View answered requests for beetle ID
  | 
       | 
          
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   99 
       
       
      Horst  2012-07-26 21:02
       
      Country, date (discovery): 
       
             Germany 
              
             2008-05-13
      Request: Flensburg, Totholz neben einem Tümpel, 13.05.2008
 Hallo, geht bei diesem Kleinen etwas ?
 VG, Horst
      Species, family: 
              
             Phyllobius sp. 
               
             Curculionidae
      Comment:   Hallo Horst, aus dem kann ich leider nicht mehr machen als Phyllobius sp. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2012-07-26 23:55
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   32 
                  1 
       
       
      Jochen  2012-07-26 22:42
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6417 Mannheim-Nordost (BA)
              
             
              
             2012-07-19
      Request: Hallo, ein Fund vom 19.07.2012, Viernheimer Heide, Coccinella magnifica, oder?. Leider nicht neu für das MTB - aber für mich ;-).
      Species, family: 
              
             Coccinella magnifica 
              
             Coccinellidae
      Comment:   Hallo Jochen, hier würde ich Coccinella magnifica bestätigen. Aussehen und Fundort passen. Letzte Sicherheit brächte die Betrachtung der Halsschildunterseite. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2012-07-26 23:24
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   33 
                  1 
       
       
      Jochen  2012-07-26 22:47
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6518 Heidelberg-Nord (BA)
              
             
              
             2012-07-25
      Request: Hallo, ein Fund von der beleuchteten Hauswand, Odenwald, Wilhelmsfeld, 25.07.2012: Halyzia sedecimguttata?
      Species, family: 
              
             Halyzia sedecimguttata 
              
             Coccinellidae
      Comment:   Hallo Jochen, korrekt, es handelt sich um Halyzia sedecimguttata. In der gesamten Paläarktis, außer im hohen Norden. In Laubwäldern von niedrigen Lagen bis in die Mittelgebirge. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2012-07-26 23:11
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   94 
                  1 
       
       
      Horst  2012-07-26 19:59
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             1222 Flensburg (Süd) (SH)
              
             
              
             2008-06-05
      Request: Flensburg 05.06.2008, 
 Hallo, liege ich mit Agriotes, wenn ja, evtl. acuminatus richtig? VG, Horst 
      Species, family: 
              
             Athous subfuscus 
              
             Elateridae
      Comment:   Hallo Horst, ich denke nicht, dafür sind die Halsschildhinterwinkel viel zu stumpf. Ich denke, wir haben hier einen Athous subfuscus vor uns, aber da dürfen meine Co-Admins sich noch zu äußern. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2012-07-26 22:34
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   97 
       
       
      Horst  2012-07-26 20:51
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             1632 Großenbrode (SH)
              
             
              
             2008-04-12
      Request: Großenbrode, Ostseestrand, 12.04.2008
 Det. von R. Bülte als Dyschirius sp.
 Hi, geht da evtl. noch etwas ? VG, Horst
      Species, family: 
              
             Dyschirius sp. 
               
             Carabidae
      Comment:   Moin Horst, nein, hier macht man nix am Bild. Da wird das Tier gebraucht oder unglaublich gute Aufnahmen, die wohl nur mit 'nem Balgengerät machbar sind. Gattung Dyschirius ist aber richtig. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2012-07-26 21:56
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   93 
                  2 
       
       
      Horst  2012-07-26 19:52
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             1222 Flensburg (Süd) (SH)
              
             
              
             2008-05-30
      Request: Flensburg, 30.05.2008
 Hallo, zuerst dachte ich an L. hirta. Beim näheren Hinsehen kan ich zu Rhagonycha. Könnte es  Rhagonycha nigriventris sein? VG, Horst
      Species, family: 
              
             Rhagonycha limbata 
              
             Cantharidae
      Comment:   Hallo Horst, ja korrekt bestimmt. Ist ein Synonym zu Rh. limbata. lg gernot
  Liebe Co-Admins, ich bin leider überfragt welcher Name der zur Zeit aktuelle ist?! Könnt Ihr helfen? lg gernot   Meines Wissens ist R. limbata aktuell gültig. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2012-07-26 21:49
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   98 
                  3 
       
       
      Horst  2012-07-26 20:57
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             1222 Flensburg (Süd) (SH)
              
             
              
             2008-04-26
      Request: Flensburg, Sandergebiet, Zufahrt, 26.04.2008
 Ist hier eine Bestimmunh möglich? VG, Horst
      Species, family: 
              
             Selatosomus aeneus 
              
             Elateridae
      Comment:   Moin Horst, das ist der Schnellkäfer Selatosomus aeneus. Immer wieder hübsch die Tiere. Viele Grüße, klaas
      Last edited by, on:   KR  2012-07-26 21:47
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      
       
