View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 13
# 250511
# 250541
# 250545
# 250568
# 250646
# 250682
# 250685*
# 250686*
# 250687*
# 250688*
# 250689*
# 250690*
# 250691*
Queuing: 13 (for ⌀ 7 h)
13 unprocessed (*new)
0 processing
0 processed
0 callback
Released: 0 (yesterday: 158)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,741
5

zimorodek 2019-01-17 20:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2018-06-24 Request: Pediacus depressus. An Totholz, ca. 3,3mm, 24.06.2018
Species, family:
Pediacus depressus
Cucujidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Pediacus depressus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-01-17 21:16
|
|
|
Submitted by, on:
134
37

Ingo K 2019-01-17 20:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6015 Mainz (PF)
2015-05-01 Request: Hallo Kerbtierteam,
ist das Elaphrus riparius? Laubenheimer Ried, feuchte Wiese, ca. 6 mm, 1.5.2015.
Danke und liebe Grüße,
Ingo
Species, family:
Elaphrus riparius
Carabidae
Comment: Hallo Ingo, bestätigt als Elaphrus riparius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-01-17 21:16
|
|
|
Submitted by, on:
1,740
22

zimorodek 2019-01-17 20:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2018-06-23 Request: Axinotarsus ruficollis. Im Gras am Wegrand, ca. 3,6mm, 23.06.2018
Species, family:
Axinotarsus ruficollis
Malachiidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Axinotarsus ruficollis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-01-17 21:17
|
|
|
Submitted by, on:
1,739
39

zimorodek 2019-01-17 20:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2018-06-23 Request: Cryptocephalus pusillus. Auf Laubbaum, ca. 2,7mm, 23.06.2018
Species, family:
Cryptocephalus pusillus
Chrysomelidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Cryptocephalus pusillus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-01-17 21:17
|
|
|
Submitted by, on:
1,738
5

zimorodek 2019-01-17 20:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2018-06-23 Request: Salpingus ruficollis. An Totholz, ca. 3mm, 23.06.2018
Species, family:
Salpingus ruficollis
Salpingidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Salpingus ruficollis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-01-17 21:27
|
|
|
Submitted by, on:
1,737
18

zimorodek 2019-01-17 20:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2018-06-23 Request: Placonotus testaceus. Auf totem Laubbaum, ca. 2,2mm, 23.06.2018
Species, family:
Placonotus testaceus
Laemophloeidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Placonotus testaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-01-17 21:17
|
|
|
Submitted by, on:
1,736
2

zimorodek 2019-01-17 20:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2018-06-23 Request: Synchita humeralis. Auf totem Laubbaum, ca. 3,1mm, 23.06.2018
Species, family:
Synchita humeralis
Colydiidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Synchita humeralis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-01-17 21:17
|
|
|
Submitted by, on:
1,735

zimorodek 2019-01-17 20:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2018-06-23 Request: Ist das Holobus apicatus? Wenn es Gattung Holobus ist, dann sicher apicatus, aber die Unterscheidung von Oligota ist doch nicht ganz so trivial. Auf totem Laubbaum, ca. 1,4mm, 23.06.2018
Species, family:

cf. Holobus apicatus
Staphylinidae
Comment: Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph Hallo zimorodek, auch hier gehe ich bei deiner Bestimmung mit, siehe weitere Infos in der aktuellen Anfrage. Beste Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2019-01-31 08:25
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,733

zimorodek 2019-01-17 20:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2018-06-23 Request: Gyrophaena sp. Mindestens zwei verschiedene Arten an Baumschwamm. Ca. 1,9mm, 23.06.2018
Species, family:
Gyrophaena sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Gyrophaena. Ist aber ein schnuckeliges Tierchen! LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-01-17 21:53
|
|
|
Submitted by, on:
1,732
4

zimorodek 2019-01-17 20:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2018-06-23 Request: Habrocerus capillaricornis. In der Bodenstreu, ca. 3mm, 23.06.2018
Species, family:
Habrocerus capillaricornis
Staphylinidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Habrocerus capillaricornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-01-17 22:41
|
|
|
Submitted by, on:
1,731
55

zimorodek 2019-01-17 20:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2018-06-23 Request: Cytilus sericeus. Hier habe ich ein paar jüngere Larven an Moos beobachtet. Ca. 2,5mm, 23.06.2018
Species, family:
Cytilus sericeus
Byrrhidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Cytilus sericeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-01-17 21:50
|
|
|
Submitted by, on:
1,730
224

