View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 13
# 250511
# 250541
# 250545
# 250568
# 250646
# 250682
# 250685*
# 250686*
# 250687*
# 250688*
# 250689*
# 250690*
# 250691*
Queuing: 13 (for ⌀ 8 h)
13 unprocessed (*new)
0 processing
0 processed
0 callback
Released: 0 (yesterday: 158)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
29
2

Cedric Kleinert 2014-04-29 18:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5620 Ortenberg (HS)
2014-04-12 Request: Hi! An der Hauswand, welche Art ist das?
Funddaten: 12.4.14, Hirzenhain, Wetterau, Hessen, ca. 265 m ü. NN.
LG
Cedric
Species, family:
Bradybatus fallax
Curculionidae
Comment: Hallo Cedric, ich denke das ist Bradybatus fallax. Über West-, Mittel- und Osteuropa verbreitet, von Frankreich bis Russland. Meidet das Mediterrangebiet. In Mitteleuropa besonders in Wärmegebieten. An Spitzahorn (Acer platanoides) und Bergahorn (A. pseudoplatanus). lg gernot
Last edited by, on:  GM 2014-04-29 19:25
|
|
|
Submitted by, on:
28

Cedric Kleinert 2014-04-29 18:15
Country, date (discovery):
Austria
2013-08-05 Request: Hi!
Ist das eine Käferlarve? Sah der Larve von Oreina cacaliae irgendwie ähnlich, würde auch zur Futterpflanze(Pestwurz) passen. Aber da kann ich auch falsch liegen. Könnt Ihr mir hier was zu sagen?
Funddaten: 05.08.2013, Wanderweg Plötzer Wasserfall - Watzmannblick - Ebenau, Hallein, Salzburg, Österreich, ca. 800 m ü. NN.
LG
Cedric
Species, family:

cf. Oreina sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Cedric, ich gehe auch von Oreina aus, zumindest spricht die entsprechende Zeichnung im FHL sehr dafür. Aber das bleibt mit Unsicherheit behaftet, die Du am besten dadurch ausräumst, dass Du das nächste Mal zur Imago durchzüchtest. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-04-30 00:02
|
|
|
Submitted by, on:
40
19

Christian 2014-04-29 18:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4425 Göttingen (HN)
2014-04-29 Request: Hallo zusammen, erst mal auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zum 2-jährigen und Danke für die tolle Arbeit :-). Nun zum Käfer, ich vermute mal ein Phyllobius, vielleicht P. oblongus? Da passt nur die rein schwarze Farbe so gar nicht zu dem in der Galerie vertretenem Exemplar. Funddaten: D. Niedersachsen, Göttingen, Stadtgebiet, am Haus, 29.04.2014. KL 6mm.
Vielen dank und liebe Grüße, Christian
Species, family:
Phyllobius oblongus
Curculionidae
Comment: Hallo Christian, da vermutest Du richtig! Es ist ein Phyllobius und mit Ph. oblongus liegst Du auch richtig. Unbeschuppt mit der abstehenden Behaarung auf den Flügeldecken kommt da nichts anderes in Frage. in der Nominatform sind die Flügeldecken zwar braun, es gibt aber auch die Variante mit dunklen Flügeldecken wie hier gezeigt. In Mitteleuropa überall häufig polyphag an verschiedenen Sträuchern und Bäume, z.B. Ahorn, Linde, Eiche, Pappel, Weide, Schlehe, Weißdorn und einige mehr. lg gernot
PS: manchmal hilft es zusätzlich zur Galerie mal die Bestimmungen anzeigen zu lassen, da hättest Du auch ein dunkle sTierchen gefunden ;-)
Last edited by, on:  GM 2014-04-29 19:32
|
|
|
Submitted by, on:
63

