| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,428 
      Manfred  2018-12-06 12:11   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7216 Gernsbach (BA)    2018-12-06 Request:Hallo, liebes Käferteam, ein Omonadus floralis (KI: 15 %), gefunden bei Nieselregen auf dem Geländer an der Murg in Gernsbach, Größe ca. 3 mm, 06.12.2018. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Species, family:  Omonadus  cf. floralis  Anthicidae Comment:Hallo Manfred, hier setz ich lieber mal ein cf. dazu. Man müsste erkennen können, ob der Halsschild vorne zwei kleine Höcker hat. Ich erahne da was im Bild, aber mir wird schwindelig dabei ;). Der Kopf sieht wenigstens so breit aus wie der Halsschild, was ebenfalls für Omonadus floralis spricht, aber auch da könnte ich mich beim vorliegenden Foto täuschen. Vielleicht sieht ein Kollege mehr. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2018-12-06 18:09 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 91 
      anna  2018-12-06 07:41   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5926 Geldersheim (BN)    2016-07-24 Request:24.07.16, 7mm Species, family:  Larinus  sp. 
               Curculionidae Comment:Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Larinus. Die Form des Rüssels scheint mir grenzwertig, irgendwie genau zwischen L. turbinatus und L. planus. Letzteren muss man aber von oben sehen, um die Form der Flügeldecken zu beurteilen. Die Größe würde zu beiden Arten passen. Vielleicht hat einer der Kollegen noch eine Idee. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2018-12-06 17:59 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,473  220 
      zimorodek  2018-12-06 16:27   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4905 Grevenbroich (NO)    2018-04-29 Request:Curculio glandium, schätze ich. Einige Käfer auf diversen Pflanzen im Laubwald, Eichen sind in der Nähe vorhanden. Ca. 6,2mm, 29.04.2018 Species, family:  Curculio glandium  Curculionidae Comment:Hallo zimorodek, seh ich auch so, bestätigt als Curculio glandium. Schildchen quadratisch, Vorderschenkel gezähnt, kein deutlicher Schuppenkamm hinten auf der Flügeldeckennaht und die Fühlerkeule ist ziemlich schlank. Danke für die Meldung und viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2018-12-06 17:45 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,480  27 
      zimorodek  2018-12-06 16:35   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4905 Grevenbroich (NO)    2018-04-29 Request:Hyperisus plumbeum (Xestobium plumbeum). Auf einem Laubbaum, ca. 4,3mm, 29.04.2018 Species, family:  Xestobium plumbeum  Anobiidae Comment:Hallo zimorodek, bestätigt als Xestobium plumbeum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2018-12-06 17:41 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,475  11 
      zimorodek  2018-12-06 16:29   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4905 Grevenbroich (NO)    2018-04-29 Request:Salpingus planirostris. Auf Laubbaum, ca. 3,5mm 29.04.2018 Species, family:  Salpingus planirostris  Salpingidae Comment:Hallo zimorodek, bestätigt als Salpingus planirostris. Cooles Tier. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2018-12-06 17:39 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,477  369 
      zimorodek  2018-12-06 16:32   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4905 Grevenbroich (NO)    2018-04-29 Request:Malachius bipustulatus. Auf Blüte, ca. 6,8mm, 29.04.2018 Species, family:  Malachius bipustulatus  Malachiidae Comment:Hallo zimorodek, bestätigt als perfekt abgelichteter Malachius bipustulatus (man erkennt die schmale Rotfärbung der Halsschildvorderecke). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2018-12-06 17:38 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,481  71 
      zimorodek  2018-12-06 16:35   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4905 Grevenbroich (NO)    2018-04-29 Request:Anthribus nebulosus (Brachytarsus nebulosus). Im Laubwald, ca. 2,6mm 29.04.2018 Species, family:  Brachytarsus nebulosus  Anthribidae Comment:Hallo zimorodek, bestätigt als Brachytarsus nebulosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2018-12-06 17:36 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,478  217 
      zimorodek  2018-12-06 16:33   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4905 Grevenbroich (NO)    2018-04-29 Request:Oiceoptoma thoracica. Mehrere Käfer am Waldrand, der Grund für die Versammlung war mir nicht ersichtlich. Aas gab es nicht, auch nichts anderes Übelriechendes. Ca. 12mm, 29.04.2018 Species, family:  Oiceoptoma thoracica  Silphidae Comment:Hallo zimorodek, bestätigt als Oiceoptoma thoracica. Die wollten wohl einfach schön fotografiert werden ;). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2018-12-06 17:35 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,484  6 
