View answered requests for beetle ID
  | 
       | 
          
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2,019 
                  117 
       
       
      zimorodek  2019-02-15 15:40
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             4805 Korschenbroich (NO)
              
             
              
             2018-08-02
      Request: Bolitophagus reticulatus. An Zunderschwamm in großer Anzahl. Ich habe nicht nachgezählt. In dem im Süden angrenzenden Messtischblatt habe ich die Art noch nie gefunden. Der Käfer auf dem zweiten Bild maß ca. 7,4mm, 02.08.2018
      Species, family: 
              
             Bolitophagus reticulatus 
              
             Tenebrionidae
      Comment:   Hallo zimorodek, bestätigt als Bolitophagus reticulatus. Unfassbar! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
      Last edited by, on:   HH  2019-02-15 15:45
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      
       
      Benjamin87  2019-02-15 09:31
       
      Country, date (discovery): 
       
             Austria 
              
             2019-02-15
      Request: In unserer neuen Wohnung finden wir seit dem 15.02.2019 vermehrt diese kleinen Käfer welche ung. 3mm lang sind. Meine Freundin ist nun besorgt, dass sie eventuell KLeidungsstücke, Teppiche usw. zerfressen könnten. Wenn Ihr uns eine genauere Auskunft geben könntet wäre uns sehr geholfen :)
      Species, family: 
              
             Anthrenus verbasci 
              
             Dermestidae
      Comment:   Hallo Benjamin87, das ist Anthrenus verbasci, mit ein bisschen Restunsicherheit, da Foto nicht ganz optimal. So jetzt zum Schaden. Ich glaube nicht, dass es einen Haushalt in D gibt, der komplett frei von Dermestiden ist. Die Larven ernähren sich üblicherweise von unseren Haaren und Hautschuppen im Teppich und in Ritzen. Bei Massenbefall, kann es aber zu Schäden an Textilien, Pelzen, Fellen etc. kommen. Leider findet man solche Orte meist nicht so schnell und der Schaden ist dann schon gemacht. Üblicherweise sind die aber harmlos und so 20 - 30 pro Wohnung und Saison sind nicht ungewöhnlich. Viele Grüße, Holger
      Last edited by, on:   HK  2019-02-15 15:12
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1   
       
       
      Joseph  2019-02-15 12:24
       
      Country, date (discovery): 
       
             Italy 
              
             2019-02-06
      Request: 06.02.2019
 Inside a small cave (not in complete darkness not in complete darkness), on the ground and under rocks.
 3/4 mm 
 
      Species, family: 
              
             Mezium sp. 
               
             Ptinidae
      Comment:   Hi Joseph, welcome to kerbtier.de. I think this is a representative of the genus Mezium (spider beetles, due to their mite-like appearance). Since this is a genus with only a few species in Europe, maybe one of the others will help to identify it. Anyway, a very special creature ;-) Best regards, Daniel
      Last edited by, on:   DR  2019-02-15 12:43
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   366 
       
       
      Chris57  2019-02-14 22:28
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             2130 Lübeck (SH)
              
             
              
             2019-02-09
      Request: Gehört der hier zu den Staphylinidae? Er lief ziemlich schnell (sorry für die schlechte Bildqualität) zwischen den Fasern eines morschen liegenden Stammes herum. Wesloer Moor, 09.02.2019. Danke!
      Species, family: 
              
             Xantholinus sp. 
               
             Staphylinidae
      Comment:   Hallo Chris57, ganz genau, der gehört zu den Kurzflügelkäfern die man eben an den, hier leicht bronzefarben, Elytren erkennen kann. Es handelt sich um einen Vertreter der Gattung Xantholinus. Bei den meisten Arten bringen dort auch keine guten Fotos was, weil man die Tiere eigentlich nur sicher am männlichen Genital und deren Innenstrukturen bestimmen kann. Viele Grüße, Hannes
      Last edited by, on:   HH  2019-02-15 08:16
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   504 
                  24 
       
       
      AxelS  2019-02-14 18:09
       
      Country, date (discovery): 
       
             Austria 
              
             2018-07-07
      Request: Hallo,
 gefunden im Inntal Tirol, in der Ufervegetatien eines Baches unter Erlen
 Der kullerte da plötzlich über den Boden. Unklar an was der vorher saß, Otiorhynchus lepidopterus?
 