chris 2014-04-29 17:43
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2014-04-15 Request: oedemera virescens? Gleiche Entschuldigung wie in Anfrage 11252 ... der ca. 10 mm kleine Käfer sass auf einer Löwenzahnblüte. Schweiz, Aargau, Waldwegrand Kaisten 320 m üNN, 15.04.2014 Merci vielmals! LG Chris
Species, family:
Oedemera- lurida-Komplex
Oedemeridae
Comment: Moin Chris, nach Größe und Höhenlage würde ich jetzt eine Entscheidung fällen. In die Entscheidung passt aber nicht, dass die Hinterschenkel leicht verdickt sind, was mir von allen drei Arten des Komplexes nicht bekannt ist. Entweder sind die Schenkel deutlich verdickt oder gar nicht. In so fern bleibt es bei Oedemera-lurida-Komplex. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-04-29 23:16
|
|
|
Submitted by, on:
62
12

chris 2014-04-29 17:38
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2014-04-22 Request: cidnopus pilosus? Entschuldigt bitte (einmal mehr) die schlechten Fotos. Wegen meines "Käferlernprogrammes" wage ich es trotzdem, euch zu fragen, ob ich in der richtigen Richtung recherchiert habe. Der ca. 12 mm kleine Käfer flog aus einem Frauenmantelbeet auf und ruhte nur kurz im Gras, bevor er wieder abflog. Schweiz, Aargau, Garten Oberfrick, 373 m üNN, 22.04.2014 Danke für eure Geduld! Chris
Species, family:
Cidnopus pilosus
Elateridae
Comment: Hallo chris, ja, das ist Cidnopus pilosus. Spanien über Mittel- und Südeuropa bis Kleinasien und Kaukasus. In besonnten Lagen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-04-29 23:18
|
|
|
Submitted by, on:
275
134

Rüsselkäferin 2014-04-29 17:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5106 Kerpen (NO)
2014-04-26 Request: Liebes Käferteam, auch von mir herzlichen Glückwunsch zum 2. Geburtstag! Zur Feier meldet sich ein Harmonia axyridis vom 26. April 2014. Nichts sehr besonderes, aber dafür mit der passenden Anzahl Punkte :-). Er wohnt am Endpunkt der Nord-Süd-Kohlebahn bei Hürth, an so einer Art Sand- und Kiesdepot mit viel Gestrüpp drumrum und zwei Seen in der Nähe (Foto B = Fundort). Vielen Dank für Euren Fleiß und die viele Arbeit, die Ihr Euch macht. Man lernt hier immer so viel und es macht einfach Spaß, mitzumischen. Weiterhin frohes Schaffen und lieben Gruß!
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, Danke für das "Geburtstagsbild". .... und die Meldung :-)
lg gernot
Last edited by, on:  GM 2014-04-29 19:37
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
29

Jozef 2014-04-29 15:26
Country, date (discovery):
Slovakia
2014-04-28 Request: Hallo, dies ist Käfer 7-9 mm lang Chrysolina haemoptera? Mischwald Stropkov - Slowakei.
Jozef.
Species, family:
Chrysolina sp.
Chrysomelidae
Comment: Hi Jozef, I'm afraid, we have to leave this specimen with Chrysolina sp. The genus is quite diverse and in this case we would need the specimen under to binocular. Sorry & best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-04-30 19:39
|
|
|
Submitted by, on:
28
4

Jozef 2014-04-29 15:20
Country, date (discovery):
Slovakia
No date of discovery found. Please contact webmaster! Request: Hallo, an der Wand des Hauses, lange über 5 -7 mm. Stropkov - Slowakei.
Danke
Jozef
Species, family:
Nemosoma elongatum
Trogositidae
Comment: Moin Jozef, es handelt sich um Nemosoma elongatum, einer Art, die im Holz nach verschiedenen anderen Käferarten der Familie Scolytidae, Anobiidae und weiterer jagd. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-04-29 15:48
|
|
|
Submitted by, on:
47

isaias_54 2014-04-29 12:13
Country, date (discovery):
Portugal
2013-03-19 Request: Near Mondego River - Montemor-o-Velho - Portugal - 19.03.2013
Species, family:
Anthaxia sp.
Buprestidae
Comment: Hi Isaias, photo to dark and to blurred, but even if it wouldn't it would be impossible to identify this one. It is genus Anthaxia, subgenus Metanthaxia. Best regards, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-04-29 23:20
|
|
|
Submitted by, on:
46

