| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 501  274 
      Karol Ox  2019-01-31 19:34   Country, date (discovery):  Slovakia  2018-05-19 Request:Hello. Rhagium inquisitor is correct? 19.5.2018, southeast Slovakia. Size ca 16mm. Thank you.
 Regards, Karol. Species, family:  Rhagium inquisitor  Cerambycidae Comment:Hi Karol, confirmed as Rhagium inquisitor. Best regards, Holger Last edited by, on:   HK  2019-01-31 20:48 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 171  12 
      Ingo K  2019-01-31 19:01   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6115 Undenheim (PF)    2017-04-09 Request:Hallo Kerbtierteam,
 sind das Limnobaris t-album?
 Zornheim, Feuchtgebiet, an Segge, ca. 5 mm, 9.4.2017.
 Danke und liebe Grüße,
 Ingo Species, family:  Limnobaris t -album  Curculionidae Comment:Hallo Ingo, bestätigt als Limnobaris t-Album, mit der für diese Art immer inhärent verbundenen Unsicherheit. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2019-01-31 20:46 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 172  21 
      Ingo K  2019-01-31 19:41   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5915 Wiesbaden (HS)    2017-08-20 Request:Hallo Kerbtierteam,
 ist das Ablattaria laevigata?
 Mainz, Düne, auf Weg, ca. 13 mm, 20.8.2017.
 Danke und liebe Grüße,
 Ingo Species, family:  Ablattaria laevigata  Silphidae Comment:Hallo Ingo, bestätigt als Ablattaria laevigata. Die habe ich selbst im Mainzer Sand noch nie gefunden. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2019-01-31 20:44 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 170  142 
      Ingo K  2019-01-31 18:48   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5915 Wiesbaden (HS)    2017-04-14 Request:Hallo Kerbtierteam,
 ist das Trachys minutus? Mainz, Düne, an Laubbaum, ca. 3 mm, 14.4.2017.
 Danke und liebe Grüße,
 Ingo Species, family:  Trachys minutus  Buprestidae Comment:Hallo Ingo, yup, bestätigt als Trachys minutus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2019-01-31 20:32 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 173  221 
      Ingo K  2019-01-31 20:01   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5915 Wiesbaden (HS)    2017-07-30 Request:Hallo Kerbtierteam,
 ist das Trichodes apiarius?
 Mainz, Düne, ca. 12 mm, 30.7.2017.
 Danke und liebe Grüße,
 Ingo Species, family:  Trichodes apiarius  Cleridae Comment:Hallo Ingo, er ist es, bestätigt als Trichodes apiarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2019-01-31 20:31 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 306  75 
      André  2019-01-31 08:22   Country, date (discovery):  Switzerland  2015-07-01 Request:Splügenpass, GR, 1800 msm, 12mm, 1.7.2015. Elateridae sp. Species, family:  Selatosomus aeneus  Elateridae Comment:Moin André, in den Farben aufgrund der Gegenlichtaufnahme sehr verfälscht, was ihn erst mal in die Ecke der fraglichen Tiere rückt. Aber sollte Selatosomus aeneus sein. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2019-01-31 17:26 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 307 
      André  2019-01-31 08:26   Country, date (discovery):  Switzerland  2015-07-05 Request:Isola am Splügenpass, 1200 msm, 6mm, 5.7.2015. Elateridae Limonius aeneoniger? Species, family:  Hemicrepidius  sp. 
               Elateridae Comment:Moin André, leider anhand dieser beiden Bilder nicht auf die Art bestimmbar. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2019-01-31 17:25 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 305 
      André  2019-01-31 08:20   Country, date (discovery):  Namibia  2015-02-10 Request:Ostnamibia, Harnas, 400 msm, 14mm, 10.2.2015. Elateridae sp. Species, family:  
             Elateridae sp. 
