (NE)
2018-07-30
Request: Hallo Team !
Sphaeridium lunatum? 6mm, 30.07.2018, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Bevern Weide, unter Pferdemist, TK-2521.31. Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Species, family:
Sphaeridium lunatum
Hydrophilidae
Comment: Hallo Frank, bestätigt als Sphaeridium lunatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2018-09-12 11:35
|
|
|
Submitted by, on:
412

Frank G. 2018-09-12 10:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2621 Selsingen (NE)
2018-08-02
Request: Hallo Team !
Cassida flaveola? 6mm, 02.08.2018, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Selsingen Garten, TK-2621.13. Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Species, family:
Cassida sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Frank, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cassida. Die bräuchte ich unter'm Bino. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-09-13 20:52
|
|
|
Submitted by, on:
411
40

Frank G. 2018-09-12 10:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2521 Kutenholz (NE)
2018-07-14
Request: Hallo Team !
Asiorestia transversa? 04 mm, 14.07.2018, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Bevern Weide, TK-2521.31. Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Species, family:
Asiorestia transversa
Chrysomelidae
Comment: Hallo Frank, bestätigt als Asiorestia transversa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-09-12 23:44
|
|
|
Submitted by, on:
410
212

Frank G. 2018-09-12 10:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2621 Selsingen (NE)
2018-07-30
Request: Hallo Team !
Pterostichus melanarius ? Totfund,leider platt gefahren und nicht mehr so gut zu erkennen! 20mm, 30.07.2018, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Bevern, Feldweg, TK-2521.31. Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Species, family:
Pterostichus melanarius
Carabidae
Comment: Hallo Frank, bestätigt als Pterostichus melanarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2018-09-12 11:51
|
|
|