 Größe: ca. 9 mm 
 Datum: 07.07.2018
 Höhe: 1350m
 
 VG
 Axel
      Species, family: 
              
             Otiorhynchus lepidopterus 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hallo AxelS, bestätigt als Otiorhynchus lepidopterus. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-02-14 21:36
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   320 
       
       
      Joerg  2019-02-14 18:37
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             3522 Wunstorf (HN)
              
             
              
             2017-05-22
      Request: Diesen etwa 5mm großen Käfer fand ich 22.05.17 am Waldrand. Ist das Dasytes aeratus ?
      Species, family: 
              
             Dasytes sp. 
               
             Melyridae
      Comment:   Hallo Joerg, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-02-14 21:35
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   146 
                  214 
       
       
      Mücke  2019-02-14 19:37
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             3623 Gehrden (HN)
              
             
              
             2019-02-14
      Request: 14.02.2019, ca. 5 mm, unter Rinde in Totholz, Uleiota planata? Danke und viele Grüße Jens-Uwe 
      Species, family: 
              
             Uleiota planata 
              
             Silvanidae
      Comment:   Hallo Mücke, bestätigt als Uleiota planata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
      Last edited by, on:   HK  2019-02-14 20:40
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   17 
       
       
      Lars  2019-02-14 08:50
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7419 Herrenberg (WT)
              
             
              
             2019-02-13
      Request: 13.02.19, ca. 20 mm, im Nistkasten (viele), kann man solche Larven bestimmen?
      Species, family: 
              
             Tenebrionidae sp. 
               
             Tenebrionidae
      Comment:   Moin Lars, es geht möglicherweise am Tier auf die Art. So kann man aber sagen, dass sie zu den Tenebrionidae gehört. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2019-02-14 19:29
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   503 
                  177 
       
       
      AxelS  2019-02-14 17:55
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             3835 Magdeburg (ST)
              
             
              
             2018-05-16
      Request: Hallo,
 gefunden in der Krautschicht unter Pappeln
 Da reicht es leider nur zu dem enen Bild.
 Ich habe da überhaupt keinen Plan der über Rüsselkäfer hinausgeht.
 
 Nach meiner Erinnerung Größe: ca. 6 mm 
 Datum: 16.05.2018
 
 VG
 Axel
      Species, family: 
              
             Phyllobius oblongus 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hallo AxelS, das ist Phyllobius oblongus. Eigentlich ist der gar nicht so schwer, weil er so charakteristisch unbeschuppt ist und nur flaumige Härchen trägt. Aber normalerweise sind die hellbraun bis braun gefärbt und einen schwarzen habe ich selber noch nie gesehen. Häufige Art, wobei diese Farbform namens a. floricola mit dem ganz dunklen Körper und hellen Beinen und Fühlern schon besonders schick aussieht. Und besonders schön frisiert ist der hier auch noch *streichel* :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
      Last edited by, on:   CR  2019-02-14 18:10
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2,452 
                  70 
       
       
      Manfred  2019-02-14 16:42
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7216 Gernsbach (BA)
              
             
              
             2019-02-14
      Request: Hallo, liebes Käferteam, ein etwas dunkler Longitarsus dorsalis (als ich ihn entdeckte, hatte ich zuerst einen schwarzen Erdfloh vermutet), Größe ca. 2-3 mm, gefunden auf dem Geländer an der Murg in Gernsbach, 14.2.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
      Species, family: 
              
             Longitarsus dorsalis 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo Manfred, bestätigt als Longitarsus dorsalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
      Last edited by, on:   CR  2019-02-14 18:01
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   21 
                  70 
       
       
      Bo  2019-02-14 10:22
       
      Country, date (discovery): 
       
             Denmark 
              
             2019-02-12
      Request: This Pterostichus was found on 12.02.2019 in a alder swamp/bog. I don't have the size. I have look at Pterostichus vernalis, but this one seems to have scutella stribe. Any idear?
 Best regards
 Bo/Denmark
      Species, family: 
              
             Pterostichus vernalis 
              
             Carabidae
      Comment:   Hi Bo, confirmed as Pterostichus vernalis. Best regards, Fabian
      Last edited by, on:   FB  2019-02-14 12:31
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   500   
       
       
      _Stefan_  2019-02-13 17:46
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             1119 Süderlügum (SH)
              
             
              
             2019-02-13
      Request: 13.02.2019,2,5-3mm Jaja ich denke ich weiß schon worauf das hinausläuft: Zu klein, zu schlechte Bilder, zu viele ähnliche Arten. Ich schlag trotzdem Agathidium varians vor. Ebenfalls an Holzpfahl
      Species, family: 
              
             Agathidium sp. 
               
