View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 2 hours on average) after submitting.
|
|
# 364878
# 364883
# 364922
# 364923
# 364931
# 364942
# 364962
# 364982
# 364991
# 365003
# 365007
# 365008
# 365010
# 365011
# 365012
# 365013
# 365018*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
67
58

Sonnenkäfer 2018-12-13 21:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2017-09-24
Request: 24.09.2017, ins Haus geschleppt, Strophosoma faber
Species, family:
Strophosoma capitatum
Curculionidae
Comment: Hallo Sonnenkäfer, die Gattung stimmt, die Art ist aber Strophosoma capitatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2018-12-13 22:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
93
247

Ingo K 2018-12-13 19:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2018-08-14
Request: Hallo Kerbtierteam,
leider ohne Dorsalansicht: ist das Cicindela hybrida? ca. 13 mm, 14.8.2018.
Vielen Dank und liebe Grüße,
Ingo
Species, family:
Cicindela hybrida
Carabidae
Comment: Hallo Ingo, bestätigt als Cicindela hybrida. Typisch für den Mainzer Sand. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2018-12-13 21:42
|
|
|
Submitted by, on:
92
66

Ingo K 2018-12-13 19:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2018-08-14
Request: Hallo Kerbtierteam,
ist das Stenoria analis? Mainz, Düne, auf junger Kiefer. ca. 7 mm, 14.8.2018.
Vielen Dank und liebe Grüße,
Ingo
Species, family:
Stenoria analis
Meloidae
Comment: Hallo Ingo, bestätigt als Stenoria analis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-12-13 20:15
|
|
|
Submitted by, on:
35
82

HansL 2018-12-13 18:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3040 Kyritz (BR)
2018-06-25
Request: Länge ca. 3 mm, 25.06.2018,
Hallo, liebe Experten, diesen Käfer fand ich an einem Feldweg zwischen einer Pappelreihe mit Brombeeren und anderen Büschen und einem Rapsacker bei Bantikow, Ost-Prignitz.
Liege ich mit Ceutorhynchus obstrictus richtig?
Vielen herzlichen Dank von Hans
Species, family:
Ceutorhynchus obstrictus
Curculionidae
Comment: Hallo Hans, bestätigt als Ceutorhynchus obstrictus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2018-12-13 22:25
|
|
|
Submitted by, on:
620
2

Heja 2018-12-13 18:14
Country, date (discovery):
Italy
2018-09-25
Request: 25.09.2018 in Peschici (Region Apulien, Provinz Foggia), Terasse von Bungalow. Ich nehme an es handelt sich um Scaurus striatus, evtl. könnte auch Scaurus rugulosus in Betracht kommen. Ich habe da leider keine Verbreitungsdaten. Vielen Dank & viele Grüße.
Species, family:
Scaurus striatus
Tenebrionidae
Comment: Hallo Heja, bestätigt als Scaurus striatus. S. rugulosus eher Spanien und sieht anders aus. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2018-12-14 10:02
|
|
|
Submitted by, on:
1,481
7

Karl 2018-12-13 17:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2018-11-13
Request: Aphodius obliteratus ca. 5,5 mm am 13.11.2018 an der Hauswand gefunden, in Würselen. Vielen Dank
Species, family:
Aphodius obliteratus
Scarabaeidae
Comment: Hallo Karl, bestätigt als Aphodius obliteratus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2018-12-13 21:45
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,478

Karl 2018-12-13 17:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2018-10-16
Request: Philonthus fimetarius ca. 7 mm am 16.10.2018 unter einen Heuhaufen gefunden, bei Würselen. Vielen Dank
Species, family:
Philonthus cf. fimetarius
Staphylinidae
Comment: Hallo Karl, ja, das ist wahrscheinlich Philonthus fimetarius. Aber 100% wage ich es nicht festzumachen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-12-15 20:39
|
|
|
Submitted by, on:
1,477
7

Karl 2018-12-13 17:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2018-10-11
Request: Baris coerulescens ca. 3,5 mm am 11.10.2018 an der Hauswand gefunden, in Würselen. Vielen Dank
Species, family:
Baris lepidii
Curculionidae
Comment: Hallo Karl, ohje, diesen attraktiven Rüssler kann ich Dir leider nicht am vorliegenden Bild bestimmen. Ich würde gern noch eine seitliche Aufnahme sehen, um die Punktierung an der Seite der Vorderbrust zu beurteilen. Für B. coerulescens spricht zwar die punktfreie Mittellinie des Halsschilds, und ich meine zu erkennen, dass der 7. und 8. Flügeldeckenstreifen weit vor der Schulter enden. Letzteres finde ich aber nicht eindeutig und außerdem passt nicht zur Art, dass die Flügeldecken im vorderen Drittel so sehr kurvig nach außen erweitert sind. Kann hier jemand aushelfen? Viele Grüße, Corinna Hallo Karl und Corinna, es ist (Aulaco)Baris lepidii, für den die erweiterten Flügeldecken sehr typisch sind. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2018-12-13 22:28
|
|
|
Submitted by, on:
1,476
10

Karl 2018-12-13 17:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2018-10-10
Request: Mycetophagus quadriguttatus ca. 4 mm am 10.10.2018 mehrere an einen Baumpilz gefunden, bei Würselen. Vielen Dank
Species, family:
Mycetophagus quadriguttatus
Mycetophagidae
Comment: Hallo Karl, bestätigt als Mycetophagus quadriguttatus, ein sehr hübsches Exemplar! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2018-12-13 17:29
|
|
|
Submitted by, on:
1,475
1