      zimorodek  2018-12-06 16:38   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4905 Grevenbroich (NO)    2018-04-29 Request:Tanysphyrus lemnae. An Teichufer, ca. 1,6mm, 29.04.2018 Species, family:  Tanysphyrus lemnae  Curculionidae Comment:Hallo zimorodek, bestätigt als Tanysphyrus lemnae. Ist der niedlich! Und auch den hatten wir hier erst wenige Male. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2018-12-06 17:33 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,488  29 
      zimorodek  2018-12-06 16:41   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4905 Grevenbroich (NO)    2018-04-29 Request:Crepidodera plutus. Im Gras, ca. 3,2mm, 29.04.2018 Species, family:  Crepidodera plutus  Chrysomelidae Comment:Hallo zimorodek, bestätigt als Crepidodera plutus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2018-12-06 17:29 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,489  2 
      zimorodek  2018-12-06 16:42   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4905 Grevenbroich (NO)    2018-04-29 Request:Synchita variegata (Cicones variegatus). An Totholz, ca. 2,8mm 29.04.2018 Vielen Dank! Species, family:  Cicones variegatus  Colydiidae Comment:Hallo zimorodek, bestätigt als Cicones variegatus. Klasse, das ist erst die zweite Fotomeldung der Art hier auf Kerbtier! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2018-12-06 17:29 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,479  88 
      zimorodek  2018-12-06 16:34   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4905 Grevenbroich (NO)    2018-04-29 Request:Pogonocherus hispidus. Auf einem Ast eines toten Apfelbaums inmitten eines Meeres aus Brennesseln :-( Ca. 4,4mm 29.04.2018 Species, family:  Pogonocherus hispidus  Cerambycidae Comment:Hallo zimorodek, bestätigt als Pogonocherus hispidus. Danke für diese tapfer erkämpfte Meldung, wir wissen es zu schätzen :). Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2018-12-06 17:26 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 3,737  22 
      Rüsselkäferin  2018-12-06 16:48   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5107 Brühl (NO)    2018-03-24 Request:Kerbie sagt zu 8% Stenus bimaculatus, allerdings an zweiter Stelle hinter S. tarsalis. Mit S. bimaculatus wäre ich einverstanden. Gibt es eine Möglichkeit, einen anderen Erkennungstreffer als den ersten in eine Anfrage zu übernehmen? Der Rang des Treffers sollte dann wohl auch mit dazu. Das wäre schick :). Länge etwa 6-7mm, gefunden unter Totholz in der Rheinaue bei Wesseling, 47m üNN, am 24.03.2018. Species, family:  Stenus bimaculatus  Staphylinidae Comment:Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Stenus bimaculatus. Den Vorschlag zum Bilderkennungsmodul musst du Christoph unterbreiten, ich kann es leider nicht umsetzen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz Last edited by, on:   MZ  2018-12-06 16:59 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 3,736  167 
      Rüsselkäferin  2018-12-06 16:29   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5406 Bad Münstereifel (NO)    2018-04-07 Request:(KI: Timarcha goettingensis, 8%). Ich denke, da hat Kerbie recht. Länge etwa 10mm, gefunden auf dem Tiesberg, 296m üNN, am 07.04.2018. Bestimmt hab ich die Art von hier schon eingereicht, aber dieses Exemplar hatte ich für Kerbie aufgehoben ;). Species, family:  Timarcha goettingensis  Chrysomelidae Comment:Hallo Rüsselkäferin, eine reife Leistung der künstlichen Intelligenz, Timarcha goettingensis wurde richtig erkannt (die 92% Restunsicherheit lassen wir mal unter den Tisch fallen). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz Last edited by, on:   MZ  2018-12-06 16:46 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,469  61 
      zimorodek  2018-12-06 16:24   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4905 Grevenbroich (NO)    2018-04-29 Request:Diaperis boleti. Auf Totholz, ca. 6,6mm, 29.04.2018 Species, family:  Diaperis boleti  Tenebrionidae Comment:Hallo zimorodek, bestätigt als Diaperis boleti. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2018-12-06 16:30 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 545  160 
      Frank G.  2018-12-06 14:32   Country, map sheet, date (discovery):  DE  2721 Zeven (NE)    2018-11-11 Request:Hallo Team !									
