| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,332  1,973 
      Christoph  2019-01-12 14:50   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8012 Freiburg im Breisgau-Südwest (BA)    2008-05-22 Request:Und noch eine Marienkäferlarve - selbe Art wie in der letzten Anfrage in einem früheren Stadium? Geht da mehr? Gefunden am 22.05.2008 LG und Dank, Christoph Species, family:  Harmonia axyridis  Coccinellidae Comment:Hallo Christoph, auch die ist gut bestimmbar, aber eine andere Art. Das hier ist die Larve von Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna. PS: Ich seh grad, da hast Du sogar noch ein freies MTB für die Art entdeckt, und das in Freiburg, wo's so viele Käfer gibt :). Last edited by, on:   CR  2019-01-12 15:40 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,331  674 
      Christoph  2019-01-12 14:49   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8012 Freiburg im Breisgau-Südwest (BA)    2008-05-22 Request:Eine Marienkäferlarve - geht da mehr? Gefunden am 22.05.2008 LG und Dank, Christoph Species, family:  Coccinella septempunctata  Coccinellidae Comment:Hallo Christoph, yup, das geht bis zur Art, es ist die Larve von Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2019-01-12 15:34 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,330  233 
      Christoph  2019-01-12 12:36   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8012 Freiburg im Breisgau-Südwest (BA)    2008-05-22 Request:Hallo zusammen, beachtliche 50% bei der KI. OK die Art ist jetzt auch nicht so schwer zu identifizieren :) 22.05.2008 - dieses Mal ohne alte Socke ;) LG Christoph
 
 (KI: Trichodes alvearius, 50%, Rang 1) Species, family:  Trichodes alvearius  Cleridae Comment:Hallo Christoph, bestätigt als Trichodes alvearius. Sehr löblich, dass Du hier eine frische, feinmaschige Socke verwendet hast xD. Nee, nur Späßle, das Bild gefällt mir sehr gut :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2019-01-12 12:54 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 113  16 
      Ingo K  2019-01-11 19:43   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6115 Undenheim (PF)    2014-06-01 Request:Hallo Kerbtierteam,
 sind das Malachius bipustulatus beim Vorspiel? Leider nicht besser belichtet, damals nicht auf .jpg geachtet... Im heimischen Garten, ca. 6 mm, 1.6.2014.
 Vielen Dank und liebe Grüße,
 Ingo Species, family:  Cordylepherus viridis  Malachiidae Comment:Hallo Ingo, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Malachius sensu lato. Das Weibchen beknabbert die Excitatoren an der Spitze der Fld., da sind sie bei M. bipustulatus aber nicht. Auch die Fühler des Männchens scheinen mir nicht zu passen. LG, Christoph   Sollte Cordylepherus viridis sein. Viele grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2019-01-12 12:37 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 85  547 
      Naturguckerhans  2019-01-11 20:30   Country, date (discovery):  Italy  2017-07-05 Request:05.07.2017 | Cascate di Lillaz, Lillaz, Aostatal, Italien | Cetonia indet? Species, family:  Cetonia aurata  Scarabaeidae Comment:Hallo Naturguckerhans, ja, hier gehe ich lieber nur bis zur Unterfamilie Cetoniinae. LG, Christoph   It is Cetonia aurata, maybe the ssp. pisana. But I can't tell for sure. Best regards, Klaas Last edited by, on:   KR  2019-01-12 12:35 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 4 
      Mihajlo  2019-01-11 22:35   Country, date (discovery):  Serbia  2019-01-11 Request:I know this is Cryptocephalus sp. but would like to know what species it is if it's possible to determine from photos.
 Elytrae have a blue tint near bright light close to my lamp when looking sideways (at low angle). The specimen is dead. 5 mm long. 11.1.2019 Species, family:  Cryptocephalus  sp. 
