View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
25

André 2019-01-21 16:07
Country, date (discovery):
Switzerland
2017-07-03
Request: Schweiz, St. Gallen, 650 msm, an Hängebirke, 3.7.2017, 4 mm; Chrysomelidae?
Species, family:
Cyphon sp.
Scirtidae
Comment: Hallo André, es ist ein Scirtide. Die sehen des Öfteren Blattkäfern ähnlich. Der Käfer gehört in die Gattung Cyphon, bei der Fotobestimmungen äußerst schwierig sind. Wir kommen hier also über die Gattung leider nicht hinaus. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2019-01-21 16:51
|
|
|
Submitted by, on:
27
112

André 2019-01-21 16:19
Country, date (discovery):
Switzerland
2017-07-12
Request: Schweiz, St. Gallen, 650 msm, an Krausweide, 4 mm, 12.7.2017. Chrysomelidae Phratora sp.?
Species, family:
Plagiodera versicolora
Chrysomelidae
Comment: Hallo André, das ist Plagiodera versicolora. Lebt an Weiden. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2019-01-21 16:47
|
|
|
Submitted by, on:
30
18

André 2019-01-21 16:36
Country, date (discovery):
Switzerland
2017-07-12
Request: Schweiz, St. Gallen, 650 msm, Waldrand, 3.5 mm, 12.7.2017. Kateretidae?
Species, family:
Epuraea ocularis
Nitidulidae
Comment: Hallo André, das ist Epuraea ocularis, ein Glanzkäfer (Nitidulidae). Die sind nahe mit den Kateretiden verwandt. Tatsächlich wurden die Kateretiden früher als Unterfamilie der Nitidulidae betrachtet. Epuraea ocularis ist häufig an faulendem Obst. Es handelt sich um eine Adventivart, die ursprüunglich aus Asien stammt. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2019-01-21 16:45
|
|
|
Submitted by, on:
3,930
113

Rüsselkäferin 2019-01-21 16:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4807 Hilden (NO)
2018-06-23
Request: Zwar kein ganz frisches MTB, aber zum letzten Mal vor 2010 hier gemeldet: Cionus tuberculosus, etwa 4mm lang, gefunden auf Knotiger Braunwurz in der Ohligser Heide, 69m üNN, am 23.06.2018.
Species, family:
Cionus tuberculosus
Curculionidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Cionus tuberculosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2019-01-21 16:38
|
|
|
Submitted by, on:
28
146

André 2019-01-21 16:28
Country, date (discovery):
Switzerland
2017-07-12
Request: Schweiz, St. Gallen, 650 msm, an Waldrand, 12.7.2017, 5 mm; Coccinellidae Aphidecta obliterata?
Species, family:
Aphidecta obliterata
Coccinellidae
Comment: Hallo André, bestätigt als Aphidecta obliterata. Eine häufige Marienkäferart auf Nadelbäumen. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2019-01-21 16:38
|
|
|
Submitted by, on:
29
399

André 2019-01-21 16:30
Country, date (discovery):
Switzerland
2017-07-12
Request: Schweiz, St. Gallen, 650 msm, 12.7.2017, an Waldrand, 5 mm; Coccinellidae Adalia decempunctata?
Species, family:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo André, ja, das ist eine der vielen Färbungsvarianten von Adalia decempunctata. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2019-01-21 16:37
|
|
|
Submitted by, on:
3,926
130

Rüsselkäferin 2019-01-21 10:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2018-04-28
Request: (KI: Chrysomela vigintipunctata, 46%, Rang 1) Länge etwa 8mm. Auch 2018 wieder am Fähranleger Zündorf zu finden, Rheinufer mit Weiden, 46m üNN, am 28.04.2018.
Species, family:
Chrysomela vigintipunctata
Chrysomelidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Chrysomela vigintipunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2019-01-21 12:43
|
|
|
Submitted by, on:
21

kobra 2019-01-20 21:39
Country, date (discovery):
Belgium
2019-01-18
Request: Unter Rinde einer toten Kopfweide
Species, family:

Dermestidae sp.
Dermestidae
Comment: Hallo kobra, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Dermestidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-01-20 21:50
|
|
|
Submitted by, on:
1,167
17

Udo 2019-01-20 12:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6507 Lebach (SD)
2018-10-10
Request: 10.10.2018 17mm Pterostichus ? Mit den Läufern hab ich so meine Probleme. JE mehr ich vergleiche, umso unsicherer werde ich, leider. Lebacher Wald unter Stein. LG Udo
Species, family:
Pterostichus cristatus
Carabidae
Comment: Hallo Udo, das ist Pterostichus cristatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2019-01-20 21:22
|
|
|
Submitted by, on:
17
22

Bo 2019-01-20 17:27
Country, date (discovery):
Denmark
2019-01-19
Request: This one was found on 19.01.2019 at the beach of NWZ, Denmark. I was found under seaweed. About 8 mm. I looks like an Amara, and perhaps majuscula as it is 8mm and not smaller and no yellow hairs on back leg as far as what I can see.
Species, family:
Amara apricaria
Carabidae
Comment: Hi Bo, this is Amara apricaria. Best regards, Fabian
Last edited by, on:  FB 2019-01-20 21:22
|
|
|
Submitted by, on:
2,153

Neatus 2019-01-19 23:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2018-01-17
Request: 17.01.2018 1,6 mm Bryaxis sp. in Laubstreu
Species, family:
Bryaxis sp.
Pselaphidae
Comment: Hallo Neatus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bryaxis. Nette Tierchen, aber nicht einfach zu bestimmen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-01-20 21:14
|
|
|
Submitted by, on:
1,757

zimorodek 2019-01-19 19:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-06-16
Request: Zuerst dachte ich hier an eine Oxypoda, aber mir scheint die Halsschildbehaarung nicht dazu zu passen. Ich hatte dann in Richtung Amarochara forticornis überlegt, aber da habe ich nun auch Zweifel. Ist an der Basis des vierten vollständigen Tergits eine Querfurche? Die helle Färbung der ersten Tergite lässt weitere Zweifel aufkommen, wobei ich nicht weiß, wie farbvariabel die Art ist. In vielen Merkmalen scheint mir jedoch Übereinstimmung vorzuliegen und mir fällt, ehrlich gesagt, nichts Besseres ein. Vielleicht ja euch. An Totholz, ca. 3,6mm, 16.06.2018
Species, family:

Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo zimorodek, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-01-20 21:09
|
|
|
Submitted by, on:
1,751

zimorodek 2019-01-19 19:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-06-16
Request: Erinnert ein wenig an eine Amischa sp., aber mir wäre nicht bekannt, dass die an Aas gehen. Beißt der Käfer wohl gerade in die Dipterenlarve? Ich habe da leider nur dieses Foto hinbekommen. An den sterblichen Überresten einer Amsel, ca. 2,5mm, 16.06.2018
Species, family:

Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph - PS: Möglich, dass er sich ein Protein-Häppchen gönnen wollte.
Last edited by, on:  CB 2019-01-20 21:09
|
|
|
Submitted by, on:
7

André 2019-01-20 16:40
Country, date (discovery):
Switzerland
2017-06-01
Request: Schweiz, Taminaschlucht, ca. 450 msm, 1.6.2017, ca. 4 mm. Curculionidae.
Species, family:

cf. Rhynchaenus fagi
Curculionidae
Comment: Hallo André, das ist wahrscheinlich Rhynchaenus fagi. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-01-20 21:07
|
|
|
Submitted by, on:
18

André 2019-01-20 17:57
Country, date (discovery):
Switzerland
2017-06-14
Request: Schweiz, St. Gallen, 650 msm, 14.6.2017, ca. 3 mm. Scymnus Impecus?
Species, family:

Scymnini sp.
Coccinellidae
Comment: Hallo André, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Scymnini. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-01-20 21:03
|
|
|
Submitted by, on:
6
265

