| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 201 
      André  2019-01-28 17:21   Country, date (discovery):  Switzerland  2013-06-14 Request:Wallis, Ausserberg, 400 msm, 4mm, 14.6.2013. Chrysomelidae Cryptocephalus flavipes Species, family:  Cryptocephalus  sp. 
               Chrysomelidae Comment:Hallo André, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus, flavipes oder bameuli. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-01-28 19:57 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 3,976 
      Rüsselkäferin  2019-01-28 18:36   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5108 Köln-Porz (NO)    2018-04-29 Request:Hier hab ich eigentlich keine besonderen Erwartungen, ich glaub der ist ziemlich knifflig. Leider gibt es nur dieses eine Foto (Bild B ist ein Ausschnitt aus A, vergrößert und aufgehellt). Länge etwa 7mm, gefunden am Waldrand in der Wahner Heide, 84m üNN, am 29.04.2018. Foto C zeigt ne Eiche am Fundort, aber ich glaube, er saß auf irgendwas anderem daneben, ich weiß nicht genau, was es für eine Pflanze war. Eventuell ist der Käfer ein Cardiophorus sp.? Vielen lieben Dank! Species, family:  
             Cardiophorinae sp. 
               Elateridae Comment:Hallo Rüsselkäferin, ja, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cardiophorinae. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-01-28 19:56 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      
       
      nowoman  2019-01-28 16:24   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6708 St. Johann (SD)    2018-06-26 Request:Datum: 26.06.2018 ca. 16 Uhr.
 in meinem Garten unter einem Rhododendron-Busch, stand noch am nächsten Tag in dieser Position.
 Größe des Käfers ca. 40-50 mm Species, family:  Prionus coriarius  Cerambycidae Comment:Hallo nowoman, das ist ein Weibchen von Prionus coriarius, umgangssprachlich auch Sägebock genannt. Sehr schöne Tiere! Diese Dame hat ihre Legeröhre ausgefahren, mit dem Eierlegen wird das so aber wohl nix... Ich vermute eher, dass sie in dieser Stellung Pheromone (Lockduftstoffe) verbreitet, um ein Männchen zwecks Befruchtung anzulocken. Das ist nur eine Idee von mir, ich bin kein Spezialist für Käfersex ;). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2019-01-28 19:06 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 197  9 
      André  2019-01-28 17:15   Country, date (discovery):  Switzerland  2013-06-11 Request:Wallis, Ausserberg, 400 msm, 4mm, 11.6.2013. Chrysomelidae Cryptocephalus sp. Species, family:  Cryptocephalus marginatus  Chrysomelidae Comment:Hallo André, das ist Cryptocephalus marginatus. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2019-01-28 18:52 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 200  64 
      André  2019-01-28 17:19   Country, date (discovery):  Switzerland  2013-06-14 Request:Wallis, Ausserberg, 400 msm, 5mm, 14.6.2013. Chrysomelidae Cryptocephalus bipunctatus Species, family:  Cryptocephalus bipunctatus  Chrysomelidae Comment:Hallo André, bestätigt als Cryptocephalus bipunctatus. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2019-01-28 18:50 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 191  89 
      André  2019-01-28 17:06   Country, date (discovery):  Switzerland  2013-06-16 Request:Wallis, Ausserberg, 400 msm, 5mm, 16.6.2013. Chrysomelidae Cryptocephalus bipunctatus Species, family:  Clytra quadripunctata  Chrysomelidae Comment:Hallo André, das ist Clytra quadripunctata, schau Dir mal die kurzen Fühler an (Cryptocephalus hat viel längere). 5mm dürften etwas zu wenig geschätzt sein, die Art wird 7 bis 11mm groß. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2019-01-28 18:48 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 194  85 
      André  2019-01-28 17:10   Country, date (discovery):  Switzerland  2013-06-11 Request:Wallis, Ausserberg, 400 msm, 6mm, 11.6.2013. Chrysomelidae  Crioceris asparagi Species, family:  Crioceris asparagi  Chrysomelidae Comment:Hallo André, bestätigt als Crioceris asparagi. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2019-01-28 18:43 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 195  71 
      André  2019-01-28 17:11   Country, date (discovery):  Switzerland  2013-06-11 Request:Wallis, Ausserberg, 400 msm, 6mm, 11.6.2013. Chrysomelidae Crioceris duodecimpunctata Species, family:  Crioceris duodecimpunctata  Chrysomelidae Comment:Hallo André, bestätigt als Crioceris duodecimpunctata. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2019-01-28 18:43 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 290  172 
      Azuro  2019-01-28 16:49   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6439 Tännesberg (BN)    2018-05-24 Request:Liebes Käferteam, gefunden am 24.05.2018 auf Trockenwiese bei Tännesberg. Größe 7 mm. Apoderus coryli? Vielen Dank und lieben Gruß, Azuro Species, family:  Apoderus coryli  Attelabidae Comment:Hallo Azuro, bestätigt als Apoderus coryli, sehr hübsch! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2019-01-28 17:29 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 10  317 
      Lars  2019-01-27 22:54   Country, date (discovery):  Denmark  2018-05-22 Request:22.05.18, Heidelandschaft, ca 18 mm, Nebria salina? Species, family:  Nebria brevicollis  Carabidae Comment:Hallo Lars, aus meiner Sicht ist das Nebria brevicollis, da mir das erste Kiefertasterglied nicht verdunkelt vorkommt. Allerdings würde der Lebensraum auch sehr gut zu Nebria salina passen. Ich denke, ich lass es noch für eine Zweitmeinung stehen. Viele Grüße, Daniel   Hi, ist schon N. brevicollis - ist auch zu wuchtig für N. salina. LG Last edited by, on:   FB  2019-01-28 14:10 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 36  1 
      MiWi  2019-01-27 17:13   Country, date (discovery):  Italy  2018-10-05 Request:2 Ind. bei der Paarung am 5.10.2018 auf der Insel Giglio (Toskanischer Archipel) beobachtet.