               Chrysomelidae Comment:Hi Mihajlo, it is not possible by These photos to identify. There are three species occuring in Centraleurope, that have a green metallice color. All three are very variable in their Color and can be blue, green, pink, red and maybe also two colored. To identify those three species we would need a photos from strictly dorsal, to see the Habit of the Body. we would need a photo taken from strictly lateral to see the edge of the Pronotum to avoid any distortion. And last but not least we would need a photo taken in an way, that we can see a Depression at the Basis of the Pronotum left and right of the middle of it. We need to see if it is there or not. And after this we would have to check the Serb Fauna for any more green species occuring, because Italy has got some more than These three species. Best regards, Klaas Last edited by, on:   KR  2019-01-12 12:33 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 3,828  37 
      Rüsselkäferin  2019-01-11 17:34   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4808 Solingen (NO)    2018-09-01 Request:(KI: Asiorestia ferruginea, 1%, Rang 5). Länge etwa 3,5mm, gefunden auf Ufervegetation an der Wupper, 64m üNN, am 01.09.2018. Ich glaube an Kerbi, was meint Ihr? Species, family:  Asiorestia ferruginea  Chrysomelidae Comment:Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Asiorestia ferruginea. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-01-12 10:29 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,699  31 
      zimorodek  2019-01-11 15:58   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4805 Korschenbroich (NO)    2018-06-02 Request:Wahrscheinlich Epuraea unicolor, aber die Unterscheidung von E. biguttata ist nicht so leicht, das habe ich in der Vergangenheit nicht so beachtet. Auf Baumschwamm, ca. 2,9mm, 02.06.2018 Species, family:  Epuraea unicolor  Nitidulidae Comment:Hallo zimorodek, hier würde ich bei Epuraea unicolor zustimmen. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-01-12 10:26 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 3,833 
      Rüsselkäferin  2019-01-11 18:17   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4807 Hilden (NO)    2018-09-01 Request:Diese kleine Larve, etwa 3 oder 4mm lang, fand ich an derselben Königskerze, auf der auch Cionus olens rumkrabbelte. Aber vermutlich geht hier nicht mehr als Cionus sp.? Hildener Heide, 106m üNN, am 01.09.2018. Besten Dank! Species, family:  
             Unknown 
       Comment:Hallo Rüsselkäferin, hier klingelt's leider gar nicht. Sieht aus wie ein rumlaufendes brain. Bin noch nicht mal sicher, ob das überhaupt zur Ordnung Coleoptera gehört. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-01-12 10:20 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,698 
      zimorodek  2019-01-11 15:57   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4805 Korschenbroich (NO)    2018-06-02 Request:Den halte ich für Leptusa pulchella. Seid ihr einverstanden? An Baumschwamm, ca. 3mm, 02.06.2018 Species, family:  Leptusa  sp. 
               Staphylinidae Comment:Hallo zimorodek, ich komme hier mit gutem Gewissen erstmal nur bis zur Gattung Leptusa. Viele Grüße, Hannes Last edited by, on:   HH  2019-01-12 08:54 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,692 
      zimorodek  2019-01-11 15:54   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4805 Korschenbroich (NO)    2018-06-02 Request:Gabrius sp.? Der Käfer war in einer Pfütze am Waldrand und lief behend über das Wasser. Ca. 4,7mm (RL ca. 2,3mm), 02.06.2018 Species, family:  Philolontina  sp. 
               Staphylinidae Comment:Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis Subtribus Philolontina. Der sieht für mich eher wie Gattung Neobisnius aus. Die Unterscheidung läuft zunächst über die Kieferntaster die ich hier nicht richtig erkennen kann. Viele Grüße, Hannes Last edited by, on:   HH  2019-01-12 08:51 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,708 
      zimorodek  2019-01-11 16:04   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4805 Korschenbroich (NO)    2018-06-02 Request:Sunius sp., ich fürchte fast, die Art kann man am Foto nicht bestimmen, obwohl vom Nordrhein nur S. bicolor und melanocephalus bekannt sind :-( Auf Weg zwischen Weiden, ca. 4mm (RL ca. 1,8mm), 02.06.2018 Vielen Dank! Species, family:  Sunius bicolor/melanocephalus  Staphylinidae Comment:Hallo zimorodek, genau so ist es! Es ist eine der beiden Arten die sich am Foto nicht trennen lassen. Viele Grüße, Hannes Last edited by, on:   HH  2019-01-12 08:48 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,703  9 
      zimorodek  2019-01-11 16:01   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4805 Korschenbroich (NO)    2018-06-02 Request:Agriotes pallidulus. Im Laubwald, ca. 4,8mm, 02.06.2018 Species, family:  Agriotes pallidulus  Elateridae Comment:Hallo zimorodek, bestätigt als Agriotes pallidulus. Da ich grad nicht schlafen kann, habe ich mich durch den Elateriden-Schlüssel geackert, auch in der Hoffnung, es würde einschläfernd wirken xD. War dann aber unerwartet "spannend", ich finde die Schnellis sehr schwierig. Deine trotz "ca." recht genaue Größenangabe hilft hier übrigens enorm, wie auch die sehr guten Aufnahmen (Behaarung, Habitus). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2019-01-12 02:23 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 3,818 
      Rüsselkäferin  2019-01-10 18:40   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5007 Köln (NO)    2018-11-25 Request:*seufz* Kann man anhand der grauslichen Bilder wenigstens die Gattung bestimmen? Ich habe mir notiert: "Sericoderus cf. lateralis, am Foto unbestimmbar". Länge 1,1mm oder 1,2mm (je nach Kopfhaltung), gefunden an einer gefällten Buche, 56m üNN, am 25.11.2018. Besten Dank! Species, family:  
             Corylophidae sp. 