             Leiodidae
      Comment:   Hallo _Stefan_, Du bist Hellseher! In der Tat wage ich mich hier nur bis zur Gattung Agathidium. Aber nicht, weil die Bilder zu klein oder schlecht wären, sondern einfach weil die Biesterchen tückisch sind und ich kein eingefleischter Agathidiologe. LG, Christoph :)
      Last edited by, on:   CB  2019-02-14 00:36
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2 
       
       
      konradZ  2019-02-13 18:47
       
      Country, date (discovery): 
       
             Dominican Republic 
              
             2019-01-25
      Request: 25.01.2019
 Halbinsel Samana, Dominikanische Republik
 8mm groß
 Chelymorpha cribraria
      Species, family: 
              
             cf.  Chelymorpha cribraria 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Moin KonradZ, hier können wir leider nur eine Unterfamilie anbieten. Viele Grüße, Klaas   Hallo konradZ, ja, das ist wahrscheinlich Chelymorpha cribraria. Allerdings kann ich es nicht mit letzter Sicherheit festmachen, daher mit cf. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-02-14 00:34
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   6 
                  10 
       
       
      KonradZ  2019-02-14 00:22
       
      Country, date (discovery): 
       
             Austria 
              
             2019-02-13
      Request: 48.273361° N    16.355092° E
 Kahlenbergerdorf bei Wien (Eisengeländer am Bach)
 13.02.2019  ca. 2,75mm  Ernobius abiotis oder mollis
 
 
      Species, family: 
              
             Ernobius abietinus 
              
             Anobiidae
      Comment:   Hallo KonradZ, das ist Ernobius abietinus. Viele Grüße, Holger
      Last edited by, on:   HK  2019-02-14 00:29
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   690 
                  37 
       
       
      majo  2019-02-13 23:35
       
      Country, date (discovery): 
       
             Slovakia 
              
             2017-06-09
      Request: 9.6.2017, found in Stara Huta, Slovakia, 800 masl., on hazel leaves, probably 5 mm. Phyllobius sp.? Please identify. Marián
      Species, family: 
              
             Polydrusus undatus 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hi majo, this is Polydrusus undatus (tereticollis). Best regards, Holger
      Last edited by, on:   HK  2019-02-14 00:26
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2,011 
       
       
      zimorodek  2019-02-13 21:17
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             4905 Grevenbroich (NO)
              
             
              
             2018-08-18
      Request: Auch bei diesem schmucken Käfer komme ich nicht sehr weit, um ehrlich zu sein! Tribus Cyrtoscydmini. Gattung Neuraphes oder Scydmoraphes schlage ich mal vor. In der Bodenstreu im Laubwald, ca. 1,2mm, 18.08.2018
      Species, family: 
              
             cf.  Scydmoraphes sp. 
               
             Scydmaenidae
      Comment:   Hallo zimorodek, ich denke Scydmoraphes, denn ich sehe keine Kielchen, aber da reflektiert ziemlich viel, also nicht sicher, aber egal welche der beiden Gattungen, zur Art kommt man da eh nicht. Viele Grüße, Holger
      Last edited by, on:   HK  2019-02-14 00:19
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   5 
                  39 
       
       
      KonradZ  2019-02-14 00:01
       
      Country, date (discovery): 
       
             Austria 
              
             2018-11-03
      Request: 48.273104° N    16.354009° E
 Kahlenbergerdorf bei Wien
 03.11.2018
 6mm Otiorhynchus crataegi (cf.)
      Species, family: 
              
             Otiorhynchus crataegi 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hallo KonradZ, bestätigt als Otiorhynchus crataegi. Mittlerweile wohl in fast ganz Europa zu finden. Viele Grüße, Holger
      Last edited by, on:   HK  2019-02-14 00:11
     
   | 
  | 
       | 
 |