zimorodek 2019-01-17 20:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2018-06-23 Request: Curculio glandium? Curculio nucum? Keine Ahnung, ich sag besser nichts mehr, da habe ich kürzlich schon einmal danebengegriffen. Ich habe die Größe als ca. 4,6mm notiert, was zu klein für C. nucum sein sollte, aber die Fühlerkeule sieht dann doch recht kräftig aus. Im Laubwald, 23.06.2018
Species, family:
Curculio glandium
Curculionidae
Comment: Moin Zimorodek, das sollte eigentlich Curculio betulae sein. Viele Grüße, Klaas Da kann ich Klaas zustimmen, auch wenn Größe natürlich variabel ist, es gibt immer mal Kümmerexemplare. Ich sehe auf keinem Foto (auch nitcht auf einem zusätzlichen) einen Vorderschenkelzahn auch wenn das Fehlen eines solchen auf Fotos oft schwierig 100%ig zu sehen ist. C. nucum hätte zumindestens hinten ein paar mehr hochstehende Schuppen an der Nahr. Ansonsten passt aber auch alles andere gut zu Curculio betulae, der garnicht häufig ist. Viele Grüße, Michael Nach nachgereichten Fotos, auf denen der Vorderschenkelzahn zu erkennen ist, ist es also jetzt Curculio glandium. Hier sieht man in ganzer Klarheit mal wieder, wieviel schwieriger es ist, nach einigen Fotos zu bestimmen, als nach einem leibhafigen Exemplar unterm Bino. VG Michael
Last edited by, on:  MS 2019-01-24 22:09
|
|
|
Submitted by, on:
1,729
466

zimorodek 2019-01-17 20:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2018-06-17 Request: Oxythyrea funesta. Die hätte ich auch ohne das Oxythyrea-Projekt eingereicht, da sie für das Messtischblatt noch nicht gemeldet ist. Habitat- und Pflanzenfotos habe ich nicht gemacht, konnte ich ja nicht wissen ;-) Aber der Käfer war auf einer Distelblüte auf einer Wiese. Die Art habe ich jetzt aus diesem und dem südlichen Messtischblatt gemeldet, sie ist in der Gegend aber meiner Erfahrung nach nicht häufig. Ich finde sie nur sehr vereinzelt, 2018 habe ich beispielsweise genau zwei Oxythyreas gefunden. Mal sehen, ob mir 2019 auch welche begegnen werden. Ca. 11,2mm, 17.06.2018
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2019-01-17 20:36
|
|
|
Submitted by, on:
1,728
15

zimorodek 2019-01-17 20:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2018-06-17 Request: Sitophilus granarius. An Getreideabfällen, ca. 3,5mm, 17.06.2018
Species, family:
Sitophilus granarius
Curculionidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Sitophilus granarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2019-01-17 20:29
|
|
|
Submitted by, on:
1,727
53

zimorodek 2019-01-17 20:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2018-06-17 Request: Nach kurzem Blick in die Fotogalerie hätte ich auf Amara aulica getippt. Die Bilderkennung schlägt die Art ebenfalls vor. Meine Größenmessung passt da aber nicht so ganz. Auf Distel, ca. 8,7mm, 17.06.2018
Species, family:
Amara aulica
Carabidae
Comment: Hallo zimorodek, mach Abgleich kein Amara gebleri und damit passt es dann. Bestätigt als Amara aulica. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Dazu noch ein Kommentar: Amaras sind durchaus Größenvariabel - besonders die Curtonotus. Auch in der Form des Halsschildes sind die teilweise etwas variabel - also nicht so streng sehen :) LG
Last edited by, on:  FB 2019-01-18 10:20
|
|
|
Submitted by, on:
1,726

zimorodek 2019-01-17 20:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2018-06-17 Request: Ziemlich wahrscheinlich Thanasimus formicarius, Imagines der Art habe ich an der Stelle schon gesehen. Ehrlich gesagt, weiß ich aber nicht, wie man die Art von anderen Cleriden-Larven unterscheidet, habe gerade die Larvenschlüssel nicht zur Hand. An Nadelholz, ca. 12,8mm, 17.06.2018
Species, family:
Thanasimus cf. formicarius
Cleridae
Comment: Hallo zimorodek, das ist wahrscheinlich Thanasimus formicarius, denn die Larve passt zur Beschreibung der Larven von dieser Art, allerdings hkann ich andere Cleridae auch nicht sicher ausschließen. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2019-01-18 11:35
|
|
|
Submitted by, on:
3,897
94