               Elateridae Comment:Hallo André, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2019-01-31 17:24 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,309  2 
      Rüsselkäferin  2016-03-19 14:12   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5107 Brühl (NO)    2016-03-12 Request:Die letzte Ameisenfälschung für heute. Nicht ganz 2,5mm lang, gefunden im Kölner Grüngürtel (beim Ameisennest), 58m üNN, am 12.03.2016. Nochmal Batrisodes delaporti? Vielen lieben Dank! Species, family:  Batrisodes delaporti  Pselaphidae Comment:Hallo Rüsselkäferin, mehr als die Gattung geht in seltenen Fällen bei Männchen bestimmter Arten - ansonsten sind die Arten nur am Tier selbst unter dem Binokular zu bestimmen. Wenn du die noch vorliegen hast, wäre es also möglich. VG Thomas   siehe #40132 Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2019-01-31 17:22 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,308  1 
      Rüsselkäferin  2016-03-19 14:05   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5107 Brühl (NO)    2016-03-12 Request:Noch einer aus der Nähe des Ameisennests im Totholz. Der hier war nur 2mm lang. Batrisodes delaporti? Die scheinen schwierig zu sein :-(. Gefunden im Kölner Grüngürtel auf 58m üNN, am 12.03.2016. Besten Dank und liebe Grüße! Species, family:  Batrisodes delaporti  Pselaphidae Comment:Aus Schreibfaulheit nochmal den gleichen Text ;-p
  
    Hallo Rüsselkäferin, mehr als die Gattung geht in seltenen Fällen bei Männchen bestimmter Arten - ansonsten sind die Arten nur am Tier selbst unter dem Binokular zu bestimmen. Wenn du die noch vorliegen hast, wäre es also möglich. VG Thomas   In diesem Fall Bratisodes delaporti. Tier lag vor. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2019-01-31 17:20 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 8  263 
      Mihajlo  2019-01-31 12:15   Country, date (discovery):  Serbia  2019-01-17 Request:Is this Carabus granulatus or C. ulrichii? I think it's Carabus granulatus.
 Around 3 cm long. 17.1.2019
 Regards,
 Mihajlo Species, family:  Carabus granulatus  Carabidae Comment:Hi Mihajlo, confirmed as Carabus granulatus. Best regards, Fabian Last edited by, on:   FB  2019-01-31 15:00 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 308  94 
      André  2019-01-31 08:30   Country, date (discovery):  Switzerland  2015-07-05 Request:Splügenpass, Isola, 1200 msm, 12mm, 5.7.2015. Elateridae Athous vittatus Species, family:  Athous vittatus  Elateridae Comment:Hallo André, bestätigt als Athous vittatus. Viele Grüße, Daniel Last edited by, on:   DR  2019-01-31 13:27 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,853 
      zimorodek  2019-01-30 20:36   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4805 Korschenbroich (NO)    2018-07-07 Request:Hier sind die Bilder vielleicht etwas besser zur Bestimmung geeignet als bei #116714. Den Käfer habe ich auf demselben Baum gefunden. Sieht nach Oligota aus. Die Artbestimmung ist in dem Fall nicht so einfach. Der Fühlerbau scheint mir so ein bisschen in Richtung Oligota pusillima zu deuten. Ca. 1,1mm, 07.07.2018 Species, family:  
             cf. Holobus apicatus  Staphylinidae Comment:Hallo zimorodek, das ist wahrscheinlich Holobus apicatus. Den habe ich mir jetzt nochmal länger angsehen. Für Oligota ist mir der irgendwie zu breit gebaut, die trennenden Merkmale an den Mundwerkzeugen kann man nicht erkennen. Der Fundort passt auch besser zu Holobus. Die Art kommt an verpilztem Holz und synantrop vor. Wie bei so vielen Aleocharinae lasse ich aber lieber das cf. Viele Grüße, Hannes Last edited by, on:   HH  2019-01-31 10:32 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,858 
      zimorodek  2019-01-30 20:42   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4805 Korschenbroich (NO)    2018-07-07 Request:Ein kleiner Waldbodenräuber. Ich bin nicht ganz sicher, welche Art es ist. Mein Tipp wäre Quedius suturalis. Ca. 6,8mm (RL ca. 3,5mm), 07.07.2018 Species, family:  Quedius  sp. 