André 2019-01-20 16:36
Country, date (discovery):
Switzerland
2017-05-26
Request: Schweiz, St. Gallen, 650 msm, 26.5.2017, flog ans Licht, 11 mm. Elateridae,
Species, family:
Denticollis linearis
Elateridae
Comment: Hallo André, das ist Denticollis linearis. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-01-20 21:03
|
|
|
Submitted by, on:
8

André 2019-01-20 16:50
Country, date (discovery):
Switzerland
2017-06-01
Request: Schweiz, Taminaschlucht, ca. 450 msm, an Weide, 5 mm, 1.6.2017. Chrysomelidae
Species, family:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo André, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phratora. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-01-20 20:15
|
|
|
Submitted by, on:
10
41

André 2019-01-20 17:00
Country, date (discovery):
Switzerland
2017-06-01
Request: Schweiz, Taminaschlucht, 450msm, 1.6.2017, ca. 15 mm.
Species, family:
Melandrya caraboides
Melandryidae
Comment: Hallo André, das ist Melandrya caraboides. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-01-20 20:15
|
|
|
Submitted by, on:
3,922
73

Rüsselkäferin 2019-01-20 19:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5208 Bonn (NO)
2018-04-28
Request: Leider hat mir dieses Rüsseltier eine Aufnahme von oben verweigert. Ich habe ihn mir als Phyllobius pomaceus notiert, Länge etwa 8mm. Gefunden in der Siegaue, 48m üNN, am 28.04.2018.
Species, family:
Phyllobius maculicornis
Curculionidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, das Tier halte ich Phyllobius maculicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-01-20 20:14
|
|
|
Submitted by, on:
13

André 2019-01-20 17:15
Country, date (discovery):
Switzerland
2017-06-03
Request: Schweiz, St. Gallen, 650 msm, 3.6.2017, 8 mm.
Species, family:
Dasytes sp.
Melyridae
Comment: Hallo André, auch hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-01-20 20:12
|
|
|
Submitted by, on:
15

André 2019-01-20 17:45
Country, date (discovery):
Switzerland
2017-06-14
Request: Schweiz, St. Gallen, 650 msm, 14.6.2017, 7mm. Im Blumengarten. Melyridae Psilothrix viridicoeruleus?
Species, family:
Dasytes sp.
Melyridae
Comment: Hallo André, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-01-20 20:11
|
|
|
Submitted by, on:
16
63

André 2019-01-20 17:49
Country, date (discovery):
Switzerland
2017-06-14
Request: Schweiz, St. Gallen, 650 msm, 14.6.2017, 10 mm, auf Wiesenbart. Oedemeridae, Anogcodes ustulata?
Species, family:
Anogcodes ustulata
Oedemeridae
Comment: Hallo André, bestätigt als Anogcodes ustulata. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-01-20 20:11
|
|
|
Submitted by, on:
20

André 2019-01-20 18:57
Country, date (discovery):
Switzerland
2017-06-14
Request: Schweiz, St. Gallen, 650 msm, 14.6.2017. 4 mm, leider nur ein Foto und erst noch keine gutes, dann ist er davongeflogen. Malthinus bateatus?
Species, family:

Malthinini sp.
Cantharidae
Comment: Hallo André, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Malthinini. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-01-20 20:11
|
|
|
Submitted by, on:
21

André 2019-01-20 19:05
Country, date (discovery):
Switzerland
2017-06-17
Request: Schweiz, Weissenstein, 17.6.2017, ca. 10 mm. Oreina caeulea?
Species, family:
Oreina sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo André, hier geht es für mich am Foto leider nur bis zur Gattung Oreina. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-01-20 20:10
|
|
|
Submitted by, on:
22
56

André 2019-01-20 19:25
Country, date (discovery):
Switzerland
2017-06-21
Request: Schweiz, St. Gallen, 650 msm, 21.6.2017; 6 mm, an Hängebirke (und es hat Holz hinter dem haus). Obrium brunneum?
Species, family:
Obrium brunneum
Cerambycidae
Comment: Hallo André, bestätigt als Obrium brunneum. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-01-20 20:08
|
|
|