 Harpalus spec.? Totfund, Spinnennetz, 10 mm , 11.11.2018, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Zeven Aspe, TK-2721.22. Vielen lieben Dank, Gruß Frank. Species, family:  Harpalus rubripes  Carabidae Comment:Hallo Frank, das ist Harpalus rubripes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2018-12-06 16:20 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 614  278 
      Heja  2018-12-06 16:00   Country, date (discovery):  Italy  2018-09-10 Request:10.09.2018 Campomarino Lido (Region Molise, Provinz Campobasso) am Sanitärhaus im Campingplatz. Als Laie würde ich die Tiere Amara aulica zuordnen. Vielen Dank & viele Grüße. Species, family:  Pseudoophonus rufipes  Carabidae Comment:Hallo Heja, das ist Harpalus (Pseudoophonus) rufipes. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2018-12-06 16:20 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 3,735  361 
      Rüsselkäferin  2018-12-06 16:14   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5207 Bornheim (NO)    2018-04-07 Request:Huhu! Dieser Cicindela campestris begegnete mir in einem eher unerwarteten Habitat, auf einem Asphaltweg zwischen zwei Dörfern und Ackerflächen. Sandig ist es da eher nicht. Länge etwa 12mm, 116m üNN, am 07.04.2018. Species, family:  Cicindela campestris  Carabidae Comment:Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Cicindela campestris. Der brauchts auch nicht so sandig. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2018-12-06 16:19 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 897  68 
      KD  2018-12-06 14:23   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8237 Miesbach (BS)    2018-06-06 Request:6.6.18 14mm, Hochalm auf 1550m ,  Ctenicera cuprea nehme ich an. Species, family:  Ctenicera cuprea  Elateridae Comment:Hallo KD, bestätigt als Ctenicera cuprea, Männchen. Auch der sieht aus, als wäre beim Schlupf was schiefgegangen, er braucht jetzt viel Liebe und Unterstützung ;). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2018-12-06 15:33 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 898  69 
      KD  2018-12-06 14:24   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8237 Miesbach (BS)    2018-06-06 Request:6.6.18, Noch einmal Ctenicera cuprea. Löst sich da ein Flügelüberzug? Species, family:  Ctenicera cuprea  Elateridae Comment:Hallo KD, bestätigt als Ctenicera cuprea, ein Männchen. Ich denke, die zerknitterte Flügeldecke geht einfach auf einen Schlupffehler zurück. Hoffen wir, dass sie noch lange dranbleibt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2018-12-06 15:30 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 613  1,956 
      Heja  2018-12-06 14:08   Country, date (discovery):  Italy  2018-09-10 Request:10.09.2018 Campomarino Lido (Region Molise, Provinz Campobasso) am Campingplatz.  Fast natürlich auch vertreten in Mittelitalien - Harmonia axyridis, mit viel Arbeit, wie man auf C: sehen kann. Gehört die weiße Larve in diesem Bild links oben auch in den Käferbereich ? Vielen Dank und viele Grüße. Species, family:  Harmonia axyridis  Coccinellidae Comment:Hallo Heja, ich trau mich mal, den als Harmonia axyridis zu bestätigen, auf italienisch: coccinella arlecchino, der Harlekin-Marienkäfer. Die Larve in Foto C gehört ebenfalls zu den Marienkäfern. Also wenn sie vorher niemand frisst, dann wird daraus mal einer von den Scymninae, aber am Foto bestimmen kann ich den leider nicht. Das weiße Gestrubbel ist eine wachsartige Substanz, die von der Larve selber ausgeschieden wird, nachdem sie durch die Nahrung (z.B. Schild- und Wollläuse, sie frisst aber auch Blattläuse) aufgenommen wurde. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2018-12-06 15:24 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 899  123 
      KD  2018-12-06 14:31   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8237 Miesbach (BS)    2018-06-06 Request:6.6.18, 9-11mm, 1500m Höhe. Wer turnt denn da auf dem Grashalm? Species, family:  Dascillus cervinus  Dascyllidae Comment:Hallo KD, das ist Dascillus cervinus. Der turnt gerne auf Gras, Blümchen und Gebüsch, sogar bis auf 2200m Höhe. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2018-12-06 15:08 | 
| 
 | 
       |  |