View answered requests for beetle ID
  | 
       | 
          
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   25 
       
       
      Bo  2019-02-28 17:14
       
      Country, date (discovery): 
       
             Denmark 
              
             2019-02-13
      Request: This agonum or badister was found on 13.02.2019 in a commons area under wood pieces 10 km north of Copenhagen. The colors on the wings seem very scattered and not uniform black. Size about 7-8mm
      Species, family: 
              
             Agonum sp. 
               
             Carabidae
      Comment:   Hi Bo, I'm not sure, but this one is very parallel and somehow elongate so it usually cn only be Agonum lugens. But wait for another Opinion. Best regards, Klaas   Hi Bo, I would rather not think A. lugens as the species is usually more parallel and has a matt iridiscent shine on the elytra. I would stay with Agonum sp. Best wishes, Fabian
      Last edited by, on:   FB  2019-02-28 22:24
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   4,303 
                  41 
       
       
      WolfgangL  2019-02-28 21:47
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7935 München-Solln (BS)
              
             
              
             2019-02-27
      Request: Guten Abend, Rhizophagus dispar, Isartal unterh. Pullach, 27.02.2019
      Species, family: 
              
             Rhizophagus dispar 
              
             Monotomidae
      Comment:   Hallo Wolfgang, bestätigt als Rhizophagus dispar. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-02-28 22:14
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   700 
                  31 
       
       
      majo  2019-02-27 18:41
       
      Country, date (discovery): 
       
             Slovakia 
              
             2019-02-27
      Request: 27.02.2019, found in Tachty, Cerová vrchovina, southern Slovakia, 300 masl., approx 4-5 mm, Dorytomus taeniatus? Please identify. Marián
      Species, family: 
              
             Dorytomus taeniatus 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hi majo, most likely Dorytomus taeniatus is correct. Best regards, Michael
      Last edited by, on:   MS  2019-02-28 21:40
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2,476 
       
       
      Manfred  2019-02-28 09:14
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7016 Karlsruhe-Süd (BA)
              
             
              
             2019-02-27
      Request: Hallo, liebes Käferteam, ein kleiner Rüssler, aus dem ich nicht schlau geworden bin, Größe ca.3,5 mm, gefunden am Ettlinger Schloss, 27.02.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
      Species, family: 
              
             Microplontus cf.  millefolii 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hallo Manfred, das dürfte ein Microplontus sein, ich tippe auf M. millefolii. Aber die sind schon an scharfen Fotos schwer. Wenn jetzt nicht noch Michael vorbeikommt und ein Wunder tut, bleibt es wohl leider bei cf. ;). Viele Grüße, Corinna   Nee, Wunder kann ich nicht tun, und ich wäre sogar nur bis Microplontus sp. gegangen. VG Michael
      Last edited by, on:   MS  2019-02-28 21:39
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   21 
       
       
      KonradZ  2019-02-28 11:37
       
      Country, date (discovery): 
       
             Austria 
              
             2017-03-16
      Request: 16.03.2017 Hausmauer am Wiener Kahlenberg; 4mm; Dieselbe Baris sp. wie auf der von Michael gecheckten Anfrage #118737? Auf diesem Weg wieder mal großen Dank an alle, die mir helfen. Beste Grüße, Konrad
      Species, family: 
              
             Baris sp. 
               
             Curculionidae
      Comment:   Hallo konradZ, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Baris. Die sind wegen des Glanzes schwierig zu fotografieren. Die Aufnahme von der Seite ist löblich, aber trotzdem muss ich leider passen. Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2019-02-28 21:38
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2,343 
       
       
      Christoph  2019-02-28 18:23
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             8415 Küssaberg-Dangstetten (BA)
              
             
              
             2019-02-27
      Request: Hallo zusammen, ich denke bis Baris sp. müsste man hier kommen. Laut meinem Rüsselkäferbuch kommen in BW 11 Arten vor. Davon würde ich B.analis und B.cuprirostris und B.scolopacea vom Aussehen her ausschließen. Blieben noch 8. Ist die Frage ob er hier die Oberseite metallisch oder eher schwarz gefärbt ist. Ich würde da zu schwarz tendieren, dann könnte man noch weiter eingrenzen.  Aber die Tendenz reicht mir nicht und daher bleibt´s wohl bei den 8 verbleibenden :) (Auch weil das Tier mit 3,7mm in Sachen Größe nicht hervorsticht) Oder könnt ihr noch weiter eingrenzen? 27.02.2019 unter einer Natternzungenrosette gefunden. LG und Dank, Christoph
      Species, family: 
              
             Baris sp. 
               
