View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 34
# 244307
# 244308
# 244325
# 244356
# 244407
# 244423
# 244427
# 244444
# 244462
# 244470
# 244473
# 244479
# 244496
# 244505
# 244511
# 244522
# 244529
# 244540
# 244546
# 244547
# 244548
# 244553
# 244556
# 244558
# 244559
# 244560
# 244562
# 244566
# 244578
# 244580
# 244588
# 244589
# 244591
# 244595
Queuing: 34 (for ⌀ 8 h)
34 unprocessed (*new)
0 processing
0 processed
0 callback
Released: 107 (yesterday: 220)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,962
220

zimorodek 2019-02-07 17:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8432 Oberammergau (BS)
2018-07-13 Request: Hoplia argentea. Mehrere Käfer auf Blüten und im Gras. Ca. 11mm, etwa 1700m üNN, 13.07.2018
Species, family:
Hoplia argentea
Scarabaeidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Hoplia argentea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-02-07 17:27
|
|
|
Submitted by, on:
1,961
1

zimorodek 2019-02-07 16:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8432 Oberammergau (BS)
2018-07-13 Request: Cratosilis denticollis. Im Gras am Wegrand. Ca. 6,7mm, etwa 1400m üNN, 13.07.2018
Species, family:
Cratosilis denticollis
Cantharidae
Comment: Hallo zimorodek, oh fein, die erste Meldung von Cratosilis denticollis auf kerbtier.de. Sehr gut zu erkennen die gattungstypischen Halsschildhinterwinkel und die arttypisch kräftig punktierten Flügeldecken. Montane Art. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2019-02-07 20:00
|
|
|
Submitted by, on:
1,960
126

zimorodek 2019-02-07 16:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8433 Eschenlohe (BS)
2018-07-13 Request: Dascillus cervinus. Auf einem Strauch. Ca. 10mm, etwa 1200m üNN, 13.07.2018
Species, family:
Dascillus cervinus
Dascyllidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Dascillus cervinus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-02-07 17:27
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,958
52

zimorodek 2019-02-07 16:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8433 Eschenlohe (BS)
2018-07-13 Request: Anogcodes fulvicollis. Im Gras am Wegrand. Ca. 11mm, etwa 1200m üNN, 13.07.2018
Species, family:
Anogcodes fulvicollis
Oedemeridae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Anogcodes fulvicollis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2019-02-07 19:56
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,956
173

zimorodek 2019-02-07 16:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8433 Eschenlohe (BS)
2018-07-13 Request: Phyllobius arborator. Auf Strauch, ca. 7,5mm, etwa 1200m üNN, 13.07.2018
Species, family:
Phyllobius arborator
Curculionidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Phyllobius arborator. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-02-07 19:29
|
|
|
Submitted by, on:
1,955
148

zimorodek 2019-02-07 16:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8533 Mittenwald (BS)
2018-07-12 Request: Tenebrio molitor. Den Käfer habe ich im Haus auf der Fensterbank gefunden. Habe ihn nach draußen begleitet, wo er aber nicht viel Geduld für Fotos hatte. Ca. 15,5mm, 12.07.2018
Species, family:
Tenebrio molitor
Tenebrionidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Tenebrio molitor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2019-02-07 19:55
|
|
|
Submitted by, on:
1,954
113

zimorodek 2019-02-07 16:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8531 Zugspitze (BS)
2018-07-12 Request: Dinoptera collaris. Beim Blütenbesuch, ca. 8mm, auf etwa 1000m üNN, 12.07.2018
Species, family:
Dinoptera collaris
Cerambycidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Dinoptera collaris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2019-02-07 19:55
|
|
|
Submitted by, on:
1,953
60

zimorodek 2019-02-07 16:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8531 Zugspitze (BS)
2018-07-12 Request: Otiorhynchus geniculatus. Im Nadelwald, ca. 7,6mm, auf etwa 1000m üNN, 12.07.2018
Species, family:
Otiorhynchus geniculatus
Curculionidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Otiorhynchus geniculatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-02-07 19:30
|
|
|
Submitted by, on:
1,952
465

zimorodek 2019-02-07 16:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8531 Zugspitze (BS)
2018-07-12 Request: Noch so eine kletternde Phosphuga atrata. Nicht gemessen, auf etwa 1000m üNN, 12.07.2018
Species, family:
Phosphuga atrata
Silphidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Phosphuga atrata. Die sind witzig, bei meinem ersten Kletter-Phosphuga hab ich ganz schön dumm aus der Wäsche geguckt. Die erwartet man doch eher brav am Boden :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-02-07 17:42
|
|
|
Submitted by, on:
1,951
127

zimorodek 2019-02-07 16:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8531 Zugspitze (BS)
2018-07-12 Request: Otiorhynchus gemmatus. Im Nadelwald auf krautiger Pflanze am Wegrand, ca. 8mm, auf etwa 1000m üNN, 12.07.2018
Species, family:
Otiorhynchus gemmatus
Curculionidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Otiorhynchus gemmatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-02-07 17:33
|
|
|
Submitted by, on:
1,950
253