               Staphylinidae Comment:Hallo zimorodek, ich muss gestehen, dass ich Quedius am Foto einfach nicht hinkriege. Wir haben hier sicher Untergattung Raphirus aufgrund der langen Augen. Das Schildchen ist nicht punktiert und auf der Stirn scheint es keine weiteren Punkte zu geben. Alles weitere ist dann nur geraten, sodass ich es auf Gattungsniveau lasse. Q. suturalis wäre aber möglich. Viele Grüße, Hannes Last edited by, on:   HH  2019-01-31 08:32 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,735 
      zimorodek  2019-01-17 20:35   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4805 Korschenbroich (NO)    2018-06-23 Request:Ist das Holobus apicatus? Wenn es Gattung Holobus ist, dann sicher apicatus, aber die Unterscheidung von Oligota ist doch nicht ganz so trivial. Auf totem Laubbaum, ca. 1,4mm, 23.06.2018 Species, family:  
             cf. Holobus apicatus  Staphylinidae Comment:Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph   Hallo zimorodek, auch hier gehe ich bei deiner Bestimmung mit, siehe weitere Infos in der aktuellen Anfrage. Beste Grüße, Hannes Last edited by, on:   HH  2019-01-31 08:25 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,860  8 
      zimorodek  2019-01-30 20:44   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4805 Korschenbroich (NO)    2018-07-07 Request:Olibrus aeneus. An Baumschwamm, ca. 2,2mm, 07.07.2018 Species, family:  Olibrus aeneus  Phalacridae Comment:Hallo zimorodek, bestätigt als Olibrus aeneus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-01-30 23:10 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,855 
      zimorodek  2019-01-30 20:39   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4805 Korschenbroich (NO)    2018-07-07 Request:Agrilus sp. Auf Laubbaum, ca. 6mm, 07.07.2018 Species, family:  Agrilus  sp. 
               Buprestidae Comment:Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. Ich habe eine Weile an A. laticornis herumüberlegt, aber wirklich sicher machen kann ich es leider nicht. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-01-30 22:56 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 271  98 
      André  2019-01-30 09:45   Country, date (discovery):  Switzerland  2013-06-12 Request:Wallis, Ausserberg, 400 msm, 5mm, 12.6.2013. Curculionidae Gymnetron asellus Species, family:  Gymnetron tetrum  Curculionidae Comment:Hallo André, das ist Gymnetron tetrum, bei asellus hat auch das Männchen einen längeren Rüssel als bei diesem Exemplar. Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2019-01-30 22:25 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 287 
      André  2019-01-30 17:56   Country, date (discovery):  Namibia  2015-02-12 Request:Ostnamibia, Harnas, 400 msm, 17mm, 12.2.2015. Cerambycidae sp. Species, family:  
             Cerambycidae sp. 
               Cerambycidae Comment:Hallo André, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Familie Cerambycidae. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-01-30 22:24 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 280 
      André  2019-01-30 10:17   Country, date (discovery):  Switzerland  2013-06-14 Request:Wallis, Ausserberg, 400 msm, an Königskerze, 5mm, 14.6.2013. Curculionidae Gymnetron asellus Species, family:  Gymnetron  cf. tetrum  Curculionidae Comment:Hallo André, das ist aus meiner Sicht eher Gymnetron tetrum, aber ich lass mal stehen. Viele Grüße, Holger   Ich mags nicht recht entscheiden. Ich lass mal R. tetra mit cf. ... Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2019-01-30 22:22 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 3,987  2 
      Rüsselkäferin  2019-01-29 20:01   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5305 Zülpich (NO)    2018-08-03 Request:Ich vermute, das ist Sitona lineatus. Länge etwa 5mm, gefunden an Hauhechel, Wegrand im Windpark Bürvenich (Ackerlandschaft), 358m üNN, am 03.08.2018. Species, family:  Sitona ononidis  Curculionidae Comment:Hallo Rüsselkäferin, der hat so gar keine Streifen, es ist wahrscheinlich eher Sitona ononidis (inzwischen S. lateralis). Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2019-01-30 22:21 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 275 
      André  2019-01-30 09:55   Country, date (discovery):  Switzerland  2013-06-12 Request:Wallis, Ausserberg, 400 msm, 7mm, 12.6.2013. Curculionidae  Phyllobius virideaeris Species, family:  Phyllobius  cf. alpinus  Curculionidae Comment:Hallo André, das ist wahrscheinlich Phyllobius alpinus. Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2019-01-30 22:17 | 
| 
 | 
       |  |