Rüsselkäferin 2019-01-17 19:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5109 Lohmar (NO)
2018-05-04 Request: Der hier kam von derselben Eiche wie der Curculio glandium in Anfrage # 116703. Ich würde ihn auch für einen halten, aber ich kann auf keinem der Bilder einen Zahn am Vorderschenkel erkennen. Demnach müsste es C. betulae sein, aber ich bin einfach nicht sicher, ob aufgrund meiner Fotoperspektiven ein möglicher Zahn einfach nicht sichtbar ist. Länge etwa 7 oder 8mm, gefunden am Waldrand in der Wahner Heide, 99m üNN, am 04.05.2018. Was meint Ihr? Vielen lieben Dank :). ▶ Ich seh grad, dass C. betulae ja sehr klein ist. Diesen hier habe ich zwar nur vor Ort geschätzt, aber wenn er unter 5mm gewesen wäre, hätte ich es notiert, das wäre mir aufgefallen. Etwa 7mm ist auf jeden Fall richtig.
Species, family:
Curculio nucum
Curculionidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, ich denke das ist Curculio glandium, auch wenn man den Zahn am Vorderschenkel nicht sieht. Der passt sonst überhaupt nicht auf C. betulae, insbesondere der kräftige Zahn an den Hinterschenkeln passt aus meiner Sicht nicht. Mal sehen, was die anderen meinen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Hallo alle. Den Zahn am Vorderschenkel seh ich auch nicht. Der Käfer schafft es auf allen Fotos die Beinchen so zu halten, dass man ihn nicht sieht. Aber so groß, so grau, so kurzfühlerkeulig, so dunkelrüsslig und so nahtschuppenkammig (Bild B) ist nur das Männchen von Curculio nucum. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2019-01-18 20:51
|
|
|
Submitted by, on:
3,896
223

Rüsselkäferin 2019-01-17 19:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5109 Lohmar (NO)
2018-05-04 Request: Curculio glandium, etwa 7mm lang, gefunden auf Eiche am Waldrand in der Wahner Heide, 99m üNN, am 04.05.2018.
Species, family:
Curculio glandium
Curculionidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Curculio glandium. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-01-17 19:35
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
3,895
95

Rüsselkäferin 2019-01-17 18:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2018-05-04 Request: Curculio venosus, etwa 8mm lang, gefunden auf niedrigr Vegetation unter Laubbäumen, Bruchwald in der Wahner Heide, 97m üNN, am 04.05.2018.
Species, family:
Curculio venosus
Curculionidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Curculio venosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-01-17 19:37
|
|
|
Submitted by, on:
3,894
38

Rüsselkäferin 2019-01-17 18:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5109 Lohmar (NO)
2018-05-04 Request: Attelabus nitens, etwa 5mm lang, gefunden auf Eiche am Waldrand in der Wahner Heide, 112m üNN, am 04.05.2018. Von diesen lustigen Rollmöpsen kann ich gar nicht genug kriegen :D.
Species, family:
Attelabus nitens
Attelabidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, ich auch nicht, bestätigt als Attelabus nitens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2019-01-17 19:09
|
|
|
Submitted by, on:
3,893
135

Rüsselkäferin 2019-01-17 18:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5109 Lohmar (NO)
2018-05-04 Request: (KI: Coccinella quinquepunctata, 12%, Rang 1) Länge etwa 4mm, gefunden an einer kleinen Kiefer in der Wahner Heide, 100m üNN, am 04.05.2018.
Species, family:
Coccinella quinquepunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Coccinella quinquepunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2019-01-17 19:10
|
|
|
Submitted by, on:
3,892
367

Rüsselkäferin 2019-01-17 18:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2018-05-04 Request: Agelastica alni, etwa 8mm lang, gefunden an einer abgeholzten und neu austreibenden Erle, Wahner Heide, 86m üNN, am 04.05.2018.
Species, family:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Agelastica alni. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2019-01-17 19:10
|
|
|
Submitted by, on:
3,891
117

Rüsselkäferin 2019-01-17 18:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2018-05-04 Request: Ist das Cantharis decipiens, der hier so niedlich aus der Wäsche guckt? Länge etwa 7mm, gefunden im Bruchwald in der Wahner Heide, 97m üNN, am 04.05.2018. Besten Dank!
Species, family:
Cantharis decipiens
Cantharidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Cantharis decipiens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2019-01-17 20:44
|
|
|