Karl 2018-12-13 17:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5103 Eschweiler (NO)
2018-10-07
Request: Quedius fulvicollis ca. 6 mm am 07.10.2018 unter Gartenabfällen gefunden, bei Broichweiden. Vielen Dank
Species, family:
Quedius fumatus
Staphylinidae
Comment: Hallo Karl, Quedius fulvicollis hat größere Augen. Auch wenn die Art eigentlich etwas größer sein sollte (min. 7mm), lege ich mich mal fest: das ist Quedius fumatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2018-12-13 18:13
|
|
|
Submitted by, on:
1,474
5

Karl 2018-12-13 17:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2018-09-28
Request: Scaphium immaculatum ca. 6 mm am 28.09.2018 in der Bodenstreu gefunden, bei Würselen. Vielen Dank
Species, family:
Scaphium immaculatum
Staphylinidae
Comment: Hallo Karl, bestätigt als Scaphium immaculatum, sehr schöner Fund :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2018-12-13 17:40
|
|
|
Submitted by, on:
1,473

Karl 2018-12-13 17:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2018-09-19
Request: Quedius sp. ca. 9-10 mm am 19.09.2018 mehrere an Pilze gefunden, bei Würselen. Vielen Dank
Species, family:
Quedius sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Karl, für mich leider auch nicht bestimmbar. Wenn ich mich nicht täusche, ist es Quedius maurus oder Quedius mesomelinus. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2018-12-13 17:53
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,471

Karl 2018-12-13 16:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2018-08-16
Request: Quedius molochinus ca. 11 mm am 16.08.2018 in der Bodenstreu gefunden, bei Euchen. Vielen Dank
Species, family:
Quedius cf. molochinus
Staphylinidae
Comment: Hallo Karl, ja, das ist wahrscheinlich Quedius molochinus, aber die Art kann man an Bildern nicht von Quedius balticus unterscheiden. Jener ist bisher vom Nordrhein noch nicht nachgewiesen, ein Vorkommen wäre aber möglich. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2018-12-13 18:20
|
|
|
Submitted by, on:
1,470

Karl 2018-12-13 16:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2018-07-12
Request: Quedius sp. ca. 9 mm am 12.07.2018 in der Bodenstreu gefunden, bei Euchen. Vielen Dank
Species, family:
Quedius sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Karl, Quedius stimmt natürlich, Untergattung Raphirus. Ich hätte da zunächst an eine Art aus der boops-Gruppe gedacht, die aber deutlich kleiner sind. Mehr als die Untergattung fällt mir also leider nicht ein. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2018-12-13 18:05
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
619

Heja 2018-12-13 15:29
Country, date (discovery):
Italy
2018-09-25
Request: 25.09.2018 Peschici (Region Apulien, Provinz Foggia) Totfund am Campingplatz. Könnte es sich hier auch um Geotrupes spiniger handeln ? Vielen Dank & viele Grüße
Species, family:

Geotrupidae sp.
Geotrupidae
Comment: Hallo Heja, weiah, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Geotrupidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-12-14 00:41
|
|
|
Submitted by, on:
77
57

Günther 2018-12-13 09:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6018 Langen (HS)
2009-06-09
Request: Guten Morgen,
ich durchsuche gerade ältere Fotos und finde dieses Bild von einem Rüssler.
Aufgenommen am 9.Juni 2009.
Der Rüssler sieht dem Sumpfrüssler ähnlich. Mehr habe ich nicht rausbekommen.
Der Fundort ist das Naturschutzgebiet "Neuwiese".
Gruß und Dank vorab.
Günther Breidert
Species, family:
Lixus angustatus
Curculionidae
Comment: Hallo Günther, den halte ich für Lixus angustatus. Bin ohne zweite Ansicht etwas unsicher, wobei ich nicht genau weiß warum - man sieht auf diesem Bild schon ziemlich viel. Stimmt mir noch jemand zu? Viele Grüße, Corinna Denke auch. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-12-13 21:03
|
|
|
Submitted by, on:
909
726

KD 2018-12-13 08:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8337 Josefsthal (BS)
2018-06-14
Request: 14.6.18, Totfund, 10mm, Anoplotrupes stercorosus?
Species, family:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Comment: Hallo KD, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-12-13 21:02
|
|
|
Submitted by, on:
908
195

KD 2018-12-13 08:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8337 Josefsthal (BS)
2018-06-14
Request: 14.6.18, 8mm, Trichius…?
Species, family:
Trichius fasciatus
Scarabaeidae
Comment: Hallo KD, ich folge mal dem Vorbild meiner erfahreneren Teamkollegen und bestätige den aufgrund des montanen Fundorts und der durchgehenden schwarzen Binde am Vorderrand der Flügeldecken als Trichius fasciatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna. PSPS: Was ich noch im Text vergessen hab - bei Trichius sollte man versuchen, die Mittelschienen so abzulichten, dass man erkennen kann, ob an der Außenseite ein Zahn oder nur Höcker sitzt. Dann kann man auch die anderen Arten besser abgrenzen.
Last edited by, on:  CR 2018-12-13 20:14
|
|
|