View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 2 hours on average) after submitting.
|
|
# 355007
# 355556
# 355601
# 355631
# 355633
# 355636
# 355666
# 355691
# 355692
# 355721
# 355764
# 355784
# 355818
# 355821
# 355822*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,741

kiki69 2019-02-04 21:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2019-01-06
Request: Hi,
ein Rugilus (5mm). 06.01.19 Gimbsheimer Sand in Totholz unter Ahorn und Kiefer.
Danke schön
Species, family:
Scopaeus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo kiki69, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Scopaeus. Die 5 mm sind dann wahrscheinlich etwas viel. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2019-02-05 14:01
|
|
|
Submitted by, on:
1,740

kiki69 2019-02-04 21:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2019-01-06
Request: Hi,
ein auffällig kleiner (3,5mm) und schmaler Tachyporus... 06.01.19 Gimbsheimer Sand in Totholz unter Ahorn und Kiefer. Lieben Dank
Species, family:
Tachyporus cf. hypnorum
Staphylinidae
Comment: Hallo kiki69, das ist wahrscheinlich Tachyporus hypnorum. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2019-02-05 13:48
|
|
|
Submitted by, on:
183
475

Ingo K 2019-02-04 20:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6115 Undenheim (PF)
2017-06-29
Request: Hallo Kerbtierteam,
ist das Oxythyrea funesta?
Heimischer Garten, auf orient. Flockenblume, ca. 10 mm, 29.6.2017
Danke und liebe Grüße,
Ingo
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo Ingo, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-02-04 20:59
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,738

kiki69 2019-02-04 20:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2019-01-06
Request: Hallo zusammen,
ich fand am 06.01.19 mehrere dieser kleinen Larven (6mm) in einem Stück Totholz unter einem Ahorn und einer Kiefer im Gimbsheimer Sand. Kann man sagen, zu welcher Käferfamilie es gehört? Lieben Dank
Species, family:

cf. Anobiidae/Ptinidae sp.
Comment: Hallo kiki69, ich denke, es ist eine Ptiniden-Larve (bei kerbtier noch in die zwei Familien Anobiidae und Ptinidae aufgeteilt). Vielleicht kann das noch jemand bestätigen, bzw. präzisieren. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2019-02-05 22:20
|
|
|
Submitted by, on:
182
24

Ingo K 2019-02-04 20:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6214 Alzey (PF)
2017-06-23
Request: Hallo Kerbtierteam,
ist das Chlorophorus sartor?
bei Flonheim, Aulheimer Tälchen, auf Schafgarbe, ca. 8 mm, 23.6.2017.
Danke und liebe Grüße,
Ingo
Species, family:
Chlorophorus sartor
Cerambycidae
Comment: Hallo Ingo, bestätigt als Chlorophorus sartor. Das ist schon ein ganz netter Fund! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-02-04 21:00
|
|
|
Submitted by, on:
181
114

Ingo K 2019-02-04 20:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6115 Undenheim (PF)
2017-07-15
Request: Hallo Kerbtierteam,
ist das Cteniopus flavus?
Zornheim, Süden, Staudenflur, ca. 8 mm, 15.7.2017.
Danke und liebe Grüße,
Ingo
Species, family:
Cteniopus flavus
Alleculidae
Comment: Hallo Ingo, bestätigt als Cteniopus flavus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-02-04 20:22
|
|
|
Submitted by, on:
180

Ingo K 2019-02-04 20:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6115 Undenheim (PF)
2017-07-15
Request: Hallo Kerbtierteam,
ist das Malachius bipustulatus?
Zornheim, Weinberg, Süden, an Acker-Winde, ca. 5 mm, 15.7.2017.
Danke und liebe Grüße,
Ingo
Species, family:
Malachius cf. bipustulatus
Malachiidae
Comment: Hallo Ingo, das ist wahrscheinlich Malachius bipustulatus, aber eine Restunsicherheit bleibt, weil die Rotfärbung des Halsschildvorderrandes kaum sichtbar ist. Die darunter liegenden Luftsäcke sind dafür nicht entscheidend, sonder wirklich der Vorderrand des Halsschilds selbst. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-02-04 20:22
|
|
|
Submitted by, on:
1,854
64

chris 2019-02-04 19:15
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8413 Bad Säckingen (BA)
2019-02-04
Request: 04.02.2019 - Anthicus cf. antherinus?? Ca. 3 mm klein. Nach längerer Suche in Eurer Galerie wage ich das mal trotz der schlechten Bildqualität vorzuschlagen, da die Art für mich völlig neu ist. Bei meiner Stöberei im Laub am Waldrand, meinte ich zuerst, eine Ameise aufgescheucht zu haben. Ich habe das gegen die Überzeugung ausgetauscht, dass es sich hier um einen Laufkäfer beim Training für den nächsten Ironman handelt. Doch auch diese Meinung habe ich am Bildschirm verworfen. Klein-Kerbie war mir eine grosse Hilfe bei der Vorauswahl, auch wenn er bei diesen Fotos natürlich keine Chance für eine hochprozentige Artbestimmung hatte. Aargau, alter Fussballplatz Eiken auf ca. 330 m üNN. Liebes Dankeschön an KI für die Hilfe! LG Chris
Species, family:
Anthicus antherinus
Anthicidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Anthicus antherinus, problemlos anhand der Fotos identifizierbar. Für Klein-Kerbi natürlich nicht so einfach wie für uns biologische Lebensformen! Apropos Ironman: Hast Du dem Tierchen in Foto C einen Hindernisparcours aufgebaut? So alla hopp die Raupe rauf und drüben wieder runter? Hat's geklappt mit der Dressur? *grins*. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna. PS: Über Deinen Käfergruß neulich hab ich mich mal wieder amüsiert :D.
Last edited by, on:  CR 2019-02-04 19:44
|
|
|
Submitted by, on:
223
1.974