 Scarabaeus ? Species, family:  Thorectes intermedius  Geotrupidae Comment:Hallo MiWi, die beiden halte ich für Thorectes intermedius (inzwischen Jekelius intermedius), die einzige der italienischen Thorectes-Arten, die in diesem Teil Italiens vorkommt. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-01-27 21:59 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,745  1 
      Kaugummi  2019-01-27 21:33   Country, date (discovery):  Namibia  2019-01-27 Request:27.01.2019, Brandberg, Halbwüste, 12mm, 800m. Bestimmbarer Schwarzkäfer?
 Vielen Dank für die Mühe! Species, family:  Stenocara gracilipes  Tenebrionidae Comment:Hallo Kaugummi, das sollte Stenocara gracilipes sein. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-01-27 21:36 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 3,970 
      Rüsselkäferin  2019-01-27 16:15   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5007 Köln (NO)    2016-06-29 Request:Beim Aufräumen hab ich noch diesen Altica sp. gefunden und bemerkt, dass er einen Kiel an der Flügeldeckenseite hat, also entweder Altica brevicollis oder Altica quercetorum. Leider hab ich weder die Länge notiert noch die Fundpflanze, und das hier ist das einzige Foto :(. Fundort war ne Wiese am Stadtrand, in der Umgebung gibt es auf jeden Fall Eichen, bei Hasel bin ich mir nicht sicher, wäre möglich. 51m üNN, am 29.06.2016. Geht da was? Besten Dank! Species, family:  Altica  cf. quercetorum  Chrysomelidae Comment:Hallo Rüsselkäferin, das ist wahrscheinlich Altica quercetorum, bloß zumindest ich müsste den von oben sehen, um genannte Verwechselungsart ausschließen zu können (Hasel könnte da ja auch irgendwo rumgestanden haben). Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2019-01-27 20:57 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 3,974  1 
      Rüsselkäferin  2019-01-27 17:44   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5009 Overath (NO)    2018-04-29 Request:Noch so einer, der mir Kopfzerbrechen macht *seufz*. Aphodius sp., mehr weiß ich nicht. Länge 4,0mm, gefunden unter einem Dungfladen im Naafbachtal, 139m üNN, am 29.04.2018. Vielen lieben Dank! Species, family:  Aphodius pusillus  Scarabaeidae Comment:Hallo Rüsselkäferin, das ist Aphodius pusillus (Esymus pusillus). Das ist die erste Forenmeldung hier (soweit ich das sehe) und ich mach da dann mal nen Sternchen dran.  Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2019-01-27 20:46 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 144 
      André  2019-01-25 17:45   Country, date (discovery):  Switzerland  2018-04-29 Request:St. Gallen, 650 msm, 9mm, 29.4.2018. Chrysomelidae Donacia sp Species, family:  Donacia  sp. 
               Chrysomelidae Comment:Hallo André, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Donacia. Das Foto ist gut, aber wir kommen leider trotzdem nicht auf den Trichter. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-01-27 19:20 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 150  16 
      SabineH  2019-01-26 14:04   Country, date (discovery):  Sweden  2017-06-30 Request:Hallo, hätte noch einige Käfer von der letzten Skandinavien-Tour zu bestimmen.
 Diese Schnellkäfer fand ich am 30.06.2017 allesamt auf Sumpfporst. Das war bei Harads Norrbotten, zwischen Lulea und Jokkmokk, auf dem Weg zum Muddus Nationalpark.
 Sericus brunneus ist es nicht, oder?
 Gruß
 Sabine Species, family:  Sericus brunneus  Elateridae Comment:Hallo Sabine, das sieht mir schon sehr nach Sericus brunneus aus. Die Art ist auch aus den skandinavischen Ländern gemeldet. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-01-27 19:18 | 
| 
 | 
       |  |