             Curculionidae
      Comment:   Hallo Christoph, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Baris (im weiteren Sinne). Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2019-02-28 21:37
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   527 
                  121 
       
       
      AxelS  2019-02-28 21:02
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             3835 Magdeburg (ST)
              
             
              
             2019-02-27
      Request: Hallo,
 gefunden unter abbröselnder Rinde einer Platane,  Adalia bipunctata.
 
 
 Größe:  4,0 mm 
 Datum: 27.02.2019
 
 VG
 Axel
      Species, family: 
              
             Adalia bipunctata 
              
             Coccinellidae
      Comment:   Hallo AxelS, bestätigt als Adalia bipunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-02-28 21:04
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   736 
       
       
      GerKlein  2019-02-28 20:59
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5927 Schweinfurt (BN)
              
             
              
             2019-02-28
      Request: 28.2.2019 ca. 15mm
 
 Kurzflügler Ocypus ophthalmicus?
 
 Danke und HG GerKlein
      Species, family: 
              
             Xantholinini sp. 
               
             Staphylinidae
      Comment:   Hallo GerKlein, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Xantholinini, ein Ocypus ist es auf jeden Fall nicht. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-02-28 20:59
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   526 
                  98 
       
       
      AxelS  2019-02-28 20:58
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             3835 Magdeburg (ST)
              
             
              
             2019-02-27
      Request: Hallo,
 gefunden unter abbröselnder Rinde einer Platane, einige Dorytomus longimanus.
 Daneben standen zahlreiche Pappeln.
 
 Größe:  7,0 mm 
 Datum: 27.02.2019
 
 VG
 Axel
      Species, family: 
              
             Dorytomus longimanus 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hallo AxelS, bestätigt als Dorytomus longimanus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-02-28 20:59
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   525 
                  53 
       
       
      AxelS  2019-02-28 20:52
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             3835 Magdeburg (ST)
              
             
              
             2019-02-27
      Request: Hallo,
 gefunden unter abbröselnder Rinde einer Platane, einige Dromius quadrimaculatus.
 
 Größe:  5,0 mm 
 Datum: 27.02.2019
 
 VG
 Axel
      Species, family: 
              
             Dromius quadrimaculatus 
              
             Carabidae
      Comment:   Hallo AxelS, bestätigt als Dromius quadrimaculatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-02-28 20:54
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   4,031 
                  12 
       
       
      Rüsselkäferin  2019-02-28 18:10
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5006 Frechen (NO)
              
             
              
             2019-02-27
      Request: Ui, ich glaub, meine Notiophilus-Fotosammlung wächst :). Notiophilus quadripunctatus, etwa 5mm lang, gefunden in einer alten Kiesgrube auf 126m üNN, wo er munter auf dem Boden herumkrabbelte, am 27.02.2019. Tolle Tierchen, die haben so einen lustigen abgehackten Robotergang drauf. Und wundervolle Glubschaugen!
      Species, family: 
              
             Notiophilus quadripunctatus 
              
             Carabidae
      Comment:   Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Notiophilus quadripunctatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-02-28 20:54
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,443 
                  236 
       
       
      beetlejuice  2019-02-28 20:43
       
      Country, date (discovery): 
       
             Switzerland 
              
             2019-02-28
      Request: 28.02.2019 Etwas vor seiner Zeit. Trichodes alvearius. Krabbelte heute in der Wohnung herum. 780 m ü. NN, Ferpicloz, Kanton Fribourg. Viele Grüße 
      Species, family: 
              
             Trichodes alvearius 
              
             Cleridae
      Comment:   Hallo beetlejuice, bestätigt als Trichodes alvearius. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-02-28 20:43
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      
       
      egzon123  2019-02-28 19:45
       
      Country, date (discovery): 
       
             Others 
              
             2019-02-19
      Request: 19.02.2019
 Meloe sp - Kosovo
      Species, family: 
              
             Meloe proscarabaeus 
              
             Meloidae
      Comment:   Hi egzon123, this is a male of the blister beetle Meloe proscarabaeus. Best regards, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-02-28 20:43
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   637 
       
       
      Slimguy  2019-02-28 18:10
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6717 Waghäusel (BA)
              
             
              
             2019-02-28
      Request: 28.02.2019, Xyleborus monographus, 3mm, im Wald an einem gefällten Baumstamm
      Species, family: 
              
             Scolytidae sp. 
               