margina 2019-02-04 18:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7935 München-Solln (BS)
2019-02-04
Request: Hallo zusammen im neuen Jahr! Einen Glückskäfer hat die Sonne heute, 04.02.2019, herausgelockt - allerdings nur einen Harmonia axyridis (5 mm)... immerhin ein Anfang!
Lieben Gruß von margina
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo margina, bestätigt als Harmonia axyridis. Ja, man ist grad für jeden Käfer froh, den man entdeckt! Und Harmonia ist ja nicht die schlechteste Wahl dafür, ist doch immer wieder ein netter Anblick :).Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-02-04 19:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
587
34

Peda 2019-02-04 17:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6615 Haßloch (PF)
2019-02-04
Request: Hallo zusammen, 04.02.2019 größe 2,5mm, gefunden unter Rinde Totholz Kiefer. Silvanus unidentatus
Species, family:
Silvanus unidentatus
Silvanidae
Comment: Hallo Peda, bestätigt als Silvanus unidentatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-02-04 17:49
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,747
8

Kaugummi 2019-02-04 17:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-02-04
Request: 04.02.2019, Gießen, Bohnen, Massenauftreten von Acanthoscelides obtectus (3mm) in Bohnensamen.
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Acanthoscelides obtectus
Bruchidae
Comment: Hallo Kaugummi, bestätigt als Acanthoscelides obtectus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-02-04 22:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
116

ufo 2019-02-04 15:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2019-02-04
Request: 2019-02-04, unter dem gleichen Rindenstückchen wie 117823 (Buche), ca. 15 mm lang
Vielen Dank und HG!
Species, family:

Cerambycidae sp.
Cerambycidae
Comment: Hallo Ufo, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Cerambycidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-02-04 20:23
|
|
|
Submitted by, on:
115
222

ufo 2019-02-04 15:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2019-02-04
Request: 2019-02-04, unter der Rinde von gesägtem Buchenholz, ca. 20 mm, KI sagt Pterostichus niger an Rang 1 (7%), das kommt am ehesten mit der Größe hin. Aber was hat der am Bauch, Sandkörnchen sind es wohl nicht,das ließ sich nicht so einfach abstreifen - Milben?
Vielen Dank und HG!
Species, family:
Pterostichus niger
Carabidae
Comment: Hallo Ufo, bestätigt als Pterostichus niger. Ja der hat ein paar Schildkrötenmilben dabei. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2019-02-05 12:29
|
|
|
Submitted by, on:
73

Siggi 2019-02-04 14:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3614 Wallenhorst (WE)
2014-05-21
Request: Ein Jahr später am 21.05.2014 nochmals Oedemera virescens im Garten entdeckt? r. 1 cm
Species, family:
Oedemera cf. virescens
Oedemeridae
Comment: Hallo Siggi, das ist wahrscheinlich Oedemera virescens. Allerdings wirkt das Tierchen gegenüber das Hahnenfußblüte recht klein, könnte also evtl. auch O. lurida sein. Ist 1 cm gemessen oder geschätzt? LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-02-04 20:25
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
12

Mihajlo 2019-02-04 14:07
Country, date (discovery):
Serbia
2019-02-04
Request: 4 mm long. 4.2.2019
Found inside my home.
Regards,
Mihajlo
Species, family:
Trogoderma sp.
Dermestidae
Comment: Hi Mihajlo, in this case I can just determine the genus Trogoderma. Might be T. glabra, but that is uncertain. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-02-04 20:39
|
|
|
Submitted by, on:
71

Siggi 2019-02-04 13:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3614 Wallenhorst (WE)
2013-05-04
Request: Hallo zusammen, hab ich hier mit einen besonders blaunen Ischnomera cyanea zu tun? Am 04.05.2013 im Garten entdeckt. r. 1 cm LG Siggi
Species, family:
Ischnomera sp.
Oedemeridae
Comment: Hallo Siggi, sorry, hier geht es am Foto leider nur bis zur Gattung Ischnomera. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2019-02-04 13:17
|
|
|
Submitted by, on:
446
406

André 2019-02-04 13:03
Country, date (discovery):
Switzerland
2017-05-27
Request: St. Gallen, 650msm, 7mm, 27.5.2017. Coccinellidae Harmonia axyridis
Species, family:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo André, auch das ist der überaus variable Adalia decempunctata. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2019-02-04 13:20
|
|
|