isaias_54 2014-04-29 12:11
Country, date (discovery):
Portugal
2014-03-26 Request: I think Tropinota squalida. Is it?
Middle Portugal - 26.03.2014
Species, family:
Tropinota cf. squalida
Scarabaeidae
Comment: Hi isaias, most possibly yes, but I can't tell for sure by this photo. Regards, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-04-29 15:50
|
|
|
Submitted by, on:
45

isaias_54 2014-04-29 12:09
Country, date (discovery):
Portugal
2012-06-24 Request: Home.Small village - center Portugal
24.06.2012
Species, family:
Baris sp.
Curculionidae
Comment: Hi Isaias, this should be a representative of genus Baris, but although the specimen looks quite characteristic, I was not able to get it determined to species level. Sorry & best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-04-29 23:47
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
26

blackmupfel 2014-04-29 11:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6918 Bretten (BA)
2014-04-29 Request: 29.04.2014, an ?Pflanze in Streifen Brachland entlang meist ausgetrocknetem Bachlauf
Dank und Gruß.blackmupfel
Species, family:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Comment: Moin Blackie, es gibt eine ganze Anzahl schwarz gefärbter Arten. Für eine exakte Artbestimmung kann man hier zu wenig Merkmale erkennen. Deshalb leider nur Cryptocephalus spec. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-04-29 23:23
|
|
|
Submitted by, on:
25

blackmupfel 2014-04-29 11:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6918 Bretten (BA)
2014-04-29 Request: 29.04.2014, sehr klein, in Gras eines Streifen Brachlands entlang eines meist ausgetrockneten Bachlaufs, Dank und Gruß, blackmupfel
Species, family:
Oulema sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo blackmupfel, ein Vertreter der Gattung Lema/Oulema, wobei die Form bzw. Einbuchtung des Halsschilds in den 3 Fotos jeweils unterschiedlich wirkt. Hier will ich mich wirklich nicht festlegen und belasse es bei Oulema (s.l) sp. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-04-29 23:22
|
|
|
Submitted by, on:
24
7

blackmupfel 2014-04-29 11:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6918 Bretten (BA)
2014-04-29 Request: 29.04.2014 halblebig im Gästeklo auf dem Fensterbrett, hat dann der Amsel als Häppchen gedient.
Dank und Gruß, blackmupfel
Species, family:
Pachyrhinus lethierryi
Curculionidae
Comment: Hallo Blackmupfel, leider sieht man den Kopf nicht richtig - bei Rüsselkäfern immer sehr wichtig. Vom Gesamteindruck her tippe ich hier auf den Einwanderer Pachyrhinus lethierryi. Ursprünglich in Frankreich und Sardinien beheimatet, breitet er sich seit 2001 in Deutschland nach Norden aus. Entwickelt sich an Zypressen. Mit ein wenig Restunsicherheit. lg gernot Bestätigt! LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-04-29 23:10
|
|
|
Submitted by, on:
212
31

Appius 2014-04-29 06:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5913 Presberg (HS)
2014-04-28 Request: Garten in Johannisberg, ca. 175 m NN, 28.4.2014, abends. Größe ca. 12 mm.
Species, family:
Otiorhynchus sulcatus
Curculionidae
Comment: Hallo Appius, das ist Otiorhynchus sulcatus, der Gefurchte Dickmaulrüssler. Charakteristisch ist die grobe, perlenartige Körnung des Halsschildes. In ganz Mitteleuropa verbreitet, Kulturpflanzenschädling. Verschleppt in die USA, Kanada, Australien, Neuseeland. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-04-29 07:31
|
|
|
Submitted by, on:
211
73

Appius 2014-04-29 06:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5913 Presberg (HS)
2014-04-28 Request: Garten in Johannisberg, ca. 175 m NN, 28.4.2014, mehrere Exemplare in Fliederblüten.
Species, family:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Comment: Hallo Appius, wie am kugelförmigen Mesosternalfortsatz in Foto B zu sehen, handelt es sich um Cetonia aurata. Larven im Mulm alter Bäume und in Humuserde, Imagines auf Blüten zu finden. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-04-29 07:34
|
|
|
Submitted by, on:
210
6