      Horst  2012-07-26 21:08
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             1222 Flensburg (Süd) (SH)
              
             
              
             2008-04-26
      Request: Flensburg, Zufahrt, Sander, 26.04.2008
 Hallo, ist hier eine Bestimmung drin? VG, Horst
      Species, family: 
              
             Anisodactylus binotatus 
              
             Carabidae
      Comment:   Moin Horst, ja, ist. Es handelt sich um Anisodactylus binotatus. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2012-07-26 21:47
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   95 
                  5 
       
       
      Horst  2012-07-26 20:29
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             1121 Medelby (SH)
              
             
              
             2008-09-16
      Request: Jardelunder Moor, 16.09.2008, Spinnenbeute.
 Hallo, könnte das Cetonia aurata sein? VG,
 Horst
      Species, family: 
              
             Protaetia cuprea 
              
             Scarabaeidae
      Comment:   Hallo Horst, nein das ist nicht Cetonia aurata sondern der sehr ähnliche Protaetia cuprea. Gut zu erkennen an den weißen Knien. Beide Arten leben sehr ähnlich und kommen auch nebeneinander vor. lg gernot
      Last edited by, on:   GM  2012-07-26 20:58
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   83 
                  5 
       
       
      Horst  2012-07-25 00:20
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             1222 Flensburg (Süd) (SH)
              
             
              
             2007-05-30
      Request: Flensburg, 30.05.2007
 Hallo, liege ich hier mit Cantharis obscura richtig? VG, Horst
      Species, family: 
              
             Cantharis fusca 
              
             Cantharidae
      Comment:   Hallo Horst, die sieht komisch aus. Bei C. obscura/paradoxa sind die Fühler und Beine eigentlich ganz schwarz. Nach Deinen Fotos denke ich an C. fusca, aber hier bleibt eine gewisse Restunsicherheit. LG, Christoph   Die Beinfärbung spricht Bände und für Cantharis fusca. Viele Grüße, klaas
      Last edited by, on:   KR  2012-07-26 13:41
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   61 
       
       
      Frank  2012-07-25 18:59
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             2329 Nusse (SH)
              
             
              
             2012-07-21
      Request: Hallo, am 21.07.2012 habe ich auf einer Weide auf Pferdeäpfeln diesen Mistkäfer fotografiert. Um welche Art handelt es sich?
 Herzlichen Dank und viele Grüße, Frank
      Species, family: 
              
             Geotrupes sp. 
               
             Geotrupidae
      Comment:   Hallo Frank, hier haben wir Geotrupes s. str. vor uns. Entweder G. spiniger oder G. stercorarius, die ich ohne Foto der Unterseite nicht sicher trennen kann. Co-Admins, Eure Meinung? LG, Christoph   Es bleibt dabei, allerdings der Fundumstände wegen mit einer Tendenz zu G. stercorarius. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2012-07-26 13:38
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      
       
      Seppel_123  2012-07-25 20:04
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6117 Darmstadt West (HS)
              
             
              
             2012-07-25
      Request: 25.07.12,Pfungstadt/Hessen/auf dem Balkon,
      Species, family: 
              
             Pseudoophonus griseus 
              
             Carabidae
      Comment:   Hallo Seppel, an Deinen Fotos nicht ganz einfach, aber ich denke wir haben hier Pseudoophonus griseus vor uns. Co-Admins, Eure Meinung? LG, Christoph   Soweit ok, nur der große im Bild ist ein Pseudoophonus rufipes. Viele Grüße, Klaas 
      Last edited by, on:   KR  2012-07-26 13:33
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2 
                  1 
       
       
      Butz  2012-07-26 09:06
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             2210 Langeoog West (WE)
              
             
              
             2012-07-17
      Request: Hallo, am Strand im Osten von Baltrum habe ich am 17. Juli 2012 eine erfreulich individuenreiche Population von Cicindela maritima angetroffen, hochgerechnet über 100 Exemplare auf 2 bis 3 ha. Jetzt meine Frage: Handelt es sich bei der etwa 0,6 mm großen Kugel um ein Ei, das hier ausnahmsweise auf dem Sand abgelegt wurde? Normalerweise gräbt sich das Weibchen zur Eiablage mit dem Hinterleib ein, so auch diesmal mehrfach beobachtet. Die Kugel habe ich natürlich auch erst auf dem Bild entdeckt. Das Fotografieren war bei den Licht- und Windverhältnissen am Strand ohnehin nicht einfach, aber es gibt doch eine Anzahl schöner Bilder. Vielen Dank!
      Species, family: 
              
