| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 221 
      Emmemm  2018-09-17 16:34   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6216 Gernsheim (HS)    2018-09-16 Request:Hallo liebes Käferteam, ca. 6 mm, entdeckt am 16.09.2018 am Ufer des Altrheinsees bei Eich in unmittelbarer Nähe zu Seerosen (vermutl. Nuphar lutea). Alles spricht für Galerucella nymphaeae. Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm Species, family:  Galerucella  cf. nymphaeae  Chrysomelidae Comment:Hallo Emmemm, ja, das ist wahrscheinlich Galerucella nymphaeae. Schöner wär's noch gewesen, er hätte direkt auf Nuphar gesessen, dann hätt ich das cf. weggelassen. LG, Christoph :) Last edited by, on:   CB  2018-09-17 22:29 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 173 
      Marcus  2018-09-17 21:02   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3809 Metelen (WF)    2018-09-15 Request:Hallo, am 15.09.2018 in Totholz gefunden und ca 10mm groß. ist diese Larve bestimmbar?
 VG Marcus Species, family:  
             Cerambycidae sp. 
               Cerambycidae Comment:Hallo Marcus, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Cerambycidae. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-09-17 21:09 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 654  42 
      GertVH  2018-09-17 21:02   Country, date (discovery):  Belgium  2018-09-08 Request:Rhynchites ? found 2018-09-08 11:45 in Belgium (ref 162266276). Thank you! Species, family:  Rhynchites cupreus  Rhynchitidae Comment:Hi Gert, this is Rhynchites cupreus. Best regards, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-09-17 21:08 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1   
      Nagekäfer  2018-09-17 16:43   Country, date (discovery):  Switzerland  2018-09-17 Request:Pro Monat sammeln sich 20-50 tote Exemplare in den Ecken der Wohnung. Auch lebende werden regelmässig gesichtet. Sie können fliegen und sind +- 4mm gross. Verdacht auf Ptilinus pectinicornis...? Datum 17.09.2018 Species, family:  Ptilodactyla  sp. 
               Ptilodactylidae Comment:Hallo Nagekäfer, das ist kein Nagekäfer, sondern ein Vertreter der Gattung Ptilodactyla. Die Familie Ptilodactylidae ist bei uns nicht heimisch, wir hatten allerdings schon einmal eine Anfrage eines solchen Käfers, siehe hier. In Gewächshäusern kommen diese Käfer des Öfteren vor, sie werden mit tropischen Pflanzen oder Holz verschleppt. Schädlich sind sie nicht und in unseren Lagen können sie sich im Freiland wohl auch nicht etablieren. Viele Grüße, Moritz Last edited by, on:   MZ  2018-09-17 20:25 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 636 
      majo  2018-09-15 20:05   Country, date (discovery):  Slovakia  2018-09-15 Request:15.09.2018, found in Javorie Mts., Stara Huta, Slovakia, 780 masl., meadow - on flowers, approx 3-3,5 mm, please identify. Marián Species, family:  
             Curculionidae sp. 
               Curculionidae Comment:Hi majo, in this case I can just determine the family Curculionidae. Sorry & best regards, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-09-17 20:21 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,288  43 
      Manfred  2018-09-17 19:33   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3137 Werben -Elbe (ST)    2018-09-15 Request:Hallo, liebes Käferteam, ein "Kirchen"- Läufer, einer von vielen, der über den Boden der Kirche St. Johannis in Werben, der kleinsten Hansestadt Deutschlands,  lief. Größe ca. 14 mm, gefunden am 15.9.2018. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Species, family:  Nebria salina  Carabidae Comment:Hallo Manfred, das ist Nebria salina. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2018-09-17 20:04 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 370  304 
      Salenia  2018-09-17 19:56   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3728 Braunschweig West (HN)    2018-09-16 Request:Hallo liebes Kerbtierteam, am 16.09.2018 kam mir dieser Käfer vor die Kamera. Größe ca. 10mm.
 Habitat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen. 
 Danke und LG Salenia Species, family:  Galeruca tanaceti  Chrysomelidae Comment:Hallo Salenia, das ist Galeruca tanaceti. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-09-17 19:58 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 283 
      Felix  2018-09-17 12:14   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7835 München (BS)    2015-06-12 Request:Hoplia philanthus   Fundort: München, Wiese an der Isar  12.06.2015 Species, family:  Hoplia  sp. 