zimorodek 2019-02-07 16:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8531 Zugspitze (BS)
2018-07-12 Request: Athous subfuscus. Im Nadelwald, ca. 8,9mm, auf etwa 1000m üNN, 12.07.2018
Species, family:
Athous subfuscus
Elateridae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Athous subfuscus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2019-02-07 19:56
|
|
|
Submitted by, on:
1,949
323

zimorodek 2019-02-07 16:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8531 Zugspitze (BS)
2018-07-12 Request: Cryptocephalus sericeus. Hier kann ich die Art mal identifizieren, hoffe ich. Die Gruben an der Flügeldeckenbasis sind aus den meisten Perspektiven wirklich schwer zu erkennen! Auf Blüte, ca. 7,4mm, auf etwa 1000m üNN, 12.07.2018
Species, family:
Cryptocephalus sericeus
Chrysomelidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Cryptocephalus sericeus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2019-02-07 21:20
|
|
|
Submitted by, on:
1,948
59

zimorodek 2019-02-07 16:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8532 Garmisch-Partenkirchen (BS)
2018-07-11 Request: Tillus elongatus. Ist das zu glauben? Diesen schönen Käfer hatte ich beim letzten Mal einfach und versehentlich übergangen. Nun soll er aber noch zu seiner Ehre kommen. Den hatte ich nicht weit von der Neocrepidodera aus Anfrage #117917 gefunden. Offenbar ein guter Ort für Käfer mit dunklen Flügeldecken und rotem Halsschild! Ca. 7,5mm, auf etwa 1100m üNN, 11.07.2018
Species, family:
Tillus elongatus
Cleridae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Tillus elongatus. Wirklich ein wunderschönes Tier, vor allem das Weibchen, das den leuchtend roten Halsschild hat (das Männchen ist einheitlich schwarz). Hey, vielleicht gibt's da am Fundort auch Ischnodes sanguinicollis? Unbedingt nachsehen :D. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-02-07 17:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1

Noro 2019-02-07 11:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4311 Lünen (WF)
No date of discovery found. Please contact webmaster! Request: Küche
Species, family:

Bruchidae sp.
Bruchidae
Comment: Hallo Noro, ich fürchte, hier geht es aufgrund der Fotoquali für mich leider nur bis zur Familie Bruchidae. Sie entwickeln sich in Pflanzensamen, meist von Leguminosen wie Bohnen oder Erbsen. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2019-02-07 12:28
|
|
|
Submitted by, on:
85

Questor 2019-02-06 20:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7223 Göppingen (WT)
2019-02-06 Request: Kurze Recherche ergab, dass es wohl eine Bunt- oder Zipfelkäferlarve ist. Vielleicht lässt sich die Art genau bestimmen. Gefunden im Haus Dachgeschoss, am 6.2.2019 ca. 8mm groß. Danke.
Species, family:
Malachius sp.
Malachiidae
Comment: Hallo Questor, ja, aber hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malachius. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-02-06 20:21
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
4,018

Rüsselkäferin 2019-02-06 20:00
Country, date (discovery):
Switzerland
2016-06-01 Request: Leider sieht man bei dem die Fühlerkeule nur sehr schlecht, ich denke, es könnte aber zur Abwechslung mal ein Anthrenus museorum sein. Alle verbasci, die ich bisher hatte, waren viel bunter, und die Fühlerkeule sieht andererseits zu klein für fuscus aus. Länge etwa 2,5mm, gefunden auf Blümchen am Ufer der Brissago-Inseln (Lago Maggiore), 194m üNN, am 01.06.2016. Geht das am Foto? Vielen lieben Dank!
Species, family:
Anthrenus sp.
Dermestidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, oh weh, ohne Fühler geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthrenus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-02-06 20:28
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
4,017
138

Rüsselkäferin 2019-02-06 19:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2016-05-21 Request: Polydrusus cervinus, etwa 5mm lang, gefunden auf einem Laubbaum in der Rheinaue bei Wesseling, 54m üNN, am 21.05.2016.
Species, family:
Polydrusus cervinus
Curculionidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Polydrusus cervinus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-02-06 20:22
|
|
|
Submitted by, on:
4,016
33

Rüsselkäferin 2019-02-06 19:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2016-05-19 Request: Den hier hatte ich im Geiste schon seufzend als N. biguttatus abgelegt. Aber jetzt denke ich, es könnte ein Notiophilus rufipes sein, wegen der relativ rötlichen Vorderschenkel und der Fühlerfärbung. Auch scheint mir der Kopf sehr breit, und die Flügeldeckenspitzen sehen nicht ansatzweise aufgehellt aus. Länge 5,5mm, gefunden in Hochwassergeschwemmsel, Rheinaue bei Wesseling, 54m üNN, am 19.05.2016. Wie sieht's aus? Danke schön :).
Species, family:
Notiophilus rufipes
Carabidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Notiophilus rufipes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2019-02-06 19:33
|
|
|