             Cicindela maritima 
              
             Carabidae
      Comment:   Moin Butz, C. maritima ist an sich eine seltene Art, in so fern, dass sich ihre Vorkommen weitestgehend auf den Küstenbereich beschränken. Gute Bedingungen scheint sie wohl auch vor allem auf den Nordseeinseln zu finden, denn dort kann man sie, an den richtigen Stellen, wahrhaftig in Menge finden, während sie sich an der eigentlichen Küste rar macht. Das Kügelchen ist nichts anderes, als das, wofür wir alle, auch der Kaiser, zu Fuß ein stilles Örtchen aufsuchen, um die Last quitt zu werden. ;-) Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2012-07-26 13:32
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   86 
                  5 
       
       
      Horst  2012-07-25 00:48
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             1222 Flensburg (Süd) (SH)
              
             
              
             2008-05-29
      Request: Flensburg, Auf Schilf, Tümpel, 29.05.2008
 Hallo, wieder einer bei dem ich nicht weiter komme. VG, Horst
      Species, family: 
              
             Cantharis nigricans 
              
             Cantharidae
      Comment:   Hallo Horst, hier haben wir Cantharis nigricans vor uns. Was im ersten Moment verwirrt, sind die gelbbraun scheinenden Flügeldecken. Aber das dürfte die im Sonnenlicht reflektierende samtige Behaarung sein, in Wirklichkeit sind sie schwarz. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2012-07-25 23:24
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      
       
      Marc T.  2012-07-25 21:17
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             2324 Pinneberg (SH)
              
             
              
             2012-07-25
      Request: Hallo Christoph, ich vermute hier den Moschusbock, Aromia moschata, gefunden heute, 25.07.2012 in meinem Garten an einer Zierweide.
 Ich weiß nicht, ob der für Deine Funddaten interessant ist?
 Gruß, Marc
      Species, family: 
              
             Aromia moschata 
              
             Cerambycidae
      Comment:   Hallo Marc, das ist korrekt, es handelt sich um Aromia moschata, den Moschusbock. In dieser violetten Tönung eher selten. Danke für die Meldung! LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2012-07-25 21:27
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   60 
                  1 
       
       
      Frank  2012-07-25 16:19
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             2329 Nusse (SH)
              
             
              
             2012-07-21
      Request: Hallo, am 21.7.2012 habe ich in unserem Garten diesen Laufkäfer aufgenommen. Handelt es sich um Pseudoophonus rufipes bzw. Harpalus rufipes?
 Danke und viele Grüße, Frank
      Species, family: 
              
             Amara aulica 
              
             Carabidae
      Comment:   Hallo Frank, das ist Amara aulica, eine Amara mit völlig Amara-atypischem Aussehen. Westpaläarktisch verbreitet. In feuchten Biotopen. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2012-07-25 20:49
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   92 
                  2 
       
       
      Horst  2012-07-25 17:47
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             1222 Flensburg (Süd) (SH)
              
             
              
             2008-05-30
      Request: Flensburg, 2008-2011, Totholzstapel
 Hallo, meine bisher einzige Clytus Art. Clytus arietis ? VG, Horst
      Species, family: 
              
             Clytus arietis 
              
             Cerambycidae
      Comment:   Hallo Horst, yup, mit Clytus arietis liegst Du richtig. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2012-07-25 20:45
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   57 
                  1 
       
       
      Frank  2012-07-25 14:23
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             4222 Höxter (HN)
              
             
              
             2012-07-21
      Request: Hallo, diesen Laufkäfer fand ich vor einigen Tagen im Weserbergland unter einem Stück Totholz. Um welche Art handelt es sich?
 Danke und viele Grüße, Frank
      Species, family: 
              
             Nebria brevicollis 
              
             Carabidae
      Comment:   Hallo Frank, das ist Nebria brevicollis, erkennbar an den ganz hellen Kiefertastern (bei der Schwesterart N. salina ist das erste Kiefertasterglied schwarz). Waldart (N. salina ist eine Art des Offenlands auf sandigen Böden). LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2012-07-25 20:43
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   59 
                  5 
       
       
      Frank  2012-07-25 14:47
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             4222 Höxter (HN)
              
             
              
             2012-07-19
      Request: Hallo, an einem Wiesenrand habe ich am 19.7.2012 diese Blattkäfer gefunden. Lässt sich die Art anhand der Bilder erkennen?
 Danke und viele Grüße, Frank
      Species, family: 
              
             Chrysolina fastuosa 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo Frank, ich denke, wir haben hier Chrysolina fastuosa vor uns. Findet man vor allem an Hohlzahn-Arten (Galeopsis sp.). LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2012-07-25 20:35
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       | 
 |