               Scarabaeidae Comment:Hallo Felix, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hoplia. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-09-17 19:49 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 277 
      Felix  2018-09-17 11:49   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8138 Rosenheim (BS)    2017-03-31 Request:Curculio pellitus   Fundort: Rosenheim Stadt, Kaltenbach w.Aisingerwies  31.03.2017 fehlt noch bei 8138 Species, family:  Curculio  sp. 
               Curculionidae Comment:Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Curculio. Ich seh weder Schildchen noch Schuppenkamm am Fld.-Absturz. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-09-17 19:47 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,289  1,843 
      Manfred  2018-09-17 19:37   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7216 Gernsbach (BA)    2018-09-12 Request:Hallo, liebes Käferteam, ein Harmonia axyridis - meine ich - Größe ca. 8 mm, gefunden am 12.09.2018 in der Altstadt von Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Species, family:  Harmonia axyridis  Coccinellidae Comment:Hallo Manfred, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-09-17 19:46 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 67  45 
      Wolfgang  2018-09-17 17:18   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3546 Berlin (Süd) (BR)    2018-09-17 Request:Hallo Kerbtier-Team, hier habe ich Hippodamia undecimnotata, auf Bild 3 zusammen mit Hippodamia variegata am 17.09.2018 im Britzer Garten Berlin auf Foeniculum vulgare. 
 Vielen Dank und viele Grüße,
 Wolfgang Species, family:  Hippodamia undecimnotata  Coccinellidae Comment:Hallo Wolfgang, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas   ... da hat Klaas sich verklickt :) Ich bestätige mal den Hippodamia undecimnotata da wir den in der Karte da noch nicht haben. Will man sowas vermeiden schreibt man am besten "zusammen mit H. variegata" in den Anfragetext, dann taucht der Bestimmungsvorschlag bei uns intern gar nicht auf. LG, Fabian Last edited by, on:   FB  2018-09-17 19:29 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 222  87 
      Emmemm  2018-09-17 19:11   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6216 Gernsheim (HS)    2018-09-16 Request:Hallo, noch ein Kandidat vom Altrheinsee/Eich am 16.09.2018, 4 mm, auf einer Distel, Sphaeroderma testaceum. Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm Species, family:  Sphaeroderma testaceum  Chrysomelidae Comment:Hallo Emmemm, bestätigt als Sphaeroderma testaceum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2018-09-17 19:13 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 281 
      Felix  2018-09-17 12:06   Country, date (discovery):  Italy  2015-06-01 Request:und eine unbekannte Scarabaeidae neben Cetonia aurata  Fundort: Gardasee, Pregasina  01.06.2015 Species, family:  Tropinota  sp. 
               Scarabaeidae Comment:Moin Felix, anhand dieses Fotos leider nicht genau bestimmbar. Gattung Tropinota ist unzweifelhaft, ob aber hirta oder squalida, ist so nicht erkennbar, da keines der relevanten Merkmale erkennbar ist. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2018-09-17 19:12 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 77  84 
      hapevau  2018-09-17 19:03   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6735 Deining (BN)    2018-09-17 Request:17.09.2018, 12 mm, auf Kalkmagerrasen in Steinhaufen, Galeruca pomonae ?
 VG, Hans Species, family:  Galeruca pomonae  Chrysomelidae Comment:Hallo hapevau, bestätigt als Galeruca pomonae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2018-09-17 19:11 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 4,031  79 
      WolfgangL  2018-09-17 14:36   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7834 München-Pasing (BS)    2018-09-16 Request:Länge: 6 mm. Lochhamer Schlag, bei Pferdeäpfeln, 16.09.2018 Species, family:  Aphodius prodromus  Scarabaeidae Comment:Moin Wolfgang, Aphodius prodromus ist es. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2018-09-17 19:08 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 4,032  80 
      WolfgangL  2018-09-17 14:40   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7834 München-Pasing (BS)    2018-09-16 Request:Länge: ca. 7 mm. Aphodius prodromus? Lochhamer Schlag, bei Pferdeäpfeln, 16.09.2018 Species, family:  Aphodius prodromus  Scarabaeidae Comment:Hallo Wolfgang, bestätigt als Aphodius prodromus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2018-09-17 19:07 | 
| 
 | 
       |  |