               Corylophidae Comment:Hallo Rüsselkäferin, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Corylophidae. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-01-11 22:08 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 3,837  48 
      Rüsselkäferin  2019-01-11 21:08   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5108 Köln-Porz (NO)    2018-05-04 Request:(KI: Platycis cosnardi, 5%, Rang 2) Länge etwa 8mm, gefunden auf niedriger Vegetation im Bruchwald, Wahner Heide, 97m üNN, am 04.05.2018. Species, family:  Platycis cosnardi  Lycidae Comment:Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Platycis cosnardi. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-01-11 22:02 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 3,836  163 
      Rüsselkäferin  2019-01-11 21:01   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5108 Köln-Porz (NO)    2018-05-04 Request:(KI: Schizotus pectinicornis, 4%, Rang 1) Länge etwa 9mm, gefunden an niedriger Vegetation am Wegrand, Bruchwald in der Wahner Heide, 97m üNN, am 04.05.2018. Species, family:  Schizotus pectinicornis  Pyrochroidae Comment:Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Schizotus pectinicornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel Last edited by, on:   DR  2019-01-11 21:52 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 3,838  273 
      Rüsselkäferin  2019-01-11 21:19   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5109 Lohmar (NO)    2018-05-04 Request:Dieser kleine Rhagium inquisitor flog mir in der Wahner Heide zu, 111m üNN, am 04.05.2018, Länge etwa 12mm. Species, family:  Rhagium inquisitor  Cerambycidae Comment:Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Rhagium inquisitor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel Last edited by, on:   DR  2019-01-11 21:52 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 3,839  128 
      Rüsselkäferin  2019-01-11 21:31   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5109 Lohmar (NO)    2018-05-04 Request:(KI: Prosternon tessellatum, 2%, Rang 2) Länge etwa 12mm, gefunden in der Wahner Heide, 114m üNN, am 04.05.2018. Mehrere dieser fein ondulierten Tiere saßen auf Gebüsch am Waldrand, meist auf Ginster, gerade da, wo der Schatten anfing (war ein ziemlich heißer Tag). Species, family:  Prosternon tessellatum  Elateridae Comment:Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Prosternon tessellatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel Last edited by, on:   DR  2019-01-11 21:52 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,697 
      zimorodek  2019-01-11 15:56   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4805 Korschenbroich (NO)    2018-06-02 Request:Staphylinidae sp., Larve. An Totholz, ca. 9mm, 02.06.2018 Species, family:  
             Staphylinidae sp. 
               Staphylinidae Comment:Hallo zimorodek, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-01-11 20:38 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,695  3 
      zimorodek  2019-01-11 15:55   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4805 Korschenbroich (NO)    2018-06-02 Request:Amphicyllis globus. An Totholz, ca. 3mm, 02.06.2018 Species, family:  Amphicyllis globus  Leiodidae Comment:Hallo zimorodek, bestätigt als Amphicyllis globus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2019-01-11 20:37 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,328  546 
      Christoph  2019-01-11 14:05   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)    2008-05-06 Request:Macht das ein Spaß, deine KI auszutesten, Christoph! Hier schlägt sie mir Cetonia aurata vor. Das hätte ich jetzt auch vermutet - auch wenn man die Unterseite nicht sieht. (Vermutlich läuft es auf ein cf. hinaus :) Ich finde im übrigen, dass die von dir entwickelte KI schon beachtliches leistet... auch wenn du das anders siehst! Hut ab! 06.05.2008 
 
 (KI: Cetonia aurata, 19%, Rang 1)
 
 By the way - wenn ich da jetzt so Altfunde in die KI einstelle - bringt das etwas? Species, family:  Cetonia aurata  Scarabaeidae Comment:Hallo Christoph, bestätigt als Cetonia aurata. Da Du konkrete Fragen an Christoph hast, lass ich es mal für ihn stehen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel   Danke Dir für das nette Feedback. Ich bin in der Tat noch lange nicht zufrieden, habe aber jede Menge Ideen, was ich verbessern will. Einziges Problem ist die Zeit :/ Im Moment lernt die KI noch nicht automatisch, d.h. ich muss die hier reinkommenden Fotos von Zeit zu Zeit extrahieren, ungeeignete händisch entfernen, dann alles dem Trainigssatz hinzufügen und trainieren. Habt Geduld! :) LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-01-11 20:29 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,706  85 
      zimorodek  2019-01-11 16:02   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4805 Korschenbroich (NO)    2018-06-02 Request:Cantharis rufa. Am Waldrand, ca. 10,5mm, 02.06.2018 Species, family:  Cantharis rufa  Cantharidae Comment:Hallo zimorodek, bestätigt als Cantharis rufa. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-01-11 20:24 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,696  249 
      zimorodek  2019-01-11 15:56   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4805 Korschenbroich (NO)    2018-06-02 Request:Athous subfuscus? Im Laubwald, ca. 9,8mm, 02.06.2018 Species, family:  Athous subfuscus  Elateridae Comment:Hallo zimorodek, bestätigt als Athous subfuscus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-01-11 20:23 | 
| 
 | 
       |  |