             Scolytidae
      Comment:   Hallo Slimguy, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scolytidae. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-02-28 18:43
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   494 
       
       
      RobertEpe  2019-02-28 18:36
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             3708 Gronau (Westfalen) (WF)
              
             
              
             2019-02-28
      Request: 28.02.2019, 2,5mm, Silvanus bidentatus , in größerer Zahl unter Rinde
      Species, family: 
              
             Silvanus sp. 
               
             Silvanidae
      Comment:   Hallo RobertEpe, ich tu mich leider recht schwer aufgrund der Unschärfe. Hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Silvanus. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-02-28 18:42
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   4,029 
                  18 
       
       
      Rüsselkäferin  2019-02-28 17:47
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5006 Frechen (NO)
              
             
              
             2019-02-27
      Request: (KI: Demetrias atricapillus, 1%, Rang 6). Huhu! Immerhin hat Kerbi den trotz des fürchterlichen Fotos einigermaßen erkannt. Länge etwa 4mm, gefunden in der Laubstreu am Waldrand, 126m üNN, am 27.02.2019.
      Species, family: 
              
             Philorhizus melanocephalus 
              
             Carabidae
      Comment:   Da passt zuviel nicht. Meiner Meinung nach eher ein Philorhizus. Für Demetrias Halsschild zu breit, Käfer zu gedrungen, Färbung der FD-Naht nicht passend. Ich denke eher Philorhizus melanocephalus. Viele Grüße, Klaas   Da hat er recht, der Klaas. LG, Christoph :/
      Last edited by, on:   CB  2019-02-28 18:41
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   4,030 
                  37 
       
       
      Rüsselkäferin  2019-02-28 18:02
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5006 Frechen (NO)
              
             
              
             2019-02-27
      Request: (KI: Sitona humeralis, 1%, Rang 4). Hier schließe ich mich Kerbis vierter Wahl an. Länge etwa 5mm, krabbelte bei sonnig-warmem Wetter lebhaft an einer Böschung herum, alte Kiesgrube auf 126m üNN, am 27.02.2019. Der hat so neckische grüne Härchen hinter den Augen :D.
      Species, family: 
              
             Sitona humeralis 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Sitona humeralis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-02-28 18:38
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   638 
       
       
      Slimguy  2019-02-28 18:12
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6717 Waghäusel (BA)
              
             
              
             2019-02-28
      Request: 28.02.2019, 2,7mm, an Gebäudewand
      Species, family: 
              
             Phyllotreta sp. 
               
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo Slimguy, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phyllotreta. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-02-28 18:38
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,886 
       
       
      chris  2019-02-28 11:25
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             CH 
              
             8414 Laufenburg (Baden) (BA)
              
             
              
             2019-02-27
      Request: 27.02.2019 - Coleoptera! Eine von vielen riesigen eigenartigen "Ziehharmonikalarven"   unter loser Buchenrinde eines Schnitzelholzlagers am Wegrand. Zuerst dachte ich an Cerambycidenlarven, aber sie waren irgendwie "anders". Nicht so weich ... drahtiger vielleicht. Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob das wirklich die richtige Beschreibung ist. Aargau, Hardwald Kaisten auf ca. 330 m üNN. Vielen lieben Dank für 
 Eure stets lehrreichen Bestimmungsantworten! LG Chris
      Species, family: 
              
             Cerambycidae sp. 
               
             Cerambycidae
      Comment:   Moin Chris, der Körperform und der Färbung nach ist diese Larve tot oder fast tot. Es ist ein Bockkäfer, vermutlich durch Arbeiten am holz frei gelegt und damit dem Tode geweiht. Liebe Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2019-02-28 18:28
     
   | 
  | 
       | 
 |