Appius 2014-04-29 06:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5913 Presberg (HS)
2014-04-28 Request: Garten in Johannisberg, ca. 175 m NN, 28.4.2014, Größe ca. 4 mm. Nachmittags an Fensterscheibe.
Species, family:
Pachyrhinus lethierryi
Curculionidae
Comment: Hallo Appius, das ist Pachyrhinus lethierryi. Ursprünglich in Frankreich und Sardinien beheimatet, breitet er sich seit 2001 in Deutschland nach Norden aus. Entwickelt sich an Zypressen, hast wahrscheinlich welche im Garten stehen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-04-29 07:32
|
|
|
Submitted by, on:
10

valterj 2014-04-29 00:41
Country, date (discovery):
Portugal
No date of discovery found. Please contact webmaster! Request: Location: Portugal
Bruchus sp.
Species, family:
Bruchus sp.
Bruchidae
Comment: Hi valterj, I agree with Bruchus, but Portugal has a few more species than we have in Central Europe, and even here I sometimes struggle to determine them from photos. Sorry and best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-04-29 07:38
|
|
|
Submitted by, on:
2
22

SusanneCarolin 2014-04-29 00:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2210 Langeoog West (WE)
2014-04-28 Request: heute, 28.4.14, in den Dünen von Langeoog bei Flinthörn, auf Weiden. Wenn es wirklich nur eine Käferart mit einfarbig schwarzem Halsschild und einfarbig roten Flügeldecken gibt, sollte es ja wohl Chrysomela populi sein. Stimmt das? Vielen Dank Susanne
Species, family:
Chrysomela populi
Chrysomelidae
Comment: Moin Susanne, es gibt weitere aus dieser Gattung. Üblicherweise schaut man sich den Allerwertesten an, weil diese Art als einzige an der Flügeldeckenspitze einen kleinen schwarzen Fleck aufweist, der den anderen fehlt. Aber mit etwas Erfahrung kann man es auch am Gesamthabitus fest machen. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-04-29 15:53
|
|
|
Submitted by, on:
9

valterj 2014-04-29 00:38
Country, date (discovery):
Portugal
No date of discovery found. Please contact webmaster! Request: Location: Portugal
Paederus sp.
Species, family:
Paederus sp.
Staphylinidae
Comment: Hi valterj, ok, this is bad luck, because in principle the Portuguese and Central European fauna do not differ that much in genus Paederus. But the perspective makes it hard to judge the shape of the pronotum properly. Do you have another photo right from abvove? Regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-04-29 07:41
|
|
|
Submitted by, on:
8

valterj 2014-04-29 00:36
Country, date (discovery):
Portugal
No date of discovery found. Please contact webmaster! Request: Location: Portugal
Agrilus sp.
Species, family:
Agrilus sp.
Buprestidae
Comment: Hi valterj, no chance. Agrilus in most cases can't be determined by photo and for me even less so from a fauna I'm not familiar with. Regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-04-29 07:36
|
|
|
Submitted by, on:
7

valterj 2014-04-29 00:35
Country, date (discovery):
Portugal
No date of discovery found. Please contact webmaster! Request: Location: Portugal
Is this Colaspidea metallica?
Species, family:
Colaspidea sp.
Chrysomelidae
Comment: Hi valterj, the genus is right, but there is a number of species occuring on the iberian peninsula, so we can't tell what species it is. Best regards, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-04-29 23:13
|
|
|
Submitted by, on:
38
9

Ursula 2014-04-29 00:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6212 Meisenheim (PF)
2012-04-26 Request: Athous subfuscus?
Alsenz, trockener sonniger Hang, Magerwiese, 26.04.12
Species, family:
Athous vittatus
Elateridae
Comment: Hallo Ursula, das ist Athous vittatus. Von Europa bis Sibirien. In Laubwäldern, die Larve frißt an den Wurzeln von Laubbäumen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-04